Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17581 Antworten
Unser Oli ist halt auch ein Superbrain. 🙂
Hallo!
Ach herrjeh, jetzt muss ich noch mit hochrotem Kopf rumrennen. 🙂
CU aoliver
Kann man in nächster Zeit auch mit eurer Codierliste rechnen @rosswell @milk101?
Ähnliche Themen
Guten Abend,
Meine Frage richtet sich an die Video Spezialisten hier in der Runde.
Hab einen F11 Bj. 11.2012 mit NBT und Prof, dank 2 engagierte Helfer hier auch Codiert um USB und Video zu nutzen.
Soweit klappt alles super, nur funktioniert die Zoom Funktion nicht auch nicht auf der Kurzwahltaste.
Play über DVD klappt nur über USB leider nicht.
Welche Auflösung hat das NBT Prof bzw in welcher Auflösung muss ich die Filme konvertieren ?
Benutze den AVS Video Converter und folgendes Format (siehe Bild)
Zitat:
Original geschrieben von murat.62
Kann man in nächster Zeit auch mit eurer Codierliste rechnen @rosswell @milk101?
Bin zwar weder roswell noch milk101, trotzdem findet man hier meine Codierlist:
http://www.oliverhaas.net/bmw(bisschen runterscrollen).
Gruß
ratsplayer
Hallo Ihr Freaks!
Habe mich gerade so durch den thread gewurstelt und bin mir absolut sicher, dass ich bald einen Codierer benötige! ;-)
Eine konkrete Frage dazu: Bei meinem F06 ist die Spurwechselwarnung, die Verkehrzeichenerkennung, sowie die Abstandsregelung mit Auffahrwarnung und Bremseingriff installiert, leider aber die Spurverlassenswarnung nicht. Von Hardwareseite sollten alle dafür nötigen Bauteile also da sein, dennoch sagt mein Händler, man können dieses Feature nicht nachrüsten. Gibt es evt eine Codierung dazu?
Danke und Grüße
Oli.
Hallo zusammen,
ich habe gestern Abend mal ein paar Versuche mit dem Stauassistenten angestellt und dabei die Werte von Dr. Frankenstein getestet. Man kann die Höchstgeschwindigkeit beliebig verändern und auch die Begrenzung auf Autobahnen aufheben.
Bei Höchstgeschwindigkeiten über 99 km/h (in diesem Fall 140) erscheint imt Display "Stauassistent bis >0 km/h verfügbar" (siehe Anhang). Sobald man sich einem vorausfahrenden Fahrzeug nähert und die Fahrbahnmarkierung deutlich sichtbar ist, übernimmt das System. Allerdings ist das definitiv nicht zu empfehlen!! Der Stauassistent scheint nur das Annähern an eine der beiden Fahrbahnmarkierungen zu korrigieren, nicht aber das Fahrzeug in der Mitte der Fahrbahn zu halten. In der Konsequenz schaukeln sich die Lenkbewegungen auf, bis eine der Fahrbahnmarkierungen berührt wird und sich das System mit rotem Lenkradsymbol abschaltet. Sieht aus als wäre der Fahrer besoffen. Viel mehr als 60 km/h scheinen also nicht drin zu sein, es sei denn man findet noch irgendwelche Regelgrößen.
Das Aufheben der Beschränkung auf Autobahnen hingegen ist kein Problem. Allerdings sollte man es nicht innerorts und auch nicht auf kurvigen Straßen verwenden, dafür wurde es einfach nicht entwickelt. Aber es geht eben auf Landstraßen und auf Autobahnen die im Navi fälschlicherweise als innerorts deklariert sind.
Ein noch ungelöster Punkt ist die maximale Dauer die man das Lenkrad loslassen darf. Es gibt im Steuergerät SZL_LWS_03\Daten\3000\Funktionen\Hands_Off_Detection, was teilweise auch mit HOD abgekürzt ist. Allerdings steht dort auch der Hinweis dass es sich nur um einen Slave handelt. Man müsste mal suchen ob es HOD oder Ähnliches auch in anderen Modulen gibt...
Viele Grüße,
Klayman
Zitat:
Original geschrieben von ohugo
Hallo Ihr Freaks!Habe mich gerade so durch den thread gewurstelt und bin mir absolut sicher, dass ich bald einen Codierer benötige! ;-)
Eine konkrete Frage dazu: Bei meinem F06 ist die Spurwechselwarnung, die Verkehrzeichenerkennung, sowie die Abstandsregelung mit Auffahrwarnung und Bremseingriff installiert, leider aber die Spurverlassenswarnung nicht. Von Hardwareseite sollten alle dafür nötigen Bauteile also da sein, dennoch sagt mein Händler, man können dieses Feature nicht nachrüsten. Gibt es evt eine Codierung dazu?Danke und Grüße
Oli.
Hallo!
Die Möglichkeit gibt es. Da kein Schalter verbaut ist, ist es halt daueraktiv. Sind Codierungen bei KAFAS, KOMBI und HU_NBT/HU_CIC nötig.
CU Oliver
Naja, das Geld für den Schalter würde ich gerade noch in die Hand nehmen. Gibt es da eine Bezugsadresse? Die Dinger sind ja irgendwie nur gesteckt, sollten also auch selbst auszutauschen sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ohugo
Naja, das Geld für den Schalter würde ich gerade noch in die Hand nehmen. Gibt es da eine Bezugsadresse? Die Dinger sind ja irgendwie nur gesteckt, sollten also auch selbst auszutauschen sein, oder?
Brauchst sicherlich den ganzen Schalterblock.
Ja, einfach den ganzen Schalterblock austauschen. Gibt ne BDA dazu wo drin steht welche Druckschalter wie und wo je nach vorhandenen Assistenzsystemen eingesetzt werden müssen. Hat bei mir auf Anhieb funktioniert. ArtNr. Z.B. 61319279306 bei Leebmann24 für 82,60 oder beim 🙂
Gruß, Hans-Nils
Hallo!
Wobei man, ist der Schalter dann verbaut, diesen via Code-Eintrag auch im FRM aktivieren muss.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Bitte nichts durcheinander werden. Gefragt wurde ISTA/P, die geantwortete 3.41 ist aber Rheingold, also ISTA/D. Hier wird gerade Programmieren und Diagnose verwoben, was nicht passt.
ISTA/D, auch bekannt als Rheingold, Diagnose-Software, zurzeit aktuell Version 3.41
Läuft mit ICOM-Kabel oder Ethernet-Kabel
Läuft nativ auf dem RechnerISTA/P, Programmier-Software (Flashen), zurzeit aktuell 2.51.3 (die 2.51.4 steht vor der Tür)
Läuft mit ICOM und benötigt für das Ethernet-Kabel einen ICOM-Emulator
Läuft nur in einer VM (der Emulator auch)CU Oliver
Hallo Oliver,
ich habe hier eine Antwort gefunden, die mich schon lange interessiert.
Ich habe doch noch eine Verständnisfrage zu ISTA/P
Bisher war mein Kenntnisstand:
ISTA/P läuft in einer VM und benötigt einen Hardware-ICOM welcher über E-NetKabel am PC angeschlossen ist.
Manchmal lese ich auch etwas über ICOM-Emulator (Software in VM).
Heist das, daß man nicht zwingend den China-Clone usw. benötigt,sondern nur !!! einen guten I7- Rechner mit 8GB,Netzteil min. 50A usw.
Heist nich,t das ich meine I-Levels hochziehen will.
Habe wegen diversen Fehlern vor kurzem innerhalb der Gewährleistung noch Stand 1113-504_(dürfte heute der vorletzte Stand sein), bekommen.
Es interessiert mich halt.
Fahre seit 1980 (E12) 5er BMW, bin eigentlich nie in der Werkstatt und arbeite mich jetzt beim F10 ein.
Ein tolles Forum, habe alle 140 Seiten gelesen.
Gruß Manfred
PS. Der Beitrag von Oliver über den Auslieferzustand verdient die Note 1.
Werde mir erst mal die Daten für Stand P2.46.1 I-Level F10-1203-511 suchen.
Gruß Manfred