ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Sicherungen "sicher" überprüfen

Sicherungen "sicher" überprüfen

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 20. Oktober 2023 um 1:59

Hi Leute,

Bevor ich gleich schlafe (fast 4 Uhr morgens) wollte ich als Anfänger wissen wie man die Sicherungen korrekt und vor allem sicher überprüft?

Hab dafür ein Auto Spannungsprüfer Stift bei Amazon gekauft.

Also Zündung aus ok aber Batterie auch abklemmen, also minus raus oder beides? Oder ist das überflüssig?

Ich wills halt lernen für die Zukunft

Danke schon mal

Spannungsprüfer Stift
Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn die Batterie raus ist...kannst du nichts prüfen. Läuft ja kein Strom. Entweder Sicherungen ziehen und einzeln gegen Licht halten. Also Sichtprüfung. Oder Multimeter nach dem rausziehen in die Pins am Auto. Messung ob Strom von Pin zu Pin läuft. Also Messung in Ampere. Gibt spezielle Messer. Kostet 25 Euro. Da steckst du den Messer in die Sicherung quasi als Ersatz und die Sicherung ist einen Stecker des Messers. Dann läuft der Strom über das Gerät und dann über die Sicherung. Dann weißt du ob der Sicherungsplatz überhaupt Strom Fluss hat

Bei dem KFZ Spannungsprüfer den du dir da für 17 Euronen zugelegt hast, muss natürlich die Batterie angeklemmt bleiben.

Das Geld wäre besser in ein noch günstigeres Multimeter ab10€ investiert gewesen. Dann hättest du auch gleichzeitig ein Messgerät für den kleinen Heimwerkergebrauch besessen und das ist dann auch noch mit einer Durchgangsprüfung ausgestattet.

Nur noch eine kleine Anmmerkung für die die nicht wissen wann welche Sicherung überhaupt unter Spannung steht:

ZIEHT NIE BEI DEN MIT ELEKTRONIK VOLLGEPACKTEN FAHRZEUGEN SICHERUNGEN WENN NICHT SCHON LÄNGERE ZEIT MINDESTENS DER MINUSPOL DER FAHRZEUGBATTERIE ABGEKLEMMT IST!

Wenn ihr doch mit angeklemmter Batterie Sicherungen entfernt, können danach die Fehlerspeicher der Steuergeräte randvoll sein und um diese Fehler zu löschen wird dann auch noch eine teure Diagnose oder ein eigenes vernünftige Diagnosegeräte benötigt.

Eine optische Überprüfung ist übrigens die unsicherste Methode. Das wirst du vielleicht auch irgendwann selber bemerken.

Absolut sicher ist eine Durchgangsprüfung (also der Einsatz eines Multimeters mit Ohmmessung) und das dann bei abgeklemmten Batterie Minuspol und einzeln zur Überprüfung gezogenen Sicherungen.

Anmerkung dazu: Bei einer Durchgangsprüfung und gesteckten Sicherungen kann schon durch die kleinste Spannung das Messerergebnis verfälscht werden.

Da du noch ein Anfänger bist, würde ich übrigens an deiner Stelle vorher auch noch Fotos von den Belegungen der "Sicherungskästen" schießen.

PS. Auch wenn die Zündung eingeschaltet ist oder der Motor läuft usw. liegt noch lange nicht an jeder Sicherung direkt Spannung an und es kann deshalb dort auch noch kein Strom fließen.

Lasse dich also durch deinen neu erworbenen KFZ Spannungsprüfer oder unklare Aussagen anderer User nicht verar......

Themenstarteram 20. Oktober 2023 um 14:58

@DrPT

@Allestester

Danke für Eure Hilfe. Werde ich beachten und falls eine Sicherung durch ist werde ich NICHT RAUS ZIEHEN SOLANGE DIE BATTERIE ANGEKLEMMT IST

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 20. October 2023 um 16:58:27 Uhr:

@DrPT

@Allestester

Danke für Eure Hilfe. Werde ich beachten und falls eine Sicherung durch ist werde ich NICHT RAUS ZIEHEN SOLANGE DIE BATTERIE ANGEKLEMMT IST

Warum nicht? Wie willst dann mal z.B. den Ruhestrom messen?

Hier ging es ja um die explizit Frage nach Sicherungen.. Ruhestrom kannst ja direkt an der Batterie messen.

Korrigiere, wenn er mal wieder wissen will welcher Stromkreis offen ist und Ruhestrom zieht. Besser?

Ist aber auch egal, kann ja jeder die Batterie abklemmen so oft er mag.

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 20. October 2023 um 16:58:27 Uhr:

@DrPT

@Allestester

Danke für Eure Hilfe. Werde ich beachten und falls eine Sicherung durch ist werde ich NICHT RAUS ZIEHEN SOLANGE DIE BATTERIE ANGEKLEMMT IST

Wenn die Sicherung defekt ist, kannst du ruhig rauziehen.

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 20. October 2023 um 16:58:27 Uhr:

 

...Werde ich beachten und falls eine Sicherung durch ist werde ich NICHT RAUS ZIEHEN SOLANGE DIE BATTERIE ANGEKLEMMT IST

Einen Teil der Antworten hast du auf jeden Fall noch nicht verstanden.

Wenn eine Sicherung bereits durch ist, spielt es bei der Erneuerung keine Rolle mehr ob die Batterie an oder abgeklemmt ist.

Defekt wäre ja schon wie gezogen.

@MxD

So wie ich den Pitbone069 verstanden habe, will er auf Verdacht sämtliche und nicht nur bestimmte Sicherungen überprüfen.

Wenn man natürlich einen zu hohen Ruhestrom vermutet, also die Batterie andauernd leer gezogen wird, bleibt einem nachdem man den zu hohen Ruhestrom vorher an der Batterie festgestellt hat (also in die Minusleitung ein vernünftiges Amperemeter geklemmt oder auch eine Gleichstromzange dafür benutzt hat) nichts anderes übrig als nach und nach einzelne Sicherungen zu ziehen.

Die zusätzlich dadurch entstandenen Fehler sollten dann halt nach einer erfolgreichen Reperatur gelöscht werden.

Mit einer vernünftigen Diagnosesoftware kann man aber auch meistens die nicht "eingeschlafenen" Teilnehmer ausfindig machen.

Es geht einfach darum das er beim ziehen die Batterie abklemmen will. Warum weiß nur er.

Wozu prüft man die Sicherungen im Fahrzeug?

Wenn alles was im Fahrzeug verbaut ist funktioniert, dann gibts dazu ja keinen Grund, oder? Und wenn etwas nicht funktioniert, dann schaut man im Handbuch nach, welche Sicherung dazu gehört und prüft nur die.

Alle Sicherungen einfach auf Verdacht mal durch prüfen macht keinen Sinn.

Zitat:

@MxD schrieb am 20. October 2023 um 17:46:55 Uhr:

Es geht einfach darum das er beim ziehen die Batterie abklemmen will. Warum weiß nur er.

Ich hatte nachdem ich gerade meinen ersten GROßGESCHRIEBENEN ERSTEN BEITRAG noch einmal durchgelesen habe ihn wohl verunsichert.

 

Ich hätte noch "NICHT DEFEKTE SICHERUNGEN" dazu schreiben sollen.:)

Für mich war das selbstverständlich aber ein Anfänger kann wie man es hier jetzt nachlesen konnte es auch sehr schnell falsch verstehen.

Entschuldigung @Pitbone069

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 20. October 2023 um 17:59:23 Uhr:

Wozu prüft man die Sicherungen im Fahrzeug?

Wenn alles was im Fahrzeug verbaut ist funktioniert, dann gibts dazu ja keinen Grund, oder? Und wenn etwas nicht funktioniert, dann schaut man im Handbuch nach, welche Sicherung dazu gehört und prüft nur die.

Alle Sicherungen einfach auf Verdacht mal durch prüfen macht keinen Sinn.

Mit deinen Aussagen hast du grundsätzlich recht.

Er sucht anscheinend immer noch den nicht löschbaren SRS Fehler den er nach seinen Aussagen wohl mit seinem Nachbarn bei der Starterbatterie Erneuerung verursacht hat.

Ist wohl seine letzte Hoffnung bevor es dann teuer wird.

Ganz ehrlich vermute ich, das an dem Tag noch mehr gebastelt wurde. :D

Wenn der TE so weiter macht, könnte es noch teurer werden.

Themenstarteram 20. Oktober 2023 um 23:14

Zitat:

@Allestester schrieb am 20. October 2023 um 18:15:09 Uhr:

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 20. October 2023 um 17:59:23 Uhr:

Wozu prüft man die Sicherungen im Fahrzeug?

Wenn alles was im Fahrzeug verbaut ist funktioniert, dann gibts dazu ja keinen Grund, oder? Und wenn etwas nicht funktioniert, dann schaut man im Handbuch nach, welche Sicherung dazu gehört und prüft nur die.

Alle Sicherungen einfach auf Verdacht mal durch prüfen macht keinen Sinn.

Mit deinen Aussagen hast du grundsätzlich recht.

Er sucht anscheinend immer noch den nicht löschbaren SRS Fehler den er nach seinen Aussagen wohl mit seinem Nachbarn bei der Starterbatterie Erneuerung verursacht hat.

Ist wohl seine letzte Hoffnung bevor es dann teuer wird.

Ganz ehrlich vermute ich, das an dem Tag noch mehr gebastelt wurde. :D

Ja es geht tatsächlich NUR um diesen Fehler. Wir haben nur Batterie gewechselt aber haben wohl den batteriesensor nicht abgezogen...

Aber wo die Batterie geschwächelt hat und der Wagen nicht angesprungen ist kam auch die "rückhaltesystem störung..." Meldung aber ADAC hat es überbrückt und dann ging die Meldung weg aber jetzt ist sie permanent da....

Ich vermute auf die Sicherungen für das rückhaltesystem 8 & 15 mit jeweils 7,5A und die 2 will ich überprüfen bevor ich in die Werkstatt gehe. Fehler löschen hat nix gebracht.

Durch die unterspannung (2 mal Batterie entladen) kann da auch was schief gelaufen sein.

Ich habe schon öfter gelesen wo teure Reparaturen gemacht wurden aber die Fehler eigentlich klein waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Sicherungen "sicher" überprüfen