Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Die werden nicht angelernt.
Tauschen und fertig wenn möglich noch Fehler löschen.

Zitat:

Die werden nicht angelernt.
Tauschen und fertig wenn möglich noch Fehler löschen.

Wo finde ich den Jemanden in raum Hamburg, der da Ahnung von hat und sowas einbauen kann??

Gruß

lulu-m

Frage ist ob du die Möglichkeiten dazu bieten kannst ist Werkzeug vorhanden?

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI


Hi ...

Sind alle 4F davon betroffen? Ich habe den 2,7 Tdi, 190 PS, Bauj. 12.2008 also Modell 2009!

Meine Stellmotoren haben zur Hälfte eine schwarze Plastikabdeckung und das Gestänge ist auch schon das Neue!

Waren die ab 2009 gebauten A6, 4F robuster oder der gleiche Müll?

Grüße Jörg

Bei meinem 3.0 gleichen Baujahres mussten sie getauscht werden, weiß aber nicht, ob ich schon die neuen hatte

Ähnliche Themen

Hallo liebe Gemeinde

Meinen dicken hat es jetzt schon zum zweiten mal erwischt, letztes Jahr bei knapp 95 tkm war die eine Drosselklappe def. (also unterer Anschlag nicht erreicht). Damals hat mir der freundliche gesagt das man Paarweise wechselt also würde er auch beide machen. Da ich sowieso noch Garantie hatte war es mir egal wie viele er austauscht...

Gestern am Abend bin ich noch schnell auf die Tanke um den Dicken Saft zu spendieren, steig ein Fahr los, Motorkontrollleuchte an 🙁
Heute in der früh gleich zum freundlichen, Fehler ausgelesen, Drosselklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht....??

Wenn er letztes Jahr beide Drosselklappen angeblich getauscht hat, kann es sein das nach 35tkm die schon wieder im .rsch ist???
Oder die andere Variante wäre, er hat letztes Jahr nur eine getauscht und jetzt ist die andere fällig die ich wahrscheinlich zu 100% selber zahlen darf...

Einen Kostenvoranschlag hat er mir auch schon geben können, Material 649 CHF + ca. 300 CHF Arbeitszeit...

Zitat:

Gestern am Abend bin ich noch schnell auf die Tanke um den Dicken Saft zu spendieren, steig ein Fahr los, Motorkontrollleuchte an
Heute in der früh gleich zum freundlichen, Fehler ausgelesen, Drosselklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht....??

Hallo,

das ist natürlich gemein. Aber bei mir war es genauso, auf die Tanke drauf, betankt und beim losfahren ging die Kontrollleuchte nicht mehr aus.....ist das ein Zufall??
Schon mit Kulanz versucht? lass dir doch den Reparaturbericht vom letzten mal zeigen, dort müsste drauf stehen ob er beide oder nur eine getauscht hat.

Steht da auf den Teilen auch ein BJ drauf?

Habe mir grade mal meine Reparaturhistorie angesehen.

bei dem erstbesitzer hat er schon mal den Fehler gehabt.

Motorchecklampe leuchtet / Saugrohrklappe 2,7L / 3,0L TDI

Teileposition

1. 059129711CG Saugrohr

2. 059129712BL Saugrohr

3. 059145215A Dichtung

4. 059145723 Dichtung

5. 059145625 Dichtung

Hat der wagen dann 2 Neue saugrohrklappen bekommen?

Wenn ja, dass wäre ja klasse. Denn das wurde 1 Monat vorher getauscht wo ich den wagen gekauft habe 🙂

Nachtrag:
Habe grade gesehen laut Teilenummer das es doch 2 Saugrohrklappen sind. Also denke ich mal das alle beide gewechselt wurden...

Na dann kannst Du beruhigt weiter fahren 😉 😁

Ich habe keine eintrag in fehlerspeicher aber mir ist aufgefallen das ich letzte zeit immer wieder das gefühl habe das mein a6 schlecht zieht beim beschleunigung.
Heute habe diese gesatngen beobachtet und das bemerkt

http://www.youtube.com/watch?v=w7Sj5tAghbg

Ist das normal!?

Zitat:

Original geschrieben von lulu-m



Zitat:

Gestern am Abend bin ich noch schnell auf die Tanke um den Dicken Saft zu spendieren, steig ein Fahr los, Motorkontrollleuchte an
Heute in der früh gleich zum freundlichen, Fehler ausgelesen, Drosselklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht....??

Hallo,

das ist natürlich gemein. Aber bei mir war es genauso, auf die Tanke drauf, betankt und beim losfahren ging die Kontrollleuchte nicht mehr aus.....ist das ein Zufall??
Schon mit Kulanz versucht? lass dir doch den Reparaturbericht vom letzten mal zeigen, dort müsste drauf stehen ob er beide oder nur eine getauscht hat.

Also, beim ersten mal wurde nur eine Drosselklappe getauscht, die zweite hat er nicht gewechselt weil die ja noch in Ordnung war... hab gestern am Abend auch noch nachgeschaut, auf der einen ist ein gelber Aufkleber drauf und auf der anderen ein weisser... Irgendwo hab ich mal gelesen das die Drosselklappe mit dem gelben Aufkleber die neue ist und die mit dem weissen sind die alten... also wurde mit ziemlich hoher Sicherheit nur eine Drosselklappe getauscht 🙁

Eine hat einen gelben die andere einen weißen Aufkleber das ist normal.
Schau doch mal welche Gestänge sie haben alt oder neu.

Hi Leute!

hab auch was zu dem leidigen Thema beizutragen.
ich hatte auch die Probleme mit der Drosselklappe, also von Audi das Reparaturset 2mal gekauft und eingebaut. Siehe da, Fehler weg...

Jetzt leuchtet wieder die MKL, die Dieselpartikelfilterwarnung kommt und das Glühsymbol blinkt. Ich ab zum Freundlichen, der sagt: ja die Drosselklappen sind GEBROCHEN.

Wie sollen bitte die Klappen brechen? Ich hab mir immer gedacht, die Schwachstelle wäre das Gestänge und die Zahnräder oder so?

Naja kurzum, wenn der DPF zum regenerieren geht, dann brauch ich nur 1.500,00 euro bezahlen...
Sonst wirds natürlich noch mehr... JUHU

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den gebrochenen Drosselklappen?

Lg Christoph

Achja, fahre einen A5 3,0l TDI BJ 07 mit 115tkm

Zitat:

Ich ab zum Freundlichen, der sagt: ja die Drosselklappen sind GEBROCHEN.

Finde die Aussage schwachsinnig! Was soll da brechen?

Die 3 Klappen sind auf die Drosselklappenwelle aufgespritzt bzw. mit der Welle vrgossen. (Bilder gibts hier in dem Thread)

Wenn eine Klappe oder auch nur eine Stück brechen würde hättest Du ein grosses Problem da direkt darunter sich die Einlassventile befinden.
Wenn ein Stück lösen würde und wenn es auch nur Kunstoff ist würde dies zu einem Motorschaden führen.

Gruss

Ich weiss nicht, wie lange Du jetzt mit dem Fehler durch die Gegend gefahren bist, Fakt ist, wenn
Du den fehler hattest, regeneriert der DPF nicht mehr und wird entsprechend von KM zu KM immer
voller.

Liess mal bitte Deinen DPF aus, ggfs. Zwangsregeneration durchführen, wenn der Beladungswert nicht 0,68
übersteigt, sonst muss der getauscht werden.....

@jonnyrobert

das heisst also einmal fehler drin
und nie wieder autoregeneration????

Deine Antwort
Ähnliche Themen