ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D 1.2 springt schlecht an

Corsa D 1.2 springt schlecht an

Opel Corsa D
Themenstarteram 17. September 2018 um 5:38

Hi,

Mein Corsa D BJ2007 mit dem 1.2L 80 PS Motor macht seit 2 Wochen Probleme mit dem Kaltstart.

Beim ersten Versuch startet er generell nicht, ich kann jedoch ausschließen, dass es die Starterbatterie ist, da er beim zweiten Versuch meistens sofort anspringt. Jedoch läuft er dann 1-2 Sekunden relativ unruhig und benötigt einen Gasstoß um auf Idle ruhig zu bleiben.

Die Benzinpumpe läuft und es wird auch offenbar unverbrannter Sprit beim ersten Gasstoß verbrannt.

Getauscht habe ich bereits den Kurbelwellensensor, der Fehler blieb bestehen.

Mit Opcom sehe ich keinen Fehler im Speicher diesbezüglich. Ich habe mir die Live Werte angesehen und konnte vorerst nichts ungewöhnliches finden (wenn er mal läuft, dann scheint der Fehler ja nicht aufzutreten). Einzig und allein die O2 Sonde bzw. das Aufwärmen schaltet sich ständig von off auf on, ist das ungewöhnlich?

Wenn das Fahrzeug mal 10 Minuten bewegt wurde und der Motor warm ist, springt er üblicherweise sofort wieder an. Auch während der Fahrt ist nichts davon zu merken, er verbraucht auch nicht mehr als zuvor.

Einen Luftmassenmesser, den ich testweise abstecken könnte, finde ich nicht.

 

Hat hier jemand noch eine Idee was ich kontrollieren soll (auch mit Opcom?)

Beste Antwort im Thema

Intankmodul einsetzen

Auf richtige Position der Verdrehsicherung achten.

Markierung am Verschlussdeckel muss auf die Markierung am Kraftstoffbehälter zeigen

Neue Dichtung einsetzen

Intankmodul einsetzen

Die Verriegelung muss beim festziehen auf die markierte Ausgangsposition angezogen werden;)

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Überprüfe mal den Benzindruck.

@Evolution7gsr

Dann überprüfe mal den NW- Sensor.

Hast ja ein OPCOM, kannst ja beim starten dann sehen ob der Sensor mitzählt.

Beide müssen die Signale liefern um anzuspringen.

@Evolution7gsr Es kann gut am NW Sensor liegen. Der NW Sensor sollte keine China Ware sein. Wenn nicht,dann den Kraftstofffilter tauschen lassen. Befindet sich im Motorraum. Kosten ca. 15 €.

 

Gruß Klemmi1997

Zitat:

Wenn nicht,dann den Kraftstofffilter tauschen lassen. Befindet sich im Motorraum. Kosten ca. 15 €.

Kannst du mir den mal zeigen?

Ich meine der Kraftstofffilter (Lifetimefilter ) sitzt im Tank.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 18. September 2018 um 14:45:22 Uhr:

Zitat:

Wenn nicht,dann den Kraftstofffilter tauschen lassen. Befindet sich im Motorraum. Kosten ca. 15 €.

Kannst du mir den mal zeigen?

Ich meine der Kraftstofffilter (Lifetimefilter ) sitzt im Tank.

Hast Recht :) Hatte gerade den Diesel im Kopf gehabt. Beim Diesel sitzt der im Motorraum,und beim Benziner unterm Auto Richtung Tank.

 

Gruß Klemmi1997

Ich meine selbst diesen Filter gibt es nicht , glaube im Corsa C noch vorhanden im Corsa D gibt es den Lifetime-Benzinfilter im Tank

John-Wayne-Postings halt.

Wie voll ist der Tank? Ich hatte das in 2 Merivas im Betrieb, dass bei weniger als halb voll die Leitung leerlaufen ist und die Pumpe nicht schnell genug gefördert hat. Konnte man ausprobieren, indem man ein paar mal die Zündung angemacht hat und erst beim 2. Oder 3. Mal den Anlasser drehen lässt

Dann wäre das ein Indikator für Luft im System.

Themenstarteram 21. September 2018 um 8:37

@all: Danke für eure Tipps.

Habe gestern den neuen Nockenwellensensor eingebaut und er sprang erst mal gut an. Über nacht stehen lassen - heute morgen gings nur noch mit Startspray.

Zitat:

@c_krzemyk schrieb am 19. September 2018 um 22:54:30 Uhr:

Wie voll ist der Tank? Ich hatte das in 2 Merivas im Betrieb, dass bei weniger als halb voll die Leitung leerlaufen ist und die Pumpe nicht schnell genug gefördert hat. Konnte man ausprobieren, indem man ein paar mal die Zündung angemacht hat und erst beim 2. Oder 3. Mal den Anlasser drehen lässt

Das wirds wohl leider sein, er ist gerade beim FOH und die Messen mal den Benzindruck, wenn er gerade nicht anstartet. Momentan ist 1/4 Tank Benzin drin.

Vermutung liegt bei Kraftstoffpumpe, weil die auch keinen Fehler im Speicher lassen würde. Würde da die BOSCH: 0580200104 | Opel: 815191 Nummer passen? Die würde ich um 115 EUR inkl. Versand bekommen, ich habe schon einmal eine Kraftstoffpumpe in einem Peugeot ausgebaut und kenne den Weg dorthin ungefähr. Ist das bei Opel auch im Alleingang möglich oder braucht man tatsächlich ein Spezialwerkzeug?

Den Dichtungsring würde ich auch gleich erneuern. Weiß jemand auswendig, welchen Durchmesser die Dichtung hat?

Da ja der Benzinfilter ab Bj.2006 im Tank verbaut ist, könnte es auch an ebendiesem liegen.

An den Ausbau der Benzinpumpe sollte man meiner Meinung nach nur mit einer gewissen Erfahrung gehen, das ganze ist etwas kniffelig.

Alternativ gibt es eine "komplette" Fördereinheit bei Kfz24 von Bosch für Fahrzeuge ab Bj.07/06 Für 154,-Euro.

Das heißt, komplettes Teil ausbauen, ebenso einbauen.

Wahrscheinlich die einfachere Lösung und alle Teile Neu.

Themenstarteram 21. September 2018 um 11:58

Zitat:

@Meriva-A schrieb am 21. September 2018 um 12:18:47 Uhr:

Alternativ gibt es eine "komplette" Fördereinheit bei Kfz24 von Bosch für Fahrzeuge ab Bj.07/06 Für 154,-Euro.

Das heißt, komplettes Teil ausbauen, ebenso einbauen.

Wahrscheinlich die einfachere Lösung und alle Teile Neu.

Hab das genau gleiche Ding um eben 106,90 + Versand gefunden. Wenn es aber wirklich nur ein Filter ist, und ich tausche die Pumpe besteht der Fehler ja weiterhin, richtig?

Eigentlich nicht, denn die Einheit ist komplett mit Pumpe und in dieser Pumpe steckt auch der Filter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D 1.2 springt schlecht an