Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
827 Antworten
So wie es aussieht, habe ich dann wohl einen Fehler bei der Konfiguration gemacht. Am 21.05. werde ich mich dann persönlich davon überzeugen können. Sollte das Standard-Soundsystem wirklich so katastrophal sein wie hier beschrieben, muss ich wohl über eine Nachrüstung nachdenken. Hat hier jemand Erfahrung, ob eine Nachrüstung zumindest auf das ASS "relativ einfach" möglich ist und was es ungefähr kostet?
Zitat:
@Hedley277 schrieb am 2. Mai 2016 um 17:55:04 Uhr:
So wie es aussieht, habe ich dann wohl einen Fehler bei der Konfiguration gemacht. Am 21.05. werde ich mich dann persönlich davon überzeugen können. Sollte das Standard-Soundsystem wirklich so katastrophal sein wie hier beschrieben, muss ich wohl über eine Nachrüstung nachdenken. Hat hier jemand Erfahrung, ob eine Nachrüstung zumindest auf das ASS "relativ einfach" möglich ist und was es ungefähr kostet?
Ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster und behaupte, dass ein Spezialist ein besseres System für gleiches bis weniger Geld einbauen würde. Stimmt das nicht behaupte ich automatisch das Gegenteil 🙂
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 2. Mai 2016 um 17:57:46 Uhr:
Zitat:
@Hedley277 schrieb am 2. Mai 2016 um 17:55:04 Uhr:
So wie es aussieht, habe ich dann wohl einen Fehler bei der Konfiguration gemacht. Am 21.05. werde ich mich dann persönlich davon überzeugen können. Sollte das Standard-Soundsystem wirklich so katastrophal sein wie hier beschrieben, muss ich wohl über eine Nachrüstung nachdenken. Hat hier jemand Erfahrung, ob eine Nachrüstung zumindest auf das ASS "relativ einfach" möglich ist und was es ungefähr kostet?Ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster und behaupte, dass ein Spezialist ein besseres System für gleiches bis weniger Geld einbauen würde. Stimmt das nicht behaupte ich automatisch das Gegenteil 🙂
Jein. Besseres System ist natürlich kein Thema, aber nicht für den Aufpreis des ASS von 290€.
Würde mir aber keine Sorgen machen, man kann für überschaubares Geld brauchbares nachrüsten. Ein DSP könnte aber nicht schaden, wenn es ähnlich ist wie beim B8.
Wir reden aber nicht vom Aufpreis sondern vom nachträglichen Umbau von Standard auf ASS. Und da langen die deutlich heftiger zu beim 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 2. Mai 2016 um 19:05:24 Uhr:
Wir reden aber nicht vom Aufpreis sondern vom nachträglichen Umbau von Standard auf ASS. Und da langen die deutlich heftiger zu beim 🙂
Ist doch schon beim Öl so. Da kann man nicht mehr erwarten. 😉
Zitat:
@Hedley277 schrieb am 2. Mai 2016 um 17:55:04 Uhr:
So wie es aussieht, habe ich dann wohl einen Fehler bei der Konfiguration gemacht. Am 21.05. werde ich mich dann persönlich davon überzeugen können. Sollte das Standard-Soundsystem wirklich so katastrophal sein wie hier beschrieben, muss ich wohl über eine Nachrüstung nachdenken. Hat hier jemand Erfahrung, ob eine Nachrüstung zumindest auf das ASS "relativ einfach" möglich ist und was es ungefähr kostet?
wenn Abhloung in Ingolstadt oder Neckarsulm alles zeigen lassen und dann im Schauraum dass Radio ausprobieren. Stehen wahrscheinlich genug Leut´s rum, die sich ggf. wundern werden??? 😁😁
vielleicht als "akustisches Highend-Gerät" als Gegenbeispiel das Tablett vorführen??😁😁
und erst dann - nach Unterzeichnung mit Vermerk: Radio- dann erst aus der Halle rausfahren.
Klingt nach einem guten Plan. Du solltest anhand eines Gameboys samt eingelegtem Tetris den Stand der Technik demonstrieren. Erkläre ihm, dass das der neueste Schrei in Sachen Klangqualität in der Unterhaltungselektronik darstellt und du erwartet hättest, dass Audi wenigstens ein vergleichbares Niveau erreicht.
Das Standardsystem ist echt eine Beleidigung für die gesamte Marke! Manche Küchenradios von 200kg Frittenschubsen in verkommenen Imbosscontainern sind da hochwertiger. Gut, dass ich diverse Leihwagen hatte. Sonst hätte wäre ich völlig überrascht gewesen, dass es so etwas bei einem Premiumhersteller überhaupt gibt. Selbst in einem A1 hätte ich eine höhere Qualität erwartet. Ich glaube, der Versuch, B&O sowie das ASS zu pushen ist hier gescheitert. Ein echter Imageschaden in meinen Augen. Das Bose-System im aktuellen A6 spielt in einer ganz anderen Liga. Und das war das einzige System von Audi, dass ich fernab vom A4-Standardsound bisher testen konnte. Mein B9 bekommt Bang & Olufsen und da werde ich entsprechend zu berichten, sobald ich kann.
Ich hatte noch den Hinweis vom Audi-Kundenservice bekommen, dass wenn sich genügend Kunden beschweren, man spricht von ein paar Hundert, dann kann es sein, dass man sich dem Thema annimmt.
Ich würde mich freuen wenn dies möglichst viele tun, vielleicht gibt es ja irgendwann ein Update.
Damit die Beanstandung richtig ankommt, muss dies der Freundliche aufnehmen und von da aus muss eine technische Beanstandung an die Audi-Zentrale erfolgen.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 2. Mai 2016 um 19:05:24 Uhr:
Wir reden aber nicht vom Aufpreis sondern vom nachträglichen Umbau von Standard auf ASS. Und da langen die deutlich heftiger zu beim 🙂
OK, nach genaueren Lesen muss ich dir natürlich kpl recht geben 🙂
Ich würde bei "versehentlicher Bestellung des Standardsystems" einen guten DSP-Verstärker einbauen und erst mal mit den OEM-Lautsprechern probieren. Bei guter Einstellung kann man mit dem DSP unglaublich viel rausholen.
Zitat:
@tyu-3t schrieb am 2. Mai 2016 um 22:13:12 Uhr:
Ich hatte noch den Hinweis vom Audi-Kundenservice bekommen, dass wenn sich genügend Kunden beschweren, man spricht von ein paar Hundert, dann kann es sein, dass man sich dem Thema annimmt.
Ich würde mich freuen wenn dies möglichst viele tun, vielleicht gibt es ja irgendwann ein Update.
Damit die Beanstandung richtig ankommt, muss dies der Freundliche aufnehmen und von da aus muss eine technische Beanstandung an die Audi-Zentrale erfolgen.
Ich habe leider, leider auch nur das Standardsystem bestellt .. ist echt eine Beleidigung für die Fahrzeuginsassen...
von wegen "Vorsprung durch Technik" .... Der A4 B9 ist ein so tolles Fahrzeug ... tolles Fahrgefühl ... aber die Musik klingt oft sehr blechern ... habe bei Audi Kundenbetreuung die schlechte Qualität der Akustik schriftlich kritisiert.
Heute kam Brief von der Kundenbetreuung:
Original-Text:
Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie mit der Ausstattung nicht so zufrieden sind.
Eine anhaltend negative Kundenkritik ist uns zu der von Ihnen geschilderten Problematik jedoch nicht bekannt.
Also Leute, offensichtlich sieht man bei AUDI dazu keinen Handlungsbedarf ... es liegt dort "keine anhaltend negative Kundenkritik vor " sprich nicht genug Beschwerden dazu
man wartet dort auf Eure Meinung dazu bei Kundenbetreuung@audi.de
Habe das B&O System und "leider" nur den direkten Vergleich zum B8 mit ASS.
Das B&O klingt mit den selben Zuspielern (SD-card sehr viel besser, iPhone leicht) doch insgesamt eine ganze Klasse besser.
Der Bass ist konturierter, die Höhen zischen/zwitschern nicht so. Mir den Aufpreis locker wert.
Die mangelnde Verstellbarkeit kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, immerhin hab ich für meine Art Musik (Rock bis Metal mit sporadischem 80s und Elektrozeugs) eine angenehm klingende Einstellung gefunden.
Der 3D Effekt ist deutlich spürbar, ob man den allerdings braucht? Es klingt halt anders, in der Tat etwas losgelöst vom Innenraum aber naja.. anfangs etwas eigenartig. Wird man sich wohl dran gewöhnen müssen oder eben auch nicht.
Die Aufpreisdifferenz würde ich aller Wahrscheinlichkeit nach immer wieder einkalkulieren, da ist ein Klangsprung zu hören. Der Mehrpreis ist meines Erachtens auch berechtigt, habe leider den direkten Vergleich zu B9 ASS nicht.
Zitat:
Heute kam Brief von der Kundenbetreuung:
Original-Text:
Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie mit der Ausstattung nicht so zufrieden sind.
Eine anhaltend negative Kundenkritik ist uns zu der von Ihnen geschilderten Problematik jedoch nicht bekannt.
bitte sämtliche Audi-Threads studieren 😁😁😁:
1 te Abwehrlinie: Sie sind der Erste.
2 te Abwehrlinie: StD
3 te Abwehrlinie: Moment, ich muß den Kollegen fragen
4 te Abwehrlinie: Ansprechpartner ist der Händler Ihrer Vertrauens
Achtung, nur Satire.
Zitat:
@geissler-g schrieb am 25. Mai 2016 um 16:45:43 Uhr:
Ich habe leider, leider auch nur das Standardsystem bestellt .. ist echt eine Beleidigung für die Fahrzeuginsassen...
von wegen "Vorsprung durch Technik" .... Der A4 B9 ist ein so tolles Fahrzeug ... tolles Fahrgefühl ... aber die Musik klingt oft sehr blechern ... habe bei Audi Kundenbetreuung die schlechte Qualität der Akustik schriftlich kritisiert.Heute kam Brief von der Kundenbetreuung:
Original-Text:
Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie mit der Ausstattung nicht so zufrieden sind.
Eine anhaltend negative Kundenkritik ist uns zu der von Ihnen geschilderten Problematik jedoch nicht bekannt.Also Leute, offensichtlich sieht man bei AUDI dazu keinen Handlungsbedarf ... es liegt dort "keine anhaltend negative Kundenkritik vor " sprich nicht genug Beschwerden dazu
man wartet dort auf Eure Meinung dazu bei Kundenbetreuung@audi.de
vermutlich gibt es nicht soo viel Kritik weil viele beim Audiosystem aufgerüstet haben und sich nicht mit dem Standardsystem herumärgern müssen
natürlich bin ich als Besteller/Käufer selbst Schuld...hab ein SoundSystem bestellt, ohne es vorher zu testen....
( Bestellung Anfang Sept. 2015 - da gab es noch keine Fahrzeuge im Handel zum Testen )
.. bin halt dummerweise davon ausgegangen, dass ein Fahrzeug vom Premiumhersteller auch eine vernünftig klingende
Akustik einbaut..... habe leider mein Augenmerk bei der Bestellung auf Assistenz Systeme und Technik gesetzt ...
.. drum prüfe vor einer Bestellung - blindes Vertrauen ist auch bei Premiummarken fatal ...
mein 2. AUDI B8 - MJ 2011 ist ein Diesel- Schummel-Fahrzeug 2.0 TDI und derzeit nicht verkäuflich - sollte eigentlich
nach Lieferung des B9 im Januar 2016 verkauft werden