Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Seltsames Knacken / Klopfen

Seltsames Knacken / Klopfen

Themenstarteram 10. August 2009 um 9:30

Hallo,

ich habe circa alle 30km so ein seltsames lautes Knacken/ Klopfen in Höhe des Armaturenbretts ?! ich kann es nicht genau lokalisieren und ich weiß nicht womit es zusammen hängt. Es tritt, wenn es auftritt, immer beim Überfahren von Querfugen oder Bodenwellen auf. Man erschreckt jedesmal förmlich und denkt die Windschutzscheibe ist gebrochen oder dergleichen.

Ich vermute das es aus der Nähe des Navibildschirms kommt , könnte aber auch was an der Scheibe sein.

Hat das sonst noch jemand hier

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 10. August 2009 um 15:25

Also bei mir tritt das blos auf wenn ich die Klima anschalte und es draußen heiß ist.

am 10. August 2009 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von oITALOo

Also bei mir tritt das blos auf wenn ich die Klima anschalte und es draußen heiß ist.

hast du das mal reklamiert und wurde - wenn ja - was gemacht?

Gruss, Pentin

Hallo also ich glaube das Knacken und Knarzen kauft man mit dem 1er mit.Das Problem haben viele.

Ich habs schon mal reklamiert, dann war es für 6 monate in etwa gut, bis das Silikonspray versagt hat ,das sie wahrscheinlich überall rein gespritzt haben.

am 10. August 2009 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von Ralph070375

Hallo also ich glaube das Knacken und Knarzen kauft man mit dem 1er mit.Das Problem haben viele.

Ich habs schon mal reklamiert, dann war es für 6 monate in etwa gut, bis das Silikonspray versagt hat ,das sie wahrscheinlich überall rein gespritzt haben.

Das bringt uns aber der Ursachensuche nicht weiter... Wurde bei dir eine Ursache festgestellt?

Zitat:

Original geschrieben von 2-Pentin

Zitat:

Original geschrieben von Ralph070375

Hallo also ich glaube das Knacken und Knarzen kauft man mit dem 1er mit.Das Problem haben viele.

Ich habs schon mal reklamiert, dann war es für 6 monate in etwa gut, bis das Silikonspray versagt hat ,das sie wahrscheinlich überall rein gespritzt haben.

Das bringt uns aber der Ursachensuche nicht weiter... Wurde bei dir eine Ursache festgestellt?

Nein natürlich nicht.

Ich wollte damit sagen,dass das Problem bekannt ist BMW aber nicht weiß wie es zu beheben ist.

Ich habe mit einigen 1er Fahrern bei uns gesprochen die haben alle solch ein Knacken,der eine weniger der andere halt etwas mehr.

Bei mir ist es extrem wenn die Sonne das Armaturenbrett aufgeheizt hat oder im Winter wenn die Heizung so richtig warm wird.Ich brauch dann nur noch über eine Bodenwelle zu fahren und es knackt dann 1mal sehr laut und hinter her sind es lauter kleine knarzer in kuzen Abständen.

Kurz um: Es nervt

mfg Ralph

am 10. August 2009 um 19:00

Zitat:

Original geschrieben von Ralph070375

Zitat:

Original geschrieben von 2-Pentin

 

Das bringt uns aber der Ursachensuche nicht weiter... Wurde bei dir eine Ursache festgestellt?

Nein natürlich nicht.

Ich wollte damit sagen,dass das Problem bekannt ist BMW aber nicht weiß wie es zu beheben ist.

Ich habe mit einigen 1er Fahrern bei uns gesprochen die haben alle solch ein Knacken,der eine weniger der andere halt etwas mehr.

Bei mir ist es extrem wenn die Sonne das Armaturenbrett aufgeheizt hat oder im Winter wenn die Heizung so richtig warm wird.Ich brauch dann nur noch über eine Bodenwelle zu fahren und es knackt dann 1mal sehr laut und hinter her sind es lauter kleine knarzer in kuzen Abständen.

Kurz um: Es nervt

mfg Ralph

eben und deshalb sollten die die das problem haben (mich eingeschlossen) BMW solange nerven, bis es beseitig wird. ich muss dazu sagen, dass ich bei meinem vFL solcherlei Probleme nie hatte... der FL ist schon stellenweise sehr enttäuschend - dazu kommen noch Probleme mit der Qualitätssicherung mit dem Händler so dass es einem schwer gemacht wird, da mal wieder ins Geschäft zu kommen, wenns um einen neuen Wagen geht.

Dieses Knarzen und Kancken ist ja seit dem der 1er aufm Markt ist bekannt... Ich mag diese Vergleiche zwar nicht: aber mein 13 jahre alter Golf3 mit über 250.000km hat nirgends geklappert.

Zum Problem: Bei mir war das Knacken immer da, sobald das Auto den Tag über in der Sonne gestanden ist und ich dann nach dem losfahren die Klima anmachte. Bei ner Bodenwelle oder Rechtskurve (z.B. ausm Kreisverkehr) gab den Knall (Knacken kann man das nich mehr nennen) und dann war nichts mehr. Wenn ich "Glück" hatte, und ich dann am nächsten Morgen wieder daheim los fuhr, das Auto sich über die Nacht abgekühlt hatte und ich dann aus meiner Strasse nach rechts auf die Hautstrasse abbog: Knall.. Super ich war nun wach... Das gleiche Spielchen dann abends auf dem Heimweg...

Jedenfalls kams bei mir ganz rechts ausm Armaturenbrett. Da wurde (es gibt wohl was im PUMA) irgend ein Filz in der Verklippsung des Bretts angebracht und dort isses nun ruhig. Allerdings knallts nun in der Mitte des Armaturenbretts, wenn auch nicht so oft und nicht ganz so laut.... Und leider wars bisher nun nicht mehr so warm, dass ich das der Werkstatt nochmal demonstrieren hätte können. Angeblich sind es thermische Spannungen. Nicht mehr und nicht weniger... Mehr konnte oder wollte er mir nicht sagen. Auch nicht auf nachfragen und bohren. Ein Armutszeugnis erster Klasse.

Ergo: Händler und BMW nerven! Es kann nicht sein, dass der Kunde mit solchen offensichtlichen Sachmängeln im Regen gelassen wird.

Gruss, Pentin

am 11. August 2009 um 9:27

War deswegen noch nicht bei BMW. Bei mir tritt es wirklich nur selten auf.

am 11. August 2009 um 14:11

Moin Moin!

@Pentin: Wenn ich mir Deinen Bericht so durchlese, dann bekomme ich richtig Angst!

Ich bin was Qualität anbelangt,nicht besonders Penibel, da ich bis jetzt nur Opel und Citröen Automobile besessen habe!:rolleyes:

Und da wird man nicht unbedingt von "Verarbeitungsqualität" verwöhnt!

Nun habe ich mir meinen Traum vom ersten BMW erfüllt und bekomme nun etwas von "Knallen,knarksen, rostiges Rasseln" hier zu lesen!:eek::eek::eek::eek:

Wenn ich nun in meinen derzeitigen Citröen C4 Coupe' so "reinhorche", dann stelle ich auch eine gewisse "Geräuschkulisse" fest:

Knarksendes Gurtschloss am Fahrersitz, knacken in beiden Seitenscheiben und irgendetwas klappert noch im Kofferraum!

Jedoch hat das Auto schon 4,5 Jahre und 80000km hintersich und kostet locker 15000 € Euronen weniger, als der nun von mir bestellte BMW!!

Da kann ich ganz locker mal das Radio einschallten, und grinsend über die seltsamen Geräusche hinweg hören!

Nur ab Oktober werden bei mir die Karten neu gemischt! Da kommt mein erster BMW, den ich bar bezahle! Und da werde ich auch zwangsläufig eine Spur pingeliger sein, als bisher!:cool:

Nun stellt sich mir die Frage: Wieviel "Störgeräusche" sind denn nun hinnehmbar?

Ab wann wird man als Kunde peinlich und unglaubwürdig ?

Gibt es da eine Art "Knigge" für BMW-Newbees ?

Ich möchte ja nicht als "Der Flohflüssterer" bekannt werden!:D

Da würden mich mal eure Meinungen und Erfahrungen interessieren!

Nun stellt sich mir die Frage: Wieviel "Störgeräusche" sind denn nun hinnehmbar?

Ab wann wird man als Kunde peinlich und unglaubwürdig ?

Gibt es da eine Art "Knigge" für BMW-Newbees ?

Ich möchte ja nicht als "Der Flohflüssterer" bekannt werden!:D

Da würden mich mal eure Meinungen und Erfahrungen interessieren!

 

 

Hier tummelt sich doch vorwiegend die Negativfraktion, gepaart mit Schüchternheit, den Introvertierten u. noch ein paar Heckenschützen.

Die armen Frustrierten können hier in aller Form lästern. Das ist nicht die Masse, die meisten Fahrer sind zufrieden u. loben hier Ihren BMW nicht bzw. schreiben hier nichts bis wenig darüber.

So ist der Mensch nun mal!! Egal, ob er eine Waschmaschine, oder ein anderes Gebrauchsgut kauft. Solange alles gut ist hält der Kunde das Maul, aber Wehe er hört einen leichten Furz -:), dann ist das Geschrei ³ da.

Oder hat jemals einer seinem Autoverkäufer, oder Waschmaschinenverkäufer nach z.B. 5-8 Jahren Zufriedenheit eine Flasche Champagner von sich aus, als Dank, oder Anerkennung vorbei gebracht???

Nöö, wahrscheinlich keiner! Ist auch meistens schwierig nach so langer Zeit, bei der heutigen Fluktuation, den Verkäufer wieder zu finden, da viele in diesem harten Business nicht lange überleben, oder häufig wechseln.

 

am 11. August 2009 um 15:43

Zitat:

Original geschrieben von airforce1

Nun stellt sich mir die Frage: Wieviel "Störgeräusche" sind denn nun hinnehmbar?

Ab wann wird man als Kunde peinlich und unglaubwürdig ?

Gibt es da eine Art "Knigge" für BMW-Newbees ?

Ich möchte ja nicht als "Der Flohflüssterer" bekannt werden!:D

Da würden mich mal eure Meinungen und Erfahrungen interessieren!

 

 

Hier tummelt sich doch vorwiegend die Negativfraktion, gepaart mit Schüchternheit, den Introvertierten u. noch ein paar Heckenschützen.

Die armen Frustrierten können hier in aller Form lästern. Das ist nicht die Masse, die meisten Fahrer sind zufrieden u. loben hier Ihren BMW nicht bzw. schreiben hier nichts bis wenig darüber.

So ist der Mensch nun mal!! Egal, ob er eine Waschmaschine, oder ein anderes Gebrauchsgut kauft. Solange alles gut ist hält der Kunde das Maul, aber Wehe er hört einen leichten Furz -:), dann ist das Geschrei ³ da.

Oder hat jemals einer seinem Autoverkäufer, oder Waschmaschinenverkäufer nach z.B. 5-8 Jahren Zufriedenheit eine Flasche Champagner von sich aus, als Dank, oder Anerkennung vorbei gebracht???

Nöö, wahrscheinlich keiner! Ist auch meistens schwierig nach so langer Zeit, bei der heutigen Fluktuation, den Verkäufer wieder zu finden, da viele in diesem harten Business nicht lange überleben, oder häufig wechseln.

Du, bei meinem vFL (118D) hatte ich keinerlei Probleme. Einmal hatte ich nen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite. Türe neu eingestellt und ein neues Dichtungsgummi rein und fertig. Sonst war ich nur wegen der Regelintervalle in der Werkstatt.

Das mit den knarzenden Armaturenbrett oder sonstigen knackenden Stellen hatte ich auch beim vFL nicht, wenn auch da genügend klagen von anderen darüber gekommen sind. Ich hatte sie nicht. Was mich nur stört, ist dass es wohl ein Problem ist, dass seit der Markteinführung gibt und einfach nicht in Griff zu bekommen ist oder sich nicht drum gekümmert wird. Spätestens bei der Modellpflege sollte solch ein einfaches mechanisch-thermisches Problem doch zu lösen sein?? Oder wie siehst du das?

Auch beim vFL und auch bei meinem neuen FL bin ich was die Fahrleistung und den Verbrauch betrifft sehr zufrieden. Meinen vFL hab ich im Schnitt der 3 Jahre den Wagen mit den Werksangaben im Verbrauch (damals 5,6L Diesel) bewegt und ich bin glaub mit 120.000km genug gefahren (Da gibts auch einen Forumsbeitrag von mir bei einer Diskussion um den Verbrauch...). Den FL beweg ich nun gerade im Schnitt mit 4,9-5,1 Litern Diesel.

Auf der anderen Seite sind hier bei meinem FL-Wagen nun Dinge passiert, die ich bei BMW nicht erwarten würde. Eben hat es mich nun auch mit dem Knarzen und Knirschen im Armaturenbrett erwischt. Und glaub mir, wenn ich nur ein leises Knistern oder sowas hören würde, würde ich da nichts sagen, das sind nun mal auch im gewissen Grade bewegliche Teile. Aber wenn du das beschriebene Knallen hast, bei dem du meinst, es würde ein Stein gegen die Scheibe fliegen oder ein Vogel, würdest du auch BWM nerven...

Oder (was mich persönlich weniger stört): das Pulsieren im getretenem Bremspedal, wenn der Scheibenwischer an ist. Das hatte ich auch schon beim vFL und nun auch beim FL... Seit Jahren bekannt aber es wird nie gelösst...

Zwei Tage nach der Auslieferung stellte ich fest, dass sich auf der Motorhaube (Montegoblau) der Lack löst... Es wurde gerichtet, dann sah man bei der Abholung, dass es Kratzer von der Lackinstandsetzung auf der Motorhaube im NEUEN Lack gab... also noch mal rein, wurde wieder gerichtet. Bei der erneuten Abholung stellte ich fest, dass das Emblem auf der Motorhaube komplett verkratzt war und im Übergang zwischen Motorhaube und der Vertiefung fürs Emblem komplett bis aufs Metall der Lack runter war... (war vorher noch alles in bester Ordnung. Ergo wurde es wieder gerichtet. Für jede Lackierung war der Wagen 2 Tage in der Werkstatt... Diese Mängel nach der Lackinstandsetzung habe ICH festgestellt. Die Qualitätskontrolle der Werkstatt hat da auf der ganzen Linie komplett versagt und nichts bemerkt (weil wohl nicht geprüft wurde). Auch nicht unbedingt BMW-würdig.

Beim Radio hab ich das Problem, das wenn ich bei meinen Strecken die ich fahre (wohne im Südschwarzwald) je nach Ecke wo ich unterwegs bin, ein permanentes Rauschen im Empfang habe. Beim vFL hatte ich das Problem nicht. Also was denkt man: klar ein technischer Fehler. Die Werkstatt sah das ein, es wurde geprüft. Nichts gefunden. So ging das insgesamt an 5 Tagen Werkstattaufenthalten nur wegen dem Radio. Mit Internetrecherchen auch hier im Forum stubste ich dann die Werkstatt am 3 Tag darauf, es könnte daran liegen, dass die Antennen-Diversität im FL-Wagen nicht mehr verbaut wurde (nur im Business, die höheren Radios haben das noch). Ne ne, kann nicht sein (woher soll der Kunde das auch wissen...??). Am 5 Tag nach noch mehr Prüfungen wurde mir dann bei der Rückgabe gesagt, dass sie eine Info aus München bekommen dass es doch daran liegt, dass beim FL-Business-Radio eben besagte Diverisität nicht mehr verbaut wird.... Also wurde da einfach eingespart und der Kunde muss es ausbaden...

Mein FL-Wagen hab ich nun seit Dez. 2008. Mit dem Armaturenbrett, dem vermeintlichen Radiodefekt und dem Lack war der ausserplanmässig (planmässig bisher noch kein einziges mal) an insgesamt 5 Tage Radio + 2 Tage Armaturenbrett + 6 Tage Lack = 13 Werktage also fast drei Wochen oder ein 3/4 Monat in der Werkstatt... BMW-Premium??????

Klar, die Lackinstandsetzung war Pech wobei die Frage der Qualität von der ersten Werkslackierung auch ein dickes Fragezeichen ist. Die interne Kontrolle der Werkstatt bei den folgenden Lackierarbeiten hat komplett versagt.

Hätte der Muldimedia-Werkstatt-Mitarbeiter gleich mal vergleiche mit dem vFL und dem FL-Wagen wegem dem Radio angestellt, hätte er viel schneller darauf kommen können, dass es an der Diversität liegt. Aber nur mit Fehlerspeicher auslesen und Antenne nachmessen kommt man da nicht weiter, denn da lag ja das Problem nicht. Das einzig positive daran ist, dass ich für die ganzen Werkstatt-Aufenthalte bisher nichts bezahlen musste, weil alles über die Gewährleistung lief.

Man kann sagen, ich hab 50% Probleme mit der Werkstatt und 50% Probleme mit dem Wagen vom Werk aus. Dabei sind das Mängel (Knacken im Armaturenbrett, Pulsieren im Bremspedal beim laufendem Scheibenwischer) die seit der Einführung des 1er bestehen und es bisher noch nicht fertig bekommen haben, diese zu Lösen. Nein man spart sich tot - der Kunde zahlts ja trotzdem...

Ich werd mir wohl schwer tun, mir in 2,5 Jahren wieder einen 1er zuzulegen.

Du siehst, dass ich das schon differenzierter sehe... und nicht wegen jedem Quark beim Händler auf der Matte steh (sonst müsste ich auch wegen dem Bremspedal und dem Scheibenwischer meckern).

Gruss, Pentin

 

 

am 11. August 2009 um 15:48

@Airforce1 :

Du sprichst mir aus der Seele !!! Du sprichst sehr weise!;)

Grundsätzlich hat es die Menschheit, seit dem Urknall noch niemals Geschafft, ein Produkt herzustellen, was zu 100% Mängelfrei ist !!!

Den Jungs und Mädels in Leipzig(da wird mein Coupe' zusammen geschustert) mal ne Kiste Bier zu sponsern, wäre eigendlich mal eine richtig nette Sache!

Denn Die ärgern und mühen sich schließlich täglich mit Tonnen von schlecht passenden Teilen ab!

Zulieferer sei Dank: Fahrersitze aus Vietnam, Dachhimmel mit Leuchten aus Simbabwe, Zündschlösser aus der Ukraine,Airbags aus der Mongolei,

Bremsen aus Korea, Kolbenringe aus Pagadonien usw... usw...usw

Kurzum ein Pottporie von Fertigungstoleranzen dem Globus umspannend!

Und daraus schraube mal etwas "schönes" zusammen, was auch funktioniert, und dem kritischen Kunden-Blick auch stand hält!

Eigendlich fast unmöglich!

Kurzum, ich ziehe den Hut vor den Jungs und Mädels, die das Endprodukt, aus ein "Sammelsorium" von Einzellteilen, zu etwas ganzem zusammen fügen müssen!

@Airforce1: Leider ist die fluktuation im Zulieferbereich, erheblich höher, als im Verkaufsbereich!!!

Gerade jetzt in der Wirtschaftskriese ,werden die Zulieferer auch für BMW, bis aufs Blut ausgepresst!!!

Ein 9 Jähriges Mädchen in Vietnam kann einfach nicht mehr als 7 Sitze in 14 Stunden produzieren,da die Finger noch zu klein sind!

Jetzt müssen aber 14 Sitze produziert werden! Und nun?

Das Mädchen stirbt, und die Qualität wird auch schlechter!

Tut euch alle mal den Gefallen, geht mal mit offenen Augen durch die Welt!

Dann werdet Ihr das Knarksen,Quietschen als "Kinderlied" empfinden!!!:rolleyes:

Hi Strikersen,

wenn ich mal wieder im hohen Norden bin, dann müssen wir unbedingt zusammen ein paar Krabben oder `nen Fischweck (Heringsbrötchen) verspeisen.

Ich schicke Dir dann vorher einen Privat-Post.

am 11. August 2009 um 16:21

@Pentin:

Du hattest einfach Pech!

Das kann Dir mit jedem X-Beliebigen Hersteller passieren!

Mein Schwiegervater fährt seit ein paar Wochen einen ganz einfachen 116i 5 Türer, und das Ding bereitet Ihm bis jetzt nur Freude!

Das Auto war auch für mich der ausschlag gebende Punkt, mir einen BMW zu kaufen!!!!!!!

Und solange die "Vertragswerkstatt" Mängel beheben kann, sollte sie das auch tun!

Sonst hätte sie ja fast keine "Daseins-Berechtigung" mehr!;)

Und das mit dem "Bremspedal" und dem "Scheibenwischer", finde ich als eine Mähr !!!:eek::eek::eek:

Das Bremssystem hat nix mit dem Scheibenwischer zu tun!:eek::eek:

Bitte sei sachlich und objektiv!!!!

am 11. August 2009 um 16:35

Zitat:

Original geschrieben von airforce1

Hi Strikersen,

wenn ich mal wieder im hohen Norden bin, dann müssen wir unbedingt zusammen ein paar Krabben oder `nen Fischweck (Heringsbrötchen) verspeisen.

Ich schicke Dir dann vorher einen Privat-Post.

Jo Alder, das mach mal!

Omas "Heringssalat" und Matjes ,sowie meine "Fischbuletten" (nix Norddeutsche Weiberbullerei) sind "legendär"!

Unne Kiste Bier unne Buddel "Köm" häpp wie uk am Start!:D:D

(Und eine Kiste Bier Und eine Flasche Korn haben wir auch vorrätig):rolleyes::D

Deine Antwort
Ähnliche Themen