SPRACHSTEUERUNG C4 PIC.Facelift 2017

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hallo..benutzt schon jemand die Sprachsteuerung...Ist sie brauchbar oder eher nerfig ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Made-in-Trance schrieb am 12. Januar 2017 um 23:11:14 Uhr:


Hätte man vor 100 Jahren auch schon gut gefunden. Gab es aber nicht. Aber nur, weil etwas technisch gehen könnte, muss man es nicht brauchen müssen! Hast Du schon den Falschparksimukator mit Abschleppsutomatik getestet?

Wenn man sachlich zu dem Thema nichts beitragen kann, sollte man sich vielleicht lieber gar nicht einbringen!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Telefonieren im Verkehr. Fetisch?

Fetisch ...auf keinen Fall aber telefonieren ohne Handy am Ohr oftmals im Verkehr nötig..
LG....

Fahr links oder rechts ran, wenn DU telefonieren musst. Und fürs Gespräche annehmen gibt's schon ewig Bluetooth. Aber Texte DU ruhig Deinen C4 zu.

Was spricht eigentlich dagegen, solche Einrichtungen nicht auch manchmal in bestimmten Situationen zu benützen..
Wenn Sie die Autobauer schon zur Verfügung stellen..Es dient doch lediglich der Sicherheit..Natürlich muß man sich mit solchen Systemen erstmal auseinandersetzen um sie zu verstehen..Du glaubst doch nicht wirklich wenn die Leute telefonieren wollen, daß sie jedesmal rechts ranfahren ..Nein dies sind diejenigen welche du täglich mit Smartphon am Ohr in dicken SUV fahren siehst ..Die benutzen nichtmal Bluetooth ..Es ist doch eine Comfort Sache so wie Automatik und ACC .. brauchte man auch vor 100 Jahren nicht und hat sich doch daran gewöhnt...Man möchte es nicht mehr missen..
LG und noch schönen Abend..

Ähnliche Themen

Dicke SUV Fahrer ??? 0 Ahnung vom Technik

Hätte man vor 100 Jahren auch schon gut gefunden. Gab es aber nicht. Aber nur, weil etwas technisch gehen könnte, muss man es nicht brauchen müssen! Hast Du schon den Falschparksimukator mit Abschleppsutomatik getestet?

Nein ..lustige Systeme ohne Sinn .Ich teste nur was Comfort und Sicherheit verbindet...

Zitat:

@Made-in-Trance schrieb am 12. Januar 2017 um 23:11:14 Uhr:


Hätte man vor 100 Jahren auch schon gut gefunden. Gab es aber nicht. Aber nur, weil etwas technisch gehen könnte, muss man es nicht brauchen müssen! Hast Du schon den Falschparksimukator mit Abschleppsutomatik getestet?

Wenn man sachlich zu dem Thema nichts beitragen kann, sollte man sich vielleicht lieber gar nicht einbringen!

@206drivrer. das ist dir mit deinem beitrag wesentlich besser gelungen ;-)

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 12. Januar 2017 um 21:15:09 Uhr:


Hast du es in Verbindung mit den Telefonanrufen auch Probiert? Zb ...Ruf Hans an ...usw.
LG CINDY..

Nein. Ich telefoniere sowieso so gut wie nie und würde dann aber wohl die Sprachsteuerung direkt auf dem Handy verwenden (Lenkradtaste lang drücken). Mit letzterer Funktion diktiere ich Whatsapp-Nachrichten. Das funktioniert sehr gut.

@Prefektionist
Für diese Aktion WhatsApp Nachrichten diktieren...genügt dazu die Koppelung per Bluetooth oder auch die Verbindung über Mirrorlink oder beides auf einmal..könntest du bitte einmal etwas genauer über die Vorgehensweise berichten..Interessiert bestimmt auch andere..Benutzt du Android Lollipop oder Marshmallow??
Und über welchen Internet Zugang gehst du..Über den vom Fahrzeug oder den von deinem Telefon..
Vielen Dank und liebe Grüsse....

Also ganz von Anfang an. Ich hab ein Samsung Galaxy S7 mit Android 6.0.1 (Marshmallow) drauf. Ich hab das so eingerichtet, dass mein Handy den W-LAN-Hotspot aktiviert, sobald es per Bluetooth mit dem Auto verbunden ist (Bluetooth habe ich auf dem Handy immer aktiviert). Gleichzeitig startet sich eine App, die SMS und WhatsApp-Nachrichten vorlesen kann (hier bietet sich "SMS, mein Auto und ich" oder "Automate" an). Das Auto bezieht also seinen Netzzugang vom Handy. Wenn ich jetzt eine Nachricht verschicken will, drücke ich lang auf die Sprachbefehltaste am Lenkrad und sage "OK Google... Whatsapp-Nachricht an xyz schicken". Das Handy bestätigt mir dann, dass es mich verstanden hat und fordert mich auf, die Nachricht zu diktieren. Wenn ich das erledigt hab, zeigt es die Nachricht an (ich hab das Handy in einem Halter links vom Lenkrad stecken, kann also die Nachricht mit einem kurzen Blick dorthin, lesen) und fragt mich, ob ich senden will. Wenn ich "senden" sage, schickt es die Nachricht weg.

Es würde aber auch gehen, wenn das Handy nur per Bluetooth mit dem Auto verbunden ist. Den Hotspot braucht das Auto ja nur, damit die TomTom-Dienste funktionieren. Wegen der paar hundert MB im Monat hab ich auf den kostenpflichtigen Datenstick von Citroen verzichtet.

Und genaugenommen, muss das Handy mit dem Auto gar nicht verbunden sein. Man müsste es dann allerdings händisch entsperren.

Danke..Wenn ich dich richtig verstanden habe spiegelt du garnicht über Mirrorlink die WhatsApp auf deinen Fahrzeugmonitor sondern erledigt alles über dein S 7 Display..

Ich hab Mirrorlink nicht zum Laufen gebracht, hab aber auch nicht wahnsinnig viel Energie hineingesteckt, weil dann das Handy immer am USB-Anschluss im Auto angesteckt sein müsste. Der lädt aber das S7 nur sehr langsam und ich will dort meinen USB-Stick mit meiner Musiksammlung stecken haben.

Ich weiß auch gar nicht, ob Mirrorlink mit WhatsApp überhaupt geht. Soweit ich das verstanden hab, kann man nur ganz bestimmte, dafür angepasste Apps spiegeln.

Danke für deine super Antworten..Habe gerade mit Google Sprachsteuerung die WhatsApp ausprobiert...Geht super gut...LG CINDY...

Deine Antwort
Ähnliche Themen