ForumSLC, SLK & AMG GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. SLK 200, altes Thema, neue Fragen

SLK 200, altes Thema, neue Fragen

Mercedes SLK
Themenstarteram 1. Februar 2011 um 18:28

Nun, als Vito Fahrer (2004 neu gekauft) habe ich Daimler eigentlich gründlichst satt.

(meine Beiträge im Vito-Forum sprechen Bände)

Jetzt soll ein Cabrio her, für nebenbei und preiswert.

SLK 200 ist bei mir im Focus, ist ein 97iger mit beachtlichen 223TKM.

Allerdings wurde mir erzählt, dass der 136 PS Benziner-Motor unkaputtbar wäre, ähnlich dem AAB Diesel von VW. 4.900 soll der SLK kosten, eigentlich ein Schnäppchen, und er schaut noch sehr gut drein. Zu besichtigen bei Mobile de, Standort Neumünster in SH.

Theoretisch ist es Blödsinn im SLK-Forum anzufragen, aber da alternativ ein Alfa in Frage kam,

haben mir die Alfisten vom Kauf abgeraten. Einer sagte frech, dass der SLK wohl die bessere Wahl sei.

Alle Achtung solcher Ehrlichkeit statt Markenverblendung.

Wo sind die Schwachstellen, welche per Auge schnell erkannt werden können?

Worauf ist besonders zu achten?

Jochen aus Kiel

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der 170er basiert auf der ersten C-Klasse. Es ist ja nicht nur der Motor, sondern das gesamte Fahrzeug, das über 200 tsd km drauf hat. Da kann das Fahrwerk einschl. Stossdämpfer Probleme machen, die Klimaanlage (falls vorhanden) kann ausfallen, das Dach ist soweit ich weiss auf 20.000 Öffnen/Schliessen-Vorgänge getestet. Sollten die Bremsen einschl. Scheiben am Ende sein, ist man auch in der freien Werkstatt leicht 300 Euro und mehr los. Karosserien von Autos leiden auch im Laufe der Zeit, alles wird etwas verwindungsfreudiger. Auf der anderen Seite kostet das Auto nicht viel und mit 1000 oder 2000 Euro Reserve kommt man bei normalen Reparaturen schon weit. Höherer Ölverbrauch könnte bei dieser Km-Leistung evtl. auch vorkommen. Nicht zu vergessen: Hinterachsdifferential anschauen, wenn ölig, auch Reparatur erforderlich, gilt auch für den Motor. Getriebe gehen gern auch mal bei über 200000 km kaputt. Muss aber alles nicht sein, kann auch gut gehen.

Sollte kein Horrorszenario sein, ist mir nur gerade so eingefallen.

ciao olderich

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,

der 170er basiert auf der ersten C-Klasse. Es ist ja nicht nur der Motor, sondern das gesamte Fahrzeug, das über 200 tsd km drauf hat. Da kann das Fahrwerk einschl. Stossdämpfer Probleme machen, die Klimaanlage (falls vorhanden) kann ausfallen, das Dach ist soweit ich weiss auf 20.000 Öffnen/Schliessen-Vorgänge getestet. Sollten die Bremsen einschl. Scheiben am Ende sein, ist man auch in der freien Werkstatt leicht 300 Euro und mehr los. Karosserien von Autos leiden auch im Laufe der Zeit, alles wird etwas verwindungsfreudiger. Auf der anderen Seite kostet das Auto nicht viel und mit 1000 oder 2000 Euro Reserve kommt man bei normalen Reparaturen schon weit. Höherer Ölverbrauch könnte bei dieser Km-Leistung evtl. auch vorkommen. Nicht zu vergessen: Hinterachsdifferential anschauen, wenn ölig, auch Reparatur erforderlich, gilt auch für den Motor. Getriebe gehen gern auch mal bei über 200000 km kaputt. Muss aber alles nicht sein, kann auch gut gehen.

Sollte kein Horrorszenario sein, ist mir nur gerade so eingefallen.

ciao olderich

Hallo Jochen,

 

herzlich willkomen im Club!

 

Stärken : Motor und Getriebe robust, weniger Rostanfällig als die jüngeren FL-Modelle mit ihrem "Wasserlack", ich bin immer wieder positiv überrascht wie gut gepflegte PreFL dastehen. 100KW/136PS ausreichend um von A nach B zu cruisen, aber mehr auch nicht (ähnlich mein A4)

 

Schwächen: Sitzheizung chronisch defekt, "Sommersprossen",  kein ESP, kleinerer Tank, Kupplung

 

 

Themenstarteram 1. Februar 2011 um 22:25

Danke Dirns un Bubens (norddeutsche Sprechweise)

Ihr habt mir schon etwas weiter geholfen. Den 200 will ich eh nur zum gemächlichen "cruisen",

ergo reichen die wenigen PS.

Zum Gas geben habe ich meine 6-Zylinder Benelli und wenn ich wirklich mal unter 3 Sekunden

auf 100 sein will, dann nehm ich die V-Max aus der Garage.

Gut angegeben hab ich nun.

Der Alfa ist ausgeschieden, allein ein Saab käme noch ins letzte Rennen.

Ist als 4-Sitzer zwar ne ganz andere Kategorie, aber auch ein Cabrio.

Alles andere kommt nicht in frage. Kein Golf, kein Smart, kein .... und vor allem kein Z3, die

unattraktivste Blechschachtel vor dem Herrn.

Wer einmal drin sass, weis wovon ich rede.

Zitat:

Original geschrieben von jw61

Stärken : Motor und Getriebe robust, weniger Rostanfällig als die jüngeren FL-Modelle mit ihrem "Wasserlack"

Hi Jürgen,

keine Ahnung, was Du mit dem "Wasserlack" meinst. AFAIK gibt's den bei Benz schon seit den frühen 90er Jahren, diesbezüglich hat sich beim Facelift nichts geändert. Erst der 171er kommt mit was Neuem (Nano, glaube ich).

Gruß vom bösen Dieter

Zitat:

Original geschrieben von jogitours

Alles andere kommt nicht in frage. Kein Golf, kein Smart, kein .... und vor allem kein Z3, die

unattraktivste Blechschachtel vor dem Herrn.

Wer einmal drin sass, weis wovon ich rede.

Das ist sicher ´ne reine Geschmacksache.

Normalerweise empfehle ich, wenn die Frage nach einem günstigen spaßigen Roadster für nebenbei aufkommt, immer den Mazda MX-5. Ein besseres Verhältnis von Fahrspaß zu Kosten gibt es kaum, aber sollte er Dir, aus welchen Gründen auch immer, nicht gefallen, nützt das wohl alles nichts.

Falls Du ihn aber nicht grundsätzlich ausschließen solltest, kann ich eine nähere Inaugenscheinnahme nur empfehlen. Die Technik ist grundsolide (weil relativ einfach gehalten) und zuverlässig, dazu ist er nach heutigen Maßstäben sehr leicht und macht daher dank des sehr leichtfüssigen Handlings auch mit wenig PS schon ausgesprochen viel Spaß.

Und eines ist sicher, das Verdeck geht IMMER auf und zu! ;)

Hab´ da so meine (sicher nicht repräsentativen) Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von tomato

Zitat:

Original geschrieben von jogitours

Alles andere kommt nicht in frage. Kein Golf, kein Smart, kein .... und vor allem kein Z3, die

unattraktivste Blechschachtel vor dem Herrn.

Wer einmal drin sass, weis wovon ich rede.

Das ist sicher ´ne reine Geschmacksache.

Normalerweise empfehle ich, wenn die Frage nach einem günstigen spaßigen Roadster für nebenbei aufkommt, immer den Mazda MX-5. Ein besseres Verhältnis von Fahrspaß zu Kosten gibt es kaum, aber sollte er Dir, aus welchen Gründen auch immer, nicht gefallen, nützt das wohl alles nichts.

Falls Du ihn aber nicht grundsätzlich ausschließen solltest, kann ich eine nähere Inaugenscheinnahme nur empfehlen. Die Technik ist grundsolide (weil relativ einfach gehalten) und zuverlässig, dazu ist er nach heutigen Maßstäben sehr leicht und macht daher dank des sehr leichtfüssigen Handlings auch mit wenig PS schon ausgesprochen viel Spaß.

Und eines ist sicher, das Verdeck geht IMMER auf und zu! ;)

Hab´ da so meine (sicher nicht repräsentativen) Erfahrungen gemacht.

Hallo,

MX-5 ist ein sehr guter Roadster für relativ wenig Geld. Habe den Vergleich zwischen SLK und MX-5: Der SLK ist in allem luxuriöser, der MX-5 etwas spartanischer. Beim Offenfahren ist das Allroundgefühl im MX-5 genau so gut wie im SLK. Der MX-5 ist direkter (vor allem beim Lenken), aber auch nicht unkomfortabel. Soll keine Reklame sein, nur mein Eindruck aus täglicher Erfahrung.

ciao olderich

Also für einen 97er 2L mit 223tkm sind 4900Euro schon eine recht solide Preis Vorstellung!!

Auf was du achten sollst? Das ist bei der Laufleistung mitunter eine recht lange Liste, die stark vom bisherigen Pflege zu stand anhängt! Ist das Auto wenige gepflegt (technisch) könnte so manches anliegen.

Einfach zu kontrollieren sind Ölverlust ( undichtigkeiten), Rost, Funktion Dach, Sitzheizung/ Klimaanlage soweit vorhanden, zu stand der Bremsanlage, Bereifung/ Felgen (Original o. ABE vorhanden) usw. .

Schwieriger, aber sehr zu empfehlen ist ein überprüfen des gesamten Fahrwerkes, am besten beim TÜV etc. , bzw. wann ist der SLK TÜV fällig?

Bei der Laufleistung könnten einige Gummilager der Aufhängung o. Teile der Lenkung ausgeschlagen sein.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. SLK 200, altes Thema, neue Fragen