Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Zitat:
@ronny12619 schrieb am 10. Februar 2015 um 17:02:42 Uhr:
Da isses. Hinten sind se wegen der engeren Spurbreite weiter drin. War damals noch mit S-Line Fahrwerk.
denkst du 35 er ET schauen aus dem kotfluegel leicht raus mit 255/35/20? wieviel luft hast du noch bis es von der spur nicht mehr buendig waere?
DANKE FUER DIE INFo
40mm pro Achse (20mm pro Seite) ist kein Problem...
Anbei meine Fotos...weitere Fotos in der Signatur...
Standard 20" Rotorfelgen 8,5Jx20 mit 255/35 Reifen + H&R Distanzscheiben (20mm pro Seite)
AAS Fahrwerk um -20mm tiefergelegt, Dynamic Modus
MfG,
Rudi
Schönes Auto - trotz Limo und schwarz 🙂 - so habe ich das auch...20mm -2cm
Mich nur eben gewundert..beim S6 ginge das nicht..da langt -1cm
Zitat:
@Havok schrieb am 13. Februar 2015 um 15:49:18 Uhr:
denkst du 35 er ET schauen aus dem kotfluegel leicht raus mit 255/35/20? wieviel luft hast du noch bis es von der spur nicht mehr buendig waere?Zitat:
@ronny12619 schrieb am 10. Februar 2015 um 17:02:42 Uhr:
Da isses. Hinten sind se wegen der engeren Spurbreite weiter drin. War damals noch mit S-Line Fahrwerk.DANKE FUER DIE INFo
Guck mal in meine Signatur, da sind Bilder von meinen 9x21 mit ET35 und 255 30 21. Deine 9x20 ET35 mit 255 35 20 stehen genau so im Radkasten. Vielleicht etwas weiter raus wegen meinem schlimmen Sturz an der Vorderachse. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@thrall_rudo schrieb am 14. Februar 2015 um 00:08:30 Uhr:
40mm pro Achse (20mm pro Seite) ist kein Problem...Anbei meine Fotos...weitere Fotos in der Signatur...
Standard 20" Rotorfelgen 8,5Jx20 mit 255/35 Reifen + H&R Distanzscheiben (20mm pro Seite)
AAS Fahrwerk um -20mm tiefergelegt, Dynamic Modus
MfG,
Rudi
Schicket Dingen!
Ich will mir jetzt auch die 20er bestellen von H&R. Hast Du bei Dir einen Sturz auf die Achse eingestellt oder stehen die direkt so passgenau im Kasten? Ich werde mir keine Tiefverlegung zum Standard A6 S-Line leisten und will vermeiden, dass die Räder auch nur ansatzweise auf der Kotflügelkante stehen. Die sollen halt knapp drin sein.
Wie läuft das mit der Eintragung? Genügt da die Fahrt zum Prüfer mit dem Fahrzeugschein und dann bekomme ich ein extra Zertifikat oder wie?!? Was kostet so eine Erlaubnis?
Danke für eure Hilfe (und gerne auch noch Tipps, wo man die H&R 20er Scheiben her bekommt.)
Gruß...
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 3. März 2015 um 14:06:08 Uhr:
also,
es muss unterschiede von limo zu avant geben.beim avant hat man 20er scheiben keine chance.
....das ist doch nicht richtig...es gibt hier Beispiele mit erfolgten TÜV-Abnahmen!
Zitat:
@warnauto schrieb am 3. März 2015 um 20:48:09 Uhr:
....das ist doch nicht richtig...es gibt hier Beispiele mit erfolgten TÜV-Abnahmen!Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 3. März 2015 um 14:06:08 Uhr:
also,
es muss unterschiede von limo zu avant geben.beim avant hat man 20er scheiben keine chance.
bei meinem wäre nicht mehr gegangen.
avant, s-line, hinten 18mm, vorn 15mm
KEIN luftfahrwerk,
20 würde schleifen.
(BEI MIR)
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 5. März 2015 um 18:59:20 Uhr:
bei meinem wäre nicht mehr gegangen.Zitat:
@warnauto schrieb am 3. März 2015 um 20:48:09 Uhr:
....das ist doch nicht richtig...es gibt hier Beispiele mit erfolgten TÜV-Abnahmen!
avant, s-line, hinten 18mm, vorn 15mm
KEIN luftfahrwerk,
20 würde schleifen.
(BEI MIR)
OK..das ist eine Eingrenzung der Parameter. Nicht gleichbedeutend mit "keine Chance".
Danke für die Info mit der Ausstattung...das ist sicher hilfreich für Mitglieder mit ähnlicher Ausstattungsliste.
Viele Grüße
Zitat:
@FieseSache schrieb am 3. März 2015 um 13:38:38 Uhr:
Schicket Dingen!Zitat:
@thrall_rudo schrieb am 14. Februar 2015 um 00:08:30 Uhr:
40mm pro Achse (20mm pro Seite) ist kein Problem...Anbei meine Fotos...weitere Fotos in der Signatur...
Standard 20" Rotorfelgen 8,5Jx20 mit 255/35 Reifen + H&R Distanzscheiben (20mm pro Seite)
AAS Fahrwerk um -20mm tiefergelegt, Dynamic Modus
MfG,
RudiIch will mir jetzt auch die 20er bestellen von H&R. Hast Du bei Dir einen Sturz auf die Achse eingestellt oder stehen die direkt so passgenau im Kasten? Ich werde mir keine Tiefverlegung zum Standard A6 S-Line leisten und will vermeiden, dass die Räder auch nur ansatzweise auf der Kotflügelkante stehen. Die sollen halt knapp drin sein.
Wie läuft das mit der Eintragung? Genügt da die Fahrt zum Prüfer mit dem Fahrzeugschein und dann bekomme ich ein extra Zertifikat oder wie?!? Was kostet so eine Erlaubnis?
Danke für eure Hilfe (und gerne auch noch Tipps, wo man die H&R 20er Scheiben her bekommt.)
Gruß...
Wurde wahrscheinlich übersehen... nochmal zusammengefasst:
- A6/4G // S-Line fahrwerk // 20" Rotor - alles original
- Bei 20mm Spurverbreiterung (pro Rad), stehen da die Räder knapp bündig im Kasten oder genau auf Kante (letzteres will ich vermeiden)
- Gibt es optisch Unterschiede bei Vorderachse/Hinterachse oder auf beiden Achsen gleiche Verbreiterung?
- Beim TÜV... genügt da der Fahrzeugschein?
Danke für eure Infos! :-)
Die Hinterachse ist ca. 6mm schmaler als die Vorderachse. Gerade wenn man absolute Bündigkeit haben will sollte man das beachten.
...hab nen Termin für Donnerstag. Bei 17 Grad am Sonntag brutzeln sonst die Wintergummis weg mit 240 auf der Bahn! :-D
Noch wer Infos zu meinem Post 4 weiter oben?
Hab übrigens gerade erfahren, dass die Eintragung nach 19.3 schmale 54 (!!!) Euro kostet. :-/
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 6. März 2015 um 13:41:55 Uhr:
So mal am Rande, gurkt ihr alle schon mit SR rum?
Würde eher anders herum fragen: Wer fährt denn jetzt noch mit Winterreifen rum. 😁