ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza 6L 1.2 (64 PS) schlechter Start und Zündaussetzer, obwohl es funktioniert

Seat Ibiza 6L 1.2 (64 PS) schlechter Start und Zündaussetzer, obwohl es funktioniert

Seat Ibiza 3 (6L)
Themenstarteram 10. Oktober 2021 um 13:42

Hi MotorTalk,

 

mein Bruder hat einen Seat Ibiza 6L 1.2 mit 64 PS Baujahr 2006 und 245.000 KM runter und hat ein kleines Problem. Sporadisch springt das Auto schlecht an, egal ob der kalt oder warm ist. Außerdem nach einpaar Kilometern fängt der Motor an zu ruckeln und die Motorkontrollleuchte blinkt, aber nach einem Neustart ist alles wieder in Ordnung. Nach wenigen Kilometern wieder das selbe. Fehlerspeicher stand Verbrennungsaussetzer und irgendwas mit der Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 (Vorkat vermutlich), aber die wurden schon gemacht. Ich habe die Zündkerzen + Zündspulen ausgebaut und nach Funken kontrolliert. Sowie die Zündkerzen als auch die Zündspulen haben funken erzeugt.

 

Ich bin fix und fertig weiss nicht mehr weiter.

 

Es wurden: Kühlmitteltemperatursensor, alle 3x Zündkerzen, alle 3x Zündspulen gewechselt und die Drosselklappe gereinigt.

 

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dabei helfen könnte.

 

LG

Ähnliche Themen
66 Antworten

Prüfe mal den Unterdruckschlauch zu Bremskraftverstärker

Themenstarteram 22. November 2021 um 9:27

Was hat der Bremskraftverstärker damit zu tun? Kann die Schwingung daran liegen?

Die Drosselklappe führt nicht zum dem Magerlauffehler.

Der Magerlauffehler deutet darauf hin, dass irgendwo Falschluft gezogen wird. Damit stimmt die gesamte Motorsteuerung nicht mehr.

Der Schlauch zum Bremskraftverstärker ist nur ein Kandidat dafür, der Probleme machen kann.

Gibt allerdings noch weitere Möglichkeiten für den Magerlauffehler.

Ich vermute, dass der Magerlauf der grundlegende Fehler ist und die weiteren daraus felgen. Bei Falschluft kann sich ausserdem kein gleichmäßiger Leerlauf einstellen, daher das Schwanken der Leerlaufdrehzahl.

-> Alle Schläuche auf Dichtheit und Porösität kontrollieren. Auch die Dichtungen der Ansaugbrücke kontrollieren. Vielleicht ist auch irgendein Schlauch nicht gesteckt, oder bei den vorherigen Arbeiten abgerutscht.

Der Unterdruck für den Bremskraftverstärker kommt von der Ansaugbrücke. Ist der Schlauch undicht, wird Luft mit angesaugt. Dies führt zum abmagern des Gemisches und damit zu Zündaussetzern. Am besten Schlauch abziehen und Stutzen an Ansaugrohr verschliessen. Dann testen. ACHTUNG!!! KEINE Bremskraftverstärkung. Nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Bremsweg erheblich länger. Pedal geht schwer

Themenstarteram 22. November 2021 um 14:58

Okay ich versuchs nochmal so. Mal gucken ob Falschluft gezogen wird.

Genau alles eins nach dem abarbeiten ! Irgendwo wird der Wurm bestimmt liegen !

Wichtig bis das Problem gelöst ist mit dem Wagen nicht viel herumfahren!

Themenstarteram 22. November 2021 um 16:45

Ja klar, hast recht. Könnte sonst noch schlimmer werden.

Wenn du noch Zugriff auf VCDS hast, dann poste bitte mal die Fuel-Trims. Allerdings darf der Fehlerspeicher nicht vor kurzem gelöscht worden sein.

Sofern die Fehler gelöscht wurden, sind die Fuel-Trims nicht mehr aussagekräftig.

Hab nur gerade nicht im Kopf, in welchen Meßwertblöcken die liegen.

Was zum lesen dazu:

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Fuel_Trim_Info

Falschluft zu finden kann manchmal zum Geduldsspiel werden; daher sollte man in etwa abschätzen können, ob das als Ursache in Betracht kommt. Da helfen die Fuel Trims und ein Lambda-Plot aller Lambdasonden.

Themenstarteram 22. November 2021 um 19:32

Leider hab ich die Fehler über VCDS löschen lassen. Ich werde versuchen wenn ich Zeit habe mal zu suchen. Mal sehen werde euch aufm laufenden halten.

Themenstarteram 22. November 2021 um 21:38

Neuigkeit: eventuell den Fehler ENDECKT!!!

 

Ich und ein Kollege haben uns vorhin kurz mit dem Ibiza beschäftigt. Wir haben die Abdeckung abgenommen und oben auf dem Motor drauf Stelle für Stelle Bremsenreiniger gesprüht und haben kurz einen runden lauf bekommen. Dieser runde lauf ist beim sprühen des Bremsenreinigers auf die Drosselklappe zustande gekommen. Wir haben die Drosselklappe mal kurz ausgebaut und haben da eventuell den Fehler endeckt. Die Dichtung war an einer Seite gerissen und zog möglicherweise von da Falschluft (eine Vermutung). Könnt ihr mir da mit der Teilenummer oder etwas derart ähnliches helfen können oder würde auch Silikonpaste ausreichen?

 

Leider hatte ich kein Handy zum Zeitpunkt in der Hand, konnte kein Bild machen. Das ist aber eine O-Ring Gummidichtung und KEIN aus Metall !!!

Gleich mal Registriert, exakt das gleiche Problem.

Bei mir fällt nach 1-3km immer der 3. Zylinder aus (P0303).

Membrane und Kurbelwellenentlüftungs“teil“ was sich paar cm darunter (von oben gesehen) befindet, neu.

Benzinfilter, Be-/Entlüftungsventil neu, Zündspulen und Kerzen neu, Batterie von Varta mit 62Ah neu, Kabelbaum der Zündspule des 3. Zylinders neu, Einspritzdüsen neu.

 

Bin jetzt hier drauf gestoßen und wollte mal fragen ob es was neues gibt?

Wurde der Fehler gefunden?

Der O-Ring unter der Drosselklappe (kann ich bestätigen, ist Gummi) ist in Ordnung, dieser Kunststoffkrümmer ist auch leer, kein Schlamm.. nix.

@chillsa46 Dein Fehlercode: P0303 gefällt mir ganz und gar nicht!

 

Ich habe an einem gleichen Motor diesen Fehler gehabt und musste ein verbrannten Auslassventil wechseln!

 

Tue den Krümmer entfernen und begutachte die Ventile!

IMG_20200617_141953.jpg

@chillsa46 ich kann dir meine Theorie sagen. 1-3 km kriegen die Ventile etwas Temperatur und dehnen sich aus dann kriegst du den Fehler. Metalle dehnen sich ja bekanntlich aus.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 18. März 2023 um 19:13:31 Uhr:

@chillsa46 Dein Fehlercode: P0303 gefällt mir ganz und gar nicht!

 

Ich habe an einem gleichen Motor diesen Fehler gehabt und musste ein verbrannten Auslassventil wechseln!

 

Tue den Krümmer entfernen und begutachte die Ventile!

Kompression wurde aber geprüft und mir wurde gesagt das alles in Ordnung ist. Wenn es dieses Ventil ist kann er 1-3km ohne Probleme fahren bis der 3. Zylinder aufgibt? Und nach Motorneustart wieder 1-3km ohne Probleme fährt?

@chillsa46 Tue Druckverlust Test machen !

Der Ventil dehnt sich aus weil er Temperatur kriegt und tut den Fehler schmeißen. Im kalten Zustand hast du keinerlei Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza 6L 1.2 (64 PS) schlechter Start und Zündaussetzer, obwohl es funktioniert