ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Sind Sportauspuffe legal?

Sind Sportauspuffe legal?

Themenstarteram 12. Dezember 2004 um 12:39

Hallo,

ich habe letztens in der MOTORRAD einen interessanten Beitrag gelesen.

Und zwar geht es darum, daß zur Zeit kein Mensch weiß, ob Endschalldämpfer aus dem Zubehör, die keinen Kat haben, verbaut werden dürfen.

DAFÜR spricht, daß Sie eine EG-Nummer haben und das bei der Berechnung der Steuer (noch) nicht das Abgasverhalten berücksichtigt wird.

DAGEGEN spricht, daß an einem Kraftfahrzeug keine Veränderungen vorgenommen werden dürfen, die das Abgasverhalten verändern. Und da der Kat wegfällt, wird es verändert. EG-Nummer hin oder her. Und selbst die Motorradfahrerfreundliche Zeitung schreibt, daß man im Zweifelsfall besser darauf verzichten sollte, da wenn man einen sehr eifrigen Polizisten erwischt, diesem beweisen muß, daß sich durch den Anbau des Schalldämpfers das Abgasverhalten nicht geändert hat.

Wie seht ihr das?

P.S. Die meisten Polizisten schauen eh nur nach der EG-Nummer und wissen um das Problem gar nicht.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi Christian,

Zitat:

daß an einem Kraftfahrzeug keine Veränderungen vorgenommen werden dürfen, die das Abgasverhalten verändern.

Nicht ganz korrekt. Gemäss §19.2 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges u.a., wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die sich das Abgasverhalten des Fahrzeuges VERSCHLECHTERT. Das Ändern grundsätzlich ist nicht verboten.

Und wenn Du die Änderung eintragen lässt, ist's auch gut.

Das Problem ist, dass bei EG-Typgeprüften Tüten diese lediglich basierend auf Geräuschemission und Leistungsverhalten homologiert werden, nicht aber hinsichtlich Abgasverhalten. Der Grund ist auch wieder mal typisch: Deutschland ist das einzige EU-Land, bei dem auch Krafträder hinsichtlich Abgasverhalten klassifiziert werden. EU-weit ist das aber kein Thema.

Die Hersteller stellen sich auf den - für mich völlig nachvollziehbaren - Standpunkt, dass sie nicht im Stile eines vorauseilenden Gehorsams für irgendwas Geld investieren wollen, bei dem noch gar nicht geklärt ist ob und wie es kommt. Daher halten sie sich an die allgemeingültigere (also EU-konforme) Version und ignorieren das Kat-Thema erstmal.

Es gibt aber auch Ausnahmen, z.B. Sebring/Remus. Der österreichische Tütenwickler bietet für manche Moppeds Anlagen mit einem Gutachten an das bescheinigt, dass auch nach Wegfall des serienmässigen Kats die für die Homologation des Moppeds geltenden Grenzwerte eingehalten werden.

Inwieweit ein Biker im Ernstfall hier belangt werden kann oder wird, ist meines Erachtens eine Streitfrage. Denn: Wenn ich jetzt NICHT zufällig in die Thematik eingeweiht bin (also eine dieser Motorradfahrer-freundlichen Zeitschriften lese, in MT aktiv bin oder mich anderweitig informiere), und dann nach bestem Wissen und Gewissen handle, indem ich mir eine Zubehörtüte mit einem offiziellen Prüfzeichen vorschriftsmässig an mein Mopped baue, was genau will man mir dann vorwerfen? Denn in diesem Fall hat man gute Chancen auf das Opportunitätsprinzip zu pochen ("in dubio pro reo").

Natürlich sagen manche "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht", aber aufgrund der aktuellen, zugänglichen und offiziellen Informationen ist es für Laien eben NICHT klar, dass die Tüte u.U. nicht verbaut werden darf. Denn es ist nirgends vorgeschrieben, dass man Bikerzeitschriften und -foren liest, sondern lediglich sich über den VERWENDUNGSBEREICH der Zubehörteile informiert. Und dort steht ja zumeist kein Hinweis auf das Wegfallen des Kats.

Also sollten - wenn schon mit dem Gesetzeshüter-Finger gedroht wird - hier auch klare Fakten geschaffen werden: entweder wird beim Verwendungsbereich der Hinweis "nur für Fahrzeuge ohne Kat" zwingend vorgeschrieben, oder der Staat soll die Füsse stillhalten bis er sich zu einer nachvollziehbaren Lösung durchgerungen hat.

Denn momentan lässt uns unser treusorgender Staat wieder mal voll im Regen stehen: Regelungen schaffen, ohne die Praktikabilität auch nur zu überdenken, geschweige denn sicherzustellen - und im Zweifelsfall den Bürger dann in die Pfanne zu hauen.

 

In diesem Sinne,

kawa

legal,ilegal,sch...egal

 

Hi

na ja änders du die gesamte AP-Anlage(Krümmer und Flöte) dann kann es ein Problem geben wenn in Endstück oder Krümmer kein KAT ist.

Veränderst du nur das Endstück und dieses hat ein E-PZ dann sollte das OK gehen.

Doch generell ist zu bedenken, keiner kann in Frieden fahren wenns dem überdrehten Ordnungswächter nicht gefällt, also im Zweifel bei der Prüfstelle anhalten und eintragen lassen.

Hi Rounin,

Zitat:

Veränderst du nur das Endstück und dieses hat ein E-PZ dann sollte das OK gehen.

Naja, nicht ganz. Denn in den meisten Moppeds ist der Kat im Endschalldämpfer integriert. Daher geht der beim Austausch gegen einen Zubehördämpfer flöten.

Mir fällt jetzt auf Anhieb nur die BMW R1150/1200 GS ein, die den Kat im Y-Rohr sitzen haben. Aber es gibt sicher noch ein paar andere Möps die das so haben.

 

Ciao,

kawa

Jo das Thema beschäftigt mich auch, hab ne zx9r und da sitzt der KAT im Sammler und eventuell im Adapterrohr. Was mich aber nun eher interressiert ist, ob ich einen Endtop (BOS) einfach in 2 Teile hauen kann und diese mit einem Rohr verbinden kann. Warum? Weil ich gerne den Abgasaustitt in das Heck integrieren möchte, nur dazu ist nicht genug platz wenn der Topf an einem Stück bleibt, aber ich denke mal das es dann eh Probs gibt wenn ich den Topf so baulich verändere, dann wird wohl eine Einzellabnahme fällig, oder?

Hi Nasdero,

Zitat:

ob ich einen Endtop (BOS) einfach in 2 Teile hauen kann und diese mit einem Rohr verbinden kann.

Naja, wenn Du deine Frage auf mögliche Auswirkungen auf die EG-Teilegenehmigung richtest, ist die Antwort einfach: die Gültigkeit erlischt. Grund: Manipulation am typgeprüften Bauteil. Durch Deinen Eingriff wird sich die Geräuschemission auf jeden Fall verändern, inwieweit sie sich verschlechtert - was dann auch gleich der Betriebserlaubnis der Ninja ein vorzeitiges "Ableben" bescheren würde - müsste per Einzelgutachten nachgewiesen werden.

Das kann aber eine kostspielige Angelegenheit werden, weshalb ich dazu rate, auf entsprechende Anlagen aus dem Zubehör zurückzugreifen.

Bei Anlagen mit in den Sammler integriertem Kat ist eine Austauschtüte überhaupt kein Problem, weil der Kat ja erhalten bleibt. Damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

 

Ciao,

kawa

@ Kawa1962

Auch die 12er ZRX hat Ihren Kat im Krümmer

 

Gruß Ginder

@Nasdero:

Bei dieser Geschichte solltest Du - von der rechtlichen Seite mal abgesehen - bedenken, daß Du dadurch die technischen Eigenschaften des Topfs völlig veränderst.

Du wirst da kaum vorhersagen können, wie nachher das Leistungsdiagramm aussehen wird.

Mit ein bischen Pech hast Du dann ordentliche Löcher in der Leistungskurve.

Gruß

Martin

@ Ginder_Klondeik,

Zitat:

Auch die 12er ZRX hat Ihren Kat im Krümmer

Ist doch super, dann ist eine Austauschtüte hier ja auch kein Problem.

Für die 9er bietet z.B. BOS ein komplettes Umbaukit an, mit dem die Tüte auf Underseat umgebaut wird, komplett mit neuem Heck usw. Das ist zwar nicht billig, aber gegen eine Bastelei auf gut Glück, für die dann auch noch eine Einzelabnahme fällig wäre, kommt's bestimmt billiger - und problemloser.

Ausserdem hat Kawabiker völlig Recht: so eine Bastelei hat Auswirkungen auf die Motorleistung, weil sich ja die Strömungsverhältnisse im Ausslassbereich verändern. Und bis man das dann wieder optimiert hat, muss man viel Zeit, Know-how und vermutlich auch Geld investieren - denn wer hat schon das ganze Equipment in der Garage stehen, um einen Motor optimal einzustellen?

 

Ciao,

kawa

Zitat:

Original geschrieben von kawa1962

@ Ginder_Klondeik,

Für die 9er bietet z.B. BOS ein komplettes Umbaukit an, mit dem die Tüte auf Underseat umgebaut wird, komplett mit neuem Heck usw. Das ist zwar nicht billig, aber gegen eine Bastelei auf gut Glück, für die dann auch noch eine Einzelabnahme fällig wäre, kommt's bestimmt billiger - und problemloser.

Und bis man das dann wieder optimiert hat, muss man viel Zeit, Know-how und vermutlich auch Geld investieren - denn wer hat schon das ganze Equipment in der Garage stehen, um einen Motor optimal einzustellen?

 

Ciao,

kawa

Seatpips von BOS wurden 'nur' für Modell bis '99 gebaut, das war auch nur eine begrenzte Stückzahl, werden nicht mehr gebaut, BJ 00-01 wurde nur eine einzige gebaut als Prototype.

Ich hab das Projekt Seatpipes eh auf Eis gelegt, heute hat ja bald jedes 2 neue Mopped so ein Teil...

Zur Motoreinstellung, da hatte ich eh vor was dran machen zu lassen d.h. optimieren, aber kommt Zeit kommt optimierung.

Zum Kat hab ich gestern zu Bos ne Email geschickt und gefragt ob man das Adapterrohr mit dem Kat nachkaufen kann, mal sehen was dabei rum kommt.

Hi Nasdero,

Ups, sorry, hatte in Deiner Sig überlesen dass Du 'ne 01er Ninja hast ... (wer lesen kann hat eindeutig Vorteile ... ;) )

Zitat:

Zum Kat hab ich gestern zu Bos ne Email geschickt und gefragt ob man das Adapterrohr mit dem Kat nachkaufen kann, mal sehen was dabei rum kommt.

Lass hören wenn Du ne Antwort hast. Ich glaub' zwar nicht dass die sich übermässig mit Kats beschäftigen, aber ich lerne gerne dazu :D

 

Ciao,

kawa

Zitat:

Hallo Herr ****,

den Katadapter können Sie einzeln bestellen, kostet 220,00.

 

MFG

Claudia Schipper

BOS Auspuff GmbH

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Sind Sportauspuffe legal?