ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Sporadischer Fehler "System zu Mager P0171" VW Golf 6 GTI ED35

Sporadischer Fehler "System zu Mager P0171" VW Golf 6 GTI ED35

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 29. Oktober 2023 um 16:57

Hallo Zusammen,

ich habe in meinem Golf 6 GTI ED35 vor 3 Wochen eine gebrauchte Carbon-Box Ansaugung von Hg-Motorsport verbaut. Es ist keine Ansaugung die man bei denen im Shop findet, laut Kundendienst ist es ein selbstbau aus verschiedenen Teilen.

So jetzt zu meinem Problem. Seit dem diese Ansaugung verbaut ist, bekomme ich sporadisch den Fehler P0171 „System zu Mager“ angezeigt und MKL geht an. Der Fehler tritt nicht in gleichen Abständen auf, mal geht MKL nach 100km oder auch nach 700km an. Was jedoch bisher gleich ist, ist das der Fehler bei ganz leichtem Gas geben aufgetreten ist. Letzte Woche ist es bei ca 50km/h und heute Nacht bei ca 140km/h passiert. Bei Vollgas oder Kickdowns passierte bisher nichts.

Was bisher überprüft, bzw ausgetauscht wurde (alles am vergangenen Freitag durchgeführt):

-Motor abgedrückt (Dampf ist nur um Bereich Oil Catch Can und dazugehörigen Dash10 Leitungen ausgetreten)

-Catch Can demontiert und originales PCV überprüft und eingebaut

-Ölmessstab ausgetauscht (Altes hatte keinen Dichtring mehr und war nur ganz locker in der Fassung, starke Zündwinkelrücknahme)

-Leistungsmessung, Ergebnis sehr zufriedenstellend, kein Leistungsverlust feststellbar

Was mir nach dem Einbau der Ansaugung aufgefallen ist:

1.Ca 1l bis 1,5l mehr durchschnittlicher Verbrauch

2.Schubknallen nur noch sehr sehr wenig und dumpf

Dazu möchte ich noch sagen, das ich trotz Leistungssteigerung sehr entspannt fahre. Chiptuning wurde mit der Originalen Ansaugung Mitte August durchgeführt. Auch obwohl ich jetzt eine Carbon Ansaugung habe, gebe ich nicht extra Gas, um den Turbo zu hören (Turbo hört man genauso gut wie vorher, undzwar garnicht). Nicht das es heißt, das ich wegen diesen zwei Modifikationen sportlicher fahre und deswegen mehr Verbrauche.

Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem helfen!

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ja, ich starte nur mit einer 10Ah Batterie.

Man kann die Kapazität einer LiFePO4 Batterie aber nicht 1zu1 mit der einer Bleibatterie vergleichen. Von einer LiFePO4 kann man annähernd 100% der Kapazität nutzen, bei einer Blei Batterie nur ~1/3. Meine kleine 10Ah Batterie hat einen maximalen Entladestrom von 480A, damit startet der Motor seit 4 Jahren problemlos auch wenn der Wagen mal eine Woche steht (mehr habe ich nicht getestet).

Um die Batterie in den Kofferraum zu verlegen kann man den Kabelsatz vom Golf 5 R32 nehmen. Mann kann natürlich auch alles selber bauen, der Kabelsatz ist soweit ich weiß nämlich auch nicht gerade günstig. Beim R32 oder auch Golf 6 R gibt es im Kofferraumboden eine Klappe wo die Batterie dann sehr schön drunter verbaut werden kann, die Batterie sitzt dann quasi unter dem Kofferraum. Beim Fronttriebler gibt es die Klappe aber leider nicht, da müsste die Batterie wirklich in den Kofferraum oder in die Reserveradmulde.

Ja, ich habe auch einen EA113, Motorkennbuchstabe CDLA, bei dir müsste es ja ein CDLG sein, der letzte Buchstabe sagt ja nur etwas über die Leistung aus 265PS zu 235PS aber der Grundmotor ist mit CDL der gleiche. Der TTS hat einen CDLB mit 272PS.

Für das Kabel vom LMM habe ich mir ein einfaches Verlängerungskabel gebaut.

Edit:

Man kann bei der TTS-Ansaugung auch den LMM vom TTs verwenden, der hat einen größeren Innendurchmesser, dann müssen aber Kabel getauscht werden und es MUSS die Software angepasst werden. Ich habe da wie weiter oben geschrieben einen Adapter das ich den originalen LMM weiter verwenden kann.

Themenstarteram 30. Oktober 2023 um 17:53

Hast ja eine sehr gute Lösung und ohne viel Aufwand beim Einbau.

Auch wenn ich es liebe, am Auto was zu schrauben, habe ich auf so frickel Arbeit die viel Kostet und ohne zu Wissen, ob es am ende funktionieren wird und dazu auch gut aussehen muss, eigentlich sehr wenig Lust. Der Einbau meiner HFI Ansaugung ist mir schon auf die Nerven gegangen wegen schlechter Passgenauigkeit und fehlenden Teilen, die ich mir selber zusammengebastelt habe.

Zum jetzigen Zeitpunkt plane ich maximal 500NM zu fahren, weil ab dann die DSG Kupplung wahrscheinlich durchrutschen wird und die Innereien (Kurbelwelle, Pleuel,...) auch nicht mehr Drehmoment abhaben können.

Bis zu dieser Leistung, wahrscheinlich so 360 bis 400PS, sollte ja meine HFI Ansaugung ausreichen, vorausgesetzt mein Tuner bekommt es hin, den LMM anzupassen.

Wie Messe ich denn den MWB 32 am besten? Autobahn und Vollgas, oder reicht 50km/h mit Tempomat?

Da reicht es ihn gelegentlich mal im Stand und sogar nur bei Zündung an auszulesen.

Wenn man länger sehr sparsam fährt ist er anders als wenn man länger sehr sportlich fährt, aber während der Fahrt passiert da nicht so viel.

Wenn du den Fehlerspeicher gerade gelöscht hast wird der Lernwert aber zurückgesetzt, dann muss man erst etwas fahren.

Ich an deiner stelle würde mit der Ansaugung etwas fahren, falls der Fehlerspeicher gerade gelöscht worden sein sollte, vielleicht 100Km und mir den MWB angucken. Dann die Ansaugung ausbauen, 100Km fahren und nochmal gucken.

In dem MWB gibt es zwei Felder, einmal Leerlauf und einmal Teillast.

Themenstarteram 31. Oktober 2023 um 15:09

Die HFI habe ich gestern schon ausgebaut und original ist wieder drinne. Seit dem habe ca 50km runter und muss sagen, Durchschnittlicher Verbrauch ist stark gesungen, Schbuknallen ist auch wie es sein sollte. Ich habe sogar das Gefühl, das der jetzt bisschen besser beschleunigt. Dann lag es tatsächlich an der HFI das andauernd zu viel Luft in Gemisch war…

MWB 32 werde ich mal die Tage auslesen, interessiert mich brennend wie die Werte mit Original Ansaugung aussehen. Schade das die HFI jetzt raus ist, habe so leider keine Vergleichswerte, aber Tuner sagte fast 20%. Werde die Werte dann hier bekannt geben.

Themenstarteram 5. November 2023 um 13:06

Hallo Zusammen,

ich bin jetzt mit der originalen Ansaugung fast 300km gefahren und weiterhin gibt's keine Probleme oder sonstiges.

Vorhin habe ich MWB 32 ausgelesen und folgende Werte wurde angezeigt: Leerlauf -0,6% und Teillast 6,6%.

Sind diese Werte für eine originale Ansaugung in Ordnung?

@1781 ccm hatte mit der HFI ja ca 8% und ich bin nicht mehr weit entfernt davon

Mit der original Ansaugung war ich im Bereich von +/-1%.

Hast du jetzt nur einmal ausgelesen oder mehrmals? Wenn du jetzt weiter fährst, verändert sich da noch was? Zugegeben 300Km sind schon viel, aber falls du nur einmal ausgelesen hast kann man ja keine Tendenz erkennen.

Themenstarteram 5. November 2023 um 19:34

Einmal ausgelesen habe ich, bzw jetzt grad ein zweites Mal.

Nach dem ersten mal auslesen habe ich dann Fehler gelöscht und beide Werte wurden genullt. Hab das während laufendem Motor gemacht. Bin ca 60km gefahren, war Innerorts, Landstraße und auf Autobahn (max 140kmh und keine kickdowns). Konnte währenddessen leider nicht loggen. Dann grad eben ein zweites Mal ausgelesen und es werden mir exakt die gleichen Werte angezeigt, Leerlauf -0,6% und Teillast 6,6%.

Morgen würde ich mal während der Fahrt loggen, falls das was ändern sollte.

Kann sein das LMM oder Lambdasonde sich am verabschieden sind? ED35 hat jetzt fast 160.000km runter

Sicherlich gibt es Sachen die man währen der Fahrt loggen kann, der MWB 032 gehört da m.M.n. aber nicht zu.

Du hast ja auch Software drauf, alleine dadurch kann man das jetzt nicht genau einordnen. An einen schwächelnden LMM hatte ich auch schon gedacht, aber will man den jetzt deswegen auf Verdacht tauschen obwohl es so ja eigentlich keine Probleme macht?

Themenstarteram 7. November 2023 um 8:00

Mein Golf läuft im Kaltstart ganz leicht unrund. Sieht man an den Umdrehungen zwar nicht, aber durch die verbaute Drehmomentstütze spüre ich, wie die Vibrationen mal mehr und weniger werden. Sobald der Warm ist, läuft der ganz ruhig.

Ist das auch ein Indiz dafür, das der LMM sich verabschiedet oder normal bei den ea113?

Kaltstartanreicherung wäre aber normal, was passiert wenn du im Leerlauf den ÖlDeckel aufdrehst und versuchst den leicht abzuheben? Es sollte Unterdruck anliegen, leicht, nicht zu viel

Themenstarteram 7. November 2023 um 21:36

Meinst du mit Kaltstartanreicherung den leichten unrunden lauf?

Kann den Deckel mit minimalen Kraftaufwand abziehen, Unterdruck ist auf jeden Fall da. Höre wie Luft eingesaugt wird und sofort läuft der Motor stark unrund. So sollte es auch sein, soweit ich das von anderen Themen mitbekommen habe.

Okay perfekt :)

 

Ja genau, da spritzt er halt die ersten Minuten zum kat vorheizen deutlich mehr ein und verschiebt die Zündung

Wenn du sofort wieder aus machst und wieder an ist keine kat vorheizung mehr aktiv - läuft er dann besser?

Themenstarteram 8. November 2023 um 13:41

Sind die erhöhten Umdrehungen im Kaltstart unter anderem für den Kat heizen? Das wusste ich garnet, dachte da geht es nur darum, dass das Öl sich wieder gut im Motor verteilt und Ventile usw wieder ins Leben geholt werden.

Ich hab den mal letztens Kalt gestartet, ca 10 sek gewartet und losgefahren. Umdrehungen waren zu dem Zeitpunkt immernoch bei 1100. Ca 100m gefahren und wieder ausgemacht. Nach ca 5 min wieder gestartet und Motor lief immernoch mit ca 1100 Umdrehungen. Ich weiß das macht man nicht, Asche über mein Haupt, aber leider war es nicht vermeidbar...

Meinst du das der bei dem zweiten start direkt 850 Umdrehungen haben müsste?

Ja, Drehzahl hoch und mehr Einspritzung plus späte Zündung - das verschiebt die Hitze in den Abgasstrang

Und die höhere Drehzahl verhindert Lagerschäden durch höheren Öldruck weil mehr Drehzahl und eigentlich stabileren Lauf - bei Direkteinspritzung ist aber hier echt Unruhe im Motor

Themenstarteram 8. November 2023 um 13:53

Dann ist der unrunde Lauf im Kaltstart ja normal. Dachte das irgendwas nicht stimmen wird, Falschluft zieht der jedenfalls nicht mehr, hatte nur noch LMM in Verdacht aber das hat sich dann auch geklärt.

Vielen dank dir und euch für die Hilfe und Tipps, und das mein Wissen jetzt auch etwas größer wurde :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Sporadischer Fehler "System zu Mager P0171" VW Golf 6 GTI ED35