Schwere Frage - DEKRA Werkstatttest
Hi Leute,
gibt derzeit einen Dekra Werkstatttest, wurde schon mal im Forum behandelt u.a. hier
Nun hat mich die Dekra ausgewählt den Test zu machen. Dachte erstmal toll, Geld gespart. Nun ist aber mein FOH nicht zugelassen bzw nicht in der Testauswahl und wenn ich den Test machen will und Geld sparen will, muss ich zu einem anderen (nicht mir bekannten) FOH 🙁
Nun die Frage: Mach ich`s oder nicht ?
Wollte mir eine Anschlussgarantie noch holen (das CIM krächst ab und zu mal - sicher ist sicher 😁) und somit könnte ich die mit dem Test sponsern.
Aber was erwartet meinen Dicken dann beim fremden FOH ??
Wie ist Eure Meinung dazu ?? Muss mich Montag bei der Dekra melden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maaaaac
...
Grundsätzlich finde ich die Tests aber eine gute Sache. Schliesslich kann man für eine bezahlte Dienstleistung erwarten, dass diese auch nach Plan abgearbeitet wird. Ist dies nicht der Fall (siehe die bei mir übersehenden Fehler) ist dies für mich ganz klar Betrug!Ach ja, das beste zum Schluß: der FOH mag mich nun irgendwie nicht mehr und bat mich, mir für die nächste Inspektion einen anderen FOH zu suchen. Dies konnte ich ihm auf jeden Fall garantieren! Will ja noch länger was von meinem Dicken haben.
----------------------------------------------------
Mein Kommentar:
Absatz 1: Das kann man so sehen. Im minder sc hweren Fall ist es nur Schluderei. Das Ergebnis bleibt aber gleich!
Absatz 2: Das ist wohl einer der Vögel, die immer noch auf einem zu hohen Ast/Roß sitzen! Seiner Bitte zu entprechen, dürfre Dir leicht gefallen sein! 😉
MfG Walter
80 Antworten
Also ich habe mich dazu entschlossen, den Test mit zu machen. Ist zwar schade für meinen FOH, dass er sich nicht das Geld verdienen kann, aber da ich es bezahlen müßte, hab ich da kein wirkliches Problem mit. Bei der Inspektion werden ja keine weltbewegenden Dinge am Auto gemacht. Wenn sie den Motor zerlegen müssten, wäre ich da schon vorsichtiger. Nen Ölwechsel sollten wohl alle hin bekommen 😉
...auch dabei!
Hallo,
ich zähle auch zu den auserwählten Testern.
Also da würde ich mir keine Platte machen. Wie der Vorredner schon sagt, die Standardarbeiten und alles was mit der großen Inspektion in Zusammenhang steht, wird wohl jeder Vertragshändler auf die Reihe bekommen.
Bei mir persönlich stellt sich diese Frage nicht, da ich mit meinem bisherigen FOH nicht 100%ig zufrieden war. Kann also guten Gewissens mal ´nen anderen FOH ausprobieren.
Weiß jemand, wie teuer eine große Inspektion beim Vectra C Caravan 1.9 cdti (AT 6) ungefähr ist, also wie hoch die Ersparnis durch diese Testgeschichte werden könnte?
Danke vorab!
Hi,
ich war auch schonmal bei der Dekra registriert. habe dann aber meinen FOH als Testbetrieb bekommen. Allerdings noch mit meinem Zafira.
Die Sache war die: die Mechaniker haben nach ein paar Minuten von selbst gemerkt, daß die Fehler getürkt waren und haben 1 und 1 zusammengezählt. Zum Beispiel waren die Scheibenwaschdüsen ( womit wir wieder beim Thema des Jahres wären 😁) so dämlich verstellt, daß der Strahl nur Passanten treffen konnte. Dann noch diverse Steckkontakte manipuliert usw.
Aber das Gute daran war, daß man ( nachdem klar war, worum es geht ) wirklich jede Baugruppe geprüft hat. ich glaube so eine gründliche Inspektion hatte ich vorher noch nie !!
Kann aber nie schaden !!
Trotzdem bleibe ich dabei... ein guter Monteur merkt die Manipulationen.
Es sei denn, die DEKRA ist besser !
Grüße
Checkup
Re: ...auch dabei!
Zitat:
Original geschrieben von lk179
Weiß jemand, wie teuer eine große Inspektion beim Vectra C Caravan 1.9 cdti (AT 6) ungefähr ist, also wie hoch die Ersparnis durch diese Testgeschichte werden könnte?
ca 300 EUR werden es wohl werden
Ähnliche Themen
Bist Du Deinem Geld böse?
Hallo Schelper,
ich hatte keinerlei Bedenken, als eine andere Prüforganisation im vergangenen Jahr den Corsa meiner Frau zum Test von Bosch- Werkstätten verwendet hat. Sie hatte Glück und hat auch einen sehr guten Bosch- Dienst erwischt. Das Ganze war sehr interessant, da ich von Anfang an (berechtigten) Einblick in den Ablauf hatte. Der Bosch- Dienst hat meiner Frau sogar kürzlich noch zum Geburtstag gratuliert.
Frage aber die Dekra, ob auch wirklich alle Arbeiten für Dich kostenfrei sind, denn das ist nicht immer der Fall!
Meiner ist am Mittwoch dran. Auch in einem Autohaus, in dem ich vorher noch nie war. Da ich aber auch bis jetzt noch nie in der WS war,, weil der Siggi einfach funktioniert, ist mir das egal.
Ich habe mit WS-tests bisher nur gute Erfahrungen gamacht, da ich in den letzten vier Jahren für keines unserer Fahrzeuge eine Inspektion bezahlen musste (drei Renaults geprüft über TÜV Rheinland).
Ich habe den Werkstatt-Test vor zwei Wochen durchgeführt. War auch nicht mein FOH (zum Glück), ist aber grundsätzlich auch egal. Bei mir haben sie diverse Mängel eingebaut, wie z.B. defekte Lampe, ausgehängte Auspuff, zuwenig Luft auf einem Reifen etc. (alles Fehler, die nach Inspektionsplan hätten gefunden werden müssen).
Die Endabnahme erfolgte dann vor meinen Augen mit dem Werkstattmeister und dem Gutachter der DEKRA. Alle nicht gefundenen Mängel (und es waren viele!) wurden gleich behoben. Ich habe danach meinen Dicken also wieder im Originalzustand zurückbekommen.
Übrigens: Bezahlt wurde bei mir nur der reine Arbeitslohn. Alles Material wurde von der DEKRA nicht übernommen. Und irgendwie hatte ich da noch etwas von 120 Euro Aufwandsentschädigung im Hinterkopf?!? Die gab's bei mir auch nicht. Bin gerade noch dabei, das mit der DEKRA zu klären.
Grundsätzlich finde ich die Tests aber eine gute Sache. Schliesslich kann man für eine bezahlte Dienstleistung erwarten, dass diese auch nach Plan abgearbeitet wird. Ist dies nicht der Fall (siehe die bei mir übersehenden Fehler) ist dies für mich ganz klar Betrug!
Ach ja, das beste zum Schluß: der FOH mag mich nun irgendwie nicht mehr und bat mich, mir für die nächste Inspektion einen anderen FOH zu suchen. Dies konnte ich ihm auf jeden Fall garantieren! Will ja noch länger was von meinem Dicken haben.
Hallöle zusammen,
also bei mir wäre das gar nicht drin.
Laut Garantie-Vertrag habe ich die zwei Jahre Opel-Garantie und die drei Jahre Anschluss werden vom Händler übernommen.
ABER nur wenn alle Inspektionen und Verschleißreparaturen von genau diesem FOH gemacht werden. So steht das da drin und muss einmal jährlich auch abgestempelt werden.
Laut Werkstattmeister: "Reifen, Benzin und Öl darf ich kaufen wo ich will!"
Hallöchen,
letzte Woche habe ich meinen Vectra auch einem solchen Werkstatttest gestellt und bin sogar sehr überzeugt worden, dass es noch besser geht, als das bisher bekannte...
Bezahlt wurde meine komplette Inspektion. Mein zu tragender Eigenanteil wären von mir gestellte Aufräge, die nicht zum Umfang der Inspektion gehören... Gab´s aber nichts und so habe ich gut 230€ durch die DEKRA gesponsort bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von maaaaac
Die Endabnahme erfolgte dann vor meinen Augen mit dem Werkstattmeister und dem Gutachter der DEKRA. Alle nicht gefundenen Mängel (und es waren viele!) wurden gleich behoben. Ich habe danach meinen Dicken also wieder im Originalzustand zurückbekommen.
Alle nicht gefundenen Mängel (und es waren viele!)....
Beim Arbeitskollegen der nen Siggi 2.2 DTI mit AT5 hat wurden in einem Dresdner Opel-AH nur 1 von 5 Mängeln gefunden!!
Es worden von der Dekra nur mängel eingebaut, die mit der opel- Anweisung für eine Inspektion auch gefunden hätten werden können.
1 von 5!! das ist bei den preisen für ne Durchsicht glatter Betrug und gehört eigentlich zur Anzeige gebracht.........oder zumindest opel informiert über das unseriöse/betrügerische Verhalten einen Vertragshändlers.
oh, je,
ich glaub ich seh für meinen Test schwarz.
Gestern hab ich mein Schiff beim ausgewählten "Opel"Händler abgegeben. Erst mal hab ich trotz selbstgemalten Parkschilds keinen Parkplatz gefunden, da dieser ausgeschaut hat wie eine Schutthalte. Dann bin ich nebenan eine Ausfahrt runtergefahren, wo etliche demolierte Fahrzeuge standen. Da geparkt und Eingang zum "Opel" Autohaus gesucht. Und nicht gefunden, da es anscheinend ein Nissan Autohaus ist. Ich also gefragt, wo denn hier der Opel G....ist. Der Mann an der Theke "Hier sind Sie richtig".
Also Daten aufgenommen. Kein Vorabcheck, kein KM-Stand aufgeschrieben, kein Getränk angeboten, nicht nach dem Serviceheft gefragt, Preisauskunft war nicht möglich"Oh je, dass kann ich Ihnen nicht sagen. Ich würde da blos was falsches sagen", keine Frage, wann ich denn den Wagen abholen will.
Da bin ich mal gespannt, was da rauskommt.
Genau dafür sind diese Tests ja gedacht, um solche Service- (und hoffentlich keine anderen) Mängel rauszufinden....
Mittlerweile habe ich auch einen Rückruf der DEKRA erhalten, mein Wägele soll im September an einem Test teilnehmen.
Bin mal gespannt...
Also,
gestern war es soweit. Ich konnte den Siggi vom WS-Test abholen.
Meine Meinung über die WS muss ich nun nach den ersten Eindrücken revidieren. Das das ganze unfertig und nach Nissan aussah, liegt daran, dass es unfertig ist. Der Betrieb macht erst seit kurzer Zeit Opel und Opel war bisher nicht in der Lage die Marketing Sachen wie Schilder usw zu liefern.
Bis auf den fehlenden Annahmecheck und die fehlende Preisauskunft war die Leistung erstklassig.
Das allerbeste aber war: Die Kosten von 314,02 Euro wurden komplett von der Dekra übernommen und der Dekra Sachverständige meinte, ich solle ab Februar/März wieder anrufen wegen eines Tests im August 2008.