Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

Zitat:

@sacredlord schrieb am 15. Juli 2015 um 16:32:51 Uhr:



Zitat:

@HellReZa schrieb am 15. Juli 2015 um 16:09:34 Uhr:


Hallo. Mal eine andere Frage die ich über die SuFu nicht gefunden habe.

Kaufe morgen einen Gebrauchtwagen 2.7 TDI 4f Quattro 170.000km. Soweit alles ok. Habe es bereits in einem anderen Thread beschrieben.

Ich weiß ja nicht ob die Saugrohrklappen und drosselklappen gewechselt worden sind. Kann ich dieses überprüfen lassen außer über den Speicher auslesen zu lassen? Gibt es so eine Möglichkeit? Der Besitzer ist schon sehr alt und meint das er dies machen lies aber ich werde ein Gebrauchtwagencheck bei Dekra machen lassen und bei Audi die Injektoren auslesen lassen.

Wahrscheinlich hat der Besitzer alles beim Freundlichen machen lassen; daher kannst Du mal mit der Fahrgestellnummer bei deinem Audi-Händler des Vertrauens anrufen und nachfragen, was alles so in der Vergangenheit repariert und ausgetauscht wurde.

Zum Injektoren-Auslesen suche dir lieber einen VCDS-User und deiner Nähe; Audi nimmt hierfür ne Menge Geld.

Kann ich jeden Punkt so unterschreiben und habe ich und würde ich nicht anderst machen!

Danke für die Antworten. Audi-Zentrum Münster verlangt 15€ für Injektoren auszulesen.

Wenn das beim freundlichen nichts bringt, kann ich die Saugrohrklappen und drosselklappen "untersuchen" lassen?

Zitat:

@HellReZa schrieb am 15. Juli 2015 um 19:25:39 Uhr:


Danke für die Antworten. Audi-Zentrum Münster verlangt 15€ für Injektoren auszulesen.

Wenn das beim freundlichen nichts bringt, kann ich die Saugrohrklappen und drosselklappen "untersuchen" lassen?

Ja, z.B. Stellgliedtest per VCDS. Aber solange die Motorkontrolllampe nicht leuchtet sollte erstmal alles i.O. sein.

Wie stark der ganze Ansaugtrakt und die Klappen schon verrust ist lässt sich nur durch den Ausbau und anschließender Sichtprüfung feststellen.

Zitat:

@HellReZa schrieb am 15. Juli 2015 um 19:25:39 Uhr:


Danke für die Antworten. Audi-Zentrum Münster verlangt 15€ für Injektoren auszulesen.

Wenn das beim freundlichen nichts bringt, kann ich die Saugrohrklappen und drosselklappen "untersuchen" lassen?

Ich würde es auch so machen wie bereits beschrieben. Such dir aber, trotz der nur 15€, lieber einen VCDS User. Hat den einfachen Grund das es meistens bei Audi so ist das sie die Ruhelaufregelung auslesen und diese ist nunmal nicht so aussagekräftig wie die MWB 72-77. Bei den Saugrohrklappen sieht es nunmal so aus das man das nur sehr schwer sehen kann. Selbst wenn diese, sagen wir mal vor circa 2Jahren gewechselt wurden, können diese schon sehr verrußt sein. Solange da keine Fehler sind und die Stellglied Diagnose einwandfrei läuft wird es schwer. Dies müsste über Audi, wenn sie dort gewechselt wurden, raus zu bekommen sein. Ansonsten sind die 2,7TDI eher unauffällig was die Injektoren angeht.

Ähnliche Themen

Es gibt von Audi nun auch einen Rep Satz für ca 17 Euro.
Damit meine ich nicht die Gestänge.

MfG Senti

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Juli 2015 um 10:36:56 Uhr:


Es gibt von Audi nun auch einen Rep Satz für ca 17 Euro.
Damit meine ich nicht die Gestänge.

MfG Senti

Was soll das beinhalten, bitte?

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 20. Juli 2015 um 10:39:31 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Juli 2015 um 10:36:56 Uhr:


Es gibt von Audi nun auch einen Rep Satz für ca 17 Euro.
Damit meine ich nicht die Gestänge.

MfG Senti

Was soll das beinhalten, bitte?

Ich glaube den kleinen umlenkhebel ikl den ersten beiden Lagerungen der Welle- für genaues müsste ich nochmal nachfragen.

Wäre super, wenn du mehr Infos und vielleicht auch die Teile-Nr. in Erfahrung bringen könntest!
Vielen Dank vorab!

Reparatursatz

Ich kenne sonst keinen Reparatursatz für die Saugrohrklappen, welchen man original bestellen kann.

Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. Juli 2015 um 10:36:56 Uhr:
Es gibt von Audi nun auch einen Rep Satz für ca 17 Euro.
"Damit meine ich nicht die Gestänge."

Und ich habe geschrieben:

"Ich kenne sonst keinen Reparatursatz für die Saugrohrklappen, welchen man original bestellen kann"

So...hier die TN:
059 198 212 passend für linke und rechte Seite
12,91 € inkl Mwst

umfasst:
Schubstangen
Mitnehmer
Klammer

Da es bei mir auch anfängt hab ich 2x bestellt. (Links und rechts)

Ich hole es Morgen ab und hoffe das der Telemann das richtige raus gesucht hat.

Mfg Senti

Zitat:

@Audipredator schrieb am 20. Juli 2015 um 13:49:17 Uhr:


Reparatursatz

Ich kenne sonst keinen Reparatursatz für die Saugrohrklappen, welchen man original bestellen kann.

Mhhh... Das scheint das selbe zu sein 🙁

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Juli 2015 um 14:16:52 Uhr:



Zitat:

@Audipredator schrieb am 20. Juli 2015 um 13:49:17 Uhr:


Reparatursatz

Ich kenne sonst keinen Reparatursatz für die Saugrohrklappen, welchen man original bestellen kann.

Mhhh... Das scheint das selbe zu sein 🙁

Laut Teilenummer (059 198 212) scheint es nicht nur das Gleiche zu sein sondern ist es auch das Gleiche 😉

Ja schon gesehen...mist. 🙁

Ich weiß das meine Welle Spiel in der ersten Lagerung hat.
Werde mal sehen was sich da machen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen