Knistern bei Bang&Olufsen

Audi A3 8V

Hallo liebe Forummitglieder!

Vielleicht kennt ja jemand das Problem und auch eine eventuelle Lösung dafür. Vor allem bei Klaviermusik, aber auch bei ruhigen Songs in hoher Stimmlage hört man ein leises, aber vorhandenes Scheppern, das am ehesten aus der Richtung Armaturenbrett kommt. Wenn man es hört, dann stört es ungemein. Bei lauten Songs oder basslastigen Songs ist es nicht zu hören.
Meine Werkstatt weiss sich keinen Rat und will zur Maximalvariante greifen und evtl. das ganze Armaturenbrett auseinandernehmen.
Kennt jemand das Problem?

Vielen Dank für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 1. September 2016 um 13:22:44 Uhr:


Ja, das Knistern existiert genauso beim Facelift! Ob es beim ASS auch auftritt kann ich nicht sagen aber jetzt kommen dann eh gleich wieder alle und sagen sie hätten kein Knistern ohne dass Sie die Testfiles abspielen...

Exakt 🙂 Ich habe bei meinem B&O kein Knistern, und ich spiele nicht extra irgendwelche Testfiles ab, damit ich das Knistern höre. Ich habe mittlerweile über alle Quellen die Anlage befüttert. Knistern hatte ich nur, wenns zum Song gehört.

Beim ASS in meinem vorigen 8V hatte ich ebenfalls kein Knistern.

176 weitere Antworten
176 Antworten

nochmal zu dem knisterproblem. ich konnte das heute bei mir auch nachvollziehen mit dem beiden testfiles. nur kistert er bei mir bei usb genauso wie bei sd, da gibts gar keinen unterschied :-( ich dachte bei usb sollte es weg sein?

Nein nur über CD, Hard drive und Ami soweit ich den Kollegen ein paar Posts vorher verstanden habe.

Hi,
habe meinen A3 E-Tron mit MMI Plus und Bang & Olufsen jetzt seit Freitag und bei mir konnte ich auch ein "knistern" feststellen was sich bei mir besonders bei "Lindsey Stirling - Phantom of the Opera" und ähnliche Titel bemerkbar macht.
Getestet habe ich über SD-Karte, AMI mit USB-Stick, Bluetooth von Sony Xperia Z3 Compact und auf dem internen Speicher übertragene Songs.
Hören kann ich es ab ca. 25
Hatte es damals vor ca. 3 Jahren bei einem A3 mit Navi Plus und Bang & Olufsen nicht bei dem ich meine Songs über SD-Karte gehört habe 🙁

Gruß
Marius

Eine einheitliche Datei zum testen wäre super, so könnten es mehrere ausprobieren...

Ähnliche Themen

In dem hier verlinkten Thread (auf der Vorderseite) gibt es einen Link zu einem Test-File (ansteigender Pfeiffton), mit diesem kurzen Sample-File hört man das Knistern sofort und sehr eindeutig!

Grüsse,
Era

Ich habe ein A3 Lim mit großem MMI und B&O. Mir sind die Knistergeräusche ebenfalls aufgefallen und seitdem sind sie nur noch störend. Ich kann es überiwegend bei Gitarrensounds wahrnehmen.
-> Audi Werkstatt
-> Test mit unterschiedlichen SD-Karten -> gleiches Problem
-> Mp3s auf DVD -> gleiches Problem
-> Mp3s über SD oder DVD auf die interne Festplatte -> gleiches Problem
-> lediglich eine Audio CD (Mp3 über Windows als Audio-CD gebrannt behebt das Problem)
-> Test der gleichen SD-Karten und Mp3 Dateien im aktuellen Audi TT mit B&O -> keine Probleme

Das Wiedergabegerät im Audi A3 muss ein Problem mit komprimierten Dateien wie MP3 haben. Mich wundert, dass da nichts passiert. Der Audi Händler hat mich mit einer Gutschrift von 200€ begünstigt, da man nicht weiter wusste. Ich denke, dass hier einfach mal der Druck des Kunden weiter helfen kann. Ich werde mich erneut mit dem Audi Kundenservice in Verbindung setzen.
Bitte schreibt eure neuen Erkenntnisse dazu, sobald ihr was habt. Das werde ich natürlich ebenfalls tun :-)

Nicht nur .mp3 ist davon betroffen sondern auch .m4a von iTunes
200€ finde ich schon mal nicht schlecht den die meisten haben hier nichts bekommen und wurden nur von den Werkstätten abgewimmelt mit dem Spruch "Leider können wir nichts für sie machen"

Wenn ich ehrlich bin, die 200€ sind zwar schön aber ich hätte lieber eine Lösung... da es per USB knistert und per AMI (iPod/iPhone) nicht muss es doch eigentlich per Software-Update gelöst werden können denn der AMI Anschluss ist ja eigentlich identisch für USB/iPhone ...

Die Lösung heißt momentan leider nur Abwarten und auf ein baldiges Softwareupdate hoffen, dass das Problem behebt den so schwer kann es ja nicht sein das zu beheben und wenn sich genügend Leute bei den Werkstätten melden dürfte es bald zur Fehlerbehebung kommen

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 16. August 2015 um 13:44:46 Uhr:


Die Qualitätsunterschiede die entstehen haben nichts mit dem Medium selbst sondern mit den verbauten Audio Komponenten von Audi zu tun. Zitat aus dem Mängel-Thread:

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 16. August 2015 um 13:44:46 Uhr:



Zitat:

Da ich nun seit einigen Wochen in Kontakt mit der Fachabteilung in Ingolstadt bin, hier ein Update zu den Mängeln.

Das bereits in in einem vorherigen Post (und hier) beschriebene Knistern bei Wiedergabe über Bluetooth, interne Festplatte und SD Karte ist bei Audi bekannt. Es liegt daran das dass MMI NUR die Ausgänge CD und AMI auf 48khz transcodiert bevor es den Audiostream an den Verstärker weiterleitet. Und da der Verstärker nur 48kHz kann....
--> Knistern

Das Problem tritt aber auch bei USB auf, nur über das AMI Interface mit meinem iPhone sind die Probleme wegg...

wieso scheppert es auch bei USB per AMI? Muss ich mir neben dem AMI also auch einen Ipod zulegen? Nerv....arbeitet Audi an einer Lösung oder bleibt alles beim alten?

https://shops.audi.com/.../...BCstung-audi-music-interface-8v0051960-9

Ist damit die Bitrate oder die Sampelrate gemeint? Meine mp3 sind alle mit 44100 Hz Stereo Sampelfrequenz, die Bitrate geht jedoch meistens bis auf 320 kBps, dann düfte es doch keine Probleme geben oder? Bleibt bei einer höheren Sampelfrequenz noch mit Audacity die Mp3 auf 48 kHz down zu sampeln, was jedoch pro Datei einzeln gemacht werden müsste.

Zitat:

@Audi1991 schrieb am 27. August 2015 um 20:32:56 Uhr:


und wenn sich genügend Leute bei den Werkstätten melden dürfte es bald zur Fehlerbehebung kommen

Dream on... Die Anzahl der Reklamationen ist wahrscheinlich verschwindend klein gemessen an der Anzahl verkauften Autos weil nur ein kleiner Prozentteil das Problem überhaupt lokalisiert und somit adressieren wird... Leider...

@absolutepure, ja, betrifft auch die Schnittstelle über AMI -> USB, unverständlich, ist aber so...

wie kommt ihr aber an mp3 mit einer Sampelrate über 48 kHz? In den gängigen Download Shops sind die Dateien doch eh nur auf 44 kHz gesampelt...ich habe bisher noch kein mp3 mit einer Sampelrate über 48 kHz gefunden...

Deshalb habe ich das knistern ja auch "gefunden", ein Grossteil der Mp3's sind tatsächlich 44kHz, man müsste daher ein Upsampling durchführen was aus rein technischer Sicht völliger Blödsinn ist... Selbst FLAC Files knistern sofern sie nicht 48kHz haben, eine hohe Bitrate bringt leider nichts.

also dann hör ich die Mp3 doch einfach als normale Mp3 mit 44 khz und nix knistert ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen