Service mit 256 tkm weiter zu MB? Vor- und Nachteile?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
wie oben schon geschrieben, geht es um den Service bei MB.
Ich bin am überlegen was ich für Vorteile habe diesen weiter bei MB machen zulassen?
Mein S211 320cdi,hat nun knapp 257Tkm auf der Uhr,nun steht der nächste Service an,mit folgenden Codes.

2:Anhäger vorrichtung prüfen
3:Luftfilter und Keilrippenriemen Kompressor erneuern.
5:Staubfilter,Kombifilter und Aktivkohlefilter erneuern
6:Rost und Lackschadenprüfung
13: Ölwechsel mit Filter
14:Bremsen und Flüssigkeit prüfen. Diese wurde erst kompl. bei MB erneuert

Bis dato ist der S211 mit lückenlosen Scheckheft von MB,da ich aber nicht vorhabe den MB in absehbarer Zeit zuverkaufen, bin ich am èberlegen diesen Service nun in einer freien Werkstatt machen zulassen.
Denke bei MB werde ich Ordentlich mehr Zahlen oder?Habt Ihr eine Ahnung mit welchen kosten ich Rechnen
kann?
Wo liegen für mich die Vorteile wenn er weiter Scheckheft gepflegt von MB ist?

Das ein MB kostet bei solchen und anderen Sachen weis ich da noch ein R129 sowie ein W169 bei uns Zuhause sind.

Danke für Eure Antworten und Tipps.
Vielleicht kennt auch jemand von Euch ne gute MB Werkstatt im Raum FR- LÖ

Gruss

Beste Antwort im Thema

Selbst wenn du einen W211 320 cdi mit knapp 260tsd km verkaufen solltest und er komplett MB Service Gepflegt ist wirst du preislich kaum mehr bekommen als für einen der in Freien Werkstätten gewartet wurde.
Solche Wagen gehen in 90% der Fälle in der Export und da interessiert es kaum jemanden.

Und selbst dann wenn du privat verkaufen solltest wirst du an Plus nicht mal die Differenz bekommen die ein einzelner Service bei MB teurer ist als in der freien Werkstatt.

Fahr in ne Taxiwerkstatt und lass dort machen was gemacht werden muss. Die machen gute Arbeit zu fairen Preisen und du kannst mit gutem gewissen fahren.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Übersehen tuen die Vertragswerkstätte auch so einiges. Manchmal sogar gravierende Sachen. Also tuen die sich alle nichts.

Das kann in jeder Werkstatt passieren auch wenn es nicht passieren darf,egal ob MB oder Freie oder....
Wo gehobelt wird fallen Späne.

Hallo,
ich kann ja verstehen, wenn die Leute ihre Neufahrzeuge bei MB warten lassen (selbst da gehe ich zur freien Werkstatt meines Vertrauens)
Aber bei über 200 Tkm?
Für diese Inspektion wirst du bei der Niederlassung locker 1000€ los. In einer Taxiwerkstatt wird das keine 300€ kosten.
Garantie hast du keine und Kulanz bei der Laufleistung kannst du auch knicken. Mehr Erlös beim Verkauf mit MB Schheckheft bei der Laufleistung kannst du auch vergessen, wie schon vom Vorredner erwähnt. Es gibt wirklich gar keinen Grund zur Niederlassung zu fahren. Selbst die Arbeit ist dort schlechter, weil bei solchen Arbeiten meistens nur die Azubis an die Sache rangehen. Da gehe ich lieber zu einem richtigen KFZ Meister, der sich auf Mercedes Fahrzeuge spezialisiert hat.

LG

Bei meinem 320er mache ich ich alles selbst. Die nächste Inspektion ist bei 120k. Der Freundliche lohnt sich nicht, obwohl ich einen sehr guten Kontakt zu den Fachwerstätten habe. Der Freundliche von VW aus unserem Dorf verleiht mir sogar Sonderwerkzeug gegen Trinkgeld oder Kiste Bier für die Werkstattjunx. Dafür kaufe ich Ersatzteile beim denen. Also Dinge wie Klimaanlage befüllen oder Reifen umziehen oder Spur einstellen kann ich natürlich nicht selber machen.

Ähnliche Themen

Danke an alle die Ihre Ansicht zum Thema geäussert haben,werde wohl nun auch nicht mehr zum freundlichen gehen.
Denke die machen genug Geld,zum anderen langt es mir was ich in den letzten 4 Monaten schon dort gelassen habe.
Taxi Werkstatt in der nähe ist gefunden und die Aufgerufenen Preise sind um Welten besser.
Also Danke und Allzeit gute Fahrt.
Gruss

Das Du eine Taxiwerkstatt gefunden ist schon langsam Glückssache. Aufgrund der Finanzierungsangebote inkl. Service gibt es davon immer weniger. Bei mir im Umkreis gibt es gar keine mehr. Wenn es denn eine gäbe, würde ich es ganz genauso machen.

Gruß
Stequ

Zitat:

Bei mir im Umkreis gibt es gar keine mehr.

Ich werde demnächst mal bei den ortsansässigen Taxiunternehmen fragen, ob die sowas wie eine "Taxiwwerkstatt" hier haben.

Aber vielleicht kennt jemand hier aus dem Forum eine Taxiwerkstatt im

Rhein-Hunsrück-Kreis

??? Simmern, Kastellaun, Kirchberg?

Gab mal eine in Stromberg die auch getriebespülungen nach TE macht. Hab leider den Namen vergessen 🙁

Ich bin so froh, dass ich nur 30 Km von Hakan seiner Werkstatt entfernt wohne :-)
Selbst wenn ich mal umziehen sollte, würde ich auch bei 100 Km Entfernung zu ihm fahren.

Die "Werbung" hier im Forum wird so langsam unerträglich ! 🙄

Die Entscheidung liegt bei dir welcher Werkstatt du den Auftrag gibst.

MB ist teurer, klar.

Aber das sind doch auch alle anderen Markenprodukte des täglichen Lebens.

Aber will ich deswegen z.B. Cola von Aldi, Klamotten von KiK ? Ich persönlich nicht.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 2. April 2015 um 13:32:06 Uhr:


Die "Werbung" hier im Forum wird so langsam unerträglich ! 🙄

Die Entscheidung liegt bei dir welcher Werkstatt du den Auftrag gibst.

MB ist teurer, klar.

Aber das sind doch auch alle anderen Markenprodukte des täglichen Lebens.

Aber will ich deswegen z.B. Cola von Aldi, Klamotten von KiK ? Ich persönlich nicht.

==========================

Ein wirklich schlechter Vergleich...... 😁😁😁

Vor allem da die Qualität der Arbeit sowie Know How div. Taxiwerkstätten

meisten deutlich über dem der Mercedes Vertragswerkstätten liegt.

Oftmals werden einem dort die einfachsten fragen entweder gar nicht

oder schlicht falsch beantwortet.

Aber zum Glück gibts ja auch Menschen wie dich die dafür Sorgen das

die MB Mitarbeiter keinen Hartz4 Antrag stellen müssen😉

Garnicht. War noch nie bei Mercedes egal welches Auto ich hatte 😉

Habe ein dickes Scheckheft da steht alles drin was gemacht wurde incl. allen Rechnungen usw.

Wer Bilder möchte auf meinem Home Server sind von Reperaturen und umbauten allea dokumentiert.

Viel Erfolg dem nächdten Käufer alle Bilder sich anzuschauen macht dem bestimmt spaß 🙂

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 2. April 2015 um 13:32:06 Uhr:


Die "Werbung" hier im Forum wird so langsam unerträglich ! 🙄

Die Entscheidung liegt bei dir welcher Werkstatt du den Auftrag gibst.

MB ist teurer, klar.

Aber das sind doch auch alle anderen Markenprodukte des täglichen Lebens.

Aber will ich deswegen z.B. Cola von Aldi, Klamotten von KiK ? Ich persönlich nicht.

Ich finde diesen Post ganz schön überheblich. Es gibt soviel Mercedes Spezialisten, die viel viel mehr Know How haben als die Freundlichen und die deutlich mehr können. Welcher MB Freundliche repariert einen Turbolader oder einen Steller am Turbolader?? Welche MB Fachwerkstatt ersetzt Kolben oder Kolbenringe? Wenn man 28€ für ein Liter ÖL bezahlen möchte, dann bitte. Ich bezahle für das gleiche Öl nur 4,50€. Ich wiederhole mich noch mal, es ist 100%-ig das gleiche ÖL wie in der MB Werkstatt. Bei Kik kann ich nicht das Gleiche Material kaufen wie in einem Fachgeschäft, deswegen ist dieser Vergleich ein Witz. Mein Ölwechsel ist so billig, dass nicht nach 25.000 wechsle wie vorgeschrieben, sondern nach 12-15.000 obwohl ich LL ÖL verwende. Jeder Hobbyschrauber macht seine Inspektionen selbst und mit Hilfe der originalen autospezifischen Anleitungen, kann jeder Hobbyschrauber ganz viele Reparaturen selbst durchführen.

Selber zu schrauben macht richtig Spaß und als Hobbyschrauber würde man nicht auf die Idee kommen solche Wolke-7 Aussagen zu machen: Ich fahre Mercedes, ich bin was Besseres. Puste Kuchen, Karre wie jede andere auch, auch wenn sie 70.000€ gekostet hat.

Mein Lieblingsauto war fast 10 Jahre lang ein w124 200D mit 75 PS und 0 Sonderaustattung. Unser Tankstellenschrauber ist der King aller Schrauber ;-), soooooooo

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 2. April 2015 um 13:32:06 Uhr:


Die "Werbung" hier im Forum wird so langsam unerträglich ! 🙄

Die Entscheidung liegt bei dir welcher Werkstatt du den Auftrag gibst.

MB ist teurer, klar.

Aber das sind doch auch alle anderen Markenprodukte des täglichen Lebens.

Aber will ich deswegen z.B. Cola von Aldi, Klamotten von KiK ? Ich persönlich nicht.

Halt mal den Ball flach!

Wenn man Erfahrungen nicht mehr austauschen darf, wozu gibts dann ein Forum?

Ich bin halt mit der Werkstatt zufrieden und habe es selbst vor 3 Jahren Dank Motor-talk kennengelernt.

Ich bin auch genauso zufrieden mit Mobil 0W40, Michelin Reifen, Adac und Vialle Autogas!

Darf man solche Sachen nicht mehr erwähnen? Wie bist du denn drauf!?!

Und dein Vergleich ist, so leid es mir tut, völlig sinnlos.
30€ für einen Liter Öl beim freundlichen bezahlen, über 150€ Stundenlohn bezahlen und glauben, Qualität dafür zu bekommen...
Aldi Cola und Coca Cola sind ganz verschiedene Sachen, wie Mercedes und Dacia. Aber in einer freien Werkstatt verwendest du Original MB Teile und auch die gleichen Schmierstoffe wie bei MB. Es sei denn, du willst ausdrücklich billigere nachbau Teile haben.
Die Niederlassungen freuen sich natürlich über die super schlauen, die so denken wie du.

Ich bin so Dankbar an Motor-talk.... früher bin ich leider zu den Niederlassungen gefahren. Es gab Inspektionen, welche über 2000€ gekostet hatten (mit Bremsen, E500). Heute bezahle ich weniger als die hälfte, für die gleichen Teile inkl Arbeitslohn.

Dass ich Niederlassungen meide, hat nichts mit Geiz zu tun, sondern weil ich das als absolut unnötige Geldverbrennung sehe. Wenn ich davon zu viel habe, kann ich es auch zu Hause im Kamin verbrennen.

DANKE an: selection84, mangafa2 und otako
Es freut mich zu lesen, dass ich nicht der einzige bin, der so denkt.
Dieser "pepe..." Ist nicht ernst zu nehmen, echt lächerlich was er schreibt.
Wie mein vorredner richtig geschrieben hat, die Niederlassungen brauchen solche Leute 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen