ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Scheinwerferreinigung geht nicht

Scheinwerferreinigung geht nicht

Themenstarteram 15. Januar 2010 um 17:16

Hallo

Bei meinem Passat 3C geht die Scheinwerferreinigungsanlage nicht, die sicherung ist ok, scheiben waschanlage funktioniert.

kann mir jemand vieleicht einen rat geben was tun?

Ähnliche Themen
16 Antworten

willkommen im club, bei mir ist es genau andersrum

http://www.motor-talk.de/.../...scheibenreinigungsanlage-t2531263.html

eingefroren ist ja nix, oder? die pumpe tut? (das summen würde man ja hören)

kommen die düsen raus oder tut sich da auch nix?

am 15. Januar 2010 um 17:19

Eventuell ist sie aufgrund der Witterungsverhältnisse eingefroren bzw zugefroren.

Hast du die Sicherung nur optisch begutachtet oder auch mal durchgemessen, denn es kann schonmal vorkommen, das eine Sicherung gut aussieht aber trotzdem defekt ist.

Themenstarteram 15. Januar 2010 um 17:26

nein ist nichts eingefroren, der steht in der Garage, wo sitzt den die pumpe? die düsen kommen auch nicht raus, da zuckt nix. dicht ist aber alles.

Themenstarteram 15. Januar 2010 um 17:28

ich hab auch mit ner neuen sicherung probiert, nix?

Zitat:

Original geschrieben von Muzhik

Hallo

Bei meinem Passat 3C geht die Scheinwerferreinigungsanlage nicht, die sicherung ist ok, scheiben waschanlage funktioniert.

kann mir jemand vieleicht einen rat geben was tun?

Es funktioniert nur mit eingeschaltetem Licht.

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 13:01

Ist nicht mein erstes auto mit xenon, ich weis das

War ja nur einen zusätzlichen Info...

Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei Benutzung der Scheinwerferreinigung häufig nur 1 funktioniert. In 8 von 10 Mal geht bei mir links nicht.... und das nicht nur im Winter. Haben mehrere Fahrer dieses Phänomen wahrgenommen, oder ist es ein Einzelfall?

Hallo,

meine Reinigungsanlage ging auch nicht. War mir egal, ist jetzt aber bei einer kleineren Reparatur an der Mittelarmlehne hinten (Becherhalter war abgebrochen) mit erledigt worden.

Sicherung war durch weil das Wasser in den Leitungen mal gefroren war und ich so unverschämt war und zwecks besseren Durchblicks die Scheibenwaschanlage bei eingeschalteten Scheinwerfern betätigt hatte.

Ging leider nicht anders, da mit 150km/h nachts auf der Autobahn mir dann doch der Weitblick wichtiger als der Durchblick war. Ansonsten schalte ich immer zum Wischen die Scheinwerfer kurz aus.

Fazit: wenn schon beheitzte Scheibenwaschdüsen, dann auch die Leitungen. Oder einfach getrennte Betätigung zulassen (ist wohl aber vom Gesetzgeber nicht gewollt). Oder aber nur noch im Sommer bei Plustemperaturen fahren. Oder endlich doch ein richtiges Auto kaufen.

gruss

19FC

am 25. Januar 2010 um 18:41

die scheinwerferreinigung funzt nur bei licht und auch nur bei jedem 6. wischvorgang. ist extra so gelöst, damit man sich auf der autobahn im winter nicht den wischwassertank leernudelt. vielleicht ist auch die einschaltzeit verlängert. bei meinem dauert es 3 sec. bis die SWR losgeht.

am 26. Januar 2010 um 10:26

Hallo!

Habe das gleiche Problem! Allerdings auch schon indirekt eine Lösung. Im Fehlerspeicher steht "Scheinwerferreinigungsanlage - Kurzschluss nach Masse". Die Werkstatt vermutet den Fehler beim Motor/Pumpe im Wischwasserbehälter.

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 22:25

bei meinem toyota ist so was gewesen, da war der wasserschlauch ab, und ne gewisse zeit später auch die feder gebrochen, die die düsen zurückdrückt.

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 22:28

Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei Benutzung der Scheinwerferreinigung häufig nur 1 funktioniert. In 8 von 10 Mal geht bei mir links nicht.... und das nicht nur im Winter. Haben mehrere Fahrer dieses Phänomen wahrgenommen, oder ist es ein Einzelfall?

bei meinem toyota ist so was gewesen, da war der wasserschlauch ab, und ne gewisse zeit später auch die feder gebrochen, die die düsen zurückdrückt.

 

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 22:34

egal wielange ich versuche die SWR zu schalten, geht nicht, auch länger als 3 sek.

und im fehlerspeicher steht auch keine meldung?

ich vermute das die pumpe den geist aufgegeben hat, wenn es wärmer ist schaue ich darein.

am 30. Juli 2011 um 15:49

Bei meinem Passat 3C Bj. 2005 war auch die Pumpe defekt. Aufgefallen ist das erst bei der HU. Musste sogar zur Nachprüfung da bei Xenon die SRA vorschrift ist.

Als ich zuhause die SRA noch ein paar mal ausprobierte habe,ist die 30A(grün) Sicherung Nr.35 im Sicherungskasten Fahrerseite durchgebrannt. Habe dann vorne beim Wasserbehälter für Wischwasser und SRA gerochen. Es stank verschmort. Also wusste ich gleich daß die Pumpe für die SRA defekt ist. Die Pumpe habe ich in ebay für 17€ bestellt. Zum Einbauen der Pumpe muss man die Stoßfängerabdeckung ausbauen. Die Pumpe selber ist am Wischwasserbehälter angebracht. Es gibt dort 2 Pumpen.Eine für die Scheibenreinigung und eine für die Scheinwerferreinigungsanlage SRA.

Danach die Sicherung 30A (im Passat Fahrzeugbuch steht 25A. Bei mir war aber schon eine 30A Sicherung eingebaut.) neu eingelegt und siehe da es spritzt wieder. Jetzt hab ich auch die HU. Plakete bekommen. Das Xenon Scheinwerfer so einen Schmarren brauchen ist mir ein Rätsel.

Übrigens im Fehlerspeicher und in der MFA wurde der Fehler nicht angezeigt und musste auch nichts zurückgesetzt werden.

Grüße

Helmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Scheinwerferreinigung geht nicht