Schiebefenster (2 Stück) undicht
Hallo Ihr,
am 28.7.06 haben wir unseren Caddy in Empfang genommen und wir waren und sind mehr als zufrieden mit dem Wagen. Bisher gab es keinerlei Macken ;-)
Seit gestern sind nun beide Schiebefenster undicht . Natürlich haben wir sie auch hin und wieder geöffnet (bleibt bei Kindern ja nicht aus).
Wie kann denn das nun plötzlich sein......wir hatten in diesen 15 Monaten Regen mehr als genug und die ganze Zeit haben sie dicht gehalten und jetzt tröpfelt es fleißig vor sich hin
War auch schon beim Händler und der fragte nur ob der Wagen noch Garantie hat. Ich bejahte natürlich und am Montag wird er dann (hoffentlich) wieder dicht gemacht.
Läuft das denn auch über Garantie? 2 Jahre Garantie hat ein Neuwagen auch oder?
Natürlich habe ich hier auch schon über die undichten Schiebefenster gelesen und da es uns nie betroffen hat, dachte ich, das VW dieses Problem mit unserer Auslieferung schon in den Griff bekommen hat......leider nicht.
LG, Meggi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jonds
Na Ihr macht mir ja Mut: Mein Caddy ist noch nicht mal da und ich mach mir schon Sorgen um das neue Familienmitglied ;-)
...
Tja, da gibt´s dann jetzt 2 grundsätzliche Möglichkeiten:
a)
nicht mehr mitlesen, nach dem Motto was ich nicht weiß...(dafür ist´s aber vermutlich schon zu spät

)
oder
b)
noch mehr lesen und auch die Lösungen für viele der kleinen Schwächen kennenlernen

.
Auf jeden Fall hilft es nicht, sich verrückt machen zu lassen. Anscheinend wirkt sich das in den Medien allgegenwärtige Krisengeschrei auch auf die Stimmung vieler GC-Käufer aus. Hört auf mit dem Quatsch, der Caddy ist ein gei... Auto, riesengroß und ihr habt es für einen Superpreis bekommen. Da kann man sich doch eigentlich drüber freuen, oder?!? [/Kopfschüttelmode Off]
Grüsse,
Tekas
Ähnliche Themen
380 Antworten
Der Maxi steht wieder auf dem heimischen Hof.
Das alte Fenster konnte ich leider nicht nochmal fotografieren, aber ich hatte es ja im noch eingebauten Zustand nochmal festgehalten.
Auf den beiden Bildern im Anhang sieht man bei geöffnetem Schiebefenster wo beim neuen Modell die Entwässerungslöcher abgehen. Damit das Wasser möglichst auch dort reinläuft ist noch ein "Damm" angebracht der verhindert, dass das Wasser trotzdem nach innen laufen kann - obs funktioniert wird sich zeigen. Der Tropfen auf dem Bild kam beim aufmachen reingetropft
Zitat:
Original geschrieben von siseb
Der Maxi steht wieder auf dem heimischen Hof.
Das alte Fenster konnte ich leider nicht nochmal fotografieren, aber ich hatte es ja im noch eingebauten Zustand nochmal festgehalten.
Auf den beiden Bildern im Anhang sieht man bei geöffnetem Schiebefenster wo beim neuen Modell die Entwässerungslöcher abgehen. Damit das Wasser möglichst auch dort reinläuft ist noch ein "Damm" angebracht der verhindert, dass das Wasser trotzdem nach innen laufen kann - obs funktioniert wird sich zeigen. Der Tropfen auf dem Bild kam beim aufmachen reingetropft
hübsche Sache,wenn es den auch so funzt,wie sich die Herrn Dip.Ing im Prüflabor(PC-Programm!!) ausgedacht haben!!!
Dein Testwagen muß nun aber täglich gewaschen &geprüft werden!!




#danke

Unser Testwagenn wird immer nur in Werkstätten gewaschen. Dafür ist er ja auch oft genug dort um immer sauber zu sein
Im Moment regnets aber genug um zu sehen ob es dicht ist.
Gibt's zu den Abläufen dann auch die passenden Pfeiffenreiniger gleich dazu? Bei dem Schmadder auf dem alten Fenstersims ist es nur ne Frage der Zeit, bis die Löcher dicht sind und sich das Wasser seine Wege bahnt......frag mal Leute mit älteren Autos und Schiebedach. Die kennen i.d.R. die Probleme.
Für mich keine DAUERLösung.
Sobald es draußen mal wieder trocken ist mach ich mal einen Test wie das Wasser dort wieder abläuft und unter der Scheibe rauskommt.
Aber wenn man das Problem kennt kann man die Abläufe auch von Zeit zu Zeit mal reinigen. Oder das kommt irgendwann sogar auf den Plan was bei einer Durchsicht gemacht werden muss - "Schiebefenster-Wassermanagement freispülen"
Oder es gibt irgendwann einen Spzialreiniger für 9,90€/100ml, oder oder oder
Zitat:
Original geschrieben von truckmodell
JA! Es gibt neue Scheibefenster für den Caddy!!!!!
Sobald ich das Ding drin habe, werde ich es untersuchen und berichten.
MfG
Hans
Hat sich ja wohl erledigt.
Herr "siseb" hat ja bereits berichtet.
Nachdem es bis heute früh noch immer leichten Nieselregen gab, habe ich soeben mal nach den Schiebefenstern geschaut.
Die positive Meldung vorweg: im Innenraum ist (noch) alles trocken. Beim Öffnen der Fenster holt man sich ein paar Tropfen auf die untere Führungsschiene und kann so nicht genau beurteilen bis wo die Tropfen im geschlossenen Zustand wirklich kommen - macht aber erstmal nix, denn jetzt kommt das aber: direkt über einer Entwässerung stand etwas Wasser. Ich dachte die Löcher wären dazu da, dass das Wasser dort abläuft? Kurz mit dem Finger den Tropfen angetippt und der Tropfen war schnell nach unten abgelaufen, aber er tat dies eben nicht von selbst. Die Oberflächenspannung des Wassers scheint die Tropfen also daran zu hintern, dass es in die Ablauflöcher abfließen kann. Ob die nun an den noch neuen Fenstern und evtl. einem noch vorhandenen Trennmittel auf der Oberfläche zu tun hat kann ich nicht beurteilen.
Ich werde das ganze auf alle Fälle mal weiter im Blick behalten und ggf. die Abläufe mit etwas "Haushaltschemie" nachbehandeln. Dann wird sich zeigen ob das Wasser den Weg nimmt den sich VW(N) erhofft.
Was meinst du denn mit den "Abläufen" ?? Das hier ???
Ja, genau. Schau dir mal das Foto an das ich von dem neuen Fenster gemacht habe bevor es verbaut wurde. Dort sieht man am oberen Rand (was bei der eingebauten Scheibe dann unten ist) die beiden Abläufe.
Meinst Du mit dem alten Fenster das Linke der beiden Bilder ? Das mit dem "etwas" Dreck ??? Gruss marc
Genau, mit dem Dreck das ist das alte Fenster. Die Bilder sind auch in Schiebefenster_alt und Schiebefenster_neu benannt, einfach mal mit der Maus drüber fahren
Wackelt deine untere Führungschiene auch so wie meine FG Marc
Was für Mengen an Wasser sind denn da so im Umlauf (oder eher "Einlauf" ?
Hallo erst mal, ich bin zwar noch kein Caddybesitzer, aber drauf und dran, einer zu werden. Habe gerade einen
Gebrauchten angesehen, und war damit beim Freundlichen. Der war es wirklich und hat mich mal in sein Zauber-
glas blicken lassen und mir die Reparaturgeschichte dieses Wagens vorgeführt. Und - siehe da - schon einmal
Seitenscheiben gewechselt!
Das lässt ja hoffen. Meine Frage ist jetzt (sorry, falls das schon irgendwo steht, ich habe von diesem Fred nicht alle
19 Seiten gelesen...): wieviel Wasser hat man da zu erwarten: sind das ein paar Tropfen (innen im Auto immer noch
viel, wenn man kein WoMo mit Dusche gekauft hat), oder ist das mehr?
Gruß aus dem Schwarzwald.
Rolf
Bei meinen Schiebefenster war es vergleichbar mit einem tropfenden Wasserhahn, alle paar Sekunden bildete sich ein Tropfen und fiel herab, erst auf die Türverkleidung, dann je nach Menge von dort aus auch auf den Teppich bzw. die Gummifußmatte. Je nachdem wie lange es regnete, waren das vielleicht nur ein paar Tropfen oder eben auch mal mehr und der Fußboden war gut naß.
Grüsse,
Tekas
Juw, war bei mir auch sehr unterschiedlich. Mal gar nichts, mal ne Menge. Jetzt ist aber bald Schluss feste Fenster rein und gut !
Vw ist das eh egal, auch wenn die neuen Fenster den " Ablauf" nach aussen haben. Für mich nur ne Frage der Zeit bis die "Ablauf" hilfen verstopfen, dann das selbe wieder ? Ne danke !Erst soll die Dichtungen kontroliert gereinigt werden, dann nur das innenelement, erst dann der Tausch des komplett Fensters 1 Ne ne !
Danke Vw !
Aber ehrlich dafür kann ich keine Werbung machen. Zudem wird der " Mi..." mit dem Fenster in jeder Werkstatt anders gehandhabt.
FG