Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Sitzheizung Fahrerseite defekt/ Brauche Hilfe

Sitzheizung Fahrerseite defekt/ Brauche Hilfe

Themenstarteram 21. November 2008 um 11:47

Hallo,

bei meinem A4 Bj 04 ist die Sitzheizung Fahrerseite defekt.

Der Bereich der Oberschenkel wird so heiß das man sich verbrennt.

Laut aussage vom Werkstattmeister ist wohl ein Kabel gebrochen.

Eine neue Matte kostet 73 Euro (geht ja noch). Es würde aber nur noch eine geben die auf die Sitzfläche kommt, da die an den Wangen

so oft kaputt gehen würden.

Hat jemand vielleicht die Sitzmatte schon mal getausch, oder hat eine Enbauanleitung ?

Bin etwas vorsichtig wegen dem Airbag, er hat gemeint da könnte was passieren.

Bin dankbar für jede info

 

Gruß

Ähnliche Themen
14 Antworten

Denke der Fühler ist kaputt eine unterbrechung oder im schlimmsten Fall der Schaltregler.

Kannst mal den Fühler vom Heizelement mal mit dem Ohmmeter messen(2 te Person wäre hilfreich).

Stecker unter dem Sitz abziehen.

An pin 1 und pin 2 messen.

Den Wert messen und merken.

Am sitz im hinteren Bereich mitte( nahe Lehne) mit einem Fön warmmachen.

Der Wert muß sich ändern(größer werden).

Ist dies der Fall liegts nicht an der Matte.

Themenstarteram 21. November 2008 um 15:12

Danke,

habe leider kein Ohmmeter und kenne auch niemanden der so ein Teil hat.

Gibt es noch eine andere möglichkeit ?

Wenn du das entsprechende Werkzeug nicht hast(für den wechsel des Heizelementes wird auch eine Spezielle Klemmenzange benötigt)dann ist die einzige möglichkeit die Werkstatt.

am 21. November 2008 um 18:28

hallo ! hab das schon ein paar mal gemacht. Wo bist du her ???

gib mir mal deine E-mail per pm

dann kann ich Dir ne Anleitung zukommen lassen die damals hier gepostet wurde

hatte ein ähnliches Problem: es wurde soo heiss und brannte ein Loch in meinen Fahreritz .. eine Mail an AUDI und danach ein Besuch beim :) und es wurde im handumdrehen ausgetauscht..natürlich auf Kulanz...

Themenstarteram 22. November 2008 um 13:00

War ja gestern beim Händler aber der meinte da gibs nichts zu alt wäre er.

Hatte ja auch mal das Problem mit den Scheibenwischergestänge und hab es auch hinbekommen, dank feundlicher unterstüzung von hier

 

ich habe selbes problem wie im Beitrag seit heute und das Loch ist auch schon drin! Meiner ist Bj 11/04....was tun??

MfG Steffen

Hi,

ich habe letzten Winter auch auf die Sitzheizung verzichtet, weil es genau unterm rechten A....Gesässknochen affig heiß wurde. Und zwar innerhalb von Sekunden auf Stufe 1. Konnte zum Glück dank Standheizung darauf verzichten.

Im Sommer habe ich mal beim :) gefragt wegen Reparatur. Antwort: 175 TKM, 5 Jahre alt = zu alt, keine Kulanz. War auch zum Service des öfterem bei "Automeister", aber alle Inspektionen gemacht.

Habe dann einfach mal auf dumm ein FAX an die AUDISERVICE geschickt, mein Problem geschildert, vom Gedanken an einen neuen Audi geschrieben und von der Enttäuschung, dass ein SO hochwertiges Produkt einen solchen Defekt nach dieser Zeit doch nicht haben dürfe. 2 Tage später kam ein Anruf von einer netten Dame der AUDISERVICE: Bitte Kostenvoranschlag vom :) und Kopien des Serviceheftes faxen. :) macht mir ohne weitere Prüfung einen Kostenvoranschlag von ca. 350 € (Sitzmatte ohne Lehnenmatte ersetzen, incl. Material). KV und Kopien an AUDISERVICE gefaxt mit Bezug auf mein Schreiben. Nach weiteren 5 Tagen Anruf von einer netten Dame der AUDISERVICE: Sie habe mit dem :) alles besprochen, ich soll mein Fahrzeug dort hin bringen. Sofern nach dem Zerlegen kein anderer Defekt zu Tage kommt = 100% Kostenübernahme. Sollte etwas anderes defekt sein, noch einmal Rücksprache mit AUDISERVICE halten.

Es war die Sitzmatte (an einer Stelle Isolierung gebrochen) = 100% Kulanz. *freu* Sitz war zum Glück äußerlich noch unbeschädigt. Hab diesen Winter einen schönen warmen A....Hintern. :)

Versuch isses wert, oder?

Gruß

Rainer

am 27. November 2008 um 8:18

Ich war gestern beim Händler...der hat mit mir ein Termin(09.12.2008) gemacht. Da wollen die den Sitz ausbauen gucken warum und dann ne Kulanzanfrage an Audi direkt schicken!?! Ich weiß dann aber nicht ob und wieviel ich bezahlen soll weil den Ausbau und prüfen vom Sitz lassen die sich doch auch bezahlen.......

Soll ich vorher doch mal lieber an Audi schreiben???

Hi shoppel,

sagen wir es mal so; wenn der kleine Kunde shoppel bei der AUDISERVICE einen Kulanzantrag wegen bespielsweise 400 € stellt, sagt die AUDISERVICE vielleicht schneller mal ja, weil es denen nicht so sehr weh tut und werbewirksam ist.

Wenn Du schon den Termin in der Werkstatt hast, dann lass den Schaden nicht nur begutachten, sondern gleich beheben. Den kompletten Reparatur-Umfang kann die Werkstatt dann immer noch zur Kulanz an Audi senden. Aber Sitz ausbauen, auseinander nehmen, begutachten, zusammenbauen und wieder reinsetzen kostet ja schon beinahe genauso viel, wie die Reparatur selbst. Die Sitzmatte kostet nämlich nur wirklich kleines Geld. Die Arbeit ist es, was richtig kostet.

Hast Du einen Schaden über 2000 € und ein Gutachten bereitet Kosten von 100 €, dann kann man sagen, dass die Gutachtenkosten bei der Reparatur angerechnet wird. Hast Du eine Reperaturrechnung von 400 €, wo 70 € auf Material fallen, das Gutachten aber einen Kostenfaktor von 300 € ausmacht, was will man da noch anrechnen?

Entweder Du stellst in einem höflichen geschleimten Faxbrief (siehe meinen Beitrag weiter oben) einen Kulanzantrag und wartest auf die Reaktion, oder Du stellst ihn gleich zur Reperatur hin und lässt den :) nen Kulanzantrag stellen, in der Hoffnung, dass die Rechnung übernommen wird und der Befürchtung alles selbst zahlen zu müssen.

Gruß

Rainer

ja also das ich das ganz machen lasse ist keine Frage. ich wollte bloß gern die Fronten geklärt wissen. Da ja bei dir(Rowdy_ffm) es auch geklappt hat. Ich bin auf Rat von zirve bin ich gleichh zum :-) gefahren. Da lief es aber wie beschrieben ab, was mich bissl verwundert hat.

Ich werd heut abend eine mail an Audi Ingolstadt schicken und mal sehen was die dazu sagen. Mein Wägl ist ja erst Bj. 11/04 also hat quasi jetzt Geburtstag...da sollte doch was funktionieren?!?

MfG Steffen

am 2. Dezember 2008 um 5:42

moin ihr

da ja der winter vor der tür sitzt so zu sagen wollt ich fragen ob mir jemand helfen kann hier bei mir ist auch das problem das die fahrerseite die sitzheitzung mal wieder nicht anspricht... im sommer ist mir das getränk um gekippt und der sitz war komplett nass schlau wie ich bin hab ich einfach die sitzheizung on jemacht und sitz rucki zucki trocken nur stellte ich dann fest next day die sitzheizung geht nicht mehr toll dachte ich aber dann plötzlich geht sie wieder und jetzt wo es kalt ist und bei teilleder auch noch...geht sie wieder nicht was kann i do? würde mich freuen wenn mir irgendwer denn schaltplan von der sitzheizung mal posten könnte oder sonstige hilfe würde es gerne selbst reparieren danke scho ma

...wollte mal bescheid geben....mein Sitz wurde nach den Tips hier auch auf 100% Kulanz gemacht...ist wieder schön warm am Allerwertesten:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Sitzheizung Fahrerseite defekt/ Brauche Hilfe