Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Wenn die Sperrung im Navi angezeigt ist, aber trotzdem dort lang geleitet wird, dann ist es ein Fehler...wenn allerdings die Sperrung eben nicht angezeigt wird, dann wurde sie nicht gemeldet....da hat sie dann halt Keiner....und so hatte ich das verstanden. Ich hab hier auch seit Monaten ne Sperrung, die auch angezeigt wird. Über Winter wurde die jetzt vorübergehend ( für 4 Monate ) aufgehoben, aber nicht gemeldet, so das Alle Navis die Umleitung wählen.....aber auch wirklich Alle, da ja noch Vollsperrung vermerkt. Nur auf LiveTraffic sieht man, das dort offensichtlich alle Einheimischen doch fahren.... Und so ganz nebenbei geht mir der asbach- Vergleich mit den port. Navis langsam auf den S.....😉
KUM

Geht's jetzt Besser? Wenn Du behauptest, das Dein TomTom das Alles besser wusste, dann hattest Du es ja paralel laufen.....da finde ich es dann dämlich, auf eine offensichtlich gesperrte Strecke zu fahren..😉, ansonsten ist das nur ne plumpe Behauptung zur Stimmungmache ( oder um den Beitrag aufzupeppen). Wenn der jeweilige Landkreis Sperrungen nicht meldet, dann hat sie kein Navi...auch ein TomTom nicht und da sich da Keiner anstellt, wird auch LiveTraffic nicht helfen....
Übrigens musst Du ein sehr billiges TomTom haben....das Navi ist gar nicht mehr soo teuer, oder verwechselst Du die gesamte Audio- Einheit mit dem Navi? Das TomTom kann ja auch keine Musik und DVDs spielen, oder?
KUM

Zunächst mal gefällt mir der XC90 grundsätzlich sehr gut!
Das tomtom befindet sich im Renault und ich baue dies nicht dauernd um! Für den Sommerurlaub habe ich das tomtom umgebaut und das war auch gut so! Dort konnte ich die bessere tomtom Navigation, mehrfach feststellen. Wo habe ich geschrieben, dass ich auf eine gesperrte Straße gefahren bin? Auf dem Rückweg, bin ich an der Sperrung auf die Umleitung gefahren. Ich wollte auch keinen Beitrag aufpeppen, sondern bin gerade mit Frust zurückgekommen gewesen! Die Sperrungen müssen gemeldet worden sein, sonnst wären diese nicht auch in online Routenplanern ausgewiesen, auch bei google!
Die Aussage mit dem 10fachen Preis war Polemik! Was der Anteil des Navi kostet weiß ich nicht. Sicherlich gäbe es dann aber auch weniger und kleinere Anzeigeflächen.
Hilfreich wäre es, wie das Volvo Navi besser anzeigen kann1

In den Navi Einstellungen unter Verkehr kann eingestellt werden ob das System Verkehrsstôrungen meiden soll oder nicht.
Dort kann man auch festlegen welche Störungen in der Karte angezeigt werden: Klein, Gross oder Alle.

@Hoberger: wenn ich hier nicht alle angeklickt habe, werden mir auch keine Nebenstraßen mehr angezeigt.

Naja, ich hatte jetzt aber auch schon 2x, dass mich das Sensus mit RTTI ins Nirvana schickte und andere Systeme (i.d.R. vergleiche ich mit Google Maps oder dem lokalen Yandex) deutlich besser informiert waren.
Erst letzte Woche war ich hier auf der Stadtautobahn unterwegs und Sensus zeigte mir einen tiefroten Stau an und lotste mich runter von der AB. Unten angekommen stand ich dann mitten im Stau, schaute in Richtung Stadtautobahn (auf Stelzen noch von weitem gut einzusehen) und alles war frei. Handy raus und in Google geschaut, tatsächlich AB grün, die Umgehung auf der ich stand rot. Bei Yandex ein identisches Bild und bei Apple Maps beides rot. Deswegen nutze ich auch Carplay nicht, da Apple bei uns viel zu ungenau. Google und Yandex sind deutlich besser, selbst HERE und INRIX auf dem Handy sind ganz gut.
RTTI auf dem Sensus scheint die Daten mit deutlicher Verzögerung zu bekommen, denn der AB Stau war tatsächlich da, nur eben vor 2h. Kann man bei Yandex gut checken, da dort auch Vergangenheitswerte angezeigt werden können (und typische hochgerechnete Zukunftswerte).
Schon komisch, dass INRIX auf dem Handy ganz okay ist, auf dem Sensus eher nicht.

Ähnliche Themen

Könnte es denn sein, dass Inrix als Dienstleister die Daten in verschiedenem Umfang liefert? Je nach dem was bezahlt wird?
Liesse sich ja dann nur in der Übermittlungszeit abqualifizieren um billiger zu sein.

Kann doch einfach nur ein Fehler sein....egal ob es die Datenverbindung ist, die Abfragerate, oder der Volvoserver, der hier wohl liefert. Es berichten ja wohl Einige, das nach Update/Reparatur das Ganze besser funktioniert. Hier ne Billignummer/Verschwörungstherie draus zu machen ist auch etwas billig, da es ja bei Einigen wohl gut funktioniert.
KUM

Verschwörungstheorie?!?!?!? Habe ich die Mondlandung verleugnet oder was? Von Billignummer war auch keine Rede! Es war schon immer so, dass Autoradios und eingebaute Navis der mir bekannten Marken, immer teurer und Leistungsschwächer waren, als austauschbare Geräte. Ich will hier mit Sicherheit den XC90 NICHT schlecht machen, dann hätte ich den nicht gekauft! Aufgrund guter Erfahrungen - nicht bei den Navis! - fahren wir über 20 Jahre Volvo!

Das einzige wirklich schlechte Auto, das ich je hatte, war ein Opel Sintra!

Es ist mir unverständlich, warum externe Geräte meist zweckdienlicher sind. Es wäre vielleicht einmal sinnvoll, einen Vergleichstest mit mobilen und eingebauten Navis verschiedener Marken durchzuführen. Leider wird, nicht nur bei Autos, zu viel Nützliches, dem Design geopfert!

Zitat:

@HJFl schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:48:13 Uhr:


Verschwörungstheorie?!?!?!? Habe ich die Mondlandung verleugnet oder was? Von Billignummer war auch keine Rede!

Lies mal den Beitrag über meinem vom Audi-Fahrer.....der stellt unterschwellig in den Raum, das Volvo hier billiger die Daten einkauft, was dann zu den schlechten Ergebnissen führt...😉
Nicht Alles gleich auf sich beziehen bitte...
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:54:05 Uhr:



Zitat:

@HJFl schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:48:13 Uhr:


Verschwörungstheorie?!?!?!? Habe ich die Mondlandung verleugnet oder was? Von Billignummer war auch keine Rede!

Lies mal den Beitrag über meinem vom Audi-Fahrer.....der stellt unterschwellig in den Raum, das Volvo hier billiger die Daten einkauft, was dann zu den schlechten Ergebnissen führt...😉
Nicht Alles gleich auf sich beziehen bitte...
KUM

So abwägig ist das doch garnicht. Irgendwo her muss ja der Unterschied zwischen den Daten von INRIX im Sensus und den Daten der INRIX App ja kommen.

Mir fallen da nur zwei Varianten ein: die Daten sind irgendwie abgespeckt oder sie gehen beim Umweg über den Volvo Server verloren bzw. verzögern sich. Wobei ich nicht von 5 min spreche, welche je nach Internetverbindung und Häufigkeit der Abfrage ja mal vorkommen können, sondern von mehreren Stunden.

Ich kann die Inrix-Probleme aktuell für den Raum Berlin nicht bestätigen. Nach meinem Erleben entspricht der auf dem Display ersichtliche Balken in den jeweiligen Farben meinem Eindruck von der Verkehrssituation recht genau.

Habe es eben mal bewusst getestet. Bonn-Hilden und retour. RTTI lieferte brauchbare Daten und Umfahrungen.
Leider habe ich das auch schon komplett anders erlebt. Mal hui,mal pfui..da ist unser Sensus immer für eine Überraschung gut.

Ich habe dazu folgende Theorie:

Die Daten sind unter normalen Umständen (gute und stabile Internetverbindung) dennoch grundsätzlich ca. 10-15 min verzögert.
Das macht sich bei mehr oder weniger "stabilen" Verkehrsstörungen jedoch nicht offensichtlich bemerkbar - bleibt der Stau in seinem Umfang über einen längeren Zeitraum +/- gleich, so fällt das halt auch nicht auf.

Ich habe es aber bis jetzt in all der Zeit und auch nach dem letzten Update noch nie erlebt, dass kurzfristige Änderungen der Verkehrslage akkurat und wirklich "live" im Sensus dargestellt werden (Unfälle, deutliche Zu-/Abnahme von Staus etc.). Konnte ich schon mehrfach ganz eindeutig erleben und überprüfen. Es hat kurz vor mir gescheppert (dürfte ca. 2-5 min davor passiert sein) - ein Rückstau von ca. 1 km hatte sich bereits gebildet. INRIX / GOOGLE / APPLE haben alle drei den Stau bereits auf den jeweiligen Apps dargestellt - SENSUS war sowas von grün, es war traumhaft...

Ich habe mir die Stelle bewusst als Zoomausschnitt auf dem Senus nach durchfahren der Staus auf dem Display gelassen um zu beobachten wann die Daten anders dargestellt wurden:

15 Min später wurde die Situation so dargestellt wie Sie eben vor 15 Min war = ca. 1 km Stau. Die anderen drei gegengecheckt, da war der Stau inzwischen auf 2-3 km angewachsen. Das wiederum hat SENSUS weitere 15 Min später angezeigt. Da wiederum haben INRIX / GOOGLE / APPLE die inzwischen ausgerufene Sperrung der Straße angezeigt - das wiederum hat SENSUS weitere 15 Min später vermeldet...und so weiter und so weiter....

Das kann man schon so machen, aber dann isses halt Kacke!

Zitat:

@KUMXC schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:54:05 Uhr:



Zitat:

@HJFl schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:48:13 Uhr:


Verschwörungstheorie?!?!?!? Habe ich die Mondlandung verleugnet oder was? Von Billignummer war auch keine Rede!

Lies mal den Beitrag über meinem vom Audi-Fahrer.....der stellt unterschwellig in den Raum, das Volvo hier billiger die Daten einkauft, was dann zu den schlechten Ergebnissen führt...😉
Nicht Alles gleich auf sich beziehen bitte...
KUM

Und du musst nicht gleich so einen Schwachsinn reininterpretieren und eine angeblich produzierte Verschwörungstheorie unterstellen.

Ich war auf Lösungssuche, nicht mehr und nicht weniger. Du rätst doch jetzt selbst rum, woran es liegen könnte dass die gleichen negativen Erfahrungen auch von andern gemacht wurden. Ein zeitgleiches Muster der Minderinformation konte noch nicht festgestellt werden, was deine Techniktheorie stützen könnte.

Ziehe das bitte künftig auch mal in Betracht....bevor dir die Gäule in die falsche Richtung durchgehen.

Danke.

@ Sohnemann: Fundierter wie das Ergebnis Deiner bewussten 'Langzeit"-Beobachtung werden wir das nicht mehr erhalten. Vielen Dank !
Für mich ist damit die Sache klar und schlüssig. Sensus liefert RTTI mindestens ganze 15 Minuten später, als möglich. Das lässt sich demnach nur mit Zusatztechnik a la externer App ausgleichen. Was Mist ist!
Es wird bei vielen viele Situationen geben, in denen sie dann vermeintlich keine Infos bekommen, dabei kommen sie eben nur später. Nutzt auch nix, wenn man sie früher gebraucht hätte.
Die im Sensus vorliegende Info ist dann eben schon alt genug und muss sich ja notwendiger Weise nicht verändert haben. Der von dir entlarvter Zeitverzug ist ja situativ nicht nachvollziehbar.

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:38:15 Uhr:


Ich habe dazu folgende Theorie:

Die Daten sind unter normalen Umständen (gute und stabile Internetverbindung) dennoch grundsätzlich ca. 10-15 min verzögert.
Das macht sich bei mehr oder weniger "stabilen" Verkehrsstörungen jedoch nicht offensichtlich bemerkbar - bleibt der Stau in seinem Umfang über einen längeren Zeitraum +/- gleich, so fällt das halt auch nicht auf.

Ich habe es aber bis jetzt in all der Zeit und auch nach dem letzten Update noch nie erlebt, dass kurzfristige Änderungen der Verkehrslage akkurat und wirklich "live" im Sensus dargestellt werden (Unfälle, deutliche Zu-/Abnahme von Staus etc.). Konnte ich schon mehrfach ganz eindeutig erleben und überprüfen. Es hat kurz vor mir gescheppert (dürfte ca. 2-5 min davor passiert sein) - ein Rückstau von ca. 1 km hatte sich bereits gebildet. INRIX / GOOGLE / APPLE haben alle drei den Stau bereits auf den jeweiligen Apps dargestellt - SENSUS war sowas von grün, es war traumhaft...

Ich habe mir die Stelle bewusst als Zoomausschnitt auf dem Senus nach durchfahren der Staus auf dem Display gelassen um zu beobachten wann die Daten anders dargestellt wurden:

15 Min später wurde die Situation so dargestellt wie Sie eben vor 15 Min war = ca. 1 km Stau. Die anderen drei gegengecheckt, da war der Stau inzwischen auf 2-3 km angewachsen. Das wiederum hat SENSUS weitere 15 Min später angezeigt. Da wiederum haben INRIX / GOOGLE / APPLE die inzwischen ausgerufene Sperrung der Straße angezeigt - das wiederum hat SENSUS weitere 15 Min später vermeldet...und so weiter und so weiter....

Das kann man schon so machen, aber dann isses halt Kacke!

Das entspricht so ziemlich meinem Empfinden.

Ergänzen möchte ich noch, dass es zu Stoßzeiten, wenn mehr Nutzer online sind, merklich mit der Geschwindigkeit und der Qualität der Daten abnimmt.
Fahre ich z.B. um 11:00 los, ist RTTI relativ schnell verfügbar.
Zwischen 07:00 und 09:00 oder 16:00 und 19:00 sieht es da fast immer ganz anders aus und es vergehen teilweise bis zu 30/40 Minuten, bis überhaupt Daten vorhanden sind.

Zitat:

@HJFl schrieb am 13. Dezember 2016 um 23:46:28 Uhr:


Kennt das XC90 II Navi keine gesperrten Straßen?
.....

Dieses Problem (Nichtverarbeiten der Information "Straße/Autobahnauffahrt gesperrt" bei der Routenführung) gab es schon bei Übernahme meines XC 90 im Juni, und es hat sich daran (2 Sensusupdates später) nix daran geändert.

Schön, dass nicht alle Sperrungen so verarbeitet werden. Man kann sich also nicht darauf verlassen.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen