ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Schaltwegverkürzung beim TTS???

Schaltwegverkürzung beim TTS???

Themenstarteram 28. April 2010 um 8:24

Hi Folks,

habe seit kurzem einen TTS Roadster (Handschalter) mit angeblicher original Audi-Schaltwegverkürzung.

(Gebraucht gekauft im Audi-Zentrum!)

Jetzt zu meiner Frage: Nachdem ich kürzlich mal wieder nen normalen TT mit Handschalter gefahren bin, drängt sich mir der Verdacht auf, dass die original AUDI-Schaltwegverkürzung ein relativer Fake ist! Kann es sein, dass AUDI da einfach nur einen um ca. 1 - 1,5cm

kürzeren Schaltstock eingebaut hat und der Rest der Schaltmimik mit der normalen Handschaltung identisch ist!???

Ich hatte nämlich das Gefühl, dass sich rein subjektiv, nur das Schaltgefühl marginal durch den kurzen Knüppel ändert - die Schaltwege selbst aber identisch lang sind!! Nach meinem Dafürhalten ist das keine "echte" Schaltwegverkürzung und für die 195,-€ die Audi lt. Sonderausstattungsliste verlangt, finde ich das gelinde gesagt eine ziemliche Verarsche...!

Weiß dazu jemand etwas Genaueres!? Kann ja sein, dass die Verkürzung so marginal ist, dass man das rein subjektiv kaum spürt - was natürlich dann trotzdem ziemlicher Quatsch wäre.

PS: Die Schaltwegverkürzung ist auch ganz normal im Ausstattungscode verzeichnet - sprich eine "arglistige Täuschung" durch den Verkäufer scheidet also aus. Klingt jetzt härter, als es gemeint ist - will halt zum Ausdruck bringen, dass augenscheinlich alles original ist.

Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback.

 

Greetz

der OZ

Ähnliche Themen
9 Antworten

Benutz doch mal die Suche, da gibt es schon mehrer Threads zu. ;)

OpenOS hat schon recht, das Thema wurde nie wirklich zuende diskutiert, mit Hilfe der SuFu wird er kein zufriedenstellendes Ergebnis finden!

Meiner Meinung nach besteht die Schaltwegverkürzung "nur" aus einem Verkürzten Schalthebel und nicht wie viele der Meinung sind, aus dem Umlenkhebel auf dem Getriebe. So, wie es scheinbar in A3 und Golf gelöst ist. Denn dieser verkürzte Umlenkhebel ist im TT serienmäßig verbaut!

PS: Das nur in Anführungszeichen hat zu bedeuten, dass der Umlenkhebel mit ca. 20 Euro noch billiger ist als der Schalthebel...

Themenstarteram 28. April 2010 um 15:07

Jupp,

danke erstmal für die schnellen Antworten (speziell an F-brandt) - hat ja genau meine Vermutung bestätigt!

Jetzt gilt es nur noch die Aussage von offizieller Seite zu bestätigen! Werd mal freundlich beim :) nachfragen...

Wenn dem aber wirklich so sein sollte, dass nur der Schaltstock kürzer ist - dann finde ich es schon fast eine Unverschämtheit sowas als Schaltwegverkürzung zu verkaufen. Hätte ich einen Neuwagen damit bestellt, könnte sich AUDI jetzt aber mal was anhören... Tse, tse, tse

Gibt es eigentlich kostengünstig einen zusätzlich anderen Umlenkhebel für den TTS - im Notfall auch vom externen Tuner!?

Denn für ein sportliches Auto wie den TTs finde ich die Schaltung so noch nicht knackig genug. Das kann ja mancher Japansportler schon ab Werk besser.

Am liebsten wäre mir ja natürlich eine Alternativ-Lösung von AUDI, da das Auto inkl. Car Life Plus noch fast 3 Jahre Garantie hat! Und bei Fremdteilen stellen sich die Freundlichen ja immer gleich so an...

Paßt vielleicht alternativ was aus der so häufig heraufbeschworenen GOLF-Basis?

 

Greetz

der OZ

 

 

am 28. April 2010 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von OpenOS

Denn für ein sportliches Auto wie den TTs finde ich die Schaltung so noch nicht knackig genug.

Da geht's mir genauso wie Dir. Ich hab das S-line Interieur und dazu gehört auch die Schaltwegverkürzung. Merken tu ich davon eigentlich nix. Joystick-Schaltung ist anders.

am 28. April 2010 um 21:01

Audi ist allgemein eine teure verarsche die sideblades vom r8 kosten auch 3000 euro, 1800 euro für die vmax aufhebung und nen carbonteil im motorraum beim ttrs, 40000 für nen tt bezahlen und keinen richtigen teppich im auto zu haben und auch keinen vernünftigen innenhimmel trotzdem fahr ich son ding :D

Hm, habe sie auch drinn. Kann aber auch nicht sagen, dass sich damit ein so richtig knackiges Schaltgefühl einstellt? Finde den kürzeren Schalthebel trotzdem schöner als einen langen Rührlöffel ;)

 

Wäre mal interessant zuerfahren, was der kürzere Schalthebel als Ersatzteil kostet? Vielleicht wäre das eine Alternativlösung?

Zitat:

Original geschrieben von Jorgi69

Audi ist allgemein eine teure verarsche die sideblades vom r8 kosten auch 3000 euro, 1800 euro für die vmax aufhebung und nen carbonteil im motorraum beim ttrs, 40000 für nen tt bezahlen und keinen richtigen teppich im auto zu haben und auch keinen vernünftigen innenhimmel trotzdem fahr ich son ding :D

Mensch, sei bloß ruhig, sonst holt dich Markenfrei :D

am 28. April 2010 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Jorgi69

Audi ist allgemein eine teure verarsche die sideblades vom r8 kosten auch 3000 euro, 1800 euro für die vmax aufhebung und nen carbonteil im motorraum beim ttrs, 40000 für nen tt bezahlen und keinen richtigen teppich im auto zu haben und auch keinen vernünftigen innenhimmel

Das sind alles Gimmicks, die man nicht wirklich braucht. Aber der Schalthebel ist nun mal eines der zentralen Teile im Cockpit, die das Fahrgefühl ausmachen.

Ich finde die Schaltung irgendwie zu weich und verschalte mich beim schnellen Schalten öfter als früher.

Zitat:

Original geschrieben von OpenOS

Jupp,

danke erstmal für die schnellen Antworten (speziell an F-brandt) - hat ja genau meine Vermutung bestätigt!

Jetzt gilt es nur noch die Aussage von offizieller Seite zu bestätigen! Werd mal freundlich beim :) nachfragen...

Wenn dem aber wirklich so sein sollte, dass nur der Schaltstock kürzer ist - dann finde ich es schon fast eine Unverschämtheit sowas als Schaltwegverkürzung zu verkaufen. Hätte ich einen Neuwagen damit bestellt, könnte sich AUDI jetzt aber mal was anhören... Tse, tse, tse

Gibt es eigentlich kostengünstig einen zusätzlich anderen Umlenkhebel für den TTS - im Notfall auch vom externen Tuner!?

Denn für ein sportliches Auto wie den TTs finde ich die Schaltung so noch nicht knackig genug. Das kann ja mancher Japansportler schon ab Werk besser.

Am liebsten wäre mir ja natürlich eine Alternativ-Lösung von AUDI, da das Auto inkl. Car Life Plus noch fast 3 Jahre Garantie hat! Und bei Fremdteilen stellen sich die Freundlichen ja immer gleich so an...

Paßt vielleicht alternativ was aus der so häufig heraufbeschworenen GOLF-Basis?

 

Greetz

der OZ

Beim TT passt die Schaltwegverkürzung aus GTI ED30 und co., das Problem jedoch ist, das jeder TT dieses Teil schon serienmäßig verbaut hat. Also hat jeder TT bereits eine Schaltwegverkürzung, nur setzt Audi beim TT da noch einen drauf, indem der Schalthebel verkürzt wird. (Nach meinem jetzigen Kenntnisstand, lasse mich aber gerne belehren ;) )

Deswegen gibt es von Audi auch keinen anderen "noch kürzeren" Umlenkhebel mehr, aber ich glaube die Firma B&B bietet eine Verkürzung für ca. 200 Euro an... Desweiteren habe ich irgendwo mal eine Anleitung gesehen, um sich den Umlenkhebel selber zu modifizieren (Ein neues Aufnahmeloch in eine bestimmte Stelle des Umlenkhebels bohren)

Der Einbau dieses Umlenkhebel soll recht einfach und unkompliziert sein (ca. 10min), ich habe es selber aber noch nicht gemacht. Somit sollte man nicht die große Angst vor der Garantie haben;)

Halte uns weiter auf dem Laufenden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Schaltwegverkürzung beim TTS???