ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sitze - Unterschiede

Sitze - Unterschiede

VW Passat B8
Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 18:03

Hallo,

bei mir steht Firmenwagen Neubeschaffung an. Bei uns werden leider die Comfortline Firmen Passats zu Trendline umkonfiguriert. Allerdings besteht weiterhin die Lendenwirbelstützen Pflicht, d.h. es wird für Trendline das "Sitzkomfortpaket" zwingen konfiguriert.

Ist das dan mit dem Seriensitz der Comfortline vergleichbar, ist die LWS also elektrisch bedienbar?

Meine Frage zieht auf Kenner der B7 ab, und ich möchte gern wissen, ob das damals auch so

(Trendline Sitzkomfortpaket = Comfortline Sitz) war, und ob das heute auch noch so sein wird.

Macht doch eingentlich keinen grossen Siinn, dass VW einen rein manuellen Sitz entwickelt, nur für ein Upgrade Paket...?!

Aqua

Beste Antwort im Thema

Ich habe unten mal ein paar Dinge verglichen ... Angaben aus dem (alten - von gestern) Konfigurator.

Resumee:

- wer elektrisch verstellbare Sitze braucht/will, mus (1) oder (2) wählen

- wer nur auf Massage oder Klimatisierung Wert legt, aber keine Elektrik braucht, kann auch zu (3) greifen - aber nur, wenn er Highline ordert

- wer kein Leder will, sondern Alcantara, muß (1) nehmen (oder den Seriensitz)

 

 

Offene Fragen:

a) Ist (1) vom Sitzkomfort/Seitenhalt/Sitzausformung das gleiche wie (2) ... und nur das AGR-Siegel fehlt .... oder gibt es auch wirklich einen Unterschied im SItzkomfort

Siegel kosten ja meist Geld ... und man kann theoretisch das gleiche Produkt ohne Zertifizierung herstellen. Oder es könnte Sitz (1) ein Teil von Sitz (2) fehlen, welcher ein AGR-Zertifikat unmöglich macht (hier wäre das evtl. die nicht auszuehbare Oberschenkelauflage) ... aber ansonsten wären die Sitze gleich/ähnlihc komfortabel / ergonomisch.

 

b) Was macht ein Kunde, der gleichzeitig folgende Dinge will:

- Sitzklimatisierung

- ausziehbare Oberschenkelauflage

- den ergonomsich "besten" Sitz

Er bräuchte im Prinzip eine Mischung aus (1) und (2) ... aber warum bietet VW das nicht an?

 

c) Was sind die zusätzlichen 2 elektrisch verstellbaren "Wege" beim Sitze (2)?

Die aufgezählten Punkte beim Text bei "XXX-Sitz(e) mit (elektrischer)Einstellung ...." sind ja bei (1) und (2) gleich.... Auch ist die Lendenwirbelstütze bei beiden elektrisch.

 

d) Haben alle Seriensitze die gleichen Einstellmöglichkeiten wie die elektrisch verstellbaren; nur halt manuell?

 

e) Was ist der Unterschied zwischen den Vordersitzen der einzelnen Ausstattungsvarianten... und zwischen Serie & Aufpreis:

TL:

- Vordersitze mit Höheneinstellung

CL:

- Komfortsitze vorn

- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung, elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar

HL:

- Top-Komfortsitze vorn

- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung,

elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar

 

Es sieht so aus, wie wenn bei CL & HL der FAHRERSITZ mehr Möglichkeiten hat als der Beifahrersitz. Es ist aber nicht klar, welche das sind....

...auch ist der genaue Unterschied zwischen "Komfortsitze" und "Top-Komfortsitze" noch unklar (evtl. mehr Seitenwangen ....siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...sitz-zu-ergocomfort-sitz-t5041598.html )

 

6502

 

 

******************************************************************

(1)

Vordersitze mit elektrischer 12-Wege- Einstellung, aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite

1.490,00

•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory

•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg

•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite

•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung

•Vordersitze mit elektrischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung, Fahrersitz mit Memory

----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel

----> gehen nur mit Nappa-Leder (+ 665 EUR)

----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)

----> beide Vordersitze sind elektrisch verstellbar

----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze

----> beide Vordersitze haben Klimatisierung

----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage

******************************************************************

(2)

ergoComfort Sitz mit elektrischer 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion auf der Fahrerseite

1.180,00 €

•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory

•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg

•Fahrersitz mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz-/Lehnenneigung; Oberschenkelauflage längs verschiebbar

•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite

 

----> haben das AGR-Prüfsiegel

----> gehen (auch) mit Alcantara/Leder (auch mit "nur Stoff": nicht geprüft)

----> es GIBT eine "Oberschenkelauflage längs verschiebbar"

----> NUR der FAHRERSITZ ist elektrisch verstellbar

----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze

----> es gibt KEINE Klimatisierung

----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage (Memory nicht im Text erwähnt, aber auf Bild sichtbar)

 

******************************************************************

(3)

Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite

500 EUR

•Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar

•Vordersitze mit Höheneinstellung, auf Fahrerseite mit Sitzflächenneigungs- und elektrischer Lehnen-Einstellung

•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung

----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel

----> gehen nur mit "Top-Komfortsitze vorn" (Serie; nur bei Highline) und Nappaleder (+ 665 EUR)

----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)

----> die Vordersitze sind NICHT elektrisch verstellbar

----> nur der Fahrersitz hat eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze; Beifahrer nur manuell

----> beide Vordersitze haben Klimatisierung

----> nur Fahrersitz hat Massage

----> Paket-Preis beinhaltet:

* Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar (einzeln 185 EUR)

* Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite

 

******************************************************************

(4)

Lederausstattung "Nappa" mit Top-Komfortsitzen vorn

665,00 €

•Sitzmittelbahnen und -wangen sowie Mittelarmlehnenoberflächen in Leder "Nappa"

•Tür und Seitenverkleidung

 

******************************************************************

 

211 weitere Antworten
Ähnliche Themen
211 Antworten

Aber nicht während der Fahrt :D

am 13. Oktober 2014 um 15:46

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:37:20 Uhr:

Aber nicht während der Fahrt :D

Alles Verhandlungssache .... :D

Hallo

ich hab ein ähnliches Thema wie der TE, meine Frage

ist beim normalen Komfortsitz in der CL die Schenkelauflage ausziehbar, und ist die Sitzfläche vorne und hinten in der Höhe = Neigung verstellbar

Danke

LG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied der Sitze Top-Komfortsitz zu ergoComfort-Sitz' überführt.]

am 28. Oktober 2014 um 13:30

Zitat:

@cagivasupercity schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:07:20 Uhr:

Hallo

ich hab ein ähnliches Thema wie der TE, meine Frage

ist beim normalen Komfortsitz in der CL die Schenkelauflage ausziehbar, und ist die Sitzfläche vorne und hinten in der Höhe = Neigung verstellbar

Danke

LG

In der Preisliste für den Passat B8 (Technik und Preise) steht in der Rubrik Serienausstattung für den CL wie folgt:

- ergoComfortsitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung, elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar.

- Komfortsitze vorn

- Lendenwirbelstützen vorn, auf der Fahrerseite elektrisch

- Vordersitze mit Höheneinstellung

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied der Sitze Top-Komfortsitz zu ergoComfort-Sitz' überführt.]

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:30:36 Uhr:

Zitat:

@cagivasupercity schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:07:20 Uhr:

Hallo

ich hab ein ähnliches Thema wie der TE, meine Frage

ist beim normalen Komfortsitz in der CL die Schenkelauflage ausziehbar, und ist die Sitzfläche vorne und hinten in der Höhe = Neigung verstellbar

Danke

LG

In der Preisliste für den Passat B8 (Technik und Preise) steht in der Rubrik Serienausstattung für den CL wie folgt:

- ergoComfortsitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung, elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar.

- Komfortsitze vorn

- Lendenwirbelstützen vorn, auf der Fahrerseite elektrisch

- Vordersitze mit Höheneinstellung

Hallo danke

ichhab jetzt auch einen Verkaufleiter gesprochen, der mal eine richtige Auskunft gegeben hat, nachdem mehrere VK gemeint haben im CL ist die Oberschenkelauflage nicht ausziehbar

Also die OPtion PCC ist der ErgoComfortsitz aber nicht elektrisch, der hat die Option PC2

Somit ok und schon bestellt.....

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied der Sitze Top-Komfortsitz zu ergoComfort-Sitz' überführt.]

konnte denn schon jemand die Sitze vom HL mit dem CL vergleichen. Hatte heute einen CL zum Testen und war von der Breite des Sitzes enttäuscht - gefühlt ist der Sitz in meinem B7 HL breiter....

war heute beim Freundlichen, konnte 4 Sitze testen.

1. HL Serie

2. CL Serie

3. CL Ledersitz

3. Ergo 14Wege

1, 3 und 4 sind von den Seitenwangen und der Breite dieselben Sitze, schmäler als die HL Sitze im B7.

Beim 2ten sind die Seitenwangen nicht so hoch und deutlich flacher, dadurch ist der Sitz auch nicht so schmal und mir deutlich bequemer,

Somit werde ich wohl einen CL anstatt einem HL bestellen, dann halt kein LEDER mehr....

Ist spannend mit den Sitzen.

Nachdem ich gestern über 600 km mit einer Tankpause gefahren bin, kann ich sagen, dass die HL-Sitze zwar immernoch eng am Po sind, aber sich auf Dauer trotzdem ganz gut machen. Will sagen, die sind nach 6h nicht nerviger als nach 5 Minuten.

Ich hatte im B6 HL Sportsitze in Leder (die sahen ungefähr Staus wie die im B8 HL). Im B7 HL hatte ich klimatisierte Sitze - also ohne die ausgeprägten Sitzwangen. Bei Kleidergröße XL hatte ich zwar erst gedacht, dass die Sitze im B8 HL zu eng sein könnten - das ist aber nicht der Fall. Sie passen perfekt.

Störend sind nur die Sitzwangen beim Ein- und Aussteigen. Auch die Alcantara- Mittelbahn ist gewöhnungsbedürftig, die Faser "verhakt" sich mit dem Stoff der Hose. Das hatte ich schon einmal an einem Ford Mondeo Ghia und mich daran gewöhnt.

Bei den ganzen Sitzen habe ich nun auch noch eine Frage. Kann man bei Kessy eigentlich auch die Sitzpositionen auf die Schlüssel programmieren. Sprich wenn meine Frau den Wagen öffnet, würden sich die Sitze auf ihre Speicherposition einstellen und wenn ich einsteige auf meine? Habe das mal für den Skoda Octavia gelesen. Hat einer von da was gelesen oder schon die Erfahrung selbst gemacht?

Gruß Daniel

am 15. Dezember 2014 um 8:33

Zitat:

@Mausbärle schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:06:25 Uhr:

war heute beim Freundlichen, konnte 4 Sitze testen.

1. HL Serie

2. CL Serie

3. CL Ledersitz

3. Ergo 14Wege

Mit 14Wege meinst du den Sitz mit elektrischer Verstellung? Kannst du evtl. etwas dazu sagen, ob der Verstellbereich größer ist als bei den manuellen (Sitzflächenverlängerung z.B.)?

Zitat:

@DinoBums schrieb am 13. Dezember 2014 um 22:47:20 Uhr:

... Kann man bei Kessy eigentlich auch die Sitzpositionen auf die Schlüssel programmieren. ...

Gruß Daniel

Das sollte so funktionieren. Aus dem VW Technik-Lexikon:

Zitat:

Sitze mit Memoryfunktion bieten die Möglichkeit, individuelle Sitzeinstellungen von verschiedenen Personen zu speichern und auf Knopfdruck wieder abzurufen. Die Fahrersitz- und Aussenspiegeleinstellungen können einem Fahrzeugschlüssel zugeordnet werden.

Quelle: Memory-Funktion

Zitat:

@th4z schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:33:56 Uhr:

Zitat:

@Mausbärle schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:06:25 Uhr:

war heute beim Freundlichen, konnte 4 Sitze testen.

1. HL Serie

2. CL Serie

3. CL Ledersitz

3. Ergo 14Wege

Mit 14Wege meinst du den Sitz mit elektrischer Verstellung? Kannst du evtl. etwas dazu sagen, ob der Verstellbereich größer ist als bei den manuellen (Sitzflächenverlängerung z.B.)?

Sorry, kann ich nich sagen, hatte ja den Sitz hauptsächlich wegen der Breite getestet...

was mir auffiel, da ich mit dem Kopf am Dach nur Ca. 1cm Platz hatte -Sitz war ganz unten - wobei das auch daran gelegen haben könnte, dass dieser Passat ein Schiebedach hatte.

 

Hallo,

Ich habe mal Fragen zu den Sportsitzen im R-Line Paket, die ich mit der SuFu nicht gefunden habe. Die scheinen keine Memory - Funktion zu haben, oder? Wenn ich Memory haben möchte, muss ich wohl die Ergo - comfort Sitze wählen. Verstehe ich es richtig, dass es dann keine Sportsitze mehr sind. Sind die dann nicht mehr in diesem R-Design. Unterscheiden die sich dann vom Design der Rücksitzbank? Haben die Sportsitze denn eine Sitzheizung?

Gruß

Rolsko

Zitat:

@rolsko schrieb am 28. Dezember 2014 um 19:44:51 Uhr:

Hallo,

Ich habe mal Fragen zu den Sportsitzen im R-Line Paket, die ich mit der SuFu nicht gefunden habe. Die scheinen keine Memory - Funktion zu haben, oder? Wenn ich Memory haben möchte, muss ich wohl die Ergo - comfort Sitze wählen. Verstehe ich es richtig, dass es dann keine Sportsitze mehr sind. Sind die dann nicht mehr in diesem R-Design. Unterscheiden die sich dann vom Design der Rücksitzbank? Haben die Sportsitze denn eine Sitzheizung?

Gruß

Rolsko

Genau dieselben Fragen habe ich mir auch schon gestellt. Ich möchte die R-Line Sportsitze inkl. Elektrik und Memory Funktion und keine Ergo-Comfort Sitze, aber das scheint man nicht konfigurieren zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen