ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Schiebedach Stoff

Schiebedach Stoff

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 28. August 2017 um 7:47

Moin moin Leute,

bei meinem B5 hat sich der Dachhimmel mittlerweile, wie bei vielen anderen auch, gelöst. Jetzt hab ich den Himmel komplett runter und alles vom alten Kleber abgekratzt. Zumindest so gut wie es nur ging.

Leider hat sich beim Schiebedach auch der Himmel gelöst. Also hab ich das Element auch ausgebaut. Jedoch habe ich Angst an die Griffleiste irgendwie rauszuhebeln, da sie anscheinend genietet ist. Wie bekomme ich die Griffleiste ab, damit ich diese auch neu beziehen kann?

Im Zweifel würde ich diese auch neu bestellen. Jedoch finde ich das Teil nicht im Netz und beim Freundlichen gehe ich davon aus, dass ich es nicht mehr bekomme.

Wisst ihr wie ich die Griffleiste abbekomme oder wie das Teil heißt um es im Zubehör zu bestellen?

Viele Grüße

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich kann dir zwar nicht bei deinem Problem mit dem Schiebedachgriff helfen hätte aber eine Frage zu dem losen Stoff vom restlichen Himmel.

Hast du den alten Stoff wieder angeklebt oder einen neuen ?

Wie hast du den Kleber abbekommen bzw. muss der überhaupt runter ?

Bei dem A4 von meinem Vater hängt der Stoff vom Himmel nämlich auch runter wie die Ärmel vom Zauberer.

Hallo,

ich habe dasselbe gerade auch hinter mir!

Die Griffleiste ist verschweisst, diese "Nieten" habe ich mit einem Lötkolben gelöst, funktioniert recht gut.

Nach dem neu beziehen habe ich die Griffleiste wieder mit den alten Nieten verschmolzen und zusätzlich mit Scheibenkleber fixiert. Das hält bombenfest....

Ein kleiner tipp noch...nimm unbedingt einen schwarzen Stoff für den Himmel, das sieht hammergeil aus!

Falls du noch was wissen möchtest meldest dich!

Lg

Themenstarteram 29. August 2017 um 5:31

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 28. August 2017 um 20:54:35 Uhr:

Hast du den alten Stoff wieder angeklebt oder einen neuen ?

Wie hast du den Kleber abbekommen bzw. muss der überhaupt runter ?

Hab den alten Stoff komplett runter gemacht. Den Kleber oder wie man das auch immer nennt habe ich mit Bremsenreiniger und einer Spachtel runtergekratzt. Ging recht gut, ist jedoch eine riesen Sauerei. Leg dir am besten noch eine Dose Bremsenreiniger als Reserve zur Seite und schau das alles gut belüftet ist.

Am besten legst du alles mit einer Plane oder so aus. Ich hab so eine Plane zum streichen genommen (die ganz dünnen). Und zieh dir am besten Einmalhandschuhe an damit deine Finger nicht so kleben.

 

Zitat:

@franky1169 schrieb am 29. August 2017 um 05:41:00 Uhr:

Hallo,

ich habe dasselbe gerade auch hinter mir!

Die Griffleiste ist verschweisst, diese "Nieten" habe ich mit einem Lötkolben gelöst, funktioniert recht gut.

Nach dem neu beziehen habe ich die Griffleiste wieder mit den alten Nieten verschmolzen und zusätzlich mit Scheibenkleber fixiert. Das hält bombenfest....

Ein kleiner tipp noch...nimm unbedingt einen schwarzen Stoff für den Himmel, das sieht hammergeil aus!

Lg

Das hört sich doch mal gut an mit dem Lötkolben :)

Hast du auch die A, B und C Säule auch schwarz bezogen? Welchen Stoff hast du dir geholt?

Gegen Bilder würde ich auch nichts einwenden :)

Viele Grüße

Den Stoff habe ich hier gekauft www.polstereibedarf-online.de

Die A und C Säule habe ich auch schwarz bezogen.

B und D Säule habe ich mit schwarzem Kunststoffspray und Haftvermittler lackiert.

Ebenso die Griffleiste am Schiebedach wurde auch lackiert.

Fotos bekommst noch mehr am Nachmittag.

Ach ja..... unbedingt hitzebeständigen Kleber verwenden, am Dach wirds ziemlich warm...

Hier noch Fotos alt und neu...

20170813_115643.jpg
20170815_093735.jpg
20170813_115619.jpg
Themenstarteram 29. August 2017 um 7:43

Wow sieht echt richtig gut aus.

Ich glaube ich werde meinen Stoff dort auch bestellen. Hab sonst nur in der Bucht geschaut und dort weiß man nie woran man ist. Auf die paar Euro Differenz kommt es jetzt auch nicht an.

Als Kleber habe ich UHU 45400 - Greenit Kontaktkleber genommen. Der soll bis 150° gehen. Hoffe nur das die 750ml Dose langt :confused:

Ansonsten muss ich halt nur ne Woche länger ohne Dach rumfahren :D

Ich habe den gleichen Kleber genommen, hält perfekt.

Mit einer Dose wirst du nicht auskommen, ich habe fast 3 Dosen für alles gebraucht. Ist ne recht große Fläche bei beidseitigem bestreichen.....

Themenstarteram 29. August 2017 um 8:55

Dann wird direkt nochmal nachgeordert :D

Merci

Hier noch die versprochenen Bilder...

20170829_175521.jpg
20170829_175542.jpg
20170829_175557.jpg
+2

Und noch mehr......die Farbe sieht durch den Blitz etwas blass aus!

20170829_195148.jpg
20170829_195234.jpg
20170829_195214.jpg
+2

Falls es noch jemanden interessiert, die Türdichtungen habe ich mit Textilfarbe auch schwarz gefärbt:-)

Themenstarteram 15. September 2017 um 6:29

Hey hey,

ich melde mich mal wieder zurück.

Habe den Himmel und das Schiebedach mittlerweile wieder bezogen. Habe allerdings wieder grauen Stoff genommen, da ich nicht keine Lust auch die Säulenverkleidung (ist nicht viel ich weiß) neu zu beziehen. Ich finde ich hätte dann auch die Armablagen in der Tür neu beziehen müssen und dazu hatte ich keine Lust.

Das beziehen ging eigentlich ganz gut. Zu weit wäre es aber etwas leichter gewesen und das Ergebnis wäre wahrscheinlich besser geworden.

Den Kleber von Uhu kann ich bis jetzt nur empfehlen. Mit hohem Anpressdruck geht er laut Beschreibung die feste Verbindung ein. Allerdings klebt er auch schon wie bescheuert wenn aus versehen Stoff und Dach sich leicht berühren. Eine Korrektur ist bei leichter Berührung nur noch schwer möglich. Einmal eingedrückt kann man nichts mehr korrigieren.

Ich glaube der Himmel wird nun länger halten als der Rest vom Auto :D

Ein Problem hab ich allerdings noch, weshalb ich das ganze auch noch nicht eingebaut habe.

Bei der Blende vom Schiebedach (das Innenschiebeteil/Rahmenblende oder wie auch immer :)) sind die zwei Haltenippel abgebrochen. Diese sind schon seit langem ab, sodass sich die Blende komplett nach innen verschiebt, wenn ich das Schiebedach ganz öffne.

Weiß jemand wie weit diese Nippel raus stehen? Ich würde mit dem Lötkolben und Kleber ein paar neue anbringen, sodass das Schiebedach auch dort wieder stehen bleibt, wo es soll :)

Viele Grüße

am 29. Mai 2019 um 12:13

Hallo,

die letzten Antworten sind zwar schon etwas länger her aber ich hoffe es antwortet noch jemand:

franky welchen Stoff hast du genau genommen? Kannst du den verlinken? und wieviel?

Kannst du mir vielleicht ein paar Tipps auf den Weg geben wo ich aufpassen muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen