ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Seitlicher Unterbodenschutz

Seitlicher Unterbodenschutz

Kia Cee'd pro_cee'd (JD)
Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 15:20

Hallo an Alle,

ich fahre einen Kia Proceed Bj 2020. Vergangenen Sonntag kamen wir aus HH zurück und trafen auf der Heimreise auf Schnee. Zu allem Glück kamen wir auch den Berg zu unserem Haus nicht hinauf. Den Parkplatz erreichten wir erst nach Räumen der Straße.

Am nächsten Tag fuhren wir Einkaufen und stellten ein Schleifgeräusch während der Fahrt zum Supermarkt fest. Ich schaute nach und musste feststellen, dass sich beide seitlichen Unterfahrschutze gelöst haben. Im Anschluss daran fuhr ich zu meinem Kia Händler. Er nahm den Wagen auf die Bühne und entfernte die Reste von beiden Unterfahrschutzen. Es war hier eindeutig festzustellen, dass sich hier oberhalb der Unterfahrs Eis befand. Darauf erhielt ich einen KV über 624 Euro. Ich fragte nach, ob es nicht unter Kulanz fällt. Dies wurde verneint. Ich nahm Kontakt zu Kia Deutschland auf. Auch hier verwies man darauf, dass es nicht unter Hersteller Garantie oder Ähnliches fällt.

Meiner Meinung nach kann es doch nicht sein, dass sich oberhalb des Unterfahrschutzes Fremdkörper (in diesem Fall Schnee) ansammeln kann und im Nachhinein Kia die Hand aufhält. Dann dürfte ich bei Schnee ja theoretisch mein Auto nicht mehr bewegen. Oder ich muss gleich wieder einen Termin in der Werkstatt vereinbaren...

Nun habe ich mich hier mal angemeldet um nach Eurer Meinung zu fragen oder nach Ähnlichen Erfahrungen.

Würde mich über Antworten dazu sehr freuen...

Danke im Voraus

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 9. Dezember 2020 um 15:28

Naja wer mit normalem Auto Straßen versucht zu befahren die nicht geeignet, nicht geräumt sind.. Da kann der hersteller doch nix dafür. Genauso als würdest du in eine Schnee wehe rein fahren und fährst gegen Eis..

Das ist mir nämlich vor ein paar Jahren mal passiert.

Pech ist das.

So bleibt dir nur der teure Tausch, oder es zumindest jezz im Winter erstmal so zu lassen oder ggf über Vollkasko zu machen.

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 15:34

Naja, laut meinem Kia Händler handelt es sich bei dem Bauteil um ein Teil, dass die Fahrgeräusche reduziert. Laut Kia Deutschland handelt es sich lediglich um ein Design Element. Und in der Konstruktion wurde ja offenbar nicht beachtet, dass sich Fremdkörper darüber ansammeln können, somit von oben Druck erzeugen und im dummen Fall das Bauteil abreisen. Es lag noch nicht mal viel Schnee...

Zitat:

@Roro88 schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:20:28 Uhr:

Hallo an Alle,

ich fahre einen Kia Proceed Bj 2020. Vergangenen Sonntag kamen wir aus HH zurück und trafen auf der Heimreise auf Schnee. Zu allem Glück kamen wir auch den Berg zu unserem Haus nicht hinauf. Den Parkplatz erreichten wir erst nach Räumen der Straße.

Am nächsten Tag fuhren wir Einkaufen und stellten ein Schleifgeräusch während der Fahrt zum Supermarkt fest. Ich schaute nach und musste feststellen, dass sich beide seitlichen Unterfahrschutze gelöst haben. Im Anschluss daran fuhr ich zu meinem Kia Händler. Er nahm den Wagen auf die Bühne und entfernte die Reste von beiden Unterfahrschutzen. Es war hier eindeutig festzustellen, dass sich hier oberhalb der Unterfahrs Eis befand. Darauf erhielt ich einen KV über 624 Euro. Ich fragte nach, ob es nicht unter Kulanz fällt. Dies wurde verneint. Ich nahm Kontakt zu Kia Deutschland auf. Auch hier verwies man darauf, dass es nicht unter Hersteller Garantie oder Ähnliches fällt.

Meiner Meinung nach kann es doch nicht sein, dass sich oberhalb des Unterfahrschutzes Fremdkörper (in diesem Fall Schnee) ansammeln kann und im Nachhinein Kia die Hand aufhält. Dann dürfte ich bei Schnee ja theoretisch mein Auto nicht mehr bewegen. Oder ich muss gleich wieder einen Termin in der Werkstatt vereinbaren...

Nun habe ich mich hier mal angemeldet um nach Eurer Meinung zu fragen oder nach Ähnlichen Erfahrungen.

Würde mich über Antworten dazu sehr freuen...

Danke im Voraus

Was genau ist ein Unterfahrschutz?

 

Gefühlsmäßig würde ich sagen, ein Unterfahrschutz ist dazu da, den Boden vor Beschädigungen zu schützen.

Ich denke dein Fall ist ein klassischer Streitfall. Ist dein Fahrzeug tiefer als normal? War der Schnee zu hoch, vielleicht mit Eisplatten?

Da den Hersteller in die Haftung nehmen, sehe ich als schwierig an.

 

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 15:58

Das Fahrzeug wurde nicht tiefer gelegt. War halt schon beim Kauf tiefer wie normal, da sportlich. Nichts desto trotz kann mir niemand sagen, dass ich mein Auto nicht bewegen kann, sobald Schnee liegt. Oder ich vereinbare vorher schon einen Termin in der Werkstatt.

Und das soll kein Fehler in der Konstruktion sein??? Ganz ehrlich, dann lasse ich die beiden ab. Zumindest im Winter...

Und es war normaler Schnee. Die Straße war zwar nicht geräumt, aber Eisplatten oder Ähnliches wurden nicht angetroffen

gibt es da

Bilder

Welches Teil ist das? Und wie sieht es ohne aus?

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 16:27

Leider nicht. Habe auch schon gegoogelt. Aber leider bisher nichts gefunden.

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 16:29

Das Problem ist, dass das Auto zu neu ist um Ersatzteile im Zubehör zu kaufen.

Habe mal den KV angehängt.

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 16:30

Es kann doch aber nicht sein, dass ein Bauteil in einem Auto das über 32000 Euro wert ist, dass abreist sobald etwas höher Schnee liegt! Da fühle ich mich verarscht!!!

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 16:34

Und hier mal der Nachrichtenverlauf mit Kia Deutschland

Ich verstehe nicht, warum man seitens Kia zwischen Design- und Schutzelementen unterscheidet. Wenn der Seitenschweller (oder sonstige Teile) bei gefrierender Nässe abfällt, kann das nicht normal sein. Wahrscheinlich unterstellt man dir, dass du im zu hohen Schnee als Schneepflug unterwegs warst und sich zu viel Schnee irgendwo reingedrückt hat. Vielleicht hättest du die Story mit der Heimfahrt garnicht erwähnen sollen, sondern einfach nur sagen: Es hat geschneit, es war kalt, am nächsten Tag waren die Teile ab. Und nach deiner Beschreibung gab es ja auch keine selbstverschuldeten Fremdeinflüsse, sondern durchaus vorkommende Wettereinflüsse

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 16:56

Aber wenn zu hoher Schnee gelegen hätte, wo würde man dies meiner Meinung nach auch an der Frontschürze sehen. Oder was meint Ihr?

schwer zu sagen. Vielleicht würde sich da nichts sammeln wie bei den anderen Teilen. Aber ich würde mal vermuten, dass du mit dem ProCeed bei höherem Schnee eine größere Masse Schnee mit der Frontschürze verschiebst, so dass es da entweder Beschädigungen geben müsste, oder andernfalls garkein Vorankommen möglich wäre. Das wäre also durchaus eine Erklärung, dass das garnicht möglich wäre in so hohem Schnee längere Zeit zu fahren

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 17:08

Das denke ich nämlich auch. Aber weder der Kia Händler noch Kia Deutschland sehen das auch so. Die sagen nämlich, dass der Schaden durch eine Schneewehe hervorgerufen wurde. Aber das wüsste ich doch und würde jetzt nicht solch einen Zirkus veranstalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen