ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki kz 250 c legales tuning?

Kawasaki kz 250 c legales tuning?

Themenstarteram 29. April 2011 um 22:11

Hallo

Ich habe mir eine 1981er Kawasaki kz 250 c gekauft

Das Motorrad war ein echtes superschnäpchen, hat gerade mal 520€ gekostet mit neuem tüv und leerer TÜV Mängelliste.

Also keine mängel ( ich konnte auch keine feststellen)

Ich habe gehört das die deutschen kz 250er nen gedrosselten krümmer haben und manche auch nen gedrosselten Ansaugstutzen.

Meine Fragen wären ob ihr noch weitere Drosseln kennt?

Und ob irgendeine legal bzw. nicht beweisbar ist.

Danke schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema
am 30. April 2011 um 6:55

1).. das ist ein hübsches kleines Motorrad

 

2).. es ist ehrenwerte 30 Jahre alt

 

3)..wenn Du es "tunst", wäre es, als würde man eine alte Oma zum Jogging schicken..

 

Hab mal geschaut, amerikanische Modelle werden mit 27 PS angeboten, keine Ahnung wie viel deine hat.

 

 

 

 

*Wozu kauft man sich ne 250er, wenn man dann meint sie wäre zu langsam?

 

Nachtrag:

Hier mal etwas über dein Krad:

http://www.armbell.com/.../viewtopic.php?...

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo

Ist das richtig das es hier um einen 250ccm 1 Zylinder Viertakter mit 2 Ventilen handelt?

Sorry, aber das Ding ist quasi eine fahrende Drossel, was willste da tunen? Legal, illegal, scheißegal:rolleyes:

Themenstarteram 29. April 2011 um 22:21

japp das is n 1 zylinder

wiso is das ne fahrende drossel?

und gibts da jetz tuningmöglichkeiten oder ned

am 30. April 2011 um 6:55

1).. das ist ein hübsches kleines Motorrad

 

2).. es ist ehrenwerte 30 Jahre alt

 

3)..wenn Du es "tunst", wäre es, als würde man eine alte Oma zum Jogging schicken..

 

Hab mal geschaut, amerikanische Modelle werden mit 27 PS angeboten, keine Ahnung wie viel deine hat.

 

 

 

 

*Wozu kauft man sich ne 250er, wenn man dann meint sie wäre zu langsam?

 

Nachtrag:

Hier mal etwas über dein Krad:

http://www.armbell.com/.../viewtopic.php?...

Themenstarteram 30. April 2011 um 10:41

Ich hab mir eine 250er gekauft weil fahranfänger bin und alles größere sowieso drosseln müsste.

Sie hat momentan 19 ps.

Außerdem will ich ja kein high end tuning vornehmen ich würde halt nen offenen krümmer drannmachen mehr auch wieder ned.

Meine frage wär halt ob die das merken würden wenn die mich mal anhalten oder ich von jemandem geschnitten werde und mich keine schuld trifft?

Außerdem wenn die amerikanischen kzs das aushalten entdrosseltnzu fahren warum dann ned auch die deutschen?

Öchtz.. na gut- du hast es so gewollt...

 

19 sind zugegeben etwas flau aber dem Krad angemessen. Da du ja lt. Profil sonst nen Porsche zur Verfügung hast, wird es dich kaum jucken, oder?

 

Sooo.. die amerikanischen Moppeds mit höherer Leistung sind sicher so vom Band gelaufen , so gefahren worden und hatten sicher auch die entsprechende Wartung, Pflege und Ersatzteile. Zumindest bei wesentlichen Dingen wie Dichtungen ist auch nicht auszuschließen, dass nich doch etwas anderes als bei der schmalen Version verbaut wurde, als die Dinger hergestellt wurden.

 

Nun ist deine Kawa hier ewig schon mit wenig PS unterwegs gewesen und alles hat fein gehalten. Gealtert ist es trotzdem.

 

 

Bsp:

Ich habe 1994 eine Z 400 Twin, Bj 76 gekauft- mit 27 PS und 20.0000 km aus Rentnerhand. Letztere kamen sicher zu 1/4 vom umherschieben im Garten von Sonnenplatz zu Sonnenplatz zusammen- ich habe jedenfalls nie wieder einen ausgeblicheneren Lack als den gesehen. 27 PS waren mir zu wening. Die Tuningfrage schnell geklärt, 36 waren machbar. Gesagt getan...

 

 

 

Est gingen die Auspuffkrümmerdichtungen und die Ansaugstutzen hoch..

 

Danach der Simmering hinter dem Ritzel..

 

Nebenbei waren die Bremsen echt nicht zeitgemäß- besondern wenn man mit einem jüngeren Krad gelernt hat. das auch tatsächlich anhielt wenn man sie betätigte...

 

Der bislang dichte Motor begann zu ölen.. Gehäusedichtungen waren irgendwie überfordert.

 

Noch bevor daran auch nur Arbeit verschwendet worden konnte, ging dann die Kopfdichtung hoch und der schöne, kaum schnellere Spaß war fix vorbei....

 

Das war mir eine teure Lehre.

 

Klar kannste am Krümmer was ändern, evtl auch am Vergaser oder sonstwo. Merk dir dann aber meinen Nick- wenn die Tragödie wenigstens Unfallfrei verläuft, nehm ich dir den toten Bock dann für nen Fufie ab, bei kluger Teileverwertung mach' ich da noch nen 100er draus...

 

*ach, und lass den Krümmer in Ruhe..

Yamaha hat damals auf den Weg gedrosselt.. Kawa nicht

Themenstarteram 30. April 2011 um 12:05

Zuerst der potsche gehört meinem vater. :)

 

Also du denkst das ich das ding dadurch kaputmachen kann.

Ich glaub ich lass das teil so

Außer es kommt noch ein beitrag mit anderen erfahrungen.

Vielen dank für deinen tip

Ein weiser Ratschluss. Die Z 250 hat 19 PS. Punkt. Steht auch in dem von dessie verlinkten testbericht. Wo sie die 27 PS her hat, ist mir schleierhaft, gibts und gabs nicht. 19 PS aus einem Eintopf mit 250 ccm ist eine stramme Leistung, mehr ist da nicht drin. In D wurde die in den 80ern mit versicherungsgünstigeren 17 PS angeboten. Da Deine 19 hat ist das die "offene Variante"

Krümmerdrosselungen gabs von verschiedenen Herstellern, nicht nur von Yamaha. (z.B. Honda CX 500)

Die aufgemachten krümmer erkannte man sofort an den Kratzern vom Schraubstock. Beschlagnahme des Motorrades, Begutachtung durch einen Sachverständigen, Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz waren die logische Folge. Man soll grün-weiß (oder jetzt eben blau-silber) nicht für dämlich halten, das geht in die Hose. Ich habe ein klein wenig Ahnung und arbeite auch bei der Firma.

Legales Tuning ohne behördlichen Segen gibts nicht. Und wenn ich Deine Beiträge lese, komme ich zu dem Schluss, dass Deine Kenntnisse über Maßnahmen zur Leistungsoptimierung wohl noch aus der soeben beendeten Rollerkarriere stammen... Auch hier gibt's Fachleute, die dieses "Tuning" sofort erkennen.

Und Papi's Porsche ins Profil aufnehmen... Mann...:rolleyes::(

teht auch in dem von dessie verlinkten testbericht. Wo sie die 27 PS her hat, ist mir schleierhaft,

 

Ich hatte 2 US-Verkaufsangebote gefunden in denen das angegeben war...

Themenstarteram 30. April 2011 um 12:40

1. Gehört der porsche mir zur hälfte

2. Hab ich mich noch nie für diese 50ccm krüppel interesiert

3. Danke für den rat das das ding schon offen is ;-)

Gerade überleg ich, was man fürn halben Porsche für Moppeds bekommt und wie viel weniger man putzen muss.... :p

Themenstarteram 30. April 2011 um 12:52

1. Gehört der porsche mir zur hälfte weil er das kaum noch fahten kann(rückenprobleme)

2. Hab ich mich noch nie für diese 50ccm krüppel interesiert die sich roller schimpfen

3. Danke für den rat das das ding schon offen is ;-)

4. Würden wir jetzt aber mal annehmen das sie gedrosselt wäre dann wäre ein neuer krümmer illegal oder ??

Gerade überleg ich, was man für den anderen halben Porsche für rückenfreundliche Autos bekommt...

 

Klingt bei ner gekonnten Argumentation nach nem aussichtsreichem Deal!

 

Tja, der Krümmer..

 

Solltest du tatsächlich einen Krümmer auftreiben der eine andere Leistung hervorbringt als das Original..

 

..ist es eine bauliche Veränderung am Motor bzw der Abgasanlage und wird ganz ähnlich vom Gesetzgeber geahndet, wie es bereits der Sammler beschrieben hat.

 

Mach das Ding schön. Hab es lieb, kauf ihm neues Öl, Luftfilter, Kerze.. polier es auf und freu dich an seinem hoffentlich tadellosem Fahrverhalten. So'n Einpott ist zwar keine Rennmaschine aber er lehrt dich wie von Geisterhand das wichtigste Grundwissen in Sachen Motorradtechnik.

 

Bei echten technischen Problemen wird dich hier auch kaum wer doof dastehen lassen..

 

Das weiß ich gerade so ganz genau..

 

 

Halbe Porsches... ?

Geil...

Zum Glück hab ich immer Ganze gehabt.

http://www.moppedsammler.de/page4.php

Vielleicht rechnen di Amis die PeEsse mit dem Dollarkurs auf...:D

Ein neuer Krümmer wäre nicht illegal, nur rausgeschmissenes Geld. Es wäre nämlich derselbe wie der alte. Im Übrigen reicht dem Kenner ein Blick in die Fahrzeugpapiere. Drosselungen stehen da drin.

Und zum Schluss, damit es jeder versteht: Tuning ist illegal. Illegale Tipps werden in MT nicht gegeben. Natürlich gibt es Möglichkeiten zur Leistungs"optimierung" wie ich das nenne, ging übrigens auch an meinem S2. Aber jeder einigermaßen vernünftige MT-Schreiber wird sich hüten diese Tipps -noch dazu an einen unerfahrenen Schrauber- weiter zu geben.

Die legalen Hinweise zur Leitungsoptimierung hart Dessie ja schon gegeben. Das moppedle schön pflegen, gute Kerze (kann man nur eine reinschrauben), sauberer Vergaser, richtige Einstellung des Motors (Vergaser, Ventile), saubere, ordentlich gespannte und geschmierte Kette... und sich an einem schönen Einsteiger - Motorrädle erfreuen. Lass uns doch mal via Foto an Deinem Glück teilhaben, oh Fahrer eines halben Porsche...:D:D

 

edit: von dem Motorrädle, natürlich, Porsche ist ein anderes Forum...

Themenstarteram 30. April 2011 um 13:31

Ja macht mich halt fertig weil ich den porsche von pappi fahren darf XD

Ich weiß das ich die entdrosselte version hab ich frage das nur weil es mich interesiert und später villt noch nützlich sein kann.

Ich weiß das hier in MT keine illegalen tips ausgetauscht werden sollen

Deshalb heißt des thema ja auch. LEGALES TUNING (oder leistungsoptimierung)

Kannst du mir villt noch n paar sachen sagen die laut gesetz okee sind

Du kennst dich ja da blendend aus

 

Ach ja und wie kommt ein polizist dazu nen sls probe zu fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki kz 250 c legales tuning?