ForumSuperb 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Skoda Superb als Firmenfahrzeug!

Skoda Superb als Firmenfahrzeug!

Skoda Superb 3 (3V)
Themenstarteram 15. Januar 2018 um 17:40

Hallo zusammen,

 

Nachdem ich mir einen schönen A6 zusammengestellt hatte und dieser nach 6 Wochen vom AG abgelehnt wurde, schaue ich mich nun weiter um.

Momentan fahre ich A5 SB und bin „eigentlich“ zufrieden.

 

Er hat bissel was an Austattung, jedoch nicht die Welt.

Zur Auswahl stehen (alles mit 190 PS TDI + Automatik):

  • Audi A5 SB 2.0 TDI
  • VW Passat R-Line
  • Skoda Superb (L&K o. Sportline)

Audi wäre Solala ausgestattet (BLP: 54KEuro), der Passat wäre sehr nett ausgestattet (BLP: 55 KEuro).

Der Superb, so scheint es mir, könnte wirklich mit allem nur möglichen ausgestattet werden (Allrad inklusive) und wir wären so bei 53.000 Euro.

 

Jetzt stellt sich mir die Frage, was nehme ich.

Audi A5 wäre eine Image Entscheidung, wobei er sehr gut aussieht. Der Passat eine Mittelding, nicht mein Favorit..., der Skoda... naja, nicht falsch verstehen, wäre kein Audi. Jedoch reizt der Platz und die wirklich gute Austattung.

 

Bin vorher schonmal Insignia (1. Gen.) gefahren womit ich eigentlich zufrieden war, jedoch hat mich die zu schwache Motorisierung (160PS) und das fehlende Image davon abgehalten wieder über einen Insignia nachzudenken.

 

Auch haben wir laut Policy einen Max. CO2 Ausstoß von 140 Gramm/KM.

 

Bitte um einige Meinungen von euch.. warum Superb, wieso kein anderes Fahrzeug.. seid vorher auch ABM gefahren?

 

Fragen über Fragen..

 

 

Gruß

Ivankro

 

P.s. Diese Woche werde ich mich entscheiden.

Beste Antwort im Thema

Mir ging es genauso.

Bis bis 04.2017 hatte ich zwei Jahre (100.000km) einen A6 2.0TDI ultra 140kw S-Tronic Avant mit folgender Ausstattung:

- S-Line (innen/außen + Selection)

- Matrix

- 20" Doppelspeiche

- Businesspaket (MMI Navi, AudiSoundSystem, Sitzheizung etc pp)

- Leder Alcantara

- Exclusive Designpaket schwarz

- el. Spiegel

- Rückfahrkamera

- und noch n paar kleinere Sachen

BLP 60.500 EUR

Insgesamt war ich sehr zufrieden mit dem Wagen und die Leasingkonditionen waren Ende 2014 als ich ihn bestellt hatte wirklich gut. Daher auch die damaligen Lieferzeiten ;-)

 

Ende 2016 stand ich wieder vor der Wahl was es denn werden sollte und da der SportLine endlich bestellbar war und ich diesen auf der IAA 2015 mal genauer ansehen konnte, verfolgte ich den Gedanken, dass es ein Skoda werden könnte weiter.

Geworden ist es dann ein bis auf DWA und Standheizung voll ausgestatteter SuperB Combi SportLine 140kw DSG 4x4 (BLP 54.500 EUR)

(also alles inkl. AHK, Panodach, Assistenten, Canton etc pp)

 

Welche Fakten sprechen in meinen Augen für und welche gegen den Skoda:

+ der bei gleicher Ausstattung DEUTLICH günstigere BLP (Firmenwagen, 1% und so)

+ die in meinem Fall zum Zeitpunkt der Bestellung besseren Leasingkonditionen

+ deutlich mehr Platz als im A6 insbesondere im Fond

+ weniger auffällig (was gleichzeitig aber auch irgendwie ein Nachteil ist ;) )

+ er kommt zwar nicht an den Audi heran, ist aber nicht weit entfernt

+ er hat einen größeren Nutzwert, nicht nur wegen dem Platz sondern auch kleinere Detaillösungen -> Simply clever Features)

- dem SuperB fehlt so ein bisschen der letzte Schliff an manchen Stellen (1)

- Image -> "ist doch "nur" n Skoda" oder "Nen Skoda für 55.000 EUR? Du bist ja verrückt!" (Der SuperB wird echt unterschätzt bzw. vielen ist nicht klar, was ein A-M-B mit mehr als Buchmacherausstattung kostet)

- die Sitzposition im A6 ist niedriger und damit gedrungener, man fühlt sich im A6 mehr mit dem Fahrzeug "verbunden"

 

(1) Dinge die mir so aufgefallen sind in knapp 40.000km:

- Das 6-Gang DSG (mittlerweile ja geändert) ist eine Krücke (große Übersetzungssprünge, zu spätes zurückschalten, dadurch ruppig am Berg, meines Erachtens zu kurzer 6. Gang, träger Kraftschluss beim Sprint aus dem Stand)

- die Dämmung ist nicht so gut (mittlerweile besser, da es jetzt VSG für die vorderen Seitenscheiben gibt)

- kleinere Details, wie das nicht vollautomatisch gesteuerte Gepäckrollo

- Gepäckrollo nimmt beim A6 weniger Platz weg, ist im A6 sinnvoller aber auch aufwendiger konstruiert

- der Teppich im Kofferraum ist sehr Dreckempfindlich bzw. lässt sich schlechter absaugen

- Mini-Details wie bspw. Teppiche im Fond nicht geklippst sondern nur rein gelegt

- Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten nicht so souverän wie beim mit S-Line-Fahrwerk und 20" (OK - das ist genau Audis Stärke)

- kein Matrixlicht :p (im ernst, der DLA ist gut, aber an Matrix-Licht kommt er nicht heran)

- die Xenonscheinwerfer mit DLA spinnen manchmal

- die Verarbeitung im Skoda ist tadellos, auch die Materialien sind gut, Hartplastik findet man nur bei genauerem hinsehen aber der Innenraum des Audi ist einfach aufwendiger gestaltet

- die Bedienung mit MMI ist besser als ein Touchscreen

- bei Audi gab`s 17" Alu`s im Winter, bei Skoda zahlt VAG-Leasing nur 16" Stahl ;) (bei gleichem Bedingungswerk/Leasingvertrag wohlgemerkt aber vielleicht muss VAG jetzt auch nur etwas sparen)

Zu dieser Liste muss man aber ganz klar sagen - das ist Nörgeln auf sehr sehr hohem Niveau! Denn einen wirklichen Patzer (Bis auf das Getriebe) leistet sich der SuperB nicht. Man muss schon genau hinsehen Unterschiede zu erkennen. Ich sage es mal so - man merkt im direkten Vergleich, dass an der 80/20-Regel doch etwas drann ist. ;)

 

 

Fakt ist: Objektiv betrachtet ist der Skoda "schlechter" als der A6. Im Umkehrschluss heißt es aber auch, dass der SuperB definitiv wirtschaftlicher/sinnvoller/vernünftiger ist, denn er ist deutlich näher am A6 als es der Preisunterschied vermuten ließe.

Die Frage ist am Ende des Tages einfach, was einem wichtiger ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis oder der letzte Feinschliff, praktischer Nutzwert oder Image und ob man bereit ist Kompromisse einzugehen.

Für mich war am Ende das Preis-Leistungs-Verhältnis der ausschlaggebende Punkt. Ich fahre jetzt ein deutlich besser ausgestattetes Fahrzeug das kaum "schlechter" ist, spare im Jahr ~900 EUR im Vergleich zum A6 und verzichte im Gegenzug auf ein gewisses Image (das mir aber manchmal sogar etwas unangenehm war). Für mich geht das am Ende voll und ganz auf.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Auch für 48K bekommt man ja gute SuperB. 150 PS Handschalter spart schon mal eine Menge und fährt kaum schlechter. Großes Navi kann man im Zeitalter von Android Auto und Apple Carplay einsparen. Style reicht völlig. Dann bist Du schon da und hast immer noch fast alles an Bord.

Themenstarteram 18. Januar 2018 um 15:22

Klar.. aber die Bedingung war:

 

Sport Line

Alles Extras enthalten

 

Ist 4x4 wirklich so wichtig? Bzw., ändert sich das Fahrverhalten?

Zitat:

@Kai R. schrieb am 18. Januar 2018 um 15:37:03 Uhr:

Winke, winke. :) :cool:

Musst Du immer noch 5 Monate drauf warten?

Ja, das Leasing des Vorgängers läuft erst im Juli aus. Laut dem Verkäufer wird der Superb aber wohl eh erst Mitte/Ende Juni geliefert.

Zitat:

@ivankro schrieb am 18. Januar 2018 um 16:22:15 Uhr:

Klar.. aber die Bedingung war:

Sport Line

Alles Extras enthalten

Ist 4x4 wirklich so wichtig? Bzw., ändert sich das Fahrverhalten?

Ihr habt für nen SuperB ein anderes Budget als für einen A5? Sorry - bin gerade etwas verwirrt...

Bezüglich Allrad:

Kommt auf dein Fahrbereich an und deinen Fahrstil. Ein ruhiger Fahrer im Flachland wird außer dem Mehrverbrauch nichts merken. Ein ambitionierterer Fahrer, Bewegungslegastheniker mit Problemen im rechten Fuß und Fahrer in schneereicheren Regionen werden ihn lieben. Ich muss allerdings sagen, dass ich vorher nur FWD gefahren bin und damit kommt man auch zum Ziel. Nur manchmal nicht so souverän aber das ist extrem selten.

Themenstarteram 18. Januar 2018 um 15:44

Wir leasen und da wird z.B. Der Passat momentan sehr gefördert.. weiterhin geht es auch um den Restwert..

Ich könnte auch nen Passat Alltrack für Liste 57TEur nehmen..

Schwierig zu erklären..

 

Bezüglich 4x4, ich werde es wohl nicht brauchen, vllt. 1x im Jahr beim Skifahren, das war es aber auch..

gerade beim 140 KW Motor muss man bei Nässe schon sehr zurückhaltend sein beim Gasgeben, sonst drehen nicht nur die Räder durch, es kommen auch schlagende Geräusche aus dem Differential, die man nicht aushalten will. Das ist ein Argument für den Allradler. Für mich aber auch nicht zwingend. Ausnahme: Anhänger ziehen oder am Berg wohnen, was ich beides nicht tue.

Themenstarteram 18. Januar 2018 um 16:10

Und sobald 4x4 in der Konfi ist, fällt der Restwert, und somit die Leasingrate in die Höhe..

Ist doch ganz einfach, sein Budget ist auf die Leasingrate ausgelegt und nicht auf den BLP.

Ich bin 2011 bis 2015 Mercedes C-Klasse gefahren bevor ich dann zuerst auf Skoda Octavia RS umgestiegen bin. Das Image war mir egal, lieber habe ich mich an Vollausstattung und nützlichen Details beim Skoda erfreut.

Im Oktober 2017 mußte ich den Nachfolger bestellen und habe mich für einen Superb Style 150PS TDI mit 7 Gang DSG entschieden, BLP 48.600;- vor der Preiserhöhung.

Nun fahre ich seit einer Woche den Superb und bin sehr zufrieden, daß Auto ist ein sehr guter Begleiter für den Alltag. Ich würde nur zu einer Premiummarke greifen wenn mir dies einen Vorteil bringen würde den ich auch für Geld beim Skoda nicht bekomme. Unser privater F31 330d touring zum Beispiel begeistert durch seinen Motor mit 3l Reihensechszylinder 286 Diesel PS und 8 Gang ZF Automatik.

Auch bei mir ist die Budgetgrenze über die Leasingrate definiert und anscheinend sind unsere Konditionen für Skoda im Vergleich zu VW, BMW oder Audi recht gut.

Wenn Du unbedingt Audi fahren möchtest würde ich aktuell mal nach A6 schauen. So wie ich das mitbekommen habe werden die Autos vor dem Modellwechsel im Leasing geradezu verschleudert.

Ich erfreue mich an dem niedrigerem BLP und verprasse die Kohle die ich durch die Versteuerung spare lieber in Wochenendtrips mit meinem BMW Z4 35is :-)

am 24. Januar 2018 um 23:30

Ich fahre auch einen Superb als Dienstwagen und kann das Auto nur empfehlen. Als schwarze Limo mit getönten Scheiben und 19" Felgen macht der auch optisch wirklich was her. Mit der Verarbeitung bin ich, bis auf die Zierleisten außen, sehr zufrieden. Platz ist reichlich vorhanden und mit 190 ps zieht der auch ganz gut. Die Assistenzsysteme wissen zu überzeugen und das große Navi ist auch top. Damals (2015) war der BLP aber deutlich niedriger, jetzt spart man nicht mehr soooo viel im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.

Für mich hat sich die Frage nicht gestellt ob Audi oder Superb als Dienstwagen. Hab den Superb gesehen und im Konfi zusammengestellt.

Dabei kam ein Superb Combi L&K 4x4 mit voller ausstattung raus. 4x4 Ja. bei uns im Winter Katastrophe. Viel schnee und wenn nicht dann arsch glatt. Haben auch innerhalb des Ortes bis 100 Meter höhenunterschied. Ausserhalb des Ortes bis 200 Meter.

Anfang Dezember 2017 bestellt. Und muss leider bis Mai 2018 warten :(

Seitenairbags hinten

Elektrisches Panoramaglasschiebedach

Klimaanlage Climatronic (3-Zonen)

Belüftete Vordersitze

Standheizung mit Funkfernbedienung

19" Leichtmetallfelgen Trinity Hochglanz

Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe

Beheizbares Lederlenkrad mit Multifunktionstasten

sowie Schaltwippen für das DSG

Adaptiver Abstandsassistent ACC (Regelbereich bis 210 km/h)

Dynamischer Lichtassistent, Spurhalte-, Spurwechsel- & Ausparkassistent

Komfortöffnung für die Heckklappe

230V Steckdose und 3 USB-Anschlüsse

Ausstattungspaket Business Columbus

Care Connect 1 Jahr+Infotainment Online 3 Jahre

ŠKODA Media Command

Proaktiver Insassenschutz

Rückfahrkamera

Variabler Ladeboden im Kofferraum

Progressivlenkung

Massage-Funktion für el.Fahrersitz

Beheizbare äußere Rücksitze

Sonnenschutzrollo für die Seitenscheiben hinten

am 4. Februar 2018 um 17:11

Hallo,

vom Passat BJ 2015, 190 PS TDI, DSG Highline Variant kommend

hatte ich im November die Gelegenheit einen neuen Dienstwagen zu bestellen.

In der engere Auswahl waren auf Grund des Budgets und der Carpolicy folgende Modelle:

Passat

A4

3er

C-Klasse

Insignia

Superb

habe mich für den Superb entschieden.

Combi, Sportline, Quartz Grau, 190 PS TDI Handschalter.

Abgeholt vor 1 Woche und 2700 km!

Und was soll ich sagen ich bin begeistert, fährt sich toll läuft gut und kommt bei den Kunden gut an.

Der Motor wirkt etwas lauter als im Passat aber sonst ist das Geräuschniveau vergleichbar.

Einziger Mangel aus meiner Sicht ist das der Fahrersitz nicht weit genug hinunter zu verstellen geht,

bin aber auch 198 cm groß.

Liebe Grüße

Beim Sportline gehts eigentlich. Bin genauso groß.

@Athlonier1985

Komme vom A6, bin ähnlich groß und habe genau das gleiche festgestellt. Aber es ist Gewöhnung. Nach mittlerweile etwas über 40.000km in 10 Monaten habe ich mich daran gewöhnt und die optimal mögliche Sitzeinstellung gefunden. Als störender empfinde ich da immernoch die fehlende, ausziehbare Beinauflage. Aber das ist nörgeln auf hohem Niveau.

am 7. Februar 2018 um 20:41

Kann ich mir gut vorstellen, dass die Sitzposition zu hoch ist bei einer Körpergröße von über 190 cm.

Ich habe mit 185 cm zigmal probegesessen bis die Entscheidung gefallen war. Ich habe keinen großen Unterschied festgestellt zw. Sportline und L&K feststellen können.

Ich komme übrigens vom A6.

am 8. Februar 2018 um 10:42

Entscheidend ist auch, ob man ein Schiebedach hat. Ich habe keins und mit 1m94 keine Probleme, auch wenn der Sitz vergleichsweise hoch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Skoda Superb als Firmenfahrzeug!