1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Eure Erfahrungen mit dem AvD ... ADAC schlechter oder besser?

Eure Erfahrungen mit dem AvD ... ADAC schlechter oder besser?

Opel Omega B

Hey Gemeinde,

ich bin eigentlich noch Mitglied bei dem AVD. Allerdings bin ich mit denen nicht so ganz zufrieden, bei jeder Panne die ich hatte wurde ich nur abgeschleppt. Eine Fehlerfindung vor Ort wurde nie ausgeführt.
Historie:

Ford Fiesta: Verteilerfinger gebrochen -> Abgeschleppt 10km
Ford Sierra: Keilriemen gerissen -> Abgeschleppt 5km
Ford Sierra: Lichtmaschine lager gefressen -> Abgeschleppt 25km
Opel Omega: Wasserpumpenschaden -> Abgeschleppt (ok berechtigt)

Zu jeder Werkstatt zu der ich geschleppt wurde waren meist immer irgendwelche Hinterhofwerkstätten, bei einem (Opel Omega) sogar 70Km vom Wohnort entfernt, bekam trotz AVD Schutzbrief keinen Leihwagen da ich "nur" 15km abgeschleppt wurde. Ich konnte nichteinmal entscheiden in welche Werkstatt ich möchte.

Wie sind eure Erfahrungen zum ADAC? Spiele mit dem Gedanken dort beizutreten.

Beste Antwort im Thema

HellmichHolger ,wie hast DU den T3 Wasserboxer entlüftet ?
war das nicht immer ein AKT von unendlicher Geduld oder stand Er
schön schräg am Autodamm ?
ich hatte mal in früheren Jahren die Spinne zu jemandem gebracht und
Wasser.
glaube 2 -3 STD Reperatur mit Entlüften und die alte Spinne lag schon
daneben !

Zenobia-
Als letztens der KWS am Omega muckerte und der Motor ständig bei etwas Temperatur aus ging

in der Provinzstadt alleine 5 mal Ausgegangen ,einmal nähe ATU ,einmal neben dem
Spielzeugmuseum usw ! mein schlimmes Gehirn ,Grins .

mfg

JA,JA Auslandskrankenversicherung ( AKV )ist schon Spaßig .
habe 2 Wochen im Auto verbracht im Kroatien ,
Kind krank , 41 - 42 Grad Fieber damalige Schwiemu mit dem Kind unter der
eiskalten Dusche 30 min gestanden .
danach zum Insel MED .Stützpunkt .
KInd von einer Insel ,ohne Brücke ,160 KM ins nächste größere Krankenhaus mir
einem SANKRA befördert .
ich mit dem Rest ,zum Glück hatten Wir 2 PKW ,noch 4 Tage Urlaub mit
Krankenhausbesuchen ,dann kampierte ich im Krankenhaus .
laut Auskunft des Artztes dort Kind nicht Transportfähig für einen
Transport nach D !
AKV ,oh das ist schlecht , da können WIR nichts machen,leider nicht Transportfähig .
ständige Fieberattacken ,zwischendurch !
nach 2 Wochen war Kind etwas gesund und Transportfähig für einen Krankentransport !
Aussage der AKV -jetzt können sie selber mit dem PKW fahren ,Geil !
selber Heimgefahren ,900 Km im Speed
zu Hause angekommen ,gleich weiter ins Krankenhaus hier ,wieder 41 Grad Fieber .
Krankenkasse wollte dann auch noch ihren Obulus hier für den Krankentransport in
Kroatien .
habe ich nicht bezahlt .gingen noch 2 Jahre die Zahlungeaufforderungen !
Krankentransporte und Behandlungen in Kroatien waren damals für Kinder kostenlos .
Ergo wofür muß ich da einen Obulus bezahlen ,wenn es für Kinder kostenlos ist !

JEDER DRÜCKT SICH WO ER KANN ,WENN ES UMS GELD GEHT !!!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Ich hatte mich im letzten Herbst beim Wendeversuch auf einer Wiese bei Sauwetter hoffnungslos festgefahren. ADAC gerufen, der hat mich dann mit viel Mühe mit der Winde rausgezogen. Obgleich das keine Unfallbergung war hat der ADAC die Kosten kulanterweise übernommen.
Gruß Thomas

Hallo!

Bin seit 1983 Mitglied beim ADAC und kann bisher nur Positives berichten. Alle meine Pannen konnten Vorort behoben werden und ich konnte zum Glück weiterfahren. Ausserdem hat mir meine Mitgliedschaft noch eine Gute und Günstige KFZ-Versicherung eingebracht. Ich zahle schlaffe 185€ halbjährlich für meinen 3.2er.

mfg
FalkeFoen

Hi!
Vorab, bin seit 27 Jahren ADAC Mitglied, seit ca. 10 Jahren Plus.
In der Zeit habe ich den Rückholdienst einige Male in Anspruch nehmen müssen.
2 Mal mit Mopped auf Sammeltransport aus Südfrankreich, eigene Rückreise 1x Bahn, 1x Leihwagen.
1 Mal mit Mopped auf Sammeltransport von Korsika, eigene Rückreise mit Flieger.
1 Mal mit Omi innerhalb Deutschlands. Konnte mir aussuchen ob ich sofort gemeinsam mit Auto nach Hause, oder Auto mit Sammeltransport und ich eine Woche Leihwagen ( Clubmobil).
Alle Schadensanalysen gingen telefonisch. Es kam immer sofort der Abschlepper. Gekostet hat das Alles außer Streß und Ärger über das kaputte Fahrzeug nix!!!
Grüße!

Na da lese ich doch einige Positive Beispiele. Die Plus Mitgliedschaft habe ich mir auch schon überlegt, nur ob ich meine Frau mit Versichern soll bin ich mir noch am überlegen. Sie fährt selten mit dem Fahrzeug ob sich das dennoch lohnt?
Habe gerade nachgeschaut, für den AVD bezahle ich 59,00 euro im Jahr....da leg ich lieber nochmal 30 Drauf und gut ist...

Also ich weiß nicht, warum die Frau extra versichern? Wir sind 1 x Mitglied (meine Frau) ... und ich bin kostenlos mitversichert. Guck mal nach - die Partnerkarte kostet nix (zumindest nicht bei uns).

Beispiele kann ich auch 2 liefern. Wir sind seit 4 Jahren Mitglied beim ADAC. Insgesamt hatten wir 3 Fälle.

Einmal hab ich auf der Autobahn ne Jacke mitgenommen - hat sich dummerweise um die Kardanwelle gewickelt - Weiterfahrt nicht möglich. Abschleppen mit Hänger in die nächste Werkstatt (war auf der AB nicht abzukriegen) - dort die Jacke abgeschnitten - "Schöne Weiterfahrt".

Neulich ist mir der Keilriemen weggeflogen (Wasserpumpe, Servo, ...) - war am Freitag abend. Es waren noch 400 km nach Hause. Dann kam der ADAC ... der Mann hatte aber nix passendes bei und da nach dem umhertelefonieren nirgens kurzfristig ein Ersatzteil zu beschaffen war und ich noch einen dringenden Termin hatte, wurde der PickUp-Service genehmigt und wir wurden Huckepack auf nem Hänger nach Haus gebracht (400 km!!!) . Dort konnte ich es nach 3 Tagen billig reparieren lassen - nachdem wir endlich das richtige Ersatzteil hatten - von unseren "Fachhändlern" ...

Und dann hatte mein werter Papa mal beim Koffer aus dem Auto holen den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen (600 km von zu Hause weg) - Klappe zu - der Rest vom Auto war sowieso zu. Und nu??? ADAC angerufen und der hat mir mein Auto wieder geknackt ... und wir konnten das Auto weiter nutzen. So sind sie ... die ALTEN Männer 😉

Insgesamt kann ich den ADAC also auch nur empfehlen! Und meinen Beitrag hab ich locker wieder drin.

Ich bin seit ziemlich genau 20 Jahren Mitglied im ADAC und bin bisher stets mit den Leistungen und dem Service rundum zufrieden gewesen.

Moinsen!

Also ich würde immer den ADAC vorziehen. -Zumindest solange nur der AvD mit im Ring steht.
Die sind von den Leistungen her einfach besser, umfassender und dann ist da noch die Sache mit dem Leihwagen.
Ich bin seit 11 Jahren im ADAC, hatte in der Zeit dreimal das "Vergnügen" einen Leihwagen zu brauchen und auch zu bekommen.

-1999 Golf 2 Unfall gehabt, Lenkung krumm, nagelneuen Ford Mondeo Tournier bekommen und Auto von Düsseldorf nach Leipzig geschleppt. -Gesamtkosten für ADAC ca. 2500 DM, Gesamtkosten für mich: 0 DM

-2003 Passat 35i 81kW TDI mit Motorschaden nachts auf der LAndstraße liegengeblieben. Abgeschleppt und Leihwagen bekommen. Kosten für ADAC ca. 1000€, Kosten für mich: NIX €

-2004 Sloda Octavia 81kW TDI, Einspritzpumpenschaden auf der A10, Berliner Ring. Abgeschleppt und Leihwagen. KOsten für ADAC: hoch. Kosten für mich: Nullkommanix

Also ich bleib bei dem Verein. Das funktioniert wenn's drauf ankommt und das ist es, was für mich zählt. Hab mal für den ADAC als Kundenwerber gearbeitet (ich war jung und brauchte das Geld!) -Da hab ich mal einen Überblick über den Leistungskatalog der anderen bekommen. Ergebnis: AvD nix erntszunehmende Konkurenz hinsichtlich Leistung im Schadenfall...

Gruß
Kamilli

@ Kamili

Kannst Du mir mal genau sagen was an den Leistungen gegenüber dem Adac Plus und dem normalen Adac Paket der unterschied ist?
Habe bei AVD auch eine "plus" Mitgliedschaft, aber nie was davon gemerkt.

Wie ist denn das im Schadensfall, gibt es dort auch eine Raparaturkostenübernahme z.B. Arbeitsstunden?

Also das die Partnerkarte nix kostet kann ich nicht bestätigen. Vor 2 Wochen erst hat mich der ADAC noch angerufen wegen einer Partner-Mitgliedschaft. 29,- € oder so soll die im Jahr zusätzlich kosten.

Gruß EifelOmega

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1980


@ Kamili

Kannst Du mir mal genau sagen was an den Leistungen gegenüber dem Adac Plus und dem normalen Adac Paket der unterschied ist?
Habe bei AVD auch eine "plus" Mitgliedschaft, aber nie was davon gemerkt.

Wie ist denn das im Schadensfall, gibt es dort auch eine Raparaturkostenübernahme z.B. Arbeitsstunden?

Klick mich, ich bin ein ADAC link

😁

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Bin seit 1983 Mitglied beim ADAC und kann bisher nur Positives berichten. Alle meine Pannen konnten Vorort behoben werden und ich konnte zum Glück weiterfahren. Ausserdem hat mir meine Mitgliedschaft noch eine Gute und Günstige KFZ-Versicherung eingebracht. Ich zahle schlaffe 185€ halbjährlich für meinen 3.2er.

mfg
FalkeFoen

Dito! Meine Privatwagen sind auch über den adac versichert.🙂

Bin übrigens auch + Mitglied und dazu habe ich noch den Verkehrsrechtschutz vom adac!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1980


Na da lese ich doch einige Positive Beispiele. Die Plus Mitgliedschaft habe ich mir auch schon überlegt, nur ob ich meine Frau mit Versichern soll bin ich mir noch am überlegen. Sie fährt selten mit dem Fahrzeug ob sich das dennoch lohnt?
Habe gerade nachgeschaut, für den AVD bezahle ich 59,00 euro im Jahr....da leg ich lieber nochmal 30 Drauf und gut ist...

Naja, für 8 Euro pro Jahr bin ich bei

den Leistungen

voll und ganz zufrieden...

Zitat:

@Thorsten1980 schrieb am 26. März 2007 um 00:37:16 Uhr:


Hey Gemeinde,

ich bin eigentlich noch Mitglied bei dem AVD. Allerdings bin ich mit denen nicht so ganz zufrieden, bei jeder Panne die ich hatte wurde ich nur abgeschleppt. Eine Fehlerfindung vor Ort wurde nie ausgeführt.
Historie:

Ford Fiesta: Verteilerfinger gebrochen -> Abgeschleppt 10km
Ford Sierra: Keilriemen gerissen -> Abgeschleppt 5km
Ford Sierra: Lichtmaschine lager gefressen -> Abgeschleppt 25km
Opel Omega: Wasserpumpenschaden -> Abgeschleppt (ok berechtigt)

Zu jeder Werkstatt zu der ich geschleppt wurde waren meist immer irgendwelche Hinterhofwerkstätten, bei einem (Opel Omega) sogar 70Km vom Wohnort entfernt, bekam trotz AVD Schutzbrief keinen Leihwagen da ich "nur" 15km abgeschleppt wurde. Ich konnte nichteinmal entscheiden in welche Werkstatt ich möchte.

Wie sind eure Erfahrungen zum ADAC? Spiele mit dem Gedanken dort beizutreten.

Ja. Bei mir war es auch so Abschlepper kam Fahrer keine Ahnung.
Da kann man auch bei der Versicherung einen Schutzbrief abschließen billiger.
Habe schon gekündigt werde wieder bei der HUK einen Schutzbrief abschließen.

Geht es dir um Schutzbriefe? Die kannst Du überall abschließen.

Oder um die Frage AvD vs. ADAC?

Also, ich bin seit 40 Jahren im ADAC. Inzwischen ADAC-Plus Mitgliedschaft. Pannen hatte ich schon einige, da oft mit alten Kisten unterwegs. Vom ADAC kommen meist Straßenwachtfahrer. Die sind meist recht kompetent, aber natürlich sind auch ein paar Luschen dabei. Wie halt überall im Leben.
Manchmal kommen auch Abschleppunternehmen, Vertragswerkstätten des ADAC. Die wollen natürlich gerne abschleppen, schließlich leben sie von der Werkstattarbeit. Muss man sich aber nicht drauf einlassen. Hatte z. B. mal die Batterie leer. Der Vertragsunternehmer wollte mich in seine Werkstatt schleppen, um dort eine neue einzubauen. Ich habe gesagt, er soll einfach überbrücken, die Batterie sei noch i. O., nur gerade leergelutscht.
Hat er dann gemacht. Karre lief wieder, alles i. O. Zuhause Batt. aufgeladen, Problem gelöst.

Man kann es ja mal versuchen. 😉
Aber der Autofahrer muss sich darauf ja nicht einlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen