Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Plötzlich laute Klopf- und Rattergeräusche mit starkem Ölverlust

Plötzlich laute Klopf- und Rattergeräusche mit starkem Ölverlust

BMW 1er E87 (Fünftürer)
Themenstarteram 18. November 2017 um 11:51

Hallo!

Gestern beim Warten an einer Ampel im Leerlauf fing der Motor unseres Wagens an, sehr laute Rattergeräusche von sich zu geben. Plötzlich leuchtete auch das Öl-Warnlicht auf und wir konnten den Wagen aufgrund eines sehr geringen Drehmoments nur noch mit Müh und Not von der Straße auf einen Parkplatz in der Nähe fahren.

Der Wagen ist ein UF11/116i mit EZ 11/2006 und einer Laufleistung von nur etwa 55.000km. Er gehört meinem Vater (Rentner), der nur wenig und meist Kurzstrecke damit fährt und das Auto sehr pfleglich behandelt, was die Sache umso ärgerlicher macht.

Ich weiß, so eine Ferndiagnose ist schwierig aber vllt. gibt es die üblichen Verdächtigen...??? Die Werkstatt kann leider frühestens am Dienstag eine erste Einschätzung geben...

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wahrscheinlich die Steuerkette oder Ölpumpenkette. Vermutlich eine Gleitschiene gebrochen.

 

Ventildeckel abmachen und prüfen.

Da er noch dreht, wird es noch kein kapitaler Motorschaden sein hoffe ich für dich.

Starte das Ding auf keinen Fall mehr, sonst kannst ihn gleich verschrotten lassen.

Themenstarteram 18. November 2017 um 12:45

Hallo rommulaner!

Danke für die schnelle Rückmeldung!

Wir haben den Wagen nicht mehr gestartet, sondern nur noch zur BMW-Fachwerkstatt bringen lassen.

In welchem Rahmen lägen denn so die Reparaturkosten, wenn es kein Kapitalschaden ist?

Ich würde erst mal Kulanzantrag stellen und das probieren. Ist ja bei den Motoren nicht sehr ungewöhnlich und ein bekanntes Problem.

 

Ansonsten hätte ich mal so etwa 600€ für die Kette und Arbeit geschätzt.

Themenstarteram 19. November 2017 um 5:01

Als mein Vater den Wagen 2010 vom Händler gekauft hat, war er 4 Jahre alt und die einzige Vorhalterin ist damit nur etwa 22.000km gefahren (Kurzstrecke zur Arbeit). Beim Kauf wurde ihm gesagt, dass aufgrund einer Rückrufaktion mal etwas an der Steuerkette gemacht worden sei. Ich weiß jedoch nicht, ob es sich hierbei gehandelt hat:

http://www.autobild.de/artikel/bmw-116i-motorschaeden-1876066.html

Bereits ein Jahr nach dem Kauf mussten wir das Kurbelgehäuse-Unterteil abdichten lassen. BMW hat dabei, aus Kulanz, nur die Teile bezahlt und wir den (höheren Preis) für die Arbeit (knapp 1000€ inkl. MWST) und das trotz EUROPlus Garantie.

Wenn das wieder so eine teure Sache wird (dann ja schon die dritte), rate ich ihm dringend davon ab, noch mehr Geld in das Auto zu investieren und dann war es halt das erste und letzte Mal BMW. Kann doch nicht sein, bei den Laufleistungen! Dann kann man ja gleich zu einer der asiatischen Marken greifen und dann hat man wenigstens beim Anschaffungspreis gespart...

Danke Dir für die Antworten. Mal schauen, was uns die Werkstatt mitteilt...

Wie sieht es denn mit dem Verkauf eines Wagens aus, der einen Motorschaden hat? Privatleute werden wohl nicht allzu interessiert sein. :-/ An wen wendet man sich da am besten?

Solange der Kopf und die Ventile in Ordnung sind, ist der Aufwand überschaubar.

Zitat:

@consystor schrieb am 19. November 2017 um 06:01:22 Uhr:

Dann kann man ja gleich zu einer der asiatischen Marken greifen und dann hat man wenigstens beim Anschaffungspreis gespart...

Lass dir gesagt sein, das die "asiatischen Marken" sicherlich nicht solche Probleme haben, aber andere durchaus ;-). Ständig diese Vorurteile, oder die Denke, das ein BMW oder Benz ja was besseres sind..

Wenig km gepaart mit hohem Alter bringt dir auch nichts. Deshalb altert das Zeug auch und bricht, die Thematik ist ja durchaus bekannt.

Themenstarteram 20. November 2017 um 18:06

Hallo Levi1988!

Zitat:

Lass dir gesagt sein, das die "asiatischen Marken" sicherlich nicht solche Probleme haben, aber andere durchaus ;-). Ständig diese Vorurteile, oder die Denke, das ein BMW oder Benz ja was besseres sind..

Da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Nicht ich bin derjenige, der so denkt, sondern es sind die deutschen Hersteller & Händler, die mit deutscher Qualität werben und so die höheren Anschaffungskosten rechtfertigen. Mein Vater vertraut noch darauf aber ich habe nach dem was ich auch von anderen so mitkriege keine Lust mehr...

Zitat:

Wenig km gepaart mit hohem Alter bringt dir auch nichts. Deshalb altert das Zeug auch und bricht, die Thematik ist ja durchaus bekannt.

Ja, das verstehe ich und deshalb bin ich auch dagegen noch viel Geld in das Auto zu investieren.

Auf der anderen Seite habe ich einen Wagen mit einem 42 Jahre alten Ford Windsor V8 5,0l und da ist die Steuerkette m.W. noch nicht gerissen, übersprungen oder was auch immer... ;-)

Zitat:

@consystor schrieb am 20. November 2017 um 19:06:17 Uhr:

Hallo Levi1988!

Zitat:

@consystor schrieb am 20. November 2017 um 19:06:17 Uhr:

Zitat:

Lass dir gesagt sein, das die "asiatischen Marken" sicherlich nicht solche Probleme haben, aber andere durchaus ;-). Ständig diese Vorurteile, oder die Denke, das ein BMW oder Benz ja was besseres sind..

Da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Nicht ich bin derjenige, der so denkt, sondern es sind die deutschen Hersteller & Händler, die mit deutscher Qualität werben und so die höheren Anschaffungskosten rechtfertigen. Mein Vater vertraut noch darauf aber ich habe nach dem was ich auch von anderen so mitkriege keine Lust mehr...

Zitat:

@consystor schrieb am 20. November 2017 um 19:06:17 Uhr:

Zitat:

Wenig km gepaart mit hohem Alter bringt dir auch nichts. Deshalb altert das Zeug auch und bricht, die Thematik ist ja durchaus bekannt.

Ja, das verstehe ich und deshalb bin ich auch dagegen noch viel Geld in das Auto zu investieren.

Auf der anderen Seite habe ich einen Wagen mit einem 42 Jahre alten Ford Windsor V8 5,0l und da ist die Steuerkette m.W. noch nicht gerissen, übersprungen oder was auch immer... ;-)

Ja das war die Welt auch noch in Ordnung, früher war die Kette eine Kette. Hatte mein 81er Caprice 5,0 auch und mein E34 535i.

Unser Toyota Avensis mit 360tkm hat all diese Probleme nicht, also brauchtm an fast nicht raten was ich mir kaufen werde...finde sogar den neuen Astra Top, Innen aussen nur gefahren bin ich den noch nicht. Schlimmer als andre Fabrikate kann der auch nicht sein.

Aber vermutlich wirds ein Toyota. Hatten jetzt erst eine Rückholaktion, der Wagen ist 14 Jahre alt, das ist mal Service.

Zitat:

Lass dir gesagt sein, das die "asiatischen Marken" sicherlich nicht solche Probleme haben, aber andere durchaus ;-). Ständig diese Vorurteile, oder die Denke, das ein BMW oder Benz ja was besseres sind..

Ich kenne kein 120PS Auto welches noch unzuverlässiger ist als ein 116-120i.

Da gehen die lächerlichsten Dinge am Motor kaputt und BMW stellt sich auf stur:

Axiallagerschaden Kurbelwelle => Fehlkonstruktion

Ventildeckeldichtung => Alle Injektoren und Hochdruckpumpe raus :confused:

Steuerkette => Fehlkonstruktion, längt sich oder reisst gleich

Pleuellagerschaden => oftmals Folgeschaden des Axiallagerschadens

Injektoren defekt => unzuverlässig?

Zündspuhlen defekt => Fehlkontruktion?

Ich warte einige "asiatische" Autos, die haben teilweise über 200Tkm und wurden nur auf Kurzstrecken gefahren. Sind auch oftmals 15-20 Jahre alt und die haben weniger Probleme als die knapp 10 Jahre alten 1er BMW. Ich kann jedem empfehlen der mit 120PS zufrieden ist einen Hyundai oder Vergleichbares zu kaufen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 21. November 2017 um 09:46:11 Uhr:

Zitat:

Lass dir gesagt sein, das die "asiatischen Marken" sicherlich nicht solche Probleme haben, aber andere durchaus ;-). Ständig diese Vorurteile, oder die Denke, das ein BMW oder Benz ja was besseres sind..

Ich kenne kein 120PS Auto welches noch unzuverlässiger ist als ein 116-120i.

Da gehen die lächerlichsten Dinge am Motor kaputt und BMW stellt sich auf stur:

Axiallagerschaden Kurbelwelle => Fehlkonstruktion

Ventildeckeldichtung => Alle Injektoren und Hochdruckpumpe raus :confused:

Steuerkette => Fehlkonstruktion, längt sich oder reisst gleich

Pleuellagerschaden => oftmals Folgeschaden des Axiallagerschadens

Injektoren defekt => unzuverlässig?

Zündspuhlen defekt => Fehlkontruktion?

Ich warte einige "asiatische" Autos, die haben teilweise über 200Tkm und wurden nur auf Kurzstrecken gefahren. Sind auch oftmals 15-20 Jahre alt und die haben weniger Probleme als die knapp 10 Jahre alten 1er BMW. Ich kann jedem empfehlen der mit 120PS zufrieden ist einen Hyundai oder Vergleichbares zu kaufen.

Hatte erst vor kurzem das Problem Steuerkette - der Freundliche meinte damals je nach Umfang 800-1400 EUR. Wenn Teile der Steuerkettenführung in der Ölwanne sind, sind es die 1400. Da du Öldruckverlust hast, dürfte es so sein. Die Plastikteile verstopfen das Sieb vor der Pumpe, dann fehlt Öl, damit zu geringer Druck. Hatte einen kleinen Beutel voll Plastik in der Wanne.

Themenstarteram 21. November 2017 um 19:44

Also, der Freundliche von BMW sagte mir Folgendes:

Es sei der Kettenspanner gebrochen, daher sei die Kette locker. Das hätte zum Ölverlust geführt und zum Rattern, das wir gehört haben.

Neuer Kettenspanner samt Arbeitszeit, Öl und Prüfung der Steuerkette: 1050€

Wenn die Steuerkette hinüber ist, nochmal 750€ oben drauf.

Zuvor Ventildeckel abmachen und prüfen bringe nichts, da man ohne neuen Kettenspanner nichts nachmessen könne.

Kulanz bei einem 11 J. alten Wagen gäbe BMW keine - auch nicht bei der geringen Laufleistung von 55.000km.

Alle Preise inkl. MWST.

Ergo:

Wir wären gezwungen, 1050 oder sogar 1800€ auszugeben, ohne zuvor auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben, ob die Kette nun übersprungen ist oder nicht...

Themenstarteram 21. November 2017 um 20:42

Zitat:

Hatte erst vor kurzem das Problem Steuerkette - der Freundliche meinte damals je nach Umfang 800-1400 EUR. Wenn Teile der Steuerkettenführung in der Ölwanne sind, sind es die 1400. Da du Öldruckverlust hast, dürfte es so sein. Die Plastikteile verstopfen das Sieb vor der Pumpe, dann fehlt Öl, damit zu geringer Druck. Hatte einen kleinen Beutel voll Plastik in der Wanne.

Also bei uns ist das Öl nicht nur auf die Straße getropft, sondern oben am Motor herausgespritzt.

Lange haben wir das aber nicht beobachtet, sondern den Motor schnell abgestellt.

Es ist also wirklich viel Öl ausgelaufen.

Früher war alles besser wird auch nur von denen gesagt, die nie ne Steuerkette bei nem 25ger tds gemacht haben, oder die ersten Rumpeldüse Elemente, oder..

Steuerkettentrieb bei den AmiV8 hält auch nur weil die keine Ahnung hatten und deshalb alles dezent überdimensioniert haben, konstruktionsbedingt ist ein V8 für den Steuerkettentrieb mit das schlechteste was es gibt.

Auch bei den alten Kisten gibt's genug Zeug wo einem die Haare zu Berge stehen.. und fast jeder hat irgendwie sein persönliches eigenes Süppchen gekocht. Momentan gibt's da wenigstens so ne Art state of the art ;-).

Wenn Schraubererfahrung vorhanden ist, machs selbst.

Das ist mit eine der einfachsten Steuerketten dies gibt, die Arbeit ist teuer, weil die Ölwanne ab muss und dazu der Motor angehoben werden muss. Jedes Angebot, wo das nicht mit dabei ist --> Mist. Die Ausgleichswellen verdrehen sich quasi schon beim feste hinsehen.

Allerdings ist doch bei den Benzinern der Kettenspanner schön von außen erreichbar. Ich sehe da also kein Problem einen neuen Kettenspanner zu montieren und dann mal die Steuerzeiten abzustecken.

Im übrigen ist das nicht der Direkteinspritzer, sondern der Nachfolger vom N42.. ich meine N45 oder 46. N43 ist der DI.

Meinen letzten Zahnriemenriss hab ich auch einfach mal neuen Riemen montiert, bissl Öl in den Zylinder, durchgedreht und dann mal Kompression gemessen. Alles gut sprach das Ergebniss ;-).

Meinen letzten Nockenwellenbruch bei nem Z14XEP ebenfalls..

Selbst ein AT Triebwerk war früher bei dem Wagen mit 2500€ fürs Ersatzteil gegessen, ob dem heute noch so ist, kann ich dir aber leider nicht beantworten.

PS: Die letzten guten 4 Zylinder von BMW hatten noch ein M vor der Motorbezeichnung.. dafür ging bei nem M43 alles mögliche drum rum kaputt.

Opel sind übrigens auch sehr häufig dankbare Autos und meistens sogar relativ einfach zu richten, solangs kein Fiat Diesel ist. Die Community ist groß und man findet zu jedem Fehler quasi schon im Internet eine Lösung. Das konnte man bei BMW nie behaupten.

Zitat:

Selbst ein AT Triebwerk war früher bei dem Wagen mit 2500€ fürs Ersatzteil gegessen, ob dem heute noch so ist, kann ich dir aber leider nicht beantworten.

Geht immer noch, aber da wird halt viel betrogen. Die Motoren sind teilweise aus gestohlenen Autos oder die Laufleistung und der Zustand stimmen nicht mit dem Inserat überein.

Wir haben einen VW AUA 1.4 16V Motor für 300€ gekauft. Läuft aber hat seit einem Jahr Hydrostössel Geräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Plötzlich laute Klopf- und Rattergeräusche mit starkem Ölverlust