Klang mit B&O richtig einstellen
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben.
Ich habe einen SQ5, Auto top nur der Klang ist nicht auszuhalten.
Es ist so als würden Stimmen in Musikstücken zu leise und dumpf wiedergegeben werden,
Höhen und Bässe dagegen zu stark.
Man hört dann leiser weil es nervt, versteht aber eigentlich die Texte schlecht.
Das einstellen der Höhen und Tiefen ändert daran nix weil man gerade den Mitteltonbereich nicht regeln kann.
Nicht lachen: Ich habe ein kleines Kofferradio, das klingt besser und verständlicher, Stimmen sind hell und klar.
Alle Lautsprecher gehen aber, was kann es sein? Es kann doch nicht ab werk so klingen,
leider hatte ich noch kein Vergleichsfahrzeug.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 7. November 2014 um 16:01:50 Uhr:
Kannst Du den Link bzgl der Box bitte posten - Danke!Zitat:
@Detsche123 schrieb am 7. November 2014 um 00:18:08 Uhr:
Bassbox ist bestellt.. eine schicke Runde Box in Form eines Reserverads mit 3 knackigen Woofern drin.
Aber klar doch...
Bitte sehr!
http://www.exactaudio.de/html/subwoofer/wca178-3-clr.php127 Antworten
DasZitat:
Was immer ein klein wenig bescheiden ist, ist die fehlende Regelbarkeit (bzw. nur die Regelbarkeit an der Endstufe selbst
wird im Neuen auf jeden Fall geändert😉
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 10. November 2014 um 13:09:09 Uhr:
Es ist vollbracht...
Und ich bin ehrlich beeindruckt. Die Bassbox muss sich zwar noch einspielen, aber mit so einem Tiefgang habe ich nicht gerechnet. Jetzt haben die Klimakomfortsitze eine Massagefunktion hinzugewonnen 😁
Meine Vermutung bezüglich der Klangverbesserung der übrigen Lautsprecher hat sich bestätigt. Jetzt spielt alles deutlich luftiger.
Hast du alles selber eingebaut bzw. angeschlossen?
Hast Du Fotos wie das jetzt aussieht?
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@nkonline schrieb am 23. Oktober 2014 um 17:41:07 Uhr:
Was genau soll ich da überprüfen, geht doch nur lauter oder leiser zu stellen?
Hallo du musst in dieses Memü im MMI
PLUS,was ich habe.
Siehe Bild. Evtl ist 1 deaktiviert ohne plus. Aber alles Andere muss mann einstellen können. Sonst brauch ich B&O nicht.
Audi MMI Bedienung Systemeinstellungen
Klangeinstellungen
Abb. 1 Klangeinstellungen
Balance/Fader einstellen
Abb. 2 Balance/Fader einstellen
Klangbild und Lautstärke des MMI können individuell eingestellt werden. Die Einstellungen sind abhängig von der Fahrzeugausstattung.
Wählen Sie: Taste MENU > Tone.
-1- GALA* / DSP* / DSP [Bang & Olufsen]*
GALA/GALA Plus (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung)*: Wählen und bestätigen Sie aktiv/inaktiv für die Anpassung der Wiedergabelautstärke an die Innenraumgeräusche.
Sound Set (Klangwiedergabe einstellen)*: Wählen und bestätigen Sie alle (symmetrische Klangwiedergabe)/Fahrer (fahrerorientierte Klangwiedergabe).
Surround Level*: Die Lautstärke des Surround-Effekts kann durch Drehen des Steuerungsknopfs eingestellt werden.
Sound Fokus (Klangwiedergabe einstellen)*: Wählen und bestätigen Sie alle (symmetrische Klangwiedergabe)/Fahrer (fahrerorientierte Klangwiedergabe)/vorne/hinten*.
-2- Subwoofer* / -3- Bässe / -4- Höhen
Die Einstellungen für Subwoofer*, Bässe und Höhen können durch Drehen des Steuerungsknopfs vorgenommen werden. Geänderte Einstellungen gelten nur für die jeweils aktive Audioquelle. So können Sie den Klang für jede Audioquelle separat einstellen.
-5- Balance/Fader (Klangmittelpunkt)
Lautstärkeverhältnis links/rechts einstellen: Bewegen Sie den Joystick nach links/rechts.
Lautstärkeverhältnis vorne/hinten einstellen: Bewegen Sie den Joystick nach oben/unten.
Wenn du mir dann deine Einstellungen schreibst, kann ich helfen, bin Hifi Freak.
Also bei mir funktioniert es fantatisch!!!!!!!!!!!!
Also wenn es über die Einstellunken nicht geht, wäre aus meiner Sicht es am Wahrscheinlichsten, dass einige der 14!!!!!!! Lautsprecher folgende Fehler haben könnten, kommt ja vor:
Defekt von Anfang an,
Verbindung falsch oder nicht richtig gelötet, oder Stecker lose.
Näseln dabei tippe ich auf die Höhenlautsprecher, bzw die, die dafür zuständig sind. Es gibt hinter den Verkleidungen vielleicht auch Multi-Funktionslautsprecher.
Guckst du hier:
Bang & Olufsen Sound System
950,00 EUR
In Konfiguration übernehmen
Bang & Olufsen Sound System bietet außergewöhnliche Klangerlebnisse
Surround-Sound-Wiedergabe über 14 Hochleistungslautsprecher; ein Centerspeaker und zwei Mitteltöner in der Armaturentafel; je ein Hochtöner im Spiegeldreieck; je ein Tieftöner in den vorderen Türen; zwei Hochtöner und zwei Tief-Mitteltöner in den hinteren Türen; zwei Surround-Lautsprecher in der D-Säule sowie ein Subwoofer in der Reserveradmulde (bei Q5 hybrid quattro unter dem Ladeboden), exklusive Lautsprecherabdeckungen mit Aluminiumapplikationen, dynamische Fahrgeräuschkompensation, 10-Kanal-Verstärker, Gesamtleistung 505 Watt
So, hoffe ich konnte helfen.
Grüße Uwe
Zitat:
@mallone schrieb am 10. November 2014 um 20:54:24 Uhr:
Hast du alles selber eingebaut bzw. angeschlossen?Zitat:
@Detsche123 schrieb am 10. November 2014 um 13:09:09 Uhr:
Es ist vollbracht...
Und ich bin ehrlich beeindruckt. Die Bassbox muss sich zwar noch einspielen, aber mit so einem Tiefgang habe ich nicht gerechnet. Jetzt haben die Klimakomfortsitze eine Massagefunktion hinzugewonnen 😁
Meine Vermutung bezüglich der Klangverbesserung der übrigen Lautsprecher hat sich bestätigt. Jetzt spielt alles deutlich luftiger.
Hast Du Fotos wie das jetzt aussieht?
Gruß
Michael
Habe das mit meinem Hifi- Spezialisten zusammen gemacht. Ist wirklich nicht kompliziert.
Zeitbedarf ca. 2h. Fehlt nur noch der Regler für die Endstufe. Der muss noch rein, wie Franz ja schon sagte. Suche noch nach einer kabellosen Lösung. Ich habe keine Idee wo ich so einen Regler in der Q verbauen soll, ohne das es störend wirkt oder Löcher gebohrt werden müssen. Wenn jemand eine Idee hat, bitte posten. Bin für jede Anregung dankbar. Bilder werde ich noch einstellen.
Gruß
Detsche
Es gibt für das Handschuhfach zwei verschieden Inlets, Standard und mit einem Zwischenfach (bei Bestellung eines CD-Wechslers).
Das werde ich mir nachrüsten und da dann den Regler einbauen lassen.
Zitat:
@wastl50 schrieb am 11. November 2014 um 22:29:01 Uhr:
Es gibt für das Handschuhfach zwei verschieden Inlets, Standard und mit einem Zwischenfach (bei Bestellung eines CD-Wechslers).
Das werde ich mir nachrüsten und da dann den Regler einbauen lassen.
Bis jetzt habe ich die Klappe unter der Armlehne oder den Bereich der Becherhalter als Einbauort favorisiert. Am liebsten wäre mir eine Einbindung ins MMI. Aber das wird wahrscheinlich nicht funzen.
....hallo zusammen.....
Mein Regler für die Endstufe wurde im Aschenbecher (der von mir eh nicht benutzt wird) eingebaut
Zitat:
@sahali2003 schrieb am 12. November 2014 um 09:21:51 Uhr:
....hallo zusammen.....Mein Regler für die Endstufe wurde im Aschenbecher (der von mir eh nicht benutzt wird) eingebaut
Hört sich gut an... Hast du ein Foto ?
Zitat:
@sahali2003 schrieb am 13. November 2014 um 18:21:12 Uhr:
...so das sind die Fotos von meinem Regler ...hoffe man kann es erkennen
Feine Lösung, die du dir da überlegt hast. Sieht auch noch gut aus und stört keinen.😉
Zitat:
@mallone schrieb am 10. November 2014 um 20:54:24 Uhr:
Hast du alles selber eingebaut bzw. angeschlossen?Zitat:
@Detsche123 schrieb am 10. November 2014 um 13:09:09 Uhr:
Es ist vollbracht...
Und ich bin ehrlich beeindruckt. Die Bassbox muss sich zwar noch einspielen, aber mit so einem Tiefgang habe ich nicht gerechnet. Jetzt haben die Klimakomfortsitze eine Massagefunktion hinzugewonnen 😁
Meine Vermutung bezüglich der Klangverbesserung der übrigen Lautsprecher hat sich bestätigt. Jetzt spielt alles deutlich luftiger.
Hast Du Fotos wie das jetzt aussieht?
Gruß
Michael
Anbei die Fotos...
Sieht nicht nur gut aus, sondern es sieht auch noch nach viel Platz aus. Wusste gar nicht, dass man da so tief kommt.