Softlack

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin, 
hab mir gerade den neuen Artikel über den 200.000km-Test von Autobild durchgelesen. Das der Softlack wohl der letzte Schrott bei VW ist, war mir bekannt.

Die schreiben aber das VW angeblich dieses (seit langem bekannte!) Problem im Griff haben soll. Kann das einer hier bestätigen? Verwenden die jetzt einen anderen Lack ab einem bestimmten MJ?

Beste Antwort im Thema

Tach,

ich hatte "mal" leichte Probleme an meinem IV-er Golf damit. Ursachenforschung brachte den Übeltäter sehr schnell zur Strecke. "Scharf gefeilte Fingernägel" und diverse Schmuckutensilien ( Modeschmuckringe z.B.) der "weiblichen Fraktion". Nachdem das geklärt war sind bei mir keine Kratzer mehr vorhanden. Gegen mechanische Vergewaltigung ist auch der härteste Softlack machtlos.
Die bei VW bekannten Probleme sind u.a. auch bestimmte Stoffe in Hautpflegeprodukten die ja bekanntlich den "Weichmachern" zusetzen können. Trifft auch auf die "Mannsleut" zu, morgens kurz vor dem Weggehen schnell etwas Rasierwasser aus der Hand an die Back geschmiert und danach den Türgriff angepackt 😁
Ich will das jetzt nicht "schönreden", aber manchmal sind es ganz banale Dinge die man selber schnell übersieht, jedoch andere dafür in Verantwortung nehmen will.

Tschau
Vadder

25 weitere Antworten
25 Antworten

Kann das leider nicht bestätigen, hoffe das aber auch 😉

Sah schon ziemlich übel aus beim AB-Test! 😰

mit ein bißchen pflege ist auch dieser lack lange frisch ,)

Pflege? Tügriffe und Lenkrad nicht mehr anfassen? 😁

Wer hat Infos das ab einem bestimmten MJ nicht mehr (oder anderer) Softlack verwendet wird?

die türgriffe kosten auch nur en paar euro im zweifelsfall
bei mir wurde der airbag auch schon gewechselt, weils dort abging, und der neue den ich bekommen habe hat definitv nen andren drauf

Ähnliche Themen

hallo

Bei unserem GTI MJ 2005 mit 35000 km blättert der Softlack an den Fensterheberschaltern bereits ab. Wirklich nicht gerade ein Qualitätsprodukt was den Innenraum angeht, vor allem im Vergleich zu älteren VW-Baureihen. Ansonsten ist der Wagen mängelfrei und absolut top.

Im gegensatz zu meinem vorgänger golf (MJ 2006) finde ich schon das der softlack im innenraum nicht mehr so softig ist, meiner meinung nach ist er härter an der oberfläche.

Gruss
Maik

Tach,

ich hatte "mal" leichte Probleme an meinem IV-er Golf damit. Ursachenforschung brachte den Übeltäter sehr schnell zur Strecke. "Scharf gefeilte Fingernägel" und diverse Schmuckutensilien ( Modeschmuckringe z.B.) der "weiblichen Fraktion". Nachdem das geklärt war sind bei mir keine Kratzer mehr vorhanden. Gegen mechanische Vergewaltigung ist auch der härteste Softlack machtlos.
Die bei VW bekannten Probleme sind u.a. auch bestimmte Stoffe in Hautpflegeprodukten die ja bekanntlich den "Weichmachern" zusetzen können. Trifft auch auf die "Mannsleut" zu, morgens kurz vor dem Weggehen schnell etwas Rasierwasser aus der Hand an die Back geschmiert und danach den Türgriff angepackt 😁
Ich will das jetzt nicht "schönreden", aber manchmal sind es ganz banale Dinge die man selber schnell übersieht, jedoch andere dafür in Verantwortung nehmen will.

Tschau
Vadder

Wir haben 2x den Softlack der ersten Generation (MJ´05) und der ist noch wie neu.
Ich denke es liegt stark an der Behandlung der Teile und deren Beanspruchung.
Trotzdem ist die Qualität schlecht.

Zum MJ´06 wurde der Softlack geändert. Von anthrazit zu schwarz. Und ich meine auch, dass es net mehr so soft ist.

So jetzt muss ich mal diesen alten Tread rauskramen!!
Also folgendes, bei mir wurde schon der Lichtschalter der Türgriff Beifahrerseite hinten und vorne getauscht, zum thema Unachtsamkeit, hinten fuhr nie jemand mit, das prob ist hinten auch weg seit ich getönte Scheiben habe( vielleicht macht es ja auch die Sonneneinstrahlung)😕 Aber vorne und beim Lichtschalter fängt es schon wider an sich zu lösen! Es ging zwar 70% auf Kulanz, aber hab ja natürlich keine Lust die teile bei jeder Fahrzeugpflege zu wechseln😛... hat jemand das selbe prob, oder nur ich bzw an was könnt es liegen!!
Für hilfreiche Tipps wär ich dankbar!!!😉

MFG TOM

mein lichtschalter hat das auch an den rändern, aber ne lösung hab ich nicht 

Ja, meiner hat das auch am Lichtschalter und am Griff der Fahrer und Beifahrertür!
Gibts das eventuell auf Garantie gemacht? Sieht wirklich nicht so schön aus!!!
Übrigens hat Ford das Problem beim Mondeo auch, weiss ich, weil ich ihn vorher gefahren hab.
Über Qualitätsmängel brauchen wir bei VW garnicht zu reden, wenn man die ganzen Probleme von Ford kennt!!!
Da rostet einem die Kiste nach 3 Jahren unterm Hintern weg!!!
Bin froh, jetzt VW zu fahren!!!

mal ne blöde frage , ich fahre zwar schon immer audi oder vw aber was ist softlack??
sind das lackierte plastikteile? in meinem früherem TT ging mal auf dem airbag die oberste schicht ab, ist das der hier besprochene softlack? mfg thomas .

Soll ja an Handcreme, RIngen etc. liegen.

Werde in meinem neuen Auto dadrauf achten, dann dürfte sowas nicht auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Soll ja an Handcreme, RIngen etc. liegen.

Werde in meinem neuen Auto dadrauf achten, dann dürfte sowas nicht auftreten.

hey Leute wie idiotisch ist die aussage von VW wenn es an Handcreme legen soll, darf ich dann in Zukunft nicht mehr Zähneputzen, da sonst die Scheiben beschlagen??😕😛 hör ma mal auf und bleiben realistisch...

klar fühlt sich der softlack Klasse an, aber mir wär lieber ein normaler, der dann auch hält!!

MFG TOM

Deine Antwort
Ähnliche Themen