ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Servopumpe beim V6 Benziner "ersatzlos entfallen"?

Servopumpe beim V6 Benziner "ersatzlos entfallen"?

VW Passat B5/3B
Themenstarteram 23. Januar 2021 um 10:39

Moin zusammen.

Ich fahre u.a. nen 2000er 3B V6 Benziner.

Ich hatte meine Werkstatt angeschrieben, zwecks Termin für Zahnriemenwechsel und Servopumpe erneuern.

Laut Rücksprache mit deren Ersatzteile-Lieferanten sei die Servopumpe/Hydraulikpumpe nicht mehr lieferbar, und ersatzlos entfallen.......??

Wurde die nicht auch bei Audi/Skoda etc verbaut?

Könnte mir da wer helfen zwecks Ersatzteilvorschlag, den ich der Werkstatt dann senden kann??

Danke :-)

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 3. Mai 2023 um 17:05

Das habe ich damals auch so gemacht.

2-3mal den Behälter leergesaugt, laufen lassen und gleiches Prozedere noch 2x. Da ich Besserung beim Lenken damals erhoffte, und kost ja nicht viel, so nen Liter Hydrauliköl.

Ich würde es an deiner Stelle machen, kann nicht schaden.

Habe ich mal gemacht. Das Servoöl war dann nach 18 Jahren und 183.000 km doch nicht so klar wie es zuerst am Finger aussah. Nach dem Absaugen mit Plastikflasche mit Loch im Deckel und Benzinschlauch durchgesteckt war da recht "naturtrüber Saft" drin. Nach eine Probefahrt mit viel Volleinschlägen der Lenkung habe ich dann nochmal gewechselt, diesmal sah das Öl schon besser aus, ich mache das in ca. zwei Wochen noch zweimal, dann sollte es gut sein.

Ich habe mal nach einer Lebensdauer des Servoöls gesucht und eine allgemeine Angabe von 80.0000 bis 200.000 km gefunden. Eine Wechsel-Vorschrift von VW / Skoda ist mir nicht begegnet.

Gelesen habe ich aber, dass man am besten den Ausgleichsbehälter mit austauscht, weil sich darin ein fest verbautes FIlterelement befindet. Das lasse ich jedoch erstmal sein.

Ich melde mich wieder, wenn ich demnächst das ganze Procedere nochmal wiederholt habe.

Zitat:

@Minzestrauch schrieb am 4. Mai 2023 um 12:55:32 Uhr:

 

Ich habe mal nach einer Lebensdauer des Servoöls gesucht und eine allgemeine Angabe von 80.0000 bis 200.000 km gefunden. Eine Wechsel-Vorschrift von VW / Skoda ist mir nicht begegnet.

Gelesen habe ich aber, dass man am besten den Ausgleichsbehälter mit austauscht, weil sich darin ein fest verbautes FIlterelement befindet. Das lasse ich jedoch erstmal sein.

Ich melde mich wieder, wenn ich demnächst das ganze Procedere nochmal wiederholt habe.

Ups. Anders als beim ATF bin ich hier in der Tat von einer Lebensdauerfüllung ausgegangen. Weder im Passat (240Mm) noch im Golf (>300Mm) habe ich die Servoflüssigkeit jemals getauscht.

Ob ich das doch mal machen sollte?

Ja, das scheint wohl wichtig zu sein, wenn man den Wagen noch länger fahren will. Hier mal eine sehr einfach erklärte Anleitung, zu finden bei youtube unter" Servoöl wechseln nach 2 Methoden am Beispiel eines VW Passat - Auch für Audi, Seat, Skoda anwendbar". 1 Liter VW TL 52146 Lenkservo-Hydrauliköl kostet ja nicht so viel, im Gegensatz zu einer defekten Servolenkung. Hier noch ein Bild meines improvisierten Saughebers, der funktioniert tadellos. Schön enges Loch in den Deckel bohren für den Benzinschlauch, dann sabbelt auch nichts raus.

Saugheber

Zitat:

@Passatkappo schrieb am 13. April 2021 um 20:03:28 Uhr:

Update:

Ich habe ihn nochmal wegen des Hydrauliköl- und Wasserlecks in die Werkstatt gebracht.....hat immerhin 1820 Euro gekostet, die Reparatur mit Zahnriemen, Wasserpumpe und Hydraulikpumpe.

Die haben nun anscheinend alles nochmal auseinandergebaut um nachzusehen wo das Wasser und Öl herkommt. Es muss wohl eine neue, aber mit Materialfehler behaftete Wasserpumpe verbaut worden sein, die wurde nun nochmal gegen eine Neue ersetzt.

Mehr wurde mir nicht gesagt.....auf jeden Fall ging alles auf Kulanz, und es funktioniert seither alles tadellos und nichts sabbert mehr, selbst das Kreischen und Quietschen der Servolenkung ist verschwunden.

An was es jetzt wirklich lag oder davor verpfuscht wurde werde ich wohl nie erfahren.

Ich zieh das nochmal hoch, da ich am letzten WE auch den Zahnrimen an einem V6 AMX gemacht habe.

Thema Wasserundichtigkeit nach dem ZR-Wechsel: Dann wurde NICHT das meist erste/originale Thermostatgehäuse getauscht. Das Thermostatgehäue ist aus Kunststoff und dichtet nach 20 Jahren nicht mehr gegen den O-Ring des Thermostats. Die runde Dichtfläche des Thermostatgehäuses ist bröselig und uneben und presst nicht mehr ausreichend auf den O-Ring.

Also beim ZR-Wechsel am V6 AMX immer den kompletten ZR-Kit UND ein Thermostatgehäuse (Zubehör ca. 50 Euro) parat haben. Vorallem, wenn man es am Samstag macht und der Wagen am Montag wieder laufen soll.

Gruß - R.

Themenstarteram 6. Juni 2023 um 18:46

Jupp, der ZR-Wechsel liegt nun 2 Jahre zurück.....seither ca 25tkm gefahren.....nun sabbert er seit 2 Wochen merklich aus genannten Thermostat-Gehäuse raus.....dauernd ne Pfütze nach dem Abstellen unterm Auto.

Wurde quasi damals nicht mit gewechselt.

Jetzt hat er 289 tkm gelaufen und soll im August nochmal TÜV bekommen......erst neue Bremsen und neues Fahrwerk bekommen.

Vorne links poltert es bei Unebenheiten, wohl was ausgeschlagen, und eben der ärgerliche Wasserverlust.

An das Thermostat-Gehäuse kommt man so blöde bescheuert ran, das muss ich wohl in der Werkstatt machen lassen.

Ansonsten läuft er tadellos ruhig, hat gut Dampf und Automatik schaltet butterweich, top Fahrzeug.

 

Aber das Thermostat-Gehäuse hätten die damals eigentlich gleich mitmachen können.....

Hi,

also man kommt an das Therm.gehäuse ran, ohne dass man komplett wieder alles ausbauen muss. Ich versuchs mal aus der Erinnerung:

- Rippenriemen muss ab

- Riemenspanner demontieren

- Kühlwasser raus

- linke ZR-Abdeckung abbauen (wenn man vor dem Wagen steht)

- KW auf OT, KW arretieren

- NW-Räder lösen

- ZR-Spannrolle lösen, ZR von linke NW-Rad abnehmen

Dann liegt mE das Thermostatgehäuse schon frei.

Danach alles wieder Retour; natürlich wieder mit kompletter Prozedur "ZR spannen/Steuerzeiten einstellen"

Gruß - R.

-

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Servopumpe beim V6 Benziner "ersatzlos entfallen"?