Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 28. April 2015 um 10:02:05 Uhr:


Wenn alle 10-40 Tkm das Gestänke vermurkst ist würde ich mal die Mechanik der Klappe kontrollieren, ist vielleicht schwergängig und das Gestänge leiert deswegen schneller aus....

Das kuriose ist, das ich das ganze gedöns schon draußen hatte, und du wirst staunen, das die Seite die immer regelmäßig den Dienst quittiert, leichtgängiger ist, als die Seite die nicht ausschlägt.

^^

Warum? Hmm? Mal wieder so ne Sache worum sich die Gelehrten streiten müssen.... Für mich zu komisch.

@horsten -> Die MKL ist zwar aus bei dir, aber der Fehler ist noch im STG hinterlegt, falls du nen Termin beim TÜV hast demnächst, lass den vorher löschen, ansonsten jaulen die da rum.

Für mich ist das auch zu komisch, ich habe aber leider keine Langzeiterfahrung mit den VFL-Klappen machen dürfen. Meinen 2007er 3.0TDI hatte ich bei 98.000km gekauft, bei ca. 120.000km wurden beide Saugrohrklappen erneuert und mit 143.000km wurde der Wagen geschrottet 🙁

Mein aktueller FL hat jetzt ca. 140.000km auf der Uhr (mit 99.000km gekauft) und da sind wohl noch die ersten Saugrohrklappen drin.

MKL ist aus, DPF leuchtet nicht, Motor läuft absolut gleichmäßig. Das DPF-Symbol ist schon auf dem Weg zur Autobahn im Stadtverkehr ausgegangen. Fünf Minuten lang konnte ich über ein KI ohne jegliche Fehlermeldung freuen, dann hat es schon wieder gepiepst und das allseits bleibte Zapfsäulensymbol leuchtete mir fröhlich entgegen.

Nun ist aber erstmal Ruhe im Karton, und ich hoffe, dass das auch noch lange so bleibt. Was ich sonst noch so in meinem Lieblings-Thread gelesen, vergesse ich am besten ganz schnell wieder.

@AUDI2.3E: der nächste TÜV wird wieder im AZ gemacht, die sollten das eigentlich hinkriegen. Ich weiss nur noch nicht in welchem...

In diesem Sinne noch mal Danke an alle, die mir mit ihren Tips weitergeholfen haben.
Gruß, Torsten

Pass aber auch das die dir das Löschen des Fehlers nicht berechnen!!!

@Atomickeins-> Sind das andere beim FL? Ich hätte gedacht die sind allesammt gleich gut/schlecht?!
Ob das noch die Ersten sind, siehst du erst wenn du die ausbaust, da ist nen Produktionsdatum "eingebrannt"

Ähnliche Themen

@AUDI2.3E:
bei meinem VFL gingen die Probleme mit den Saugrohrklappen ca. 40.000km vor der Laufleistung meines FL los deswegen denke ich schon das die beim FL besser sind...

Bevor die Klappen keine Probleme machen werde ich die auch nicht ausbauen und solange ist mir das Produktionsdatum eigentlich auch egal 🙂

Das ist ja auch hirnrissig die nur wegen dem Produktionsdatum auszubauen ^^ war nur rein informativ 🙂
Aber kann sein das die gering verbessert worden sind, sodass 1-2 Stellen verbessert wurden und damit ist der Fehler behoben.

Bei den Saugrohrklappen mit CK,BQ Index für z.B. den BMK Motor sind die Gestänge in Metallbuchsen gelagert.
Das hatte ich aber schon einige Male hier erklärt und mit Bildern dokumentiert.

Falls einer Hilfe braucht habt hier grad ein gutes Video gefunden für den ein und Ausbau 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=4JOcnAEmI1o&spfreload=10

Für die Fahrerseite muss die Dieselleitung nicht ab das geht so.
Wenn man die Drosselklappe am Saurohroberteil dran lässt, braucht man die schlecht zu gängliche Schrauben nicht lösen.

Hallo zusammen,

brauche mal einen Rat von Gleichgesinnten.

Bei mir meldet seit wenigen Wochen auch die Klappe 1 unteren Anschlag nicht erreicht.

Mein Auto ist 10/2006, da aber lückenlos bei Audi Scheckheftgepflegt hat mir der freundliche eine Sonderkulanz ein gerichtet.

Beide Klappen + Motoren + Gestänge anstatt 1290€ für 820€, also komplett mit Einbau.

Was mich nun wundert ist dass überall steht dass die Saugrohre eigentlich nur das Nachdieseln, also das abstellen des Motors bestimmen, ich habe oft im Teillastbereich(120-140km/h) aber eine Art Ruckeln, Zugunterbrechung und bin mir sicher dass es davon kommt. Kann das vielleicht jemand bestätigen?

Die Frage ist halt nun entweder von Airshox bestellen und selber einbauen(Kumpel) oder 350€ drauflegen, alles neu und original - Auto hinbringen, Audi A4 Allraod als Mietwagen bekommen und ein-zwei Tage später repariert wieder holen, oder doch so lassen da ja anscheinend nicht soooo wichtig?

Danke und Grüße
Marcus

Lass es bei Audi machen und direkt beide Stellklappen mit Motoren.

Ich habe auch ein BJ 10/2006 und bereits beide Klappen einmal einzeln getauscht. Auf einer Seite ein alternativteil und den Motor dann Wieder übernommen, das hat nur ein Jahr gehalten.

Nun habe ich sogar hier in DK so ein Kulanzangebot bekommen was deinem Preis entspricht.
Da habe ich dann direkt zugeschlagen. Wie viel ist deiner gelaufen?

Gegen das nachdieseln ist wenn überhaupt nur die Dorsselklappe hilfreich. Die ist vorne links im Motorraum wo das Saugrohr aus den zwei Stängen zusammen geht. Das ist ein anderes Bauteil.

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 12. Mai 2015 um 15:12:35 Uhr:


Lass es bei Audi machen und direkt beide Stellklappen mit Motoren.

Ich habe auch ein BJ 10/2006 und bereits beide Klappen einmal einzeln getauscht. Auf einer Seite ein alternativteil und den Motor dann Wieder übernommen, das hat nur ein Jahr gehalten.

Nun habe ich sogar hier in DK so ein Kulanzangebot bekommen was deinem Preis entspricht.
Da habe ich dann direkt zugeschlagen. Wie viel ist deiner gelaufen?

Gegen das nachdieseln ist wenn überhaupt nur die Dorsselklappe hilfreich. Die ist vorne links im Motorraum wo das Saugrohr aus den zwei Stängen zusammen geht. Das ist ein anderes Bauteil.

Hmm, hast schon irgendwie recht, früher wollte ich auch alles billig und habe meistens zweimal gezahlt 😠

Habe jetzt 145.000 auf der Uhr und du?

Ja, was macht denn das Saugrohr denn nun genau, bzw. welche Aufgabe hat es und welche Einflüsse resultieren daraus?

Kilometerstand: Siehe Signatur.
Das Saugrohr optimiert die Luftzufur zum Motor und die Verbrennung wird damit besser den aktuellen Betriebszuständen angepasst. Sie reguliert die Luftverwirbelung beim Ansaugen. Näheres hier auf Seite 10: http://www.google.de/url?...

Saubere Laufleistung 🙂

Also dann hat es nämlich schon was mit dem Motorlauf und dem Ruckeln zu tun!

Dann werde ich es bei Audi machen lassen...

Bei dem Kilometerstand ist der Wagen ja erstmal eingefahren :-)
Bei einem defekt der Drallklappen, also den Fehler, den Du vorher genannt hast, solltest Du kein Motorruckeln haben. Der Wagen fährt eigentlich weitgehend normal, man hat etwas Leistungsverlust und die Motor Kontrollampe ist dauernd an, aber Leistungsverlust ist wirklich minimal - nicht Notlauf.

Ja, lass es bei Audi machen. Um die 120.000 - 140.000 kommen die Klappen zum ersten mal. Ich hatte dann nur vereinzelt repariert und nachgebessert. Der Trick ist, dass der Motor und die Klappe aufeinander angepasst werden müssen. Und das ist bei den originalen halt der Fall und bei der Kulanz ist der Preis incl. Montage gut für beide.

Ruckeln ist aber eher ein Anzeichen für Injektorenprobleme. Hast Du mal die Injektorenwerte ausgelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen