ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Sportlicher Kompakter bis ca 20.000€

Sportlicher Kompakter bis ca 20.000€

Themenstarteram 18. Oktober 2014 um 18:03

Hallo Zusammen!

wie ihr schon ahnt bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto.

Zurzeit fahre ich einen BMS 320Cd E46 der schon etwas in die Jahre gekommen ist (Bj. 2004, 230tkm)

Alles quietscht und knarzt, die Stoffverkleidung vom Dachhimmel löst sich und höchstwahrscheinlich muss auch das Zweimassenschwungrad inkl. Kupplung gewechselt werden.

Kurz um: Ich weiß nicht mehr, ob sich die Reparaturen noch lohnen und es fehlt auch etwas die Lust dazu. Es muss in den nächsten 3-4 Monaten etwas neues her!

Ich fahre im Jahr ca. 23tkm und mein Arbeitsweg beläuft sich auf 16km einfach, davon eine Hälfte Stadt und die andere Landstraße.

Vor allem auf der Landstraße muss ich sagen, dass es mit meinem jetzigen Dreier schon etwas holperiger zu geht. Auf meiner Strecke sind doch recht viele Bodenwellen. Andrerseits würde ich das Fahrwerk vermissen, wenn es doch mal etwas schneller durch die Kurve gehen soll.

Vier Modelle habe ich mir schon rausgesucht mit denen ich anfreunden könnte:

BMW 120d E87:

  • + Heckantrieb
  • + der sportlichste
  • - Äußeres trifft meinen Geschmack nicht ganz
  • - viele KM in der Preisklasse
  • - in die Jahre gekommene Technick (oder?)

Seat Leon 5F 2.0TDI(150/184PS):

  • + Echter Hingucker
  • + vergleichsweise günstig
  • + Vollkasko für 25€/Monat möglich
  • - gibt kaum junge Gebrauchte in der Preisklasse

Golf 6 GTD:

  • + Zuverlässig
  • + gute Ausstattung möglich
  • - technisch kein großer Unterschied zum Golf 5 soweit ich weiß
  • - Nicht ganz so hübsch wie der Seat, aber hübscher als der BMW

Könnt ihr mit mir ein paar Erfahrung teilen die mir die Entscheidung erleichtern?

Sollte ich noch lieber etwas warten bis z.B. der Seat günstiger zu haben ist?

Am liebsten wäre mir ja Golf 7 GTD mit DSG oder 125D F20 nur um klarzustellen, dass die Kiste ruhig etwas Bumms haben darf ;-) aber vielleicht der Übernächste dann!

Vielen Dank schon mal! Freue mich auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

das musst Du mal bei autouncle nachschauen, da kannst Du bei jedem inserierten Fahrzeug die Preisanpassungen und die Standzeiten sehen.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten
am 19. Oktober 2014 um 16:46

Achso, ich beziehe mich auf die Aussage, dass der neue 1er und 3er holprig ist. Mit den richtigen Reifen sind sie es nicht mehr.

Sorry aber BMW gehört doch zur sportlichen Kategorie.

Oder wollt ihr eine Sänfte fahren?

Selbst mein Insignia ist mit 19 Zöller und ohne Flex Ride Fahrwerk straff bei Querfugen.

Auf langen Bodenwellen könnte der aber etwas straffer sein.

Stört mich aber nicht.

Themenstarteram 19. Oktober 2014 um 18:55

Zitat:

@droelf13 schrieb am 19. Oktober 2014 um 18:46:33 Uhr:

Achso, ich beziehe mich auf die Aussage...

Ich habe einen E46 ohne Runflat, deswegen Frage. Man muss aber noch hinzufügen, dass dieser wohl tiefer gelegt wurde und/oder M-Fahrwerk. Hat mir zumindest ein BMW Mechaniker gesagt. Sonst hatte ich das aber noch nicht gehört und es hat mir auch noch niemand zuvor gesagt.

Aus dem Bauch heraus wären adaptive Dämpfer das Beste. Komfortabel in die Arbeit und straff wenn mal zügiger um die Kurven geht. Lohnen sich die Dinger? Kam noch leider nicht in das Vergnügen.

am 19. Oktober 2014 um 19:01

Von adaptiven Dämpfern habe ich keine Ahnung. Habe aber den direkten Vergleich zwischen einem E46 und einem E91 mit Runflat-Reifen in der Familie. Der E46 ist weitaus komfortabler. Liegt aber nur an den Reifen. Ein E90/91 mit normalen Reifen fährt sich sogar besser als ein E46.

Wenn dir der Focus nicht gefällt würde ich dir noch den Mazda 3 mit Skyactive Diesel anbieten. Ich bin den selber noch nicht gefahren als Diesel, aber angeblich sollen dir ja richtig gut vorwärts gehen. Optisch finde ich den auch sehr attraktiv.

Bei dem Budget ist der auch fast Neu.

Themenstarteram 19. Oktober 2014 um 21:08

Zitat:

@thps schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:03:42 Uhr:

Wenn dir der Focus nicht gefällt würde ich dir noch den Mazda 3 mit Skyactive Diesel anbieten...

Bewegt sich preislich echt im Rahmen. Schau ich mir an, Danke! Selber auch Erfahrungen mit Mazda gemacht?

Fahre einfach mal die genannten und von dir favorisierten Modelle Probe.

In den nicht unbedingt unparteiischen Tests (Sportscars, AMS, etc.) hat der 6er GTD gegen den 120 D gewonnen aufgrund seiner besseren Alltagstauglichkeit und den nur geringfügig schlechteren Fahrleistungen. Der 6er Golf unterscheidet sich recht massiv vom 5er, besonders in der Technik und Dämmung. Statt Pumpe Düse-Diesel gibt es CR- Technik und zwar bisher sehr Mängelarm. Meiner lauft problemlos, kommen kann jedoch AGR-Ventil, was nicht wirklich viel kostet. Die Benziner sollte man dagegen kritisch betrachten, kommen jedoch eh nicht in Frage, womit die Unkenrufe nach Qualität außen vor sind. Das 6 Gang DSG ist im Vergleich zum gescholtenen 7 Gang eine Option über die man Nachdenken kann, in Sachen Sportlichkeit empfehle ich jedoch den Handschalter.

DCC könnte vlt. interessant sein, da sich hier das Fahrwerk in Sachen Komfort- und Sportauslegung variieren lässt.

Im Gegensatz zum GTD hat doch der 2.0 Diesel von BMW mit Steuerkettenproblemen zu kämpfen?

Bei Opel müsste es der Biturbodiesel sein um halbwegs vergleichbare Fahrleistungen zu produzieren, aufgrund des Übergewichts bedingt durch veraltete Plattformen.

Mazda 3 müsste man mal fahren, jedoch ist er noch weniger sportlich als die Pseudosportler von VW :D, der wenigstens XDS hat (elektronisch simulierte Sperre).

Focus hat ein gutes Fahrwerk und ist auf jedenfall sportlicher als ein Seriengolf, jedoch liegt der GTD mit Sportfahrwerk drüber und ist eher mit dem neuen ST Modell, welches es auch als Diesel gibt zu vergleichen.

Da hier auch im Bereich "Sportlichkeit" viel eigenes Empfinden ist, fahre die Wagen einfach mal Probe und gucke was dir zusagt.

am 20. Oktober 2014 um 3:54

Zitat:

@Gleetch schrieb am 19. Oktober 2014 um 23:08:03 Uhr:

Zitat:

@thps schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:03:42 Uhr:

Wenn dir der Focus nicht gefällt würde ich dir noch den Mazda 3 mit Skyactive Diesel anbieten...

Bewegt sich preislich echt im Rahmen. Schau ich mir an, Danke! Selber auch Erfahrungen mit Mazda gemacht?

Leider nicht. Ich bin den Mazda 3 mal Probe gefahren als Skyactive Benziner, aber das wars auch schon :(

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Oktober 2014 um 15:15:13 Uhr:

Naja, das der dir von innen gefällt war mir klar.

Aber schon mal einen gefahren?

Geschweige denn, den Astra J OPC?

Und die Mängelliste beim Leon 5F ist lang und der 1er für das Geld zu teuer.

https://www.seat-leon.de/vboard/forumdisplay.php?239-5F-M%E4ngelliste

Das ist ja mal ne krasse Auflistung! Ich dachte VW hätte mit dem neuen Leon etwas solides auf die Beine gestellt...wie naiv von mir. Unverständlich warum sich diese VAG Möhren so gut verkaufen bei der katastrophalen Zuverlässigkeit.

Themenstarteram 20. Oktober 2014 um 6:50

Werde diese Woche einen Golf 6 GTD und einen 123d probe fahren.Wie sieht es bei dem 123d aus auch Probleme mit der Steuerkette?

Zitat:

@thps schrieb am 20. Oktober 2014 um 05:54:56 Uhr:

Zitat:

@Gleetch schrieb am 19. Oktober 2014 um 23:08:03 Uhr:

 

Bewegt sich preislich echt im Rahmen. Schau ich mir an, Danke! Selber auch Erfahrungen mit Mazda gemacht?

Leider nicht. Ich bin den Mazda 3 mal Probe gefahren als Skyactive Benziner, aber das wars auch schon :(

Welchen Benziner denn? Gibt ja einen mit 100 PS, 120 PS und 165 PS. Letzteren bin ich auch schon gefahren und der gefiel mir schon sehr gut. "Sportlich" ist relativ - für den einen ist die Leistung schon sportlich, für den anderen nicht. Der 150 PS Diesel soll beim Mazda 3 aber auch SEHR gut sein, habe bisher nur gutes zu dem Motor und auch zum Mazda 3 gelesen.

Hohlraum und Unterbodenversiegelung beim Mazda 3 direkt am Anfang machen lassen (ca. 250 EUR) und Du hast das einzige bisherige "gröbere" Problem beim Mazda ausgemerzt. Dafür bekommst Du für Dein genanntes Budget beim Mazda 3 die Vollausstattung (Sports-Line). Bei den Motoren (165 PS Benziner vs. 150 PS Diesel) hilft wohl nur eine Probefahrt.

am 20. Oktober 2014 um 8:25

Ich bin den 120 PS Skyactive Benziner gefahren und fand den ganz OK. Nur etwas laut kam der mir daher.

Zitat:

 

Wie sieht es bei dem 123d aus auch Probleme mit der Steuerkette?

Hier hast du die Antworten.

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N47#Probleme_mit_der_Steuerkette

http://www.autobild.de/.../problem-mit-bmw-dieselmotoren-4346950.html

http://www.bmw-syndikat.de/.../...kette__Baureihenuebergreifendes.html

https://www.google.com/search?...

Eigentlich traurig, das die Hersteller in Langzeittest das nicht auf die Reihe bekommen.

am 20. Oktober 2014 um 15:52

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 20. Oktober 2014 um 08:09:25 Uhr:

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Oktober 2014 um 15:15:13 Uhr:

Naja, das der dir von innen gefällt war mir klar.

Aber schon mal einen gefahren?

Geschweige denn, den Astra J OPC?

Und die Mängelliste beim Leon 5F ist lang und der 1er für das Geld zu teuer.

https://www.seat-leon.de/vboard/forumdisplay.php?239-5F-M%E4ngelliste

Das ist ja mal ne krasse Auflistung! Ich dachte VW hätte mit dem neuen Leon etwas solides auf die Beine gestellt...wie naiv von mir. Unverständlich warum sich diese VAG Möhren so gut verkaufen bei der katastrophalen Zuverlässigkeit.

Naja man sollte sich auch anschauen um was es sich da handelt. Mir sind eigentlich nur 2 Sachen bekannt, die etwas vermehrt auftreten: Schlecht wischende Scheibenwischer und ein Rasseln im Motorraum - beides mittlerweile ab Werk abgestellt.

Gerade wenn man da mal so durchschaut sind da schon ärgerliche Dinge dabei.

Ruckelndes DSG, undichte Dichtungen, klappernde Sitzbank...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Sportlicher Kompakter bis ca 20.000€