ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Schlecht ausgeführte Lackierung

Schlecht ausgeführte Lackierung

Opel Corsa D
Themenstarteram 14. Januar 2010 um 14:31

Möchte euch kurz mitteilen was uns passiert ist:

Im Dez. letzten Jahres wurde direkt vor unserem Haus der Fahrerspiegel an unserem 5-türigen Corsa abgerissen und die linke Fahrzeugseite von der hinteren Rückleuchte bis zum vorderen Kotflügel alles verkratzt. Das ganze war Unfallflucht. Der Schaden ist in den Abendstunden passiert und keiner hat etwas gesehen.

Am nächsten Tag kam ein Sachverständiger von unserer Versicherung und bezifferte den Schaden auf 1750.- €. Zum Glück haben wir Vollkasko mit 150.-€ Selbstbeteiligung. Das Auto habe ich dann am 04.01. diesen Jahres in eine Opel- Werkstatt gebracht, die eine eigene Lackiererei dabei hat.

Am 11.01. rief nachmittags der freundliche OPEL- Händler an, das Fahrzeug sei fertig. Wir gleich losgefahren und das Fahrzeug gesehen. Uns hat der Schlag getroffen, denn es war ein Farbunterschied zwischen der Neulackierung und den nicht lackierten Teilen der Karosserie zu erkennen. Das sah aus wie schwarz auf weis. Selbst ein Farbenblinder hätte diesen Farbunterschied erkannt. Meine Frau und ich haben das Fahrzeug so nicht abgenommen und haben auf Nachbesserung bestanden.

Gleichzeitig haben wir unsere Versicherung angerufen und die Zahlung an das Autohaus gestoppt, bis das Auto einwandfrei lackiert ist.

Ein befreundeter Autolackierer, der zufällig mit seinem Wagen vorbei kam, schaute sich unseren Corsa in diesem Zustand an. Er war sprachlos über die verpfuschte Arbeit; das Auto ist in diesem Zustand für uns nur noch Schrott, ich hätte heulen können. Mein Bekannter sagte mir, dass es bei unserer Lackierung Aeroblau Farbcode 21c, je nach Hersteller, entweder z. B. SANDOX (3 Farbnuoncen) oder bei Lesonal (4 Farbnuoncen) gibt. Ein guter Lackierer würde zunächst ein Lackmuster spritzen und eine optimale Farbanpassung ermitteln, erst dann wird das Auto vollständig lackiert.

Das ist bei unserem Auto nicht geschehen.

Bei uns sieht die neu lackierte Seite dunkelgrau aus und hat mit dem hellen Blau der übrigen Karosserie überhaupt nichts gemeinsames. Morgen soll das Auto gem. Lackiererei fertig sein, ich bin mal gespannt.

Wenn die Nachbesserung wieder nicht in Ordnung sein sollte, werde ich mir einen Rechtsanwalt nehmen. Wie das ganze dann weitergeht, da möchte ich noch nicht drüber nachdenken. Wahrscheinlich wird es großen Ärger und Stress geben.

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 14. Januar 2010 um 14:40

Dein FOH scheint ja nicht viel Wert auf Kundenzufriedenheit zu legen, ich drück euch die Daumen.

hast du Bilder gemacht?

am 14. Januar 2010 um 19:14

da kommen bei mir erinnerungen hoch

Mein opel Händler hat es auch erst beim 4 anlauf geschaft den lack vernünftig aufs auto zu bringen.

Können die bei opel nicht lackieren oder wie, immer schön auf nachbesserung pochen,und den fall dierekt mit fotos an opel leiten.

ich denke nicht, das die bei "opel nicht lackieren können".

mir ist das auch schon bei anderen marken so gegangen.

teilweise haben auch betriebe keine eigene lackierung und vergeben diese arbeiten in fremdleistung.

vielmehr denke ich, das sich viele betriebe die farbmuster und entspr. angleichungen beim mischen aus kosten und zeitgründen sparen.

was dabei ruskommt ist dementsprechender murks.

aber wenn die kunden es zu 90% abnehemen aus unwissenheit oder gleichgültigkeit, dann haben sie auch kein mitleid verdient.

auch bei mir kamen schon solche sprüche wie: "das dunkelt noch nach" oder "100% bekommt das niemand wieder so wie den originalton hin"... blablablabla!:cool:

ich stimme zu:

so lange wieder zurückgehen lassen, bis es richtig ist.

dein gutes verbraucherrecht, aber in erster linie eine selbstverständlichkeit. oder nicht?

Themenstarteram 14. Januar 2010 um 20:25

Ja, das denke ich auch. Ich werde das Auto morgen abholen. Wenn ich mir das Ergebnis vorstelle, bekomme ich heute schon das grausen. Ich werde mir den Spass machen und den Händler um ein Angebot für meinen Wagen bitten. Dann kann er seinen eigenen Murks bewerten.

Das ganze ist wirklich ein schlechter Film.

Bei meinen früheren Autos war ich auch schon einmal in div. Lackierbetrieben, aber das war bisher der Höhepunkt.

Themenstarteram 15. Januar 2010 um 18:00

Wir haben heute Nachmittag die 1. Lacknachbesserung unseres Corsa in Augenschein genommen. An der Farbanpassung gegenüber der nicht lackierten Motorhaube und der lackierten Frontstoßstange hat sich überhaupt nichts geändert. Die heutige Nachbesserung ist von der Lackierung noch schlechter ausgeführt. Wir haben zwei Lacknasen, zwei Schmutzeinschlüsse unter den Türgriffen und der Frontgrill ist kantig zum Kunststoffgrill angeschliffen und farbverschmiert.

Ich ließ den Geschäftsführer des OPEL- Autohauses kommen und seine erste Aussage war, die Lackierung sei ordnungsgemäß ausgeführt, er habe sich nichts vorzuwerfen und für ihn sei die Angelegenheit damit erledigt. Eine weitere Nachbesserung kommt für das OPEL- Autohaus nicht mehr in Frage. Wenn ich nicht zufrieden bin, sollte ich mir doch einen Rechtsanhwalt nehmen. Wenn das Auto nicht von seinem Hof verschwindet, so müsste ich ab Montag sogar noch Standgeld bezahlen.

Ich finde dies eine Frechheit hoch drei.

Am kommenden Montag habe ich kurzfristig einen Termin beim Rechtsanwalt bekommen. Ich werde dann auch in Absprache mit dem Anwalt einen gehörigen Brief an die Adam Opel AG nach Rüsselsheim senden. Ich finde, so geht man nicht mit Kunden um.

am 15. Januar 2010 um 20:14

mir fehlen glatt die worte

so eine unverschämtheit,dem autohaus würd ich die lizenz entziehen.

meld das sofor bei opel,der händler muß sich zu dem vorfall bei opel äußern,die schiken vll auch ein bearbeiter raus um sich ein bild von dem (schaden) machen zu können.

wenn dann immer noch nichts von seitens opel kommt,geb die sachen einen juristen an die hand der wird die nötigen schritte einleiten .

das is krass!

kann euch da nur viel glück wünschen und laßt euch bloß nich abservieren.

am 16. Januar 2010 um 13:31

Hast du Bilder? Wenn ja lad sie mal bitte hoch, ist ja schon etwas krass und frech was da abläuft!

Rechtsschutz, Anwalt und dann machste den Chef vom FOH mal nen Kopf kürzer. Also sowas, das kanns ja wohl nicht sein. 

am 16. Januar 2010 um 16:49

also das mit dem genauen farbton wird nichts werden.

auf dem zafira von meiner frau sind 3 farben mittlerweile auf einer seite.

jeh nach licht verhäldnisse,mal passt mal gar nicht,das ist schlimm,das mit dem lack muss man sich wie eine hadschrift vorstellen,es kommt drauf an wie das gelackt wird,das schaut leider gottes immer anders aus.

Themenstarteram 16. Januar 2010 um 17:43

Ich werde mich schon nicht abschütteln lassen, dazu bin ich viel zu zäh. Der Anwalt am Mo. wird uns schon in die richtige Richtung schicken. Was ich heute Nachmittag zudem noch bemerkt habe, ein Scheinwerfer vorne rechts und eine Rückleuchte hinten rechts wurden nicht wieder richtig eingebaut. Beide Leuchten hängen schief drinn. Hier habe ich natürlich alles fotografiert und werde das dem Anwalt mitbringen. Vielleicht werde ich noch die Schiedsstellle der KFZ- Innung einschalten und die Bilder denen vorlegen.

Außerdem werde ich die Adam Opel AG über den qualifizierten FOH informieren. Da sollen die doch mal einen Inspektor bei uns zu hause vorbeischicken, der kann sich dann den Murks einmal anschauen.

Tatsache ist, dass meine Versicherung kein Geld dem FOH überweist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Schlecht ausgeführte Lackierung