Sline Ext. Heckansatz nachrüsten
Geht das ? Was brauch ich alles und wie teuer kommt es? Teilenummern wären willkommen😉
41 Antworten
Hallo Oli,
danke erstmal, ja es war wirklich kraft aufreibend das ganze und habs nicht 100% hingekriegt, deshalb habe ich mir dann die S-Line Ext Heckschürze gekauft auch dann sieht es nicht 100% aus weil man die Spaltmaße nicht perfekt hinkriegt. Den auf einerseite vom Radkasten ragt die Heckschürze und Diffusor paar mm raus, aber dafür sieht es beim rest perfekt aus. So oder so kriegt man es nicht hin wie vom Werk eingebaut. Aber an deiner stelle würd ich vlt doch in betracht ziehen die Heckschürze mit zukaufen, weil es bei dir doch bissle extrem raussteht.
Gruß ErhanOriginal geschrieben von OB69
@Erhan72,
sieht sehr gut aus Deinem 8P, hast bestimmt lange rumfummeln müssen, bis es so ausgesehen hat. Bei mir passt er nicht so toll, muß aber damit leben. Anbei mal ein Bild von oben fotografiert, da sieht den sch..... Übergang am besten.
Hallo Klaschi,
habe mit Interesse die Umbauanleitung gelesen. Habe noch zwei Fragen dazu möglicherweise kannst Du ja weiterhelfen. Ist Dir bekannt ob der Oettinger Grill auch problemlos bei diesem Frontumbau eingebaut werden kann? Habe Interesse an der S3 Front inkl. Oettinger SFG -Grill. Der Versatz der original Endrohre in der Heckschürze läßt sich ja offensichtlich nur durch eine andere Abgasanlage oder Topf beseitigen. Wird da ev. auch die Anlage von BN-Pipes funktionieren, irgendwie muss ja alles etwas weiter nach links "rutschen ". Welche Anlage ist bei deinem Wagen montiert? Hoffe auf eine Info 😉
mfg Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Der Diffusor passt am Normalen Heck nicht 100%ig.
Du bräuchtest zur Not also noch die Heckschürze.Heckstoßfänger
8P3807303B GRU - GRUNDIERT
Preis: 229,08 € incl. 19% Mwst.Heckstoßfänger PDC
8P3807303C GRU - GRUNDIERT
Preis: 229,08 € incl. 19% Mwst.Zum Anbau kannst Du vielleicht mal in meine Anleitung schauen. Ist dort auch mit beschrieben:
http://www.a3quattro.de/.../...es%20A3%208P%20mit%20DFG%20auf%20S3.pdf
hey, danke schonmal für die klasse anleitung. echt super. hattest du die orignal sline heckschürze, oder die normale? das sieht so stimmig auf den bildern aus. und wie hast du das problem mit dem auspuff gelöst? kann man den diffusor nicht so zurecht biegen (eventuell auch schneiden?!) dass er besser passt, als auf dem bild von OB69
@ Philipp
Kann Dir leider keine Info geben ob der Oettinger-Grill passt. Sorry. Am besten mal bei Oetti anfragen ob sie einen Grill für den S3 haben, denn dieser ist bekannterweise auch ein kleines Stück kürzer wie z.B. der des S-Line Ext. Paket´s.
Zum Auspuff. Ich habe die für mich einfachste Variante genommen und hab den Wagen zum Tuner gebracht. Die haben den Endtopf an die Schürze angepasst. Hab daher leider auch keine Info welche Hersteller passende anbieten. Bei mir sind 2x90er Töpfe verbaut. Praktisch: Topf passt mittig und der Sound stimmt auch! Preislich liegt man auch nicht groß von einer Anlage ab Stange entfernt.
@Blinki
Hatte hab Werk die normale Heckschürze. Hab bei mir dann komplett getauscht, also S-Line Ext. Heckschürze plus S3-Diffusor.
Gruß
Ähnliche Themen
ich denke, ich werde mir den diffursor einfach mal bestellen und dann gucken, wie und ob das ganze passt. weiß jemand, was das lackieren des teils kostet? dürfte doch auf grund der geringen größe relativ günstig sein, oder?
und hab ich das richtig verstanden, sline und s3 diffusor ist das gleiche teil?
@mbw
Meiner Meinung nach passt der Oettinger Grill nicht in die Öffnung der S Line Ex Schürze ! Die Öffnung sollte zu klein sein bzw. der Oettinger Grill zu groß ! Eventuell wäre es möglich die Schürze nachzuarbeiten. Erfahrungen dazu gibt es meiner Meinung nicht, da ich niemanden kenne, der diese Kombination fährt !
@blinki
Natürlich sind S Line und S3 Diffusor nicht gleich, auf meinem Anhang siehst Du den S Line Ex Diffusor, Klaschi hat den S3 Diffusor. Zu den Lackierungskosten, ich habe meinen Diffusor 2 farbig lackieren lassen, ein mattschwarz (angepasst an die B-Säule) und lichtsilber. Gekostet hat mich das Ganze 50.-€ (bei einem befreundeten Audi-Lacker).
Viele Grüße
g-j🙂
gut, ich lerne dazu 🙂
wenn ich mich recht erinnere, dann hast du (g-j) doch auch den diffusor an die normale heckschürze gebastelt, oder? Könntest du dazu noch ein paar tipps geben, denn ich finde das sieht bei der echt sehr gut aus (also keine großartig überstehenden kanten)
wenn ich jetzt den sline diffusor nehmen (nicht s3) werde ich dann auch die probleme mit dem auspuff haben, dass die endrohre so versetzt sind? dürfte doch eigentlich nicht sein, da der a3 sline ja keinen anderen endschalldämpfer hat, als der normale ohne sline oder?
lackieren dürfte doch auchnochmal günstiger werden, wenn ich das unterteil einfach in matt schwarz grundiert lasse, oder?
ich merke schon, das thema wird doch weitaus anspruchsvoller als ich bis gestern noch gedacht hätte 🙂
Von Auspuffauschnitt her (außer bei einem ESD mit einem Rohr) passt es,
nur Deine einheitlich mattschwarze Lackierung bereitet mir Magenschmerzen, der obere Teil des Diffusors muss definitiv in Wagenfarbe lackiert werden. Auf meinem Anhang siehst Du unterhalb der Parksensoren wo der Diffusor beginnt (Linie/Kante)
Tipps zur Montage :
Leider kann ich Dir momentan diesbezüglich keine Tipps geben, ich gehe aber innerhalb der nächsten 8-10 Wochen nochmal an den Diffusor (da er auch bei mir nicht zu 100% passt), werde die Aktion der 100%tigen Anpassung (die Mittels Hilfe von MissionControl durchgeführt und gelingen wird) dann per Digicam festhalten und ihr einen eigen Blog-Eintrag widmen.
Viele Grüße
g-j🙂
keine angst, selbstverständlich soll der obere teil lackiert werden 🙂 hatte nur nicht vor, auch den unteren zu lackieren. er ist doch dunkel grau grundiert, oder? werde mir das ganze aber dann genauer ansehen, wenn ich das dingen hier habe. bin jedoch gespannt auf die bilder deiner "anpassarbeiten"
hat jemand erfahrungen mit der sline frontspoilerlippe (schwert) gemacht? kann man es überhaupt nachrüsten, bzw. das teil bei audi bestellen? wenn ja, wie ist die teilenummer?
Moin zusammen,
ich muß den Thread nochmal ausgraben, weil ich im Moment genau vor denselben Fragen stehe wie hier schon beschrieben...
Ich hätte da vor allem die Bitte an G-J, vielleicht die erwähnten Bilder und ein paar Tipps zum Anpassen des S-Line Heckansatzes an die standard Stoßstange zu posten.
@G-J: Hast Du das Anpassen mittlerweile durchgeführt ? Könntest Du Deine Erfahrungen posten ?
Besten Dank,
PaLaSiM
Zitat:
Original geschrieben von Palasim
Moin zusammen,ich muß den Thread nochmal ausgraben, weil ich im Moment genau vor denselben Fragen steht wie hier schon beschrieben...
Ich hätte da vor allem die Bitte an G-J, vielleicht die erwähnten Bilder und ein paar Tipps zum Anpassen des S-Line Heckansatzes an die standard Stoßstange zu posten.
@G-J: Hast die das Anpassen mittlerweile durchgeführt ? Könntest Du Deine Erfahrungen posten ?
Besten Dank,
PaLaSiM
das wär auch vielleicht interessant für mich...
Passt der sline Heckansatz auch bei der originalen Heckst., beim 8PA (Sportback)? Gibts den auch mit Anhängerverkleidung/klappe?