Schlechtes Anspringen bei Minus

Opel Vectra B

Moin,

bei meinem Auto habe ich letztens die Glühkerzen austauschen lassen, damit es mir im Winter gut anspringt. Drei Kerzen liessen sich austauschen, eine kaputte saß fest und bleibt erstmal da sitzen.
Nun habe ich beobachtet, dass das Auto bei Minustemperaturem in der Regel vorglüht. Es kommt gelegentlich dazu, dass es sich so verhäkt, als wären Plustemperaturen draussen und es glüht nicht vor. Z.B. heute, Draußen -4, ich musste das Auto sehr lange drehen (2X 15 Sek) bis er qualmend anspringt.

Was geht da langsam kaputt? Hat da jemadn eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Temp - Widerstand (kOhm)

-55 - 118,25
-50 - 85,50
-45 - 62,32
-40 - 46,00
-35 - 34,29
-30 - 25,84
-25 - 19,66
-20 - 15,10
-15 - 11,70
-10 - 9,16
-5 - 7,22
0 - 5,73
+5 - 4,61
+10 - 3,73
+15 - 3,02
+20 - 2,47
+25 - 2,03
+30 - 1,68
+35 - 1,39
+40 - 1,16
+45 - 0,98
+50 - 0,83
+55 - 0,70
+60 - 0,60
+65 - 0,51
+70 - 0,44
+75 - 0,38
+80 - 0,33
+85 - 0,29
+90 - 0,25
+95 - 0,22
+100 - 0,20

73 weitere Antworten
73 Antworten

Temp - Widerstand (kOhm)

-55 - 118,25
-50 - 85,50
-45 - 62,32
-40 - 46,00
-35 - 34,29
-30 - 25,84
-25 - 19,66
-20 - 15,10
-15 - 11,70
-10 - 9,16
-5 - 7,22
0 - 5,73
+5 - 4,61
+10 - 3,73
+15 - 3,02
+20 - 2,47
+25 - 2,03
+30 - 1,68
+35 - 1,39
+40 - 1,16
+45 - 0,98
+50 - 0,83
+55 - 0,70
+60 - 0,60
+65 - 0,51
+70 - 0,44
+75 - 0,38
+80 - 0,33
+85 - 0,29
+90 - 0,25
+95 - 0,22
+100 - 0,20

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 13. Januar 2016 um 12:38:12 Uhr:


Temp - Widerstand (kOhm)

Juhu! Herzlichen Dank!

Wo ist die Quelle dieser Daten? Vielleicht gibts ja noch mehr für andere Sensoren?

Zitat:

@Nebelwaldgeist schrieb am 12. Januar 2016 um 11:03:35 Uhr:


Wer kann mir sagen welcher Kühlmitteltemperaturfühler für mein Auto passt:

http://www.partsrunner.de/herth-buss-elparts-70511517.html

oder

http://www.partsrunner.de/herth-buss-elparts-70511041.html

Danke

An diese Frage möchte ich mal kurz bitte anknüpfen:

An meinem Motor sind beide Sensoren und Anschlüsse zu sehen. Sensor mit 1poligem Kabelschuh vorne und Sensor mit 2poligem Stecker direkt dahinter.

Position Fahrtrichtung vorne rechts

Motor Y22DTR.

Was ist welcher Sensor? Warum zwei?

20160114-181150

Sensor 1 Kabel: Tempfühler Kombiinstrument. Sensor 2 Kabel: Tempfühler Motorsteuergerät.

Ähnliche Themen

Du meinst, der vordere mit nur 1 Pin ist fürs Kombiinstrument?

Ja.

Moin,

das Auto geht am Freitag in die Werkstatt und wird dort untersucht. Dabei wird auf jeden Fall der Kühlmitteltemperaturfühler ausgetauscht. Ich werde berichten, ob der Fehler gefunden wurde.

Gruß

Moin,

die Werkstatt hat mir nur den Temperaturfühler ausgetauscht. Auf eine Umfangreiche Untersuchung habe ich aus Kostengründen verzichtet. Ich denke, ich kann damit leben, dass er manchmal etwas schlechter anspringt. Und wenn es gar nicht mehr geht, dann fahre ich damit zur Werkstatt. Ich kann aber jetzt sagen, dass das Problem nicht das Relais, nicht der Temp-Fühler und nicht die Sicherung ist.

Vorglühen tut er nun? Wenn ja gäbe es nur recht teure alternativen...

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 4. Februar 2016 um 07:14:58 Uhr:


Vorglühen tut er nun? Wenn ja gäbe es nur recht teure alternativen...

Moin,

ja er glüht vor, wenn es Temperaturen deutlich unter 0°C gibt. Ein oder zwei mal hatte er da auch Aussetzer, aber in der Regel glüht er dann brav vor. Bei leichten Plustemperaturen (3-8 °C) glüht er gar nicht vor. Ich habe noch den Vectra C und die beiden Autos kann ich wunderbar miteinander vergleichen. Gestern, bei +8 glühte mein Vectra B garn nicht vor, der VEctra C glühte brav 2 Sek. vor und sprang tadellos an. Den B musste ich länger drehen...
Was meintst du, was das sonst sein könnte?
Gruß

Mein S80 glüht selbst bei Plus 12 noch vor. Hat der Vectra auch. Irgendwo hast du n Fehler in der Temperaturerfassung oder einen Übergangswiderstand, das anscheinend von einer zu hohen Temperatur ausgegangen wird.
Sonst irgendwie ein Wert der komisch ist? Außentemperatur, Ansauglufttemperatur?

Aber man könnte mal mit einer Ampere Zange prüfen ob und wie viel Strom zu den Kerzen fließt wenn er kalt ist.

Ansonsten, schlecht abspringen tut eig jeder 2.2 DTI zwischen -3 und plus 5 den ich kenm. Allerdings sollte er trotzdem Vorglühen.

Moin,
also mein Motos springt sofort an, wenn er vorglüht. Heute bei +6 hat es ausnahmsweise vorgeglüht und ist sofort angesprungen.

Also, die Fehlersuche gestaltet sich schwierig und es wird langsam teuer. Ich überlege mir, ob es nicht besser wäre da einfach einen Schalter einzubauen und dem Vorglüh-Prozess manuell helfen in dem mam das Vorglühen erzwingt... Meint ihr, wäre das eine günstigere Lösung als da weiterhin zu suchen und teile austauschen, reparieren, die möglicherweise in Ordnung sind?
Gruß

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 7. Februar 2016 um 08:59:00 Uhr:


Mein S80 glüht selbst bei Plus 12 noch vor. Hat der Vectra auch. Irgendwo hast du n Fehler in der Temperaturerfassung oder einen Übergangswiderstand, das anscheinend von einer zu hohen Temperatur ausgegangen wird.
Sonst irgendwie ein Wert der komisch ist? Außentemperatur, Ansauglufttemperatur?

Aber man könnte mal mit einer Ampere Zange prüfen ob und wie viel Strom zu den Kerzen fließt wenn er kalt ist.

Ansonsten, schlecht abspringen tut eig jeder 2.2 DTI zwischen -3 und plus 5 den ich kenm. Allerdings sollte er trotzdem Vorglühen.

Nein, sonnst alles gut, soweit ich das beurteilen kann. Keine Warnleuchte, Temperatur, alles ok. Der Wagen läuft 1a. Wenn er vorglüht, dann springt er schneller an, als so manches neue Auto. Der Fehler hat sich gut versteckt... leider

Kommt vll von der einen Kerze die ihr nicht getauscht habt.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 8. Februar 2016 um 08:37:09 Uhr:


Kommt vll von der einen Kerze die ihr nicht getauscht habt.

Ja, aber dieser Fehler ist nicht immer da. Das ist das schlimmste dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen