ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Spannseilaufnahme Cabrio - Wie sieht vorderer Abschluss aus?

Spannseilaufnahme Cabrio - Wie sieht vorderer Abschluss aus?

VW Käfer 1500
Themenstarteram 31. März 2012 um 16:10

Hallo Cabriobastler,

ich restauriere gerade meinen 1500er und habe erfolgreich eine neue Spannseilaufnahme rings ums Heck eingeschweisst. Ist prima geworden- nur weiss ich nicht, wie die vorderen Enden des Bleches in die C-Säulen übergehen. Bei meinem Wagen war das alles weggerostet...

Kann mir das mal jemand beschreiben - oder noch besser: ein, zwei Fotos machen? Wäre klasse! Ich meine genau die Stelle, wo das Spannseil durch eine Bohrung (so wars doch?) aus dem U-Profil nach innen tritt ( um dann an dem Blechwinkel verschraubt/gespannt zu werden).

Danke!

Schraubergrüße

Jonas

- SUCHE VERDECKGESTELL / VERDECKGESTÄNGE für 1500er Cabrio -

Ähnliche Themen
10 Antworten

Nabend,

ich könnte dir ein Bild machen, habe gerade eine Karosse komplett zerlegt da....

Sag einfach genau von wo aus ich knipsen soll und ich stell das Bild ein.

Grüße

Stephan

Dsc00463
Themenstarteram 1. April 2012 um 16:18

Super!

Also wenn man auf Deiner Heckansicht z.B. die linke Seite nimmt, dann in Nahaufnahme links neben dem Fahrzeug stehend ungefähr auf die drei so schön glänzenden Schrauben zielt, mit denen das Verdeckgestell an der Karosse befestigt ist, dann...

ist man bei dem vorderen Ende der Spannseilaufnahme. Hier wäre ein Foto von aussen, und eines von innen prima. Mich interessiert also das vordere Ende des U-förmig gebogenen Kragens, der einmal ums Heck läuft.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, zeichnen wäre so einfach, aber da man immer noch nicht einfach auf den Bildschirm malen kann, muss es mit Worten gehen...

 

ich versuchs mal mit einem Beispielfoto

(lacht nicht über meinen zugegebenermaßen etwas gammeligen Käfer, immerhin fahre ich ihn schon 22 Jahre lang als Alltagswagen..)

Liebe Grüße

Jonas

Nabend,

ich mache morgen mal Bilder.

Mich kotzt gerade das Verdeck total an und das ich die Fahrertür nicht einpassen kann,

die originale Tür war nur noch Blätterteig und die die ich jetzt habe scheint zu lang zu sein

und am Verdeck sind die Spitzen weggegammelt.

Anbei noch ein Bild von vor 2 Monaten.....

Grüße,

Stephan

Dsc00397
am 4. April 2012 um 18:31

Die Cabriotür ist mit Sicherheit nicht zu lang, es gab ab 1968 bis Produktionsende nur eine Tür die für den KV, den 1302 und den 1303 passt.

Entweder ist das Scharniewr falsch in die Tür eingebaut oder es fehlen die Distanzplatten zwischen Scharnier und A-Säule.

Gib nicht auf, meiner sah Ende der 80iger zwar noch nicht so schlimm aus, aber ich habe damals eine Rundumschlag-Resto gemacht und seit dem ist Ruhe mit der Faulerei und braunen Pest.

Den Fronstrpriegel und dessen Halterung musste ich auch erneuern.

Es gibt Spriegel für den 1302 aus GFK, da fault nichts mehr.

Bezugsquelle KHM in Esslingen.

Nabend,

Momentan ist das Spaltmass gleich Null, sprich die Tür liegt an beiden Seiten am Blech an.

Aber ich bekomme jetzt noch eine zweite Tür, die alte passt ja auch, bin mal gespannt wie

die neue Tür passt.

Unser wird auch ein totaler Neuaufbau, habe Freitag erst die Bodengruppe von der

Oberflächenbehandlung abgeholt.

Darth Vader Black nennt sich die Farbe....

Grüße,

Stephan

Ichbindeinvater
Themenstarteram 4. April 2012 um 20:49

Na, die Bodengruppe ist doch schon mal lecker...

Prima Reparaturbleche für die Spitzen am Verdeckgestell gibts übrigens beim Cabrio-Zentrum Osnabrück / Jörg Dilge - die lasern die Dinger eigens. Dilge war bei Karmann für Verdecke und Innenausstattungen zuständig und hat nun das Know-How in seine eigene Firma herübergerettet (und ein paar Schablonen und Vorrichtungen wohl auch).

Auf die Lösung des Tür-Rätsels bin ich sehr gespannt, immerhin ist ja bei Karmann an A- und B-Säule ganz schön viel Zinn zum Anpassen serienmäßig verbaut worden...

jk

Na ja ich habe an der Kiste ja auch so einige Bleche ausgetauscht, die Seitenteile gehören auch dazu, egal zur Not kürze ich einfach die Tür.

Hier mal die Bilder der Spannseilaufnahme.

Ac01
Ac02
Ac03
+1

Ach hier mal ein paar Horrorbilder

so sah er noch im Januar aus

Grüße,

Stephan

Dsc00207
Dsc00222
Themenstarteram 6. April 2012 um 9:40

Stephan,

hab vielen Dank für Deine Bilder. Das werde ich dann mal so ähnlich hinbasteln.

Ist Deine umlaufende U-Schiene noch original - die sieht auch schon so ausgewechselt aus?

Die Türfrage beschäftigt mich noch:

Ich nehme an, Du hast Limousinen-Seitenteile verbaut, wie üblich..

Wie breit ist denn jetzt Deine lichte Türöffnung von A bis B?

Nochmals danke!

J.

Na ja, eigentlich ist bis auf den Teil wo das Verdeck angeschraubt wird alles neu.

Von der Alten Karosse wurden die A-Säule, die Verdeckaufnahmen und das Teil

mit dem Spannseil behalten, der Rest ist neu.

Das ganze wurde dann gestrahlt und in EP gelegt und weil wir uns Königsrot L30A

nicht vorstellen konnten hat der Lacker eine Schicht Königsrot übergezogen.

Zu den Türen, die Tür der Beifahrerseite ist neu und die auf der Fahrerseite war eine

überholte Tür.

Unsere Türen waren oder sind nicht mehr zu retten, die werden Teilweise nur noch

durch die Spachtemasse zusammengehalten, der Fensterheber z.B. wurde durch

ein großes Blechstück in Position gehalten.

Ich hoffe nicht das der Teil zwischen den Türen zu kurz geraten ist aber das sollte

eigentlich nicht der Fall sein, der Abstand ist identisch mit dem auf der Beifahrerseite

und da passt die Tür ja problemlos.

Na ja nach Ostern geht es weiter, wie gesagt zur Not kürze ich die Tür.

Das Verdeckgestänge habe ich mittlerweile fertig und es ist beim Sandstrahlen,

die Verdeckspitzen habe ich bei Hoffmann gekauft, ist zwar ne riesen Fummelei

aber es passt wieder mit den Holzteilen zusammen ohne das da irgendwelche

Baumarktwinkel den Holzspriegel halten.

Grüße,

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Spannseilaufnahme Cabrio - Wie sieht vorderer Abschluss aus?