Service-Bedarf
Hallo@all,
habe einen E61 (5er Touring), er sagt mir auch schon seit einiger Zeit das in 7000 km ein "Service-Bedarf" faellig ist. Wenn ich ins iDrive Menue sehe ist dann dort ein kleines Auto auf einer Hebebuehne. Oelwechsel ist gemacht, Pollenfilter habe ich selber gewechselt.
Weiss jemand was genau die bei BMW machen wollen ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, geht es um ein allgemeinen Fahrzeug Check. In der Regel nichts wildes, Fahrzeug wird überprüft ob irgendwas ausgeschlagen ist, ob die Stoßdämpfer undicht sind oder sonstiges.
SIA zurückstellen:
-Zündung EIN
-Eventuelle Check-Control Meldungen mit der BC-Taste am Blinkerhebel weg drücken.
-Jetzt den linken Knopf im Instrumentenkombi gedrückt halten.
-Nach ein paar Sekunden springt das zentrale Display um.
-Wenn ein Service oder mehrere fällig ist/sind, erscheint der mit der höchsten Priorität jetzt im Display.
-Falls du diesen nicht zurückstellen willst, tippe den linken Knopf im Kombi an, um durch die Symbole durchzuschalten.
-Hast du den gewünschten Service im Display, halte den linken Knopf gedrückt.
-Nach ein paar Sekunden erscheint "Reset?".....Knopf loslassen und gleich nochmal drücken und halten.
Kurz darauf springt die km-zahl um (z.b von -150Km auf 30000km (km-zahl zum nächsten Intervall))
Somit ist der gewünschte Service zurückgestellt.
Lg
33 Antworten
Hallo,
das Problem ist leider, wenn genau dieser Serviceeintrag im Serviceheft fehlt, erlischt die Rostgarantie bei BMW!!
Gruß
BMW Freund
Die Rostgarantie gilt unendlich.
Das Auto WIRD rosten. Irgendwann.
Das garantiert die Rostgarantie.
😁 😁 😁
k-hm
Zitat:
@LoeckchenR4 schrieb am 29. April 2015 um 09:02:17 Uhr:
Wie lange gilt die Rostgarantie ?
Du meinst vermutlich die Garantie gegen Durchrostung.
10 oder 12 Jahre.
Allerdings nur bei Rost von Innen nach Außen. Also dem seltenen Fall.
Die häufigsten Fälle sind die, bei denen es von Außen nach Innen rostet, weil außen etwas beschädigt wurde. Oder das Fahrzeug von unten rostet.
Das wird nicht erfasst.
Die Garantie gegen Durchrostung ist also zum Teil ein Marketing-Gag.
Garantie gegen jede Durchgammeln kann sicherlich aber niemand geben, insofern geht das in Ordnung.
Allerdings hat die Garantie bei mir den typischen E61-Heckscheibenrost erfasst.
Das wurde beim 5 Jahre alten Auto auf Garantie bei BMW gemacht.
Glück gehabt.
k-hm
Ähnliche Themen
ich verstehe gpanther und bitz schon: man kann den Bordcomputer halt ganz einfach bescheissen und beim Wiederverkauf viel erzählen. Filter kann man sich ja in 1 Minute anschauen. Flüssigkeiten sind auch schnell gecheckt. Aber was ist mit Bremsbelägen, Öl, Zündkerzen?
Andererseits: wenn es NUR BMW-Häuser resetten könnten, wäre man gezwungen zu diesen Apotheken zu gehen...
Hier im Forum war auch schon Thema Ölwechsel sinnvoll !!!
Also ist alles hier dabei !!!
BMW Serviceheft eintrag ohne stempel keine ansprüche!!!
Bei F Reihe noch besser !!!
Bei Mercedes auch !!!
Digitales Serviceheft !!!
Von mir aus kann sich BMW und sonstige Konsorten ihr Scheckheft in den Ar.... schieben.
Ich habe noch nie einen Service machen lassen, denn wenn etwas ansteht mache ich es selbst oder ich lasse es machen und schaue dem Mechaniker auf die Pfoten.
Ich habe einen Scheckheft gepflegten Wagen in einer BMW Niederlassung gekauft, km Stand 95000km. Letzter Service bei 93000km. Als ich mir nach dem Kauf den Luftfilter angeguckt habe war mir klar, dass der kein einziges mal ausgetauscht wurde. Genau so wie die Innenraum-Luftfilter u.v.m. Wenn das Auto durchgecheckt war dann müsste doch den Experten auch aufgefallen sein, dass das Thermostat im Arsch war. Auf Nachfrage ob eine Motortemperatur von 75 Grad ok ist kam "selbstverständlich, die neuen Motoren laufen bei dieser Temperatur" VOLLPFOSTEN.
Außer rumlabern und die dicke Rechnung für schlampige Arbeit vom PC erstellen lassen, können die meisten doch nichts.
75Grad ist zu wenig und dpf der freut sich !!!
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 29. April 2015 um 15:34:36 Uhr:
75Grad ist zu wenig und dpf der freut sich !!!
Gut dass du und ich sowie die meisten hier es wissen, nur bei BMW weisst es keiner.
Als ich das neue Thermostat bei BMW abgeholt habe, hatte ich das Vergnügen von dem Servicemitarbeiter bedient zu werden der behauptet hat dass 75 Grad normal wäre.
Ich habe das Thermostat ausgepackt und es ihm vor die Nase gehalten und gefragt was die eingravierte 88 bedeutet. Ich glaube in dem Moment hat er kappiert dass er keine Ahnung hat.
lol
Auf dem Thermostat stehen 4 Zahlen drauf
Zitat:
@lord_aykan schrieb am 28. April 2015 um 19:58:52 Uhr:
Aber natürlich muss jeder selbst entscheiden. Manche wechseln auch kein Motoröl hab ich gehört 😁😁Lg
Ich hab mittlerweile nen Automatischen Ölwechsel, das verbrauchte Öl sifft zur Ansaugbrücke raus und oben kommt frisches Öl rein :-) , Spass beiseite, es gibt leute die Ihr Fahrzeug besser kennen, als irgendeine Werkstatt die kurz drüber oder drunterschaut, als ich den Fahrzeugcheck mal hab machen lassen und gesehen hab, was die da prüfen hab ich sofort gedacht rausgeschmissenes Geld!!! Ich brauch keinen der mir die Scheibenwischer, die Profiltiefe oder die Gurte auf der Rücksitzbank prüft etc.. sorry das merk ich schon im Alltag ob was im argen ist, und wenn mal Räderwechsel ansteht oder Ölwechsel etc. dann wird die Kiste auch hochgehievt und geschaut ob noch alles palletti ist. Sorry, so ein Fahrzeugcheck ist was für Bürohengste die 2 linke Hände haben und kein Plan von Autos! War immer wieder traurig zu sehen, dass ich dem Serviceberater bei BMW sagen musste was er zu tun hat! Deswegen nicht Leute verurteilen weil die Ihr Fahrzeugcheck resetten, ich gehör auch dazu!
Ich wollte eben nur die Kehrseite ansprechen: das man nach Lust und Laune resetten kann.
Klar hats auf der anderen Seite einen schönen Vorteil.
Zitat:
@Zladi79 schrieb am 29. April 2015 um 16:46:48 Uhr:
Ich hab mittlerweile nen Automatischen Ölwechsel, das verbrauchte Öl sifft zur Ansaugbrücke raus und oben kommt frisches Öl rein :-) , Spass beiseite, es gibt leute die Ihr Fahrzeug besser kennen, als irgendeine Werkstatt die kurz drüber oder drunterschaut, als ich den Fahrzeugcheck mal hab machen lassen und gesehen hab, was die da prüfen hab ich sofort gedacht rausgeschmissenes Geld!!! Ich brauch keinen der mir die Scheibenwischer, die Profiltiefe oder die Gurte auf der Rücksitzbank prüft etc.. sorry das merk ich schon im Alltag ob was im argen ist, und wenn mal Räderwechsel ansteht oder Ölwechsel etc. dann wird die Kiste auch hochgehievt und geschaut ob noch alles palletti ist. Sorry, so ein Fahrzeugcheck ist was für Bürohengste die 2 linke Hände haben und kein Plan von Autos! War immer wieder traurig zu sehen, dass ich dem Serviceberater bei BMW sagen musste was er zu tun hat! Deswegen nicht Leute verurteilen weil die Ihr Fahrzeugcheck resetten, ich gehör auch dazu!Zitat:
@lord_aykan schrieb am 28. April 2015 um 19:58:52 Uhr:
Aber natürlich muss jeder selbst entscheiden. Manche wechseln auch kein Motoröl hab ich gehört 😁😁Lg
Klar, ich machs auch so.
Bei meinem Fahrzeug ist garnichts im Argen, dafür sorge ich permanent.
Aber jemand, der das nicht tut, der vielleicht keine Ahnung hat, der macht das nicht.
Es soll ja Leute geben, die bemerken einen platten Reifen nicht beim Fahren.
Und für solche Leute ist so ein Rundum-Check gedacht.
Ist ja auch wichtig für die Mitmenschen, dass das Fahrzeug verkehrssicher bleibt.
k-hm
Zitat:
@mpspnpmpcp schrieb am 29. April 2015 um 15:32:05 Uhr:
Auf Nachfrage ob eine Motortemperatur von 75 Grad ok ist kam "selbstverständlich, die neuen Motoren laufen bei dieser Temperatur" VOLLPFOSTEN.
Als ich diese frage damals meinen serviceberater gestellt hatte, hatte ich als antwort bekommen---> "Die neuen motoren von BMW sind kaltlaufmotoren. Der wagen braucht die niedrige Wassertemperatur um sein volles Drehmoment entfalten zu können"
Hab ihn angelächelt mich umgedreht und bin gegangen. Das war zu viel für mich. Ich hätte mit viel gerechnet, aber mit der antwort nicht. Seitdem schockt mich keine antwort mehr wenn ich bei bmw etwas fragen gehe🙂)
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 30. April 2015 um 12:21:25 Uhr:
Als ich diese frage damals meinen serviceberater gestellt hatte, hatte ich als antwort bekommen---> "Die neuen motoren von BMW sind kaltlaufmotoren. Der wagen braucht die niedrige Wassertemperatur um sein volles Drehmoment entfalten zu können"Zitat:
@mpspnpmpcp schrieb am 29. April 2015 um 15:32:05 Uhr:
Auf Nachfrage ob eine Motortemperatur von 75 Grad ok ist kam "selbstverständlich, die neuen Motoren laufen bei dieser Temperatur" VOLLPFOSTEN.Hab ihn angelächelt mich umgedreht und bin gegangen. Das war zu viel für mich. Ich hätte mit viel gerechnet, aber mit der antwort nicht. Seitdem schockt mich keine antwort mehr wenn ich bei bmw etwas fragen gehe🙂)
Ähm... Du wirst lachen, aber ganz falsch ist das vielleicht garnicht.
Ich fahre einen 530d LCI E61 aus 06/2008.
Der hat kalt erheblich mehr Drehmoment als warm.
Das ist so heftig, dass der Motor mit kaputten Thermostaten viel besser auf Gas anspricht und man ihn viel weiter unten fahren kann.
Auch die Automatik schaltet dann früher hoch, es liegt also tatsächlich mehr Drehmoment untenrum an.
Da ist dann allerdings die Sache mit dem extremen Treibstoffverbrauch bei niedrigen Temperaturen. Und den dreckigen Abgasen 😁
Die ganze Sache hat natürlich damit zu tun, dass kalt mehr Treibstoff eingespritzt wird und die Abgasrückführung deaktiviert ist. Da kommt also tatsächlich mehr "Dampf" raus.
Kunststück, man steckt ja auch mehr rein 😁
Doch wahr ist auch, dass die Betriebstemperatur nach wie vor bei ca. 90°C für Diesel liegt.
Einfach, weil sich sonst kein brauchbarer Abgaswert erreichen lässt.
Dementsprechend wird natürlich die Kaltlaufphase so schnell wie möglich überbrückt. Durch mehr Treibstoff und "Dampf". Da kann schon mal mehr Power bei rauskommen 😁
Übrigens verbraucht der Golf 2.0 TDI 110PS aus 2009 meiner Frau auch bei Kaltlauf auffällig wenig Treibstoff (ca. 5-6 Liter, schon lauwarm deutlich weniger). Der kommt nur extrem schwer und praktisch nur auf der Autobahn auf 90°C und kühlt im Handumdrehen wieder aus.
Das sei normal, haben uns schon zwei Werkstätten versichert, den Thermostat braucht der nur, um nicht zu überhitzen.
So gesehen kann es vielleicht sein, dass sich BMW-Diesel inzwischen ähnlich verhalten...
Glaub ich aber nicht, denn wie sollte man dann die Abgaswerte hinkriegen?
k-hm