ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Sound-Aktuator

Sound-Aktuator

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 20. August 2013 um 17:37

Hallo zusammen,

ich hätte da 2-3 Fragen zum Sound-Aktuator.

Bitte nicht mit dem Sound-Aktor in der Auspuff-Anlage verwechseln.

Der Aktuator sitzt zwischen Motorraum und Innenraum (Querträger Frontscheibe), mittig, besteht aus einem Steuergerät und dem Aktuator selbst und ist beim GTx 2013 Serie.

Ein Bild gibt es bei einem anderen Thema: Link zum Beitrag mit Bild

Da ich auf Langstrecken gerne im Innenraum meine Ruhe habe , interessiert mich das Steuergerät bzw die Steuerung des Aktuators.

- Gibt es eine Beschreibung, wie er genau funktioniert?

- Ab wann oder welcher Geschwindigkeit schaltet er ein oder aus?

- Ändert die "Fahrprofilauswahl" auch etwas am Aktuator?

- Kann ich mir einen Schalter einbauen, mit dem ich selbst den Actuator an-/ausschalten kann oder bekomme ich dann einen Fehler angezeigt?

- Können die VCDS-Freunde da schon mehr sagen?

Grüsse

/Andy

Beste Antwort im Thema

auch wenn ich mich jetzt hier mal so richtig in ein riesiges Fettnäpfchen setze:

SOUND AKTUATOR :confused::confused:

Davon hatte ich ja noch garnichts gehört!

Verstehe ich das richtig? Wird da mit nicht wenig technischem Aufwand ein künstliches Motorgeräusch für den Fahrer / die Beifahrer erzeugt?

Was soll das denn? :confused:

Da treiben die Entwicklungsingenieure sämtlicher Autobauer einen enormen Aufwand, um die Geräuschentwicklung von Motoren, Fahrwerken, Abgasanlagen, Fahrtwind etc. möglichst gering zu halten, damit sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Fahrzeuges ein gewisser akustischer Komfort erreicht wird. Und dann werden diese Bemühungen quasi konterkariert, indem man wieder künstlichen Krach erzeugt?

Wozu?

Um dem einen oder anderen ach so potenten GTI-/ GTD-Fahrer (bzw. wohl vor allem dessen [spät-]pubertären Mitfahrern) auch noch im Auto näher zu bringen, was er denn für ein super-geiles Auto fährt?

Und dann aber auch gleich noch das Dynaudio Soundsystem mitbestellen und voll aufdrehen, damit der "Krach vom Motor" nicht so zu hören ist....

(...nebenbei wird sich aber über jedes noch so kleine Pfeifen an der A-Säule, Rasseln im Turbolader, Klappern in der Verkleidung und Summen im Handschuhfach aufgeregt...)

Entschuldigt bitte meine Übertreibungen, aber irgendwie erschließt sich mir nicht der Sinn dieses "Sound-Aktivators"...

So - und jetzt könnt Ihr mir Kontra geben (oder mich aufklären und überzeugen...)

Gruß

__errbee__

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Hallo, zum Thema sound aktuator, hat der 1.6 tdi golf 7 das auch oder nur das besagte Soundrohr?

am 13. Dezember 2018 um 16:07

Nein, den Sound-Aktuator gibt es nur bei GTI, GTD und R. Was mit "Soundrohr" gemeint sein soll, weiß ich nicht.

am 28. Dezember 2018 um 13:43

Hat man bei einer regulären Profilauswahl im GTD Facelift ab 2017 immernoch im Sportmodus einen sportlichen Klang im Innenraum auch Ohne das alte sport and Sound Paket? Habe einen neuen 2019er Modelljahr GTD variant mit serienmäßig Fahrprofilauswahl im Paket Sport and Style bestellt und der Verkäufer meinte, dass der sportliche Sound im Innenraum dadurch weiterhin dabei wäre. Bitte um Erfahrungswerte.LG

Hallo,

ich habe mir vor einigen Monaten einen Golf 7 GTI zugelegt.

Nach ein paar Tagen ist mir ein komisches Geräusch aufgefallen, das man vorallem auf der Beifahrerseite hört. Nach kurzem Googeln und Fragen hier im Forum, hat sich herausgestellt das dies der Körperschallaktuaktor/Soundgenerator ist. Ich habe ihn mit VCDS auf 0% codiert und das Geräusch war fast komplett weg. Ab und zu hat man noch ein ganz ganz leises Geräusch gehört. Sobald ich ihn auf 100% wieder codiert habe, war das Geräusch extrem laut, sodass es definitiv der Soundgenerator ist.

Nun habe ich am Wochenende die Abdeckung über dem Soundgenerator sowie die Befestigungsschraube des Soundgenerators gelöst und ihn komplett mit Filztape eingeklebt. Anschließend habe ich ihn wieder festgeschraubt und auf 100% codiert. Das Geräusch ist zwar leiser geworden, jedoch immer noch sehr stark zu hören.

Ich weiß jedoch einfach nicht wo das Geräusch herkommt. Die Abdeckung kann es nicht sein, da diese zu dem Zeitpunkt nicht montiert war. Ich habe auch alle möglichen anderen Teile probiert festzuhalten, während eine 2. Person nach dem Geräusch im Innenraum gelauscht hat, jedoch gab es hier keine Veränderung.

Wenn ich ihn auscodiere ist das Geräusch wieder weg, so dass es definitiv am Soundgenerator liegt.

Hat jemand eine Idee bzw. Lösung was das Geräusch noch verursachen kann?

 

Viele Grüße

Philipp

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Soundgenerator: Geräusche' überführt.]

Hi,

lass mich raten immer wenn es kalt ist (so um die 0°C und kälter) oder? war bei mir nicht anders, war gefühlt 10 mal in der Werkstatt und die haben immer mehr Filz drum gemacht und irgendwann haben se aus Verzweiflung (ohne zu fragen) die Stärke runter geregelt.

Lösung war bei mir, abklemmen oder damit leben.

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Soundgenerator: Geräusche' überführt.]

Hi,

ja wenn es kalt ist, ist es definitiv lauter. Aber auch bei 17°C letztes Wochenende war es stark zu hören.

Schade zu hören das es bei dir keine richtige Lösung gefunden wurde.

Ich fände es halt schade, den abzuklemmen obwohl er verbaut ist. Aber danke dir für deine Antwort :-)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Soundgenerator: Geräusche' überführt.]

Ich würden den Soundgenerator auch einfach komplett deaktivieren, der echte Sound ist viel besser, wenn auch weniger präsent.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Soundgenerator: Geräusche' überführt.]

Um den Aktuator völlig via Codierung stillzulegen, muss man diesen auch noch aus der FPA Codierung des Gateways entfernen.

 

STG 19, Byte 11 Bit 5 rausnehmen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Soundgenerator: Geräusche' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen