ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Sicherung geschmolzen...Warum?

Sicherung geschmolzen...Warum?

Themenstarteram 10. Oktober 2008 um 15:11

Hallo,

ich habe in meinem auto nen Verstärker, zwei Lautsprecher hinten, sowie einen Subwoofer laufen.

Alles lief ca. 3 Monate. Nun fiel alles hinten plötzlich aus, also es kam kein Strom zum Verstärker. Dann, nach paar Stunden ging es auf einmal wieder. Als ich dann heute normal Musik hörte, fiel wieder alles aus und geht bis jetzt nicht mehr. Also es kommt wieder kein Strom zum Verstärker.

Also hab ich mal bei der Batterie nachgeschaut und gesehen dass die Sicherung des Stromkabels, dass zum Verstärker geht geschmolzen ist. Wie konnte das passieren? Was muss ich nun neu kaufen um das in Ordnung zu bringen? Bzw wie kann ich sowas in Zukunft verhindern?

Mfg

Artur

Beste Antwort im Thema
am 15. Oktober 2008 um 19:23

Die Absicherung eines Kabels bezieht sich nicht nur auf seinen Durchmesser,

sondern auch auf seine Länge und den Verbraucher der dran hängt.

Deßhalb ist die Aussage, das Flachsicherungen nur

für Kabel bis 3 qmm ausreichend sind genauso falsch.

Diesen Sicherungstyp gibt es bis zu 30 Ampere.

Demnach kann man auch Endstufen mit diesem Anschlusswert

bis zu einer Kabellänge von 400cm und 10qmm Kabelstärke absichern.

So langsam lese ich von Kollege Maddog soviel Halbwissen hier im Forum,

das ich mich frage ob solch eine "Beratung" hier erwünscht ist.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

dann gibt es ja erstrecht keinen grund solche diskussionen in einem "abgeschlossenen" thread zu führen o.O

Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 9:44

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs

Bin ich eigentlih Blind oder wurde hier schonmal erwähnt um welche Endstufe und (Subwoofer?) es sich eigentlich handelt?

Wenn es hier um 600W RMS geht, ist es doch klar dass das nicht klappt.

Also Arthur, was hast denn so verbaut?

Da ich nicht genau weiß was ich für ein Kabel bzw Sicherung kaufen muss schreib ich euch nochmal die Daten auf:

Verstärker: Hertz Amplifier EP4 380 W

Subwoofer: Hertz ebx 300R 1000W

Lautsprecher: 2 x Pioneer TS-A6910

Zusätzlich ist ein Schalter in der Nähe der Handbremse verbaut. Der soll dazu dienen die komplette Anlage separat ein bzw auszuschalten, damit kein Strom gezogen wird, wenn der Wagen aus ist.

Achja, das Stromkabel hat einen Durchmesser von sage und schreibe 6mm².

am 18. Oktober 2008 um 10:06

Meinst du 6mm²? Das wäre kein Durchmesser sondern ein Querschnitt.

Oder meinst du 6mm. Mit Isolierung oder ohne?

Ich würde grundsätzlich ein Kabelset nehmen, welches mit 40A abgesichert ist. Musst mal schauen welcher Querschnitt das wäre. Das entspricht dann 10mm². 6mm² würden bei ordentlicher Verkabelung warscheinlich auch noch gehen.

Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 11:05

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs

Meinst du 6mm²? Das wäre kein Durchmesser sondern ein Querschnitt.

Oder meinst du 6mm. Mit Isolierung oder ohne?

Ich würde grundsätzlich ein Kabelset nehmen, welches mit 40A abgesichert ist. Musst mal schauen welcher Querschnitt das wäre. Das entspricht dann 10mm². 6mm² würden bei ordentlicher Verkabelung warscheinlich auch noch gehen.

achja....6mm meine ich....also sozusagen die "dicke"

Deine Antwort
Ähnliche Themen