Schaden an der Heckklappe nach Waschanlagen Benutzung
Hallo,
am letzten Samstag hatte ich ein ziemlich schlechtes Erlebnis mit meinem GLK. Ich musste unbedingt in die Waschanlage da mein GLK extrem dreckig war und das am Wochenende geht ja gar nicht. Leider war ich spät dran und meine Stamm-Waschanlage hatte schon geschlossen also bin ich kurzerhand zu einer Raststätte mit Tiger-Wäsche (Esso) gefahren. Mein GLK wurde schön eingesprüht und gewaschen und kurz bevor die Anlage fertig war und die Bürsten am Heck standen, hob sich das Fahrzeug an, ich dachte nur was ist das denn. Dann fuhren die Waschbürsten zurück und ich sah eine Delle direkt rechts neben dem Stern auf der Heckklappe. Sofort informierte ich den Inhaber der Waschstraße der begutachtete den Schaden und sagte nur das muss repariert werden. Am Montag war ich direkt beim Freundlichen der mir sofort sagte, dass der Schaden nur vernünftig beseitigt werden kann, wenn die gesamte Heckklappe getauscht wird. Nach dem ich das dem Inhaber der Waschstraße mitgeteilt hatte rief direkt der Inhaber seines Versicherungsbüros an und teilte mir mit, dass dein GLK gerade zurück aus der Reparatur sei, das Fahrzeug hatte ebenfalls einen Heckschaden von der gleichen Waschstraße. Er konnte den Schaden aber in einer Werkstatt ausbeulen lassen. Ich habe ihm aber gleich mitgeteilt, das ich mit meinem GLK aus Aug. 09 keine Experiemente mache und ich auf dem Austausch der Heckklappe bestehe. Nach einer kurzen Diskussion stimmte er dann zu, das ein unabhängiger Sachverständiger den Schaden begutachtet. Der Gutachter unterstütze die Aussage meines Freundlichen vertrat auch die Ansicht das die gesamte Heckklappe getauscht werden muss.
Nun warte ich mal auf das gesamte Gutachten.
Hat einer von Euch schon ähnliche Vorfälle gehabt???
Schöne Grüße
Leo
23 Antworten
ich habe an der motorhaubenkante mittig und auch teilweise richtung beifahrerseite keinen lack mehr!!
die waschanlagen (alle bisher keine nylonbürsten-wäschen!) hat mir dort den lack abgetragen!
baujahr 11 /2008 und in 09/2009 wurde meine motorhaube beim freundlichen wegen zu vielen steinschlägen einmal komplett gepustet.
kann doch alles nicht wahr sein... ;-)
nun habe ich einen mangelanzeige geltend gemacht, wegen ungenügender lackschichtdicke. kann ja wohl nicht sein, dass ein fahrzeug welches 1,5 Jahre alt ist, zudem neu lackiert wurde, an den kanten keinen lack mehr aufweist.
Schaut mal alle bei euch nach........... hoffe bei euch ist das nicht so.
gruße aus münchen
Zitat:
Original geschrieben von mazeman1
ich habe an der motorhaubenkante mittig und auch teilweise richtung beifahrerseite keinen lack mehr!!die waschanlagen (alle bisher keine nylonbürsten-wäschen!) hat mir dort den lack abgetragen!
baujahr 11 /2008 und in 09/2009 wurde meine motorhaube beim freundlichen wegen zu vielen steinschlägen einmal komplett gepustet.
kann doch alles nicht wahr sein... ;-)
nun habe ich einen mangelanzeige geltend gemacht, wegen ungenügender lackschichtdicke. kann ja wohl nicht sein, dass ein fahrzeug welches 1,5 Jahre alt ist, zudem neu lackiert wurde, an den kanten keinen lack mehr aufweist.
Schaut mal alle bei euch nach........... hoffe bei euch ist das nicht so.
gruße aus münchen
Mensch, mazeman, war die Tanke auf dem Weg nach Fort Laramy? Schaut ja aus wie nach nem Indianerüberfall😛.
karliba
Zitat:
Original geschrieben von mazeman1
ich habe an der motorhaubenkante mittig und auch teilweise richtung beifahrerseite keinen lack mehr!!die waschanlagen (alle bisher keine nylonbürsten-wäschen!) hat mir dort den lack abgetragen!
Wie oft fährst Du denn in eine Waschanlage? 😕
Jeden Tag? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kgw
Wie oft fährst Du denn in eine Waschanlage? 😕Zitat:
Original geschrieben von mazeman1
ich habe an der motorhaubenkante mittig und auch teilweise richtung beifahrerseite keinen lack mehr!!die waschanlagen (alle bisher keine nylonbürsten-wäschen!) hat mir dort den lack abgetragen!
Jeden Tag? 🙄
Nee,nee, das liegt nicht an der Häufigkeit der Waschstraßenbesuche, sondern an der Fahrweise. Mazeman ist eben "pfeilschnell" - siehe Fotos 😉 - unterwegs.
karliba
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von karliba
Nee,nee, das liegt nicht an der Häufigkeit der Waschstraßenbesuche, sondern an der Fahrweise. Mazeman ist eben "pfeilschnell" - siehe Fotos 😉 - unterwegs.
Achsooo Steinschläge, keine Bürsten. 🙄
Da muss er nicht immer 1 Meter hinter einem Kieslaster herfahren.
@kgw
ehrlich gesagt denke ich ist es sch...egal wie oft ich in die waschstrasse fahre - einem mercedes der 1,5 Jahre alt ist, darf soetwas ja wohl nichts ausmachen!
es werden wohl 2 mal im monat sein, wobei ich mir allerdings meist die zeit nehme, und per hand wasche. die 2 mal im monat kommen nur wegen zeitmangel zustande. aber im groben und ganzen, möchte ich bei guten wetter mein glk schon am wochenende sauber haben.
dass heisst im umkehrschluss:
maximal 2 Anlagenwäschen pro monat x 18 monate = worst case 36 mal Waschstrasse!!! da darf einfach nix sein !!!
also quatsch keine opern - sondern schau selber mal nach ob es bei dir vielleicht auch so ist. 😁
über steinschläge fange ich erst gar nicht an zu reden - die front ist nunmal das sensibelste am glk was es gibt - bei einer windschnittigkeit wie bei einem aufrecht stehenden kuchenblech, kann mann sich ja nur "etwas" einfangen.....
Zitat:
Original geschrieben von mazeman1
@kgwehrlich gesagt denke ich ist es sch...egal wie oft ich in die waschstrasse fahre - einem mercedes der 1,5 Jahre alt ist, darf soetwas ja wohl nichts ausmachen!
es werden wohl 2 mal im monat sein, wobei ich mir allerdings meist die zeit nehme, und per hand wasche. die 2 mal im monat kommen nur wegen zeitmangel zustande. aber im groben und ganzen, möchte ich bei guten wetter mein glk schon am wochenende sauber haben.
dass heisst im umkehrschluss:
maximal 2 Anlagenwäschen pro monat x 18 monate = worst case 36 mal Waschstrasse!!! da darf einfach nix sein !!!also quatsch keine opern - sondern schau selber mal nach ob es bei dir vielleicht auch so ist. 😁
Hast ja Recht, mazeman, aber dann haben die einfach nicht gescheit lackiert. Warst du damit in 'ner Mercedes Werkstatt oder bei 'nem Lackierer?
karliba
natürlich alles bei mercedes - hab ihn als jahreswagen auserkoren und "aus kosmetischen Gründen" wurde die front (Motorhaube, kotflügel rechts und links und stoßstange) vor übergabe, in absprache mit mir, mit einem "extra kratzfesten" (Nano-) Lack lackiert. bin ansonsten auch recht zufrieden damit. trotz häufiger autobahn münchen-berlin, kaum steinschläge, trotz den "ständigen Kieslastern". 😛
habe zudem die mercedes spoilerlippe vorne unten dran, welche ich aber selbst mit ganz normalem lack und klarlack (extra mehrschichtig!)
lackiert habe. professionell natürlich. 😉
da sind mehr steinschläge drin, als an der gesamten anderen front, was mir widerum zeigt, dass diese "extra kratzfeste" (Nano-) Lack ansonsten eine tolle sache ist.
Ist zwar nicht die Heckklappe, aber als Schaden auch nicht besser 😕
In den Wintermonaten gönne auch ich meinem GLK ab und zu die Waschanlage.
Es ist immer die gleiche Anlage, denn ich war bis Samstag wirklich mit dem Ergebnis zufrieden.
Aber nur bis letzten Samstag s. Bild.
Gruß
Kihe
Oh nee, kotz. So'n Mist ist sch..ßärgerlich. Jede Menge Rennerei und wenn de zu allem Unglück auch noch Pech hast, darfste 3 Tage Lang B-KLasse als Leihwagen fahren.
Mein Mitleid
karliba
GLKs sind leider Waschanlagen untauglich.
War mit meinem am Anfang, als ich ihn neu hatte,
in einer Waschstraße, das hat mir gereicht.
Jetzt nur noch Hochdruckreiniger, dauert zwar länger
aber was will man machen.
Gruß
Andreas
@ Kihe
Das ist wirklich ärgerlich, Du hast mein Mitgefühl. 😠 Ich hoffe und wünsche Dir, dass der Schaden ganz schnell und vor allem unkompliziert behoben wird.
@ Andreas,
Warum ist der GLK waschanlagenuntauglich? 😕 Noch kann ich da leider nicht mitreden (unser GLK kommt erst im März), daher interessiert es mir einfach mal.
Gruß Simone9009
Ja, das würde mich auch mal interessieren!
Ich stehe in der Waschstraße immer direkt daneben, habe Argusaugen und -ohren, aber zum Glück ist bisher nichts passiert. Manchmal fragte ich mich schon, ob die Form so waschstraßentauglich ist, weil teilweise erst im letzten Moment die Apparatur nach oben rutscht. Trimming 130, dsa ist ja gar nichts für mich.
Hängt die angesprochene Waschstraßenuntauglichkeit mit der Form oder der Verarbeitung (Lackschäden) zusammen?
LG von Doggystar (die sich bisher nur zu gern für einige Euros vom Waschwamm-Schwingen freigekauft hat)
Zitat:
Original geschrieben von Doggystar
Ja, das würde mich auch mal interessieren!Ich stehe in der Waschstraße immer direkt daneben, habe Argusaugen und -ohren, aber zum Glück ist bisher nichts passiert. Manchmal fragte ich mich schon, ob die Form so waschstraßentauglich ist, weil teilweise erst im letzten Moment die Apparatur nach oben rutscht. Trimming 130, dsa ist ja gar nichts für mich.
Hängt die angesprochene Waschstraßenuntauglichkeit mit der Form oder der Verarbeitung (Lackschäden) zusammen?
LG von Doggystar (die sich bisher nur zu gern für einige Euros vom Waschwamm-Schwingen freigekauft hat)
dazu folgendes:
Lt. meinem Waschanlagenbetreiber liegt es an der Form vorne in Verbindung mit den Scheinwerfern, welche die Lichtschranke nicht korrekt arbeiten lässt 😕
Interessant ist aber auch, da ich nicht wusste wo der Schaden passiert ist, ich zuerst beim 🙂 war und der sagte sofort
"kennen wir Waschanlage"Bei einer erneuten Waschanlagenfahrt zwecks Beweises konnte nur durch einen Notstop eine weitere Beschädigung verhindert werden.
Gruß
Kihe (mit dicken Hals)