ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Sehr kratzempfindlicher (schwarzer) Lack?

Sehr kratzempfindlicher (schwarzer) Lack?

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 18:04

Guten Abend!

Nach nur 2 Wochen war es heute mal wieder Zeit für eine Autowäsche. Wie üblich war das Nummernschild aus 10 m Entfernung nichtmehr lesbar, die Röhrchen in den Heckleuchten komplett milchig ;)

Im Heckbereich und speziell auf der Ladekante der Heckklappe bleiben nach der Waschstraße ja immer Wassertropfen zurück. Meistens ist daher der erste Wisch mit den Lappen von links nach rechts über die Ladekante. Damals dachte ich immer es wären nur Putzstriemen, in Wahrheit sind es aber hauchdünne Kratzer die genau in Wischrichtung über die Ladekante verlaufen.

Unter dem Laternenlicht sieht man schöne Spiegelungen auf dem schwarzen Lack und erkennt gerade auch die feinen Kratzer. Das ist echt heftig die ganze Heckklappe ist voller feiner Kratzer die man aber natürlich nur gegen sehr helles Licht sieht.

Der Lack weist auch im sonstigen Heckbereich unterhalb des BMW Emblems viele stumpfe Flecken auf. Ich werde morgen auf jeden Fall die Stellen mal polieren. Ob da das Salz den Lack angegriffen hat?

Wie sind eure Erfahrungen mit dunklen Lacken? Bei meinen W211 hatte ich nach 4 Jahren nicht so viele hauchdünne Kratzer. Der 530i ist gerade mal etwas über ein Jahr alt :(

Grüße

Peter

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi sehr empfindlich auch ein Grund warum ich meinen wohl nächstes Jahr neu lackieren lasse. Dieses Jahr ist aber noch so weit ok! Schwarz ist EXTREM anfällig für Kratzer leideer. :(

 

LG,

Jan

mit schwarz ist denke ich das normale und nicht das metallic gemeint?

ich hab das normale und muss echt alles bejahen. es geht sogar so weit das man mit bloßem berühren einen kratzer verursacht. die lackierung fällt mir überhaupt sehr negativ auf, da ist die konkurrenz genauso wie beim sound weit überlegen, leider.

am 17. Januar 2009 um 21:02

die generelle waschanlagenkrankheit (längsstriemen) kommt halt bei schwarz am meisten zu tragen.  (sch... rotationsbürsten!!!) ich wasche daher ausschliesslich in der selbstwaschanlage mit HD reiniger und schaumbürste. geht genau so schnell, kostet nen bruchteil und schont den lack wie handwäsche (zu der ich persönlich zu faul wäre :cool:)

Das hab ich bei dem 5er von meinem Vater auch schon gesehen, das der Lack auch sehr schnell Kratzer bekommt. Er hat zwar keinen Schwarzen, aber dieses Oxford Grün Metallic. Diese lassen sich zwar schön auspolieren, aber da sind ruck zuck wieder welche drauf, trotz das er nur in Waschstraßen mit Textilstreifen kommt, oder sonst nur abgekärchert wird.

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von pheeR

mit schwarz ist denke ich das normale und nicht das metallic gemeint?

Ne ich meine schon das Saphirschwarz metallic. Habe vorhin mal ein Foto gemacht, da sieht man sehr schön die Striemen. Das Foto ist hinten von der Ladekante. Der Lack dort wirkt durch die feinen Kratzer da sowieso sehr milchig, als ob man Politur aufgetragen hat und diese nicht wegpoliert hat. Meine Vermutung ist deshalb sogar, dass das Salz den Lack beschädigt hat. In diesem Ausmaß fällt mir das erst jetzt auf!

Ich werde morgen versuchen das Zeug auszupolieren...

Grüße

Peter

Da bin ich ja froh das ich das Opa Silber genommen habe , der lack sieht aus wie neu und wenn überhaupt nur haarfeine kaum sichtbare kratzerchen. Aber Schwarz ist halt sehr empfindlich , was ich Dir empfehle ist im Frühjahr mal eine gute ( Hol Dir Meinungen über Anbieter) Nanoversiegelung, kommt besonders beim schwarzen gut zur Geltung.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power

Zitat:

Original geschrieben von pheeR

mit schwarz ist denke ich das normale und nicht das metallic gemeint?

Ne ich meine schon das Saphirschwarz metallic. Habe vorhin mal ein Foto gemacht, da sieht man sehr schön die Striemen. Das Foto ist hinten von der Ladekante. Der Lack dort wirkt durch die feinen Kratzer da sowieso sehr milchig, als ob man Politur aufgetragen hat und diese nicht wegpoliert hat. Meine Vermutung ist deshalb sogar, dass das Salz den Lack beschädigt hat. In diesem Ausmaß fällt mir das erst jetzt auf!

Ich werde morgen versuchen das Zeug auszupolieren...

Grüße

Peter

Die Waschanlage hat vorher den Wagen nicht gründlich genug abgespritzt und in der Anlage wurde zu wenig Wasser genommen. Ich fahre nie mehr in diese Anlagen und reinige überwiegend nur mit dem Hochdruckreiniger. Das Salz spritze ich ab, wenn es wieder wärmer ist, denn wenn nicht mechanisch eingewirkt, wird passiert auch nichts.

Warum ihrer ständig in die Waschanlage fahrt, ist mir ein Rätsel. Lass das Salz drauf und spritze es irgendwann ma richtig ab.

Die hellen Farben sind genauso empfindlich, nur sieht man die Kratzer nicht so direkt.

Dunkle Farben sind extrem empfindlich bez. feiner Kratzer. Zudem entstehen selbst nach dem Polieren sogenannte Wolken hatte ich bei meinem orientblauen. Mein Neuer in weiß ist völlig unempfindlich in der Hinsicht. Sieht nach dem Waschen immer aus wie frisch aus dem Werk :D

N.B. Es hilft nur durch Waschanlagen mit Filzbürsten zu fahren und immer Schaumvorwäsche zu machen.

Bin auch der Meinung das helle Farben die Kratzer kaum sichtbar machen und somit klar im Vorteil sind.

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 10:14

Moin!

Trotzdem kommt mir das bei BMW extrem vor. Vorne auf der Motorhaube und am Kühlergrill sind jetzt noch ein Haufen Flecken von dem Fliegendreck aus dem Sommer. Die haben sich richtig tief in den Lack eingebrannt. Habe an den Stellen auch schon poliert und bin mit Spezialreiniger ran. Zwar werden sie dadurch blasser, sind bei näheren betrachten aber immernoch zu sehen.

Ich werde jetzt mal raus gehen und hinten versuchen die feinen Kratzer und "Wölkchen" auszupolieren. Zum Glück sieht man die Kratzer aber nur bei direkten Blick auf den Lack und gegen das Licht :D

Grüße

Peter

Wie gesagt Peter reibe jetzt bitte nicht auf dem ungewaschenen Auto rum da werden die kleinen Dreckkörnchen wie Schleifpaste wirken erstmal richtig waschen fahren. Und versuche dann mal im Frühjahr zu einer guten Firma zu gehen die Dir den Wagen richtig gut Versiegelt,sollst mal sehen wie schön der wird , die Kratzer bekommen die Profesionell(:Dwas für ein anrüchiges Wort) besser weg als ein Laie.

Viel spaß noch und andere glaube mir haben noch schlechteren Lack hatte einen Toyota da ist ständig der Lack abgeblättert und der war Baujahr 2005.

also mein saphir schwarz metallic ist auch unglaublich kratzeranfällig. nach dem waschen mit dem MICROFASERTUCH drüber, und es entstehen hauchfeine kratzerchen. das schaut nicht unbedingt hübsch aus. die weissen kalkflecken die die tropfen hinterlassen mag ich aber noch weinger. also wird direkt nach dem waschen in der filzlappenwaschstrasse mit sauberem tuch abgetrocknet. kann man nix machen.

Doch Silber lacken lassen wenns das Buget zulassen tut:D, ne Spaß bei seite ich denke das ihr wirklich viel Pflege in Sachen Wachs und Versiegelung machen müßt.Probierts ruhig mal aus mit der Nanoversiegelung vielleicht können die auch die Kratzer auffüllen.

Die Sache mit der Nanoversiegelung habe ich mir auch für das Frühjahr vorgenommen.

Ich habe auch saphir schwarz metallic und beobachte das Gleiche (kleine Kratzer, gerade bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut sichtbar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Sehr kratzempfindlicher (schwarzer) Lack?