1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Eure Erfahrungen mit dem AvD ... ADAC schlechter oder besser?

Eure Erfahrungen mit dem AvD ... ADAC schlechter oder besser?

Opel Omega B

Hey Gemeinde,

ich bin eigentlich noch Mitglied bei dem AVD. Allerdings bin ich mit denen nicht so ganz zufrieden, bei jeder Panne die ich hatte wurde ich nur abgeschleppt. Eine Fehlerfindung vor Ort wurde nie ausgeführt.
Historie:

Ford Fiesta: Verteilerfinger gebrochen -> Abgeschleppt 10km
Ford Sierra: Keilriemen gerissen -> Abgeschleppt 5km
Ford Sierra: Lichtmaschine lager gefressen -> Abgeschleppt 25km
Opel Omega: Wasserpumpenschaden -> Abgeschleppt (ok berechtigt)

Zu jeder Werkstatt zu der ich geschleppt wurde waren meist immer irgendwelche Hinterhofwerkstätten, bei einem (Opel Omega) sogar 70Km vom Wohnort entfernt, bekam trotz AVD Schutzbrief keinen Leihwagen da ich "nur" 15km abgeschleppt wurde. Ich konnte nichteinmal entscheiden in welche Werkstatt ich möchte.

Wie sind eure Erfahrungen zum ADAC? Spiele mit dem Gedanken dort beizutreten.

Beste Antwort im Thema

HellmichHolger ,wie hast DU den T3 Wasserboxer entlüftet ?
war das nicht immer ein AKT von unendlicher Geduld oder stand Er
schön schräg am Autodamm ?
ich hatte mal in früheren Jahren die Spinne zu jemandem gebracht und
Wasser.
glaube 2 -3 STD Reperatur mit Entlüften und die alte Spinne lag schon
daneben !

Zenobia-
Als letztens der KWS am Omega muckerte und der Motor ständig bei etwas Temperatur aus ging

in der Provinzstadt alleine 5 mal Ausgegangen ,einmal nähe ATU ,einmal neben dem
Spielzeugmuseum usw ! mein schlimmes Gehirn ,Grins .

mfg

JA,JA Auslandskrankenversicherung ( AKV )ist schon Spaßig .
habe 2 Wochen im Auto verbracht im Kroatien ,
Kind krank , 41 - 42 Grad Fieber damalige Schwiemu mit dem Kind unter der
eiskalten Dusche 30 min gestanden .
danach zum Insel MED .Stützpunkt .
KInd von einer Insel ,ohne Brücke ,160 KM ins nächste größere Krankenhaus mir
einem SANKRA befördert .
ich mit dem Rest ,zum Glück hatten Wir 2 PKW ,noch 4 Tage Urlaub mit
Krankenhausbesuchen ,dann kampierte ich im Krankenhaus .
laut Auskunft des Artztes dort Kind nicht Transportfähig für einen
Transport nach D !
AKV ,oh das ist schlecht , da können WIR nichts machen,leider nicht Transportfähig .
ständige Fieberattacken ,zwischendurch !
nach 2 Wochen war Kind etwas gesund und Transportfähig für einen Krankentransport !
Aussage der AKV -jetzt können sie selber mit dem PKW fahren ,Geil !
selber Heimgefahren ,900 Km im Speed
zu Hause angekommen ,gleich weiter ins Krankenhaus hier ,wieder 41 Grad Fieber .
Krankenkasse wollte dann auch noch ihren Obulus hier für den Krankentransport in
Kroatien .
habe ich nicht bezahlt .gingen noch 2 Jahre die Zahlungeaufforderungen !
Krankentransporte und Behandlungen in Kroatien waren damals für Kinder kostenlos .
Ergo wofür muß ich da einen Obulus bezahlen ,wenn es für Kinder kostenlos ist !

JEDER DRÜCKT SICH WO ER KANN ,WENN ES UMS GELD GEHT !!!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

@Bommel schrieb am 27. März 2007 um 08:24:20 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1980


Na da lese ich doch einige Positive Beispiele. Die Plus Mitgliedschaft habe ich mir auch schon überlegt, nur ob ich meine Frau mit Versichern soll bin ich mir noch am überlegen. Sie fährt selten mit dem Fahrzeug ob sich das dennoch lohnt?
Habe gerade nachgeschaut, für den AVD bezahle ich 59,00 euro im Jahr....da leg ich lieber nochmal 30 Drauf und gut ist...
Naja, für 8 Euro pro Jahr bin ich bei den Leistungen voll und ganz zufrieden...
Update

: Zwischenzeitlich bin ich ADAC Plus Mitglied. Nicht weil die Versicherungen schlecht sind, sondern weil wir nun in einem Alter sind, wo man auch damit rechnen muss, dass einem selbst etwas gesundheitlich zustößt, wo man einfach abgesichert sein will (Rückholung etc.).

Zitat:

@tomsmitty schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:06:15 Uhr:


Da kann man auch bei der Versicherung einen Schutzbrief abschließen billiger.

Da kann sich dann aber auch der alte Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" bewahrheiten.

Nun, ja ich habe noch ein Erlebnis mit dem ACDC was schon eigentlich nicht gut war,
ging aber gut aus. Bei meinen damals 16 Jahre alten Vom Bus T3 Wasserboxer,
war ein Kühlerschlauch durch alters Schwäche gebrochen. Nichts tolles, ADAC gerufen weil ich kein Schlauch hatte, dabei war das Meterware wie Benzinschlauch.
Der ADAC kam dann nach 1,5 Std, OK war auf Nordstrand also Insel mit Autodamm.
Im Wagen, war gleich ein Abschleppwagen, der auch nur im Auftrag des ADACs unterwegs war, saß ein ganz junger Kerl. Der konnte zwar Abschleppen aber nicht reparieren.
Ich auf meine Frage ob er ein Benzinschlauch dabei hatte, konnte er mir nichts sagen. Allerdings ging er dann im Fundus untere Klappe vom dem Wagen auf die Suche und Hurra er hatte einen passenden Schlauch dabei.
Den habe ich dann für 2 Euro den halben Meter gekauft. Dann Danke und auf Wiedersehn gesagt.

Den Schlauch habe ich dann ohne den ADAC Mann allein eingebaut, Wasser ein gefüllt, endlüftet und war für 2 Euro wieder Mobil.
Jeden anderen ohne Kenntnisse u. Werkzeug hätte er abgeschleppt zur nächsten Werkstatt. Prima..
Nur gut das er den Schlauch dabei hatte😁

Ich habe nur einen Schutzbrief und bis Jahresende ist der Omega sogar noch ADAC Plus Mitglied.

Bisher habe ich die Fehler immer selbst reparieren können oder lies es gar nicht zu einem Fehler kommen.
Als mir mal die Kupplung kaputt gegangen ist, konnte ich mich mit dem zweiten Gang und einem Begleitfahrzeug, zur Sicherheit, noch nach hause retten und als ich mit leerem Tank auf der Autobahn stand waren meinen Freunde viel schneller bei mir als jeder Pannendienst.

Als letztens der KWS am Omega muckerte und der Motor ständig bei etwas Temperatur aus ging, habe ich mich mit einer Schleichfahrt über die Autobahn, am Abend bei kühleren Außentemperaturen und außerhalb der Hauptverkehrsfahrt, nach hause gerettet. Am nächsten Tag KWS gekauft und eingebaut und gut.
Das hätte ein Pannendienst mit Hilfe am Straßenrand nicht geschafft.

Und letztes Jahr, als plötzlich das Reduzierstück von der Einbindung der Standheizung in den Kühlkreislauf zerbrach und somit über 5 Liter Kühlwasser austraten, hat mich eine hilfsbereite Frau schnell zum nächsten Teilehändler gefahren. Reduzierstück eingebaut, Wasser aufgefüllt und ab nach hause.
Allerdings hatte eine andere Frau, die mir das Wasser spendierte, zu mir gesagt:
"Oh, eine Panne und jetzt keinen Mann dabei."
Ich hatte keine Antwort darauf. Was hätte denn ein Mann anders gemacht als ich?
Werkzeug habe ich immer im Kofferraum.

Zitat:

@Bommel schrieb am 7. Dezember 2014 um 13:24:02 Uhr:


sondern weil wir nun in einem Alter sind, wo man auch damit rechnen muss, dass einem selbst etwas gesundheitlich zustößt, wo man einfach abgesichert sein will (Rückholung etc.).

wenn du viel im ausland unterwegs bist, solltest du eh eine auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben...da sind solche sachen eh drinn...eine adac+ mitgliedschaft ist hier übertrieben!

Nun dann will ich mal meine positiven Erfahrungen dazu geben. Ich bin seit ca. 30 Jahren +Mitglied und habe seit ca. 5 Jahren auch eine Auslandskrankenversicherung.
Neben 3 Pannen, die immer im Ausland auftraten und mich, außer den Rep.-Kosten kein weiteres Geld kosteten, hatte ich einmal kurz vor Budapest einen Kurbelwellenlagerschaden. Hier übernahm der ADAC auch alle Abschleppkosten und ich erhielt ( an einem Samstagabend etwa 22:00 Uhr ) einen fast neuen Ersatzwagen. Der Vermieter hatte schon lange Feierabend und ist nur wegen uns nochmals im Laden erschienen. Mir diesem Leihwagen durfte ich nachhause fahren und dieses Auto auch für die Rep.-Zeit behalten, sowie mein Auto damit auch wieder abholen. Berlin-Budapest etwa 1000 km.
Ein Freund, 65 Jahre alt, hat ein Haus in Serbien. Im Winter musste er unbedingt auf den Knien seinen eiskalten Fußboden fliesen. Beim aufstehen stolperte er über irgendwas und dadurch rissen in den Kniegelenken irgendwelche Sehnen., der konnte nicht mehr Laufen. Im Krankenhaus erklärte Ihm der Arzt das Dtsch. Kranken- Versicherung nicht gilt und er die OP selbst zahlen muss--12000€-- Zum Glück hatte er diese ADAC-Auslandskrankenversicherung.
Der wurde dort abgeholt, 200km nach Belgrad gefahren, ohne Pass oder Zollkontrollen sofort zu einem wartenden ADAC-Flieger gebracht. Dieser durfte ohne lange Wartezeit sofort Starten. Hier in Berlin kam er in die Charitee, die auch schon Informiert war und kam sofort auf den OP-Tisch.

Warum schreibe ich das alles? Ich bin nicht beim ADAC angestellt oder bekomme eine Prämie hierfür. Nur wenn ich hier schon wieder lesen muss: billig, günstig, billiger usw. dann geht mir langsam der Hut hoch. Ich bezahle lieber etwas mehr und Vertraue der Erfahrung und der Kompetenz dieses leider in den Schlagzeilen gelangten Club´s.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 7. Dezember 2014 um 15:12:14 Uhr:



Zitat:

@Bommel schrieb am 7. Dezember 2014 um 13:24:02 Uhr:


sondern weil wir nun in einem Alter sind, wo man auch damit rechnen muss, dass einem selbst etwas gesundheitlich zustößt, wo man einfach abgesichert sein will (Rückholung etc.).
wenn du viel im ausland unterwegs bist, solltest du eh eine auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben...da sind solche sachen eh drinn...eine adac+ mitgliedschaft ist hier übertrieben!

Mit dem kleinen (aber für

uns

wichtigen) Unterschied, dass eine Auslandkrankenversicherung die Kosten trägt, aber eben keine Rückholung von Personen, Tieren, Fahrzeugen etc.. Eine AuslandsKV haben wir natürlich auch - denn der ADAC streckt in solchen Fällen ja nur vor. Beides (ADAC Plus und AuslandsKV) sind komplett unterschiedliche Stiefel, die ganz andere Risiken abdecken.

HellmichHolger ,wie hast DU den T3 Wasserboxer entlüftet ?
war das nicht immer ein AKT von unendlicher Geduld oder stand Er
schön schräg am Autodamm ?
ich hatte mal in früheren Jahren die Spinne zu jemandem gebracht und
Wasser.
glaube 2 -3 STD Reperatur mit Entlüften und die alte Spinne lag schon
daneben !

Zenobia-
Als letztens der KWS am Omega muckerte und der Motor ständig bei etwas Temperatur aus ging

in der Provinzstadt alleine 5 mal Ausgegangen ,einmal nähe ATU ,einmal neben dem
Spielzeugmuseum usw ! mein schlimmes Gehirn ,Grins .

mfg

JA,JA Auslandskrankenversicherung ( AKV )ist schon Spaßig .
habe 2 Wochen im Auto verbracht im Kroatien ,
Kind krank , 41 - 42 Grad Fieber damalige Schwiemu mit dem Kind unter der
eiskalten Dusche 30 min gestanden .
danach zum Insel MED .Stützpunkt .
KInd von einer Insel ,ohne Brücke ,160 KM ins nächste größere Krankenhaus mir
einem SANKRA befördert .
ich mit dem Rest ,zum Glück hatten Wir 2 PKW ,noch 4 Tage Urlaub mit
Krankenhausbesuchen ,dann kampierte ich im Krankenhaus .
laut Auskunft des Artztes dort Kind nicht Transportfähig für einen
Transport nach D !
AKV ,oh das ist schlecht , da können WIR nichts machen,leider nicht Transportfähig .
ständige Fieberattacken ,zwischendurch !
nach 2 Wochen war Kind etwas gesund und Transportfähig für einen Krankentransport !
Aussage der AKV -jetzt können sie selber mit dem PKW fahren ,Geil !
selber Heimgefahren ,900 Km im Speed
zu Hause angekommen ,gleich weiter ins Krankenhaus hier ,wieder 41 Grad Fieber .
Krankenkasse wollte dann auch noch ihren Obulus hier für den Krankentransport in
Kroatien .
habe ich nicht bezahlt .gingen noch 2 Jahre die Zahlungeaufforderungen !
Krankentransporte und Behandlungen in Kroatien waren damals für Kinder kostenlos .
Ergo wofür muß ich da einen Obulus bezahlen ,wenn es für Kinder kostenlos ist !

JEDER DRÜCKT SICH WO ER KANN ,WENN ES UMS GELD GEHT !!!

rosi03677
Ich habe damals den Bulli an eine Deich Auffahrt schräg gestellt, ging dann recht Einfach.
Da Dumme war nur das ich zu dann noch mal ran mußte, hatte ja kein Frostschutzmitte mehr drinnen.

HellmichHolger anders ging es ja auch nicht !
Wir hatten damals nur eine ebene Fläche gehabt ,leider !
es waren zum Glück nur 30 Km ,aber eine Kodi hatte es trotzdem
Gekostet !
Luft ging einfach nicht raus,trotz vieler Zwischenstopps und nachfüllen .
die Luftblase ging einfach nicht komplett raus .
Waren aber trotzdem geile Fahrzeuge und Dauerläufer ,bei normalo Fahren !

mfg

Moin
Egal wer, beide sind profitorientierte Versicherungsunternehmen die nichts zu verschenken haben, zahlen tun das die Mitglieder.
Jede Versicherung ist im Leistungsfall besonders gut informiert, das sind prompt mehrere Anwälte am Start die das Kleingedruckte im Vertragswerk ganz genau definieren können, mal hat einer Glück und bekommt was, mal nicht.
Bekannter von mir hatte trotz Auslandskrankenversicherungskarte in Thailand ein Problem: Das dortige Krankenhaus verlangte Dollar oder Euro, man wartet dort solange im Flur bis jemand mit Bargeld auftaucht, sonst gehts weiter durch nach hinten, ganz hinten im Flur ist das Leichenschauhaus, dahinter das Krematorium...wenn denn keine Dollar oder Euro eintrudeln sollten..machen die Doktoren dort garnichts, auch diese Karte und Schriftstücke interessiert dort niemanden.
Vielleicht hätte der ADAC einen Geldsack geschickt? Ich glaube kaum.
Ich für meinen Teil würde mich auf so Spielchen nie einlassen, entweder ich habs Geld auf Tasche oder Konto oder ich fahre halt nicht in die Ferne.
Gruss Willy

Astra,es gibt immer einen Unterschied von Theorie und Praxis !
die Praxis bestimmt wo lang es geht , nicht die Theorie !

mfg

Meine Frau ist mal in Ösiland krank geworden. Arzt hat deutsche Versicherungskarte nicht anerkannt sondern wollte nur privat gegen bares behandeln. Haben wir erst mal bezahlt, zuhause dann bei Krankenkasse eingereicht. Die hat nur erstattet, was es bei einem deutschen Kassenarzt gekostet hätte. Rest haben wir dann bei Auslands-KV eingereicht und auch erstattet bekommen. Eine Nachbarin ist im europäischen Ausland mal ernsthaft krank geworden. Hatte dank auslands-KV aber überhaupt keine Probleme.

Ob das in Thailand anders ist weiß ich nicht, interessiert mich aber auch nicht. Hier nutzt es jedenfalls was.

Und bei meinem Kadett C GTE Coupé ist mitten in F mal der Auspuff gebrochen. Das Ersatzteil gab es in ganz F nicht. Also beim ADAC angerufen. Innerhalb 3 Tagen hatte ich einen Termin bei einer Opel-Werkstatt in der Nähe. Der ADAC hatte das Teil dorthin geschickt.

Auslands-KV und Schutzbrief sind Versicherungen die nur wenig kosten, aber im Ernstfall sehr viel Geld sparen können. Allein die Wahl einer falschen Kfz-Versicherung kann jährlich schon viel mehr kosten, und nutzt überhaupt nichts.

ich bin froh im ADAC zu sein, die storry dieses jahr in frankreihc hatte ich hier ja geschrieben.

Wäre alles gut ausgegangen innerhalb von 4 werktagen, habs aber selber richten können

Hallo,
hab das vergnügen zwei mal die ADAC brauchen zu müssen. Das erste mal war ich von Hessisch Lichtenau auf der Weg zur Autobahn, als ich eine Platten bemerkte. Zufällig kam ein ADAC Auto hinter mir. Er fragte oob er helfen könnte. Ich bejahte es und er bemerkte den platten Reifen. Da es ein Caddy war, der natürlichkein Ersatzrad hat, war ich auf diese Dichzeug angewiesen. Der Adac mensch lehnte es ab, das zeug zu benutzen und meinte das Loch wäre zu groß dafür. Er ging zu seinem Auto und kam mit so Gummipropfen an. Er mußte drei von den Dingern in das Loch rein machen, bis der Reifen Dicht war.Er empfahl uns einen neuen Reifen zu kaufen. Ich leichtsinnig wie ich bin auf die Autobahn und es hat geklappt mit den Propfen, bis ich den Caddy vekauft hab. Danach war es mir egal. Das zweite mal war als ich auf der Autobahn von Berlin Richtung Heimat war, flog mir der Reifen um die Ohren, als ich von der Autobahn abfuhr. Was passiert, oder der Grund für den Platzer war, keine Ahnung. Ich dann in eine Seitenstrasse gefahren und die ADAc angerufen, da der Omega seltsamerweise keinen Wagenheber drin hatte. Nach 45 Minuten kam er endlich. in 10 minuten war der Reifen gewechselt und ich konnte weiter fahren. Ich bin drin und bleibe drin.
Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen