Sitzheizung nur lauwarm

Audi Q5 8R

Hi zusammen,

nachdem ich nun ein paar mal die Sitzheizung eingeschaltet habe,
ist mir aufgefallen, dass diese auf Position 6 nur lauwarm wird,
aber wirklich lauwarm, kaum zu merken.

Vorher hatte ich einen A4 und dort konnte man sie so richtig spüren.

Ist dies bei euch auch der Fall ? Oder fängt es bei euch auch mal
richtig an zu brennen ??

Ein Termin bei Audi wurde schon gemacht weil so ist die Sitzheizung ein Witz,
da kann ich mich auch auf ne lauwarme Frikadelle setzen.

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


was stören schon Überlegungen zur Gesundheit, gesetzliche Regelungen oder Verordnungen oder die schlichte Überlegung, dass die Körpertemperatur bei etwa 36,5 Grad liegt, wenn man doch Tee kochen möchte auf dem Beifahrersitz...
Ach ja, ein Vollbad bei 38 Grad wird allgemein als angenehm empfunden, aber Nörgeln macht doch so viel Spaß.
Nehmt's mir nicht übel, aber es wird hier immer absonderlicher.

Lieber huckelbuck,

da liegst du nicht ganz richtig. Keiner möchte einen 60 Grad heißen Sitz, wahrscheinlich nicht mal 45 Grad. Aber sicher ist im eisigen Winter, bis die Heizung genügend Wärme liefert,  ein auf Körpertemperatur erwärmter Sitz sehr angenehm. Diese Temperatur erreicht ein im Inneren auf ca. 38 Grad erwärmter Sitz an seiner  ausgekühlten Oberfläche  viel zu langsam. Verlangsamt wird dies eventuell noch durch die kalte Kleidung. Wenn dann schon mal mit 60 Grad vorgeheizt wird, hat man nach wenigen hundert Metern eine angenehme Temperatur. Und das sehe ich als das Sinnvolle einer Sitzheizung an. Selbstverständlich muss man dann herunterregeln oder kann ganz ausschalten.

MfG

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ich hatte mein Update letzte Woche Freitag und siehe da, es ist wirklich besser. Jetzt kann man von einer Sitz"heizung" sprechen.
Es ist zwar immer noch kein Vergleich zum vorherigen Q5, aber eindeutig besser. Ich werde beim Reifenwechsel demnächst nachfragen, ob es noch besser geht. Das Resultat ist auf jeden Fall schon sehr gut.
Bevor Ihr fragt, nein, die Nummer habe ich nicht bekommen. Das Update hat ca. 30 Minuten gedauert und das soll es wohl erst seit dem 01. Februar geben.
mfg
Barbara

Hallo,

nun melde ich mich mal wieder zu Wort :-) Am Montag habe ich die Kuh nur abgegeben da das Update angeblich 2 Stunden gedauert hat und das Diagnosegerät mit dem Werk verbunden sein muss. Ich war vorhin beim :-) und habe den Q5 wieder abgeholt... auf der Heimfahrt war dann schon gleich zu spüren, dass trotz 7,5° Außentemperatur die Sitzheizung auf Stufe 6 deutlich schneller aufheizt als zuvor. Auch die erreichte Temperatur war schon spürbar höher als zuvor.

Selbstverständlich habe ich noch die Temperaturen vor und nach dem Update mit einem Infrarotthermometer am Fahrersitz gemessen:

vor Update: Sitzfläche 29°, Lehne 32°
nach Update: Sitzfläche 35°, Lehne 38°

Bevor die Frage kommt: Sportsitz Sline, Vollleder Feinnappa :-) Natürlich alles höchst wissenschaftlich!

Im übrigen nehme ich die Stufe 6 nur noch zum Aufheizen und danach benutze ich Stufe 4. Die TPI-Nummer: 2028198/3

Schöne Grüße

Hub vom Ert

Na dann muss ich mal schauen, ob ich den SVM-Code über die TPI herausbekomme...

aber erstmal danke für die TPI Nr

Hallo, ich hatte hier schon mal gepostet und keine Antwort erhalten:

Frage an die Elektro-Experten unter euch:

Wenn ich diese Adapterkabel, die die Heizleistung erhöhen, schon verbaut habe und dann das Update eingespielt wird, habe ich dann was Schlimmes zu befürchten, elektrischer Schaden, Durchbrennen, Kabelbrand oder ähnliches?

Muss ich die Adapter jetzt ausbauen, wenn ich zur Inspektion muss?

Ähnliche Themen

nimm das Adapter zur Inspektion raus, wenn es Dir nicht geheuer ist.
Is ne Sache von 2 Min. wie Du wissen solltest.

Es sollte nix passieren ausser das Dein Gestühl noch etwas wärmer wird.
Der Adapter täuscht der Elektrik ca. 10° weniger vor als tatsächlich "anliegen", sodass
er noch weiter heizt. Dann bist Du laut "HvE" bei ca. 45-48°. Das ist etwa so wie es früher
beim A3 vom Werk aus war. Da dürfte nix passieren. Werde meinen auch drinn lassen wenn
ich das update bekomme.

Hallo Gemeinde,

ich war heute auch beim Freundlichen und hab nach dem Update gefragt. Der sagt mir es gäbe keins, nur für den A3. Hat jemand eine Nummern oder Bezeichnung für das update, damit ich ihm ein bißchen auf die Sprünge helfen kann. Ist schon manchmal verblüffend was hier bei den Freundlichen doch für eine Ahnungslosigkeit vorzuherrschen scheint.

Bis dahin, Don

Zitat:

Original geschrieben von d-o-n


Hallo Gemeinde,

ich war heute auch beim Freundlichen und hab nach dem Update gefragt. Der sagt mir es gäbe keins, nur für den A3. Hat jemand eine Nummern oder Bezeichnung für das update, damit ich ihm ein bißchen auf die Sprünge helfen kann. Ist schon manchmal verblüffend was hier bei den Freundlichen doch für eine Ahnungslosigkeit vorzuherrschen scheint.

Bis dahin, Don

TPI-Nummer: 2028198/3

Gruß
Hub vom Ert

Leider kann ich auch nichts über diese TPI mit o.g. Nummer herausfinden, weder in ERWIN noch bei meinem Freundlichen...🙁

Mich würde auch die Softwareversion des Steuergerätes interessieren, evtl. ist diese auf einer DVD zu kriegen. Die ist aber nur per Diagnose/VCDS auslesbar...
Ich käme an Version 0392 ran, ist von MJ 2011, mit Sitzheizungstemp max. 42°C (Version 0390/MJ 2010 hat 38°C). Neueste Version ist ,glaub ich, 0400...

Zitat:

Original geschrieben von Hub vom Ert



TPI-Nummer: 2028198/3

Gruß
Hub vom Ert

Danke. Werde mal mein Glück erneut versuchen.

Bis dahin, Don

Die o.g. TPI gibt es nur für den Q5 MJ 2012, da dort die Ledersitze geändert wurden und die Temperatursensoren deswegen "sensibler" reagieren. Ob das Softwareupdate auch für andere Audis der B8-Reihe funktionieren ist fraglich:

SVM-Code 09A006, Softwareupdate Bordnetzsteuergerät auf Version 0410

Zur Info:
Mit dem Update auf 0410 wird die max. Sitzheizungtemperatur auf 60°C angehoben...

Ich hab' geglaubt, wir haben noch Sommer...

irgendwann kommt auch wieder der Winter...😉

Ich war halt grad beim Freundlichen und hab's gleich mitmachen lassen...

habe heute die Sitzheizungeinstellung bei meinem neuen Q5 Facelift nach Tastendruck im Display gesucht.
diese wird beim Facelift nicht mehr im MMI-Display in 6 Stufen dargestellt.
Jetzt ist diese nur noch 3 stufig zu verstellen und zwar durch direkten Druck auf die Sitzheizungstasten.
Die 3 Stufen werden durch 3 Leuchtdioden beim Schalter dargestellt.
Die Heizung wird im Vergleich zum unserem VFL-Q5 wärmer und ist auf Stufe 3 schön warm.
Hoffe dass das auch bei kalten Wintertagen ausreicht.

Gruß Bebberl

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


Jetzt ist diese nur noch 3 stufig zu verstellen und zwar durch direkten Druck auf die Sitzheizungstasten.
Die 3 Stufen werden durch 3 Leuchtdioden beim Schalter dargestellt.

Eindeutig von BMW abgekupfert *duckundweg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen