Seid Freitag ist er da...und der Passat weg...

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Am Freitag wurde er dann endlich geliefert! Die Firmenwagen-Ablösung für meinen
Passat Variant Highline 170ps (160.000km statt geplanter 175.000 in 42 Monaten).

Da der Passat in den 3,5 Jahren nun 48 mal in div. Werkstätten war (mit so ziemlich
allen Problemen, die im Passat Forum von verschiedenen "Geschädigten" nachzulesen
sind), habe ich mich erstmals wieder so richtig auf mein neues Auto gefreut.

Ich habe einen 2,2l cdti turnier mit Titanium X, Business- (mit Europa-Karte), Sitz-, und
Komfort I Paket, Gewerbehaken, beheizbaren Rücksitzen.

Der erste Eindruck nach 500km Überführung und 200km Ausflug (gestern) im Vergleich
zum Passat:

- Die Innenraumanmutung ist für mich definitiv besser als im Passat.
- Die Mordsantenne auf dem Dach ist vorsintflutlich
- Die offenen Schrauben an den Kofferaumscharnieren auch
- Die Ablagemöglichkeiten in den Türen und im Kofferaum für "Dödelkram" sind kleiner als im Passat
- Das man die abnehmbare Anhängerkupplung nicht irgendwo unterbringen kann ist ja wohl ein Witz
- Dafür ist der Kofferraum größer, besser nutzbar und die Ladehöhe geringer
- Das Sicherheits-Trenn-Netz (bei uns Vorschrift) ist eine flatterige Frechheit und wird im Keller landen
- Die "Heizdrähte" in der Frontscheibe haben mich (bei tief stehender Sonne) sofort genervt
- Das Power-Start System finde ich richtig praktisch
- Das Fx-Navi ist zwar kleiner als das RNS im Passat aber um Längen schneller
- Der Zugriff aufs Telefonbuch im Handy ist mit der sep. Tastaur im Passat besser/schneller
- Kurzmitteilungen werden nicht im Radio/Convers+ Display angezeigt (doof)
- Die I-Pod-Ansteuerung funktioniert klasse
- Der Klang ist dem "Volkswagen-Sound" ebenbürtig
- Die elektrische Sitzverstellung und Sitzposition ist klasse (ich bin 188cm und wiege 90kg)
- Die Sitze sind bequemer als im Passat
- Der Ford ist gefühlt deutlich größer (aber auch unübersichtlicher)
- Der Fahrkomfort ist um Längen besser, besonders bei Querfugen
- Der Ford ist deutlich leiser
- Das Fahrgefühl ist deutlich "kommodiger" (ich habe ihn aber auch noch nicht getreten).
- Das Xenon-Licht ist um Klassen besser als das H-Lich im Passat (ist wohl auch kein Wunder, oder?)
- Der Verbrauch ist 1 Liter/100km höher bei gleicher Fahrweise (hoffentlich wird das noch besser).

Mal schauen, was die Zeit so bringt. Ab morgen ist er im Kampf-Einsatz im Außendienst.

Beste Antwort im Thema

Moin nochmal...

Ich versuch mal, die derbsten Mängel hier rein zu kopieren:

20.000km Innenverkleidung Radkasten vorn links löst sich auf

20.600km Diagnose der Motorstörung durchgeführt - kein Fehler im Speicher
 
20.900km Diagnose Motorstörung durchgeführt. Motorstörung Masseanschlüsse
 
21.450km Innenverkleidung Radkasten erneuert. Motorstörung Masseanschlüsse
 
22.560km Erneuter Werkstattaufenthalt, weil Reparatur von 1. Werkstatt nicht vollständig ausgeführt
 
30.000km 1. Inspektion
 
33.000km Softwarefehler im Radio sorgt für kompletten Stromausfall der Elektrik.
 
35.000km Dieselpartikel-Filter komplett defekt. Regeneration nur in der Werkstatt möglich
 
39.000km Telefon wird nicht mehr erkannt. Elektronik resettet. 

42.500km Austausch Schalttafeleinsatz, weil Telefon erneut nicht erkannt
 
46.000km Diagnose Motorstörung durchgeführt
 
46.500km Kabelbaum muss komplett getauscht werden.
 
49.200km Batterie komplett entladen. Diagnose der Störung erst nach Rücksprache mit VW Zentrale möglich
 
51.200km Batterie komplett entladen.
 
52.000km neue Batterie, neues Batteriesteuergerät, Abdeckung Armlehne, Softwareupdate
 
55.000km 2. Inspektion, Fehlersuche wg. V-Max
 
56.700km Telefon wird nicht mehr erkannt. Elektronik resettet.
 
59.900km Motorstörung. Fehlerspeicher ausgelesen. Drucksensor DPF fehlerhaft
 
61.900km Drucksensor neu, Steuergerät neu, Softwareupdate aufgespielt
 
75.000km 3. Inspektion, elektr. Parkbremse defekt, Nummernschildbeleuchtung defekt,
 
78.600km Handyladeschale defekt, Hupe defekt, Dachhimmel löst sich, Fahrgeräusche,
 
81.200km Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht, Motorabdeckung lose
 
90.000km Reinigung der Pumpe/Düse Elemente
 
93.400km Batterie komplett entladen. Fehlerspeicher leer
 
105.000km 4. Inspektion. Fehlermeldung Abgassystem. Klack-Geräusche Klimaanlage
 
107.500km Sägezahnbildung an den Vorderreifen führt zu starken Geräuschen
 
110.000km Fehlermeldung Airbag, Fehlerspeicher ausgelesen, Termin vereinbart.
 
112.500km Airbag Reparatur
 
125.000 5. Inspektion
 
127.800km Fehlermeldung Motorstörung. Luftduchsatz mangelhaft. Keine Fehlerbehebung, Speicher gelöscht.
 
134.000km Kühler-Thermostat defekt.
 
150.000km 6. Inspektion, Kraftstoffpumpe macht Geräusche, Fehler nicht gefunden
 
150.500km Fahrzeug nimm kein Gas an, Kraftstoffpumpe macht Geräusche
 
150.700km PD-Elemente gereinigt, Kraftstoffpumpe getauscht, Zahnriemen gewechselt
 
153.000km Bremsscheiben und Beläge vorn gewechselt
 
155.000km Batterie komplett entladen, Notdienst, Batterie ersetzt
 
158.000km Störung der Abgasanlage, Partikelfileter getauscht.
 
Überflüssig zu schreiben, dass ich die Lampenwechsel, für die man auch
in die Werkstatt muss, weil man nicht drankommt, nicht für erwähnenswert halte.

Ein Mist-Auto mit Verlaub.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von summersurfer


Die Auto-Hold Funktion im Passat fand ich richtig klasse im Vergleich zum
Berganfahrassistenten vom Mondeo. Knopf neben dem Schalthebel drücken
und fertig.

Das heißt für mich, im VW muss man Berganfahrassistenten immer per Knopfdruck aktivieren?

Im Converse+ kannst du per Voreinstellung festlegen, ob der Berganfahrassistent automatisch oder manuell reagieren soll. Wenn die Automatik aktiv ist, und man bleibt am Berg stehen, ist die ohne mein Zutun Feststellbremse aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von summersurfer


Wenn Du dann am Berg zum Stehen kommst, aktiviert sich quasi
automatisch die Handbremse. Du mußt also nichts mehr selbst machen.
Bremse kann losgelassen werden. Beim Anfahren löst sich das Auto-Hold,
wenn der Motor genug Drehmoment aufgebaut hat, um nicht mehr rückwärts
zu rollen.

Das ist beim Mondeo genauso.

Oder hab ich etwas nicht richtig verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Ad Tempomat - die eingestellte Geschwindigkeit wird doch eh im Convers+ angezeigt 😕

Bei mir wird nur kurz angezeigt, dass der Tempomat aktiv ist. Eine Geschwindigkeitsanzeige gibts in meinem Converse+ nicht. Hast du da vielleicht ein Foto?

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


ad Ablagen, da gebe ich Dir recht, die sind im Mondeo eher bescheiden - da dachte man sich wohl "Bei dem großen Kofferraum braucht man keine zusätzlichen Ablagen mehr" 😁

Die Ablagen im MK4 sind deutlich besser als im MK2. vor allem in der Mittelkonsole bekommt man viel Kleinzeug unter.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von summersurfer


Wenn Du dann am Berg zum Stehen kommst, aktiviert sich quasi
automatisch die Handbremse. Du mußt also nichts mehr selbst machen.
Bremse kann losgelassen werden. Beim Anfahren löst sich das Auto-Hold,
wenn der Motor genug Drehmoment aufgebaut hat, um nicht mehr rückwärts
zu rollen.
Das ist beim Mondeo genauso.

Oder hab ich etwas nicht richtig verstanden?

Bei mir ist so und ich denke mal bei allen anderen auch:

Automatik: ab einen bestimmten Winkel ist die Bremse aktiv, man muss mit dem Fuß trotzdem das Pedal gedrückt halten, sonst löst sie sich wieder nach 3-4 Sekunden. Es ist eine Berganfahrhilfe, damit Du in aller Ruhe Fuss vom Pedal nimmst und den Fuss damit frei hast um in aller Ruhe einzukuppeln. Also: NICHT IN PANIK GERÄTS wenns vor Dir los geht.

Manuell: die Bremse wird aktiv wenn Du selbst etwas doller auf's Pedal drückst. Unabhängig vom Winkel. Ab hier dann alles wie bei Automatik.

Also wie gesagt: Berganfahrhilfe nicht automatische Handbremse

Also, erst zur Berganfahrhilfe (mein Mondeo ist handgerissen).

Der Berganfahr-Assistent aktiviert sich ab einer gewissen Neigung
durch Betätigen der Bremse. Doof finde ist, dass man den Fuss auf
der Bremse lassen muss, da er sich nach 3 sek. deaktiviert und das
Fahrzeug dann zurückrollt. Bei den heutigen Bremslichtern muss ich
ja den "Hintermann" nicht mehr als nötig nerven (also Handbremse
anziehen).

Zum Auto-hold beim Passat: Ja, muss man einschalten. Allerdings
nicht jedesmal, sondern nur beim Anlassen, also 1 x pro Fahrt. Nach
Ausschalten des Motors aktiviert sich dann übrigens auch die "Hand-
Bremse" allein.

Zum Tempomat.

Klar zeigt der Tempomat an, dass er aktiviert ist. Der Tempomat
im Passat hat im Display die Geschwindigkeit angezeigt (so war es
gemeint). Ich finde übrigens die Anzeige auf dem Tacho nicht so
furchtbar präzise (nicht das ich rote Striche bei 30/50/130 brauche),
die Anzeige im Passat fand ich irgendwie "genauer". Da ich urheber-
rechtlich nicht so bewandert bin, hänge ich lieber keine Bilder aus
google dran, dort kann man aber vergleichen...

schönes 1. Mai-Wochenende

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quin79



Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Ad Tempomat - die eingestellte Geschwindigkeit wird doch eh im Convers+ angezeigt 😕
Bei mir wird nur kurz angezeigt, dass der Tempomat aktiv ist. Eine Geschwindigkeitsanzeige gibts in meinem Converse+ nicht. Hast du da vielleicht ein Foto?

Ja, die Tempomatgeschwindigkeit ist im Convers+ zu sehen (siehe Foto).

Ich wußte auch nicht, daß dies beim normalen Tempomat nicht so ist.

Convers-tempomat-geschwindigkeit

Interessant. Anscheinend gibts das nur bei ACC.
Schade eigentlich, denn technisch könnte das jeder Mondeo mit Converse+

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Na dann Glückwunsch zum besseren Auto!

Nicht erwähnt hast du die meiner Meinung nach um Klassen bessere Lenkung und das Premium-Fahrwerk (Autobahnfahrt! Sehr geil!), was ich so noch bei keinem Auto erleben konnte (okay, bin auch noch keine S-Klasse, A8 oder 7er etc. gefahren - aber in seiner Klasse sicherlich auf Platz 1).
Ansonsten kann ich dir in fast allem beipflichten - die Heizdrähte wirst du aber schon bald nicht mehr bemerken, und wenn nur beim genauen Hinschauen und bei bestimmten Lichtverhältnissen. Aber die haben mich am Anfang auch irritiert.

Was sind denn Gewerbehaken?( Hängerkupplung)!

Und der Motor heißt tdci 😉 wir sind doch nicht bei Opel 😎

~

Deine Antwort
Ähnliche Themen