Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17590 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 29. September 2016 um 12:44:13 Uhr:
Hallo!Die Werte bei 2 und 3 sollten eh per default auf aktiv stehen.
CU Oliver
Meintest du damit mich?
Eine andere Frage - in einem Beitrag meintest du wenn man auf den Touch Controller umbaut bleibt bei ISTA D immer die Fehlermeldung mit der Codierung. Dies kann man weiterhin nicht umgehend oder?
Hallo!
Yepp, war nur etwas spät dran mit dem Abschicken der Nachricht. Kommt davon, wenn man das im Urlaub macht.
CU Oliver
Morgen allerseits eine Frage kann man BMW Apps spotify Twitter news digital Radio etc. codieren
Danke
Ja kann man, brauchst aber ein fsc dafür, den du nur bmw bekommst.
Kostenpunkt ~200€.
Oder auch diverse user hier im forum kommen da ran müsstest die mal anschreiben.
Je nach SW-stand müsstest du auch dein CIC/NBT flashen dafür.
Gruß
Ähnliche Themen
Und wie lange kann man das nützen ist das für immer
Das Auto ist ein f20 bj 13
eine Frage - ist es möglich, die segelfunktion für den comfortmodus zu codieren? ich war der meinung es geht nicht, habe aber beim googlen irgendwo gelesen, dass es angeblich jemand geschafft hat
Hallo!
@BMW4xx
Der FSC bleibt dann für immer für dieses Auto und hat keine zeitliche Bindung.
@pousa13
Wäre mir neu.
CU Oliver
Hi,
ich hätte eine Frage zu E-SYS in Verbindung mit mehreren Fahrzeugen:
Wenn ich bislang meinen alten Wagen codiert habe, kann es ein Problem geben wenn ich mit der gleichen Installation auf meinem neuen arbeite? Ich würde es ja vom Prinzip her ausschliessen, aber sicher ist sicher 😉
Zweite Frage dazu: Kann man den jetzigen Werkszustand sichern um im Zweifelsfall wieder zurücksichern?
Vielen Dank im voraus, Jack
Danke milk101
gibt es den doppelimpuls warnblinker in zeiten der F-Modelle eigentlich noch? ich dachte das mal irgendwo gelesen zu haben, finde aber nichts mehr darüber
Zitat:
@jackhollister schrieb am 4. Oktober 2016 um 15:02:12 Uhr:
Hi,
ich hätte eine Frage zu E-SYS in Verbindung mit mehreren Fahrzeugen:
Wenn ich bislang meinen alten Wagen codiert habe, kann es ein Problem geben wenn ich mit der gleichen Installation auf meinem neuen arbeite? Ich würde es ja vom Prinzip her ausschliessen, aber sicher ist sicher 😉Zweite Frage dazu: Kann man den jetzigen Werkszustand sichern um im Zweifelsfall wieder zurücksichern?
Vielen Dank im voraus, Jack
Hallo!
Du kannst im Prinzip alle 5 Minuten ein anderes Auto anschließen. Allerdings wird jedes Mal, wenn Du auf Codierdaten lesen klickst, die CAFD im Verzeichnis C:/data/caf abgelegt. Nach und nach wird dieses Verzeichnis also recht voll und Du kannst irgendwann auch nicht mehr zuordnen, welche CAFD von welchem Fahrzeug war. Im Prinzip ist das nicht tragisch, da man sie nicht sonderlich oft braucht, übersichtlich ist aber was anderes.
Was sollte man sichern? Wie schon zigfach geschrieben den FA und die SVT (nach Lesen ECU dort auf speichern klicken). Die CAFDs sichern kann man, braucht man aber nicht, da man alle ECUs schnell und simpel auf den Werkszustand zurücksetzen kann. Die CAFDs in c:/data/caf sind dann sinnig, wenn man seine ECUs alle ausliest und die Konfigurationen dann auf der Coach ändert. Nun spielt man die CAFDs später via fdl-codieren ins Fahrzeug. Hier ist dann ein sauberes Verzeichnis sinnig.
CU Oliver
@milk101
Passiert denn was, wenn ich die codierdaten im verzechnis c:/data/caf mal einfache lösche, dann erneut mal auslese und diese dann mit den fa und svt zusammen i.wo absichere ?
Hallo!
Da passiert nichts und im Prinzip ist dieses Vorgehen sogar highly recommended 🙂
Alleine mit dem FA und der SVT kann man fast alles am Fahrzeug wieder retten. Die CAFDs sind dann eine nette Dreingabe.
CU Oliver
Milk101 hast du schon mal f10/11 LED Scheinwerfer codiert ohne das die nachher anfangen zu blitzen?
Ich habe vor kurzem mal auf Ista 4 geupdated, soweit so gut. Allerdings sollte dort ja auch die Programmierung funktionieren. Ich habe die Aktuellen PdsZ Daten eingespielt, und kann die Funktion auch auswählen. Jedoch bekomme ich dann die Meldung wie auf dem Foto. Vielleicht kann damit jemand was anfangen? milk?