ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Sporadischer Fehler "System zu Mager P0171" VW Golf 6 GTI ED35

Sporadischer Fehler "System zu Mager P0171" VW Golf 6 GTI ED35

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 29. Oktober 2023 um 16:57

Hallo Zusammen,

ich habe in meinem Golf 6 GTI ED35 vor 3 Wochen eine gebrauchte Carbon-Box Ansaugung von Hg-Motorsport verbaut. Es ist keine Ansaugung die man bei denen im Shop findet, laut Kundendienst ist es ein selbstbau aus verschiedenen Teilen.

So jetzt zu meinem Problem. Seit dem diese Ansaugung verbaut ist, bekomme ich sporadisch den Fehler P0171 „System zu Mager“ angezeigt und MKL geht an. Der Fehler tritt nicht in gleichen Abständen auf, mal geht MKL nach 100km oder auch nach 700km an. Was jedoch bisher gleich ist, ist das der Fehler bei ganz leichtem Gas geben aufgetreten ist. Letzte Woche ist es bei ca 50km/h und heute Nacht bei ca 140km/h passiert. Bei Vollgas oder Kickdowns passierte bisher nichts.

Was bisher überprüft, bzw ausgetauscht wurde (alles am vergangenen Freitag durchgeführt):

-Motor abgedrückt (Dampf ist nur um Bereich Oil Catch Can und dazugehörigen Dash10 Leitungen ausgetreten)

-Catch Can demontiert und originales PCV überprüft und eingebaut

-Ölmessstab ausgetauscht (Altes hatte keinen Dichtring mehr und war nur ganz locker in der Fassung, starke Zündwinkelrücknahme)

-Leistungsmessung, Ergebnis sehr zufriedenstellend, kein Leistungsverlust feststellbar

Was mir nach dem Einbau der Ansaugung aufgefallen ist:

1.Ca 1l bis 1,5l mehr durchschnittlicher Verbrauch

2.Schubknallen nur noch sehr sehr wenig und dumpf

Dazu möchte ich noch sagen, das ich trotz Leistungssteigerung sehr entspannt fahre. Chiptuning wurde mit der Originalen Ansaugung Mitte August durchgeführt. Auch obwohl ich jetzt eine Carbon Ansaugung habe, gebe ich nicht extra Gas, um den Turbo zu hören (Turbo hört man genauso gut wie vorher, undzwar garnicht). Nicht das es heißt, das ich wegen diesen zwei Modifikationen sportlicher fahre und deswegen mehr Verbrauche.

Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem helfen!

Ähnliche Themen
34 Antworten

Nicht alle Motorvarianten machen dieses Kat-Heizen. Beim ED35 würde mich das eher wundern, ausserdem ist es eigentlich aktuell zu kalt als das die anspringt würde ich sagen. Ein kalter Motor läuft aber sowieso immer etwas anders, die Drehzahl kann auch angehoben werden wenn ein größerer Energiebedarf vorliegt, beispielsweise durch einen elektrischen Zuheizer für den Innenraum (wenn die Benziner das habe sollten), die Sitzheizung oder auch einfach durch einer eher leere Batterie.

Du kannst ja vielleicht mal gucken ob die Messwerte vom Kühlwassertemperaturfühler plausibel sind, also ob der vielleicht etwas daneben liegt. Dann fallen mir noch verkokte Einlassbereiche ein die für eine schlechte Gemischbildung sorgen könnten, oder ein schlechtes Spritzbild der Düsen, Drosselklappe verschmutzt (dann eher sägen). Wenn das Kerzenbild aber ansonsten okay ist und auch keine Fehlermeldungen mehr kommen würde ich mich davon nicht unbedingt verrückt machen lassen.

Themenstarteram 9. November 2023 um 16:25

Soweit ich weiß machen ja alle Verbrennermotoren im Kaltstart höhere Umdrehungen, so ca 1100. Meinst du das je nachdem was zusätzlich eingeschaltet ist, noch höher dreht?

Ich hatte mal im Kaltstart Klima ausgeschaltet, Umdrehungen waren dann weiterhin bei ca 1100 aber klangmäßig hat es sich bisschen geändert.

Kühlwasser hatte ich letztens mit Torque Pro beobachtet, waren so zwischen 80 - 85 Grad. Nadel im KI hat zwar 90 angezeigt, aber soweit ich weiß zeigt die immer 90 an, so lange Kühlwassertemp in wirklichkeit sich in diesem Bereich aufhält.

Einlassventile sind fast wie Werksauslieferung, erst im vergangenen Juni wurde eine mechanische Bedi Reinigung mit irgendwelchen Nüssen durchgeführt. Wie die Drosselklappe aussieht kann ich nicht beurteilen, müsste ich mal Anbauteile demontieren und so nachgucken.

Wegen Zündkerzen habe ich bereits im Sommer ein Thema eröffnet, laut den Mitgliedern hier sind meine Zündkerzen für in Ordnung empfunden worden. Hier der link zu dem anderen Thema

https://www.motor-talk.de/.../...-zuendkerzen-normal-t7525101.html?...

Erhöhte Drehzahl ist nicht gleich Kat-Heizen, das ist noch was anderes. Ich habe das aber auch nicht mehr so auf dem Schirm da ich nie einen Golf 6 Otto gefahren bin.

Wenn ich in den Reparaturleitfaden für die CAWB, CBFA, CCTA, CCZA (2.0 TSI) schaue (für den CDLG habe ich leider keinen), steht hier 640...800 1/min sowie das bei einer Unterschreitung der am Motorsteuergerät anliegenden Bordnetzspannung unter 12V schrittweise bis auf 990 1/min angehoben wird. Die Spanne 640...800 1/min dürfte für den betriebswarmen Motor gelten. Idealerweise könntest Du in deinen Rep.-Leitfaden schauen und die Daten dort entnehmen. Bist Du ausserhalb der Spanne gibts spätestens bei der nächsten AU ein Problem.

Für den CDLG habe ich zwar keinen Rep-Leitfaden aber ich denke das sollte sich zu meinem CDLA nicht unterscheiden, die Leerlaufdrehzahl soll bei 660-860 UpM sein.

Das er im Kaltstart bei 1100UpM ist, ist normal, macht meiner auch, laut Log sogar 1100-1200UpM.

Themenstarteram 13. November 2023 um 19:59

Hab nochmal die Umdrehungen beobachtet und es ist genauso wie bei 1781ccm. Also alles im Grünen Bereich.

Danke euch für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Sporadischer Fehler "System zu Mager P0171" VW Golf 6 GTI ED35