ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Signum 3,0 cdti Motor Probleme

Signum 3,0 cdti Motor Probleme

Themenstarteram 29. Juni 2010 um 18:01

Hallo, habe seit einiger Zeit einen Opel Signum 3,0 cdti mit 177 PS, Bj. 04

mit 124000 km.

Habe folgendes Problem, das seit einiger Zeit das Kontrollicht mit den Schlüssel öfters aufleuchtet, nach Abstellen des Motors und wieder Anstarten ist das Licht weg. Das geht ungefähr 3-4 mal so mit abständen dazwischen, dann leuchtet das Motorkontrollicht auf und er geht ins Notprogramm.

Also ab zum FOH Fehler auslesen.

Fehler beim 1 mal, AGR Ventil also neues gekauft.

Fehler beim 2 mal, Abgassoll bereich nicht erreicht und Sensor Zylinder 2.

Fehler beim 3 mal, AGR Ventil neues bekommen auf Garantie.

Fehler beim 4 mal, Abgassoll bereich nicht erreicht und Fehlzundung im 2 Zylinder.

Fehler beim 5 mal, wie bei Fehler 4, und zusetzlich AGR Ventil , jetzt haben sie mir eine neue Motor SW rauf gespielt.

Nun meine Vermutung, kann das vielleicht die Zumasseneinheit, oder die HD- Pumpe sein.

Wäre um jede Hilfe froh, Danke

Beste Antwort im Thema

@tobi0976 Die von Dir genannte Dosierung ist eher die "vorbeugende" Variante.

Wenn etwas akutes vorliegt kann auf jeden Fall höher dosiert werden.

Wir hatten auf dem Prüfstand 1:50 Mischung laufen, es gab überhaupt keine Probleme,

jedoch die Lösung eines Problems: Nämlich die wundersame Heilung wissentlich verkokter Injektoren.

Die höchste Dosierung, welche ich selbst fuhr, war sogar 1:35. Es gab keine Probleme.

Ein vermeintlicher Injektor-Schaden (am Z30DT) wurde damit behoben, es war offensichtlich nur innere Verschmutzung, deswegen funktionierte es.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 29. Juni 2010 um 18:34

Hat niemand eine Idee.

Hallo,

habe auch einen V6 CDTI aus 2004.

Als bei uns die Zumeßeinheit defekt war hatte der Motor fast keine Leistung mehr bis man ca. 50-60km gefahren war. Dann lief er wieder so als wäre nichts gewesen. Nach einer Pause auf einer Raststätte ging es dann bis zur nächsten Ausfahrt auf der Standspur weiter(Kasseler Berge)!!

Fehlermeldung gab es keine.

Reparatur bei Ecotec, alles wieder gut! Der Spezi für diesen Motor!

Gruß

Sigi8900

Themenstarteram 29. Juni 2010 um 18:54

Danke für deine Antwort, werde woll die 800km fahren mussen um zu ecotec zu kommen. Komme aus Östereich, und die FOH bei uns haben nicht viel zutun mit diesen Motor.

am 29. Juni 2010 um 19:00

Hallo,du hast ja jetzt eine neue Motor-SW drauf,mal abwarten was in der nächsten Fehlerauslese steht.

Wenns die Zumesseinheiten (es gibt zwei) an der HD-Pumpe sind, müsstest du folgende Probleme mit dem Motor haben.

http://www.motor-talk.de/.../...cdti-hd-pumpe-hat-s-mich-t2344133.html

Mfg.

Themenstarteram 29. Juni 2010 um 19:12

Danke, werde mal weiterfahren bis zu nächsten Fehlerauslese.

Nur leider ein Problem, in drei Wochen sollte ich in den Urlaub fahren mit diesen Auto. Habe nur noch einen Astra 1,6i, Bj 92 mit 200 000km, aber zuverlässiger als jedes andere Auto.

Die Beschreibung hört sich nicht nach ZME oder HD Pumpe an.

Die "Fehlzündung Zyl.2" macht mich stutzig.

Es ist ja ein Diesel-Direkteinspritzer, also ist der Zündzeitpunkt abhängig vom Einspritzzeitpunkt.

Wird der Injektor falsch angetaktet (elektrischer Fehler)-eher unwahrscheinlich- würde dann auch der Zündzp. nicht stimmen. Wie sieht der Stecker am Injektor aus? Evtl. ein Kontaktproblem?

Oder der Injektor wird korrekt angesteuert (wovon ich ausgehe) kann aber den "Befehl" nicht korrekt umsetzen. Also mechanisch durch Verschmutzung (das vermute ich) oder durch Verschleiß

quasi inkompetent.

Ich empfehle Dir mal einen Liter 2Takt Öl mit ein zu füllen (in den Tank).

Im schlechtesten Fall bringt es nichts, aber es geht auf keinen Fall dadurch etwas kaputt (gibt es zahlreiche Threads drüber).

Im besten Fall wird das Einspritzsystem wieder gängig und Du kannst wieder normal fahren.

Die Auswirkungen am Injektor durch 2TÖl wurden nach gewiesen.

Auch wenn Düsenlöcher nicht mehr OK sind hilft es. Solange es noch nicht zu schlimm ist kann das wirklich funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti

Ich empfehle Dir mal einen Liter 2Takt Öl mit ein zu füllen (in den Tank).

Im schlechtesten Fall bringt es nichts, aber es geht auf keinen Fall dadurch etwas kaputt (gibt es zahlreiche Threads drüber).

Im besten Fall wird das Einspritzsystem wieder gängig und Du kannst wieder normal fahren.

Die Auswirkungen am Injektor durch 2TÖl wurden nach gewiesen.

Auch wenn Düsenlöcher nicht mehr OK sind hilft es. Solange es noch nicht zu schlimm ist kann das wirklich funktionieren.

Ich bin ja auch begeistert von der Wirkung von 2-Takt Öl, aber ich hab gelesen, dass man es nur in einem Verhältnis von 250:1 einfüllen soll. Und da wäre 1l doch etwas viel, oder?

Da ich i.d.R. um die 50 Liter tanke, komme ich so auf 200ml.

Generell stimme ich Deiner Vermutung allerdings zu, dass es nicht zu den typischen Symptomen einer defekten ZME passt und finde den Vorschlag einer "Reinigung" per 2-Takt Öl sehr gut. :)

Generell verbrennt das 2T-Öl aber wesentlich besser und vor allem fast komplett rückstandslos im Vergleich zum Diesel.

Es sind also keinerlei Probleme zu befürchten wenn man mal einen ganzen Liter dazu gibt.

Gruß!

@tobi0976 Die von Dir genannte Dosierung ist eher die "vorbeugende" Variante.

Wenn etwas akutes vorliegt kann auf jeden Fall höher dosiert werden.

Wir hatten auf dem Prüfstand 1:50 Mischung laufen, es gab überhaupt keine Probleme,

jedoch die Lösung eines Problems: Nämlich die wundersame Heilung wissentlich verkokter Injektoren.

Die höchste Dosierung, welche ich selbst fuhr, war sogar 1:35. Es gab keine Probleme.

Ein vermeintlicher Injektor-Schaden (am Z30DT) wurde damit behoben, es war offensichtlich nur innere Verschmutzung, deswegen funktionierte es.

Themenstarteram 30. Juni 2010 um 17:03

Danke für eure Hilfe, habe mir schon 2 Takt öl besorgt. Ich werde es mal mit 1l probieren.

Danke nochmal, werde mich wieder melden, und berichten was dabei rauskommt.

Kann ich bestätigen:

Habe schon des öfteren 2 Takt Öl (1 L Dose ) in den Kraftstofftank gekippt und dass nur mit 10 l Tankinhalt.

Keine negativen auswirkungen.

Damit konnte ich nur den defekt der ZMS hinauszögern aber nicht verhindern.

Die ZMS habe ich selbst eingebaut.

mfg

Themenstarteram 1. Juli 2010 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von Demir2

 

Kann ich bestätigen:

Habe schon des öfteren 2 Takt Öl (1 L Dose ) in den Kraftstofftank gekippt und dass nur mit 10 l Tankinhalt.

Keine negativen auswirkungen.

Damit konnte ich nur den defekt der ZMS hinauszögern aber nicht verhindern.

Die ZMS habe ich selbst eingebaut.

mfg

Themenstarteram 1. Juli 2010 um 18:47

Bin heute wieder gefahren, und das Kontrollicht mit den Schlüssel hat wieder aufgeleuchtet.

Das mit dem selber einbauen der ZME, hast du das ganze dan Gespült auch, solte man ja oder?

Nein habe ich nicht in dem Sinn. Leitungen die zwischen dem Filter und der Pumpe sind habe ich ausgebaut ,gereinigt, neuen Filter rein das wars.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen