Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Also komplett meinte ich natürlich auf einer Seite nur (Beifahrer)
Ich denke aber auch das der Preis in Ordnung ist.
OS und HH ist etwas zu weit entfernt um das mal schnell zu machen.
Mit dem Rep. Satz habe ich gute Erfahrungen gemacht 75€ pro Seite.
Einbau ca 2,5 Stunden so schlimm ist das nicht zu tauschen.
Vielleicht traut sich Senti da ran oder er kennt jemanden.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es noch nicht soweit mit den Saugrohrklappen (117tkm, Motor CANC), werde Die wohl dennoch im Sommer beim Glühkerzenwechsel je nach Zustand gleich mitbehandeln;
Alternativ1:
- gründliche reinigung
- Saugrohr Rep.Satz ca160€
- falls Stellmotoren auch, dann gleich 2 neue, im Netz soweit mir Bekannt ca150€ Stück, macht 300€
- evtl. Ca40€ beim Freundlichen anlernen..
Macht 500€
Alternativ 2:
Im Netz gibs ja auch die generalüberholten...
370€ Verstärkt, Re & Li, je mit Stellmotor, laut dem Händler sind die Stellmotoren auch Generalüberholt.
Da Frage ich mich dann wieder inwiefern die überholt sind?
Was meint Ihr dazu? Welche alternative macht Eurer Meinung nach mehr Sinn?
Herzlichsten Dank schonmal und
beste Grüße aus HH 🙂
Die Motoren zu ersetzen macht nur Sinn wenn diese wirklich defekt sind.
Ich würde immer zu dem repsatz mit neuen lagern und klappe greifen. Das ist das Teil das verschleist.
Ich hatte nur das Gestänge für auf beiden Seiten getauscht ,seit nun mehr als 25tkm keine gelbe Leuchte angegangen,vielleicht reicht diese Maßnahme fürs erste?
Denke irgwo mal gelesen zuhaben dass ab ein bestimmtes Bj die Gestänge von Audi bereits selbst geändert wurden..?!?
Meiner Bj 2009, sind die gleichen Gestänge wie aktuell im Netz (runden Kopf) verbaut.
Ist es gewöhnlich dass die Stellmotoren die Saugrohrklappen nach ausschalten des Motors noch 1-2 mal auf/zu klappen?
Mir ist das auch bei anderen Audi/VW's aufgefallen, der eine leiser, der andere etwas lauter.. .
Hallo!
Gibt vlt. jemanden im Raum 35392 Gießen+150km, der mir den genannten Reparatursatz von eBay einbauen bzw. mit mir zusammen einbauen könnte?
Grüße Alex
Zitat:
@Sparazza4f schrieb am 18. November 2016 um 00:44:50 Uhr:
Denke irgwo mal gelesen zuhaben dass ab ein bestimmtes Bj die Gestänge von Audi bereits selbst geändert wurden..?!?
Meiner Bj 2009, sind die gleichen Gestänge wie aktuell im Netz (runden Kopf) verbaut.Ist es gewöhnlich dass die Stellmotoren die Saugrohrklappen nach ausschalten des Motors noch 1-2 mal auf/zu klappen?
Mir ist das auch bei anderen Audi/VW's aufgefallen, der eine leiser, der andere etwas lauter.. .
Dann wurden die bei dir schon getauscht, bei dem genannten 3.0 240PS, den ich nächste Woche in Angriff nehmen werde, sind noch die alten Gestänge verbaut. Daher kommt wohl auch der Fehler, die sind deutlich ausgenaddelt...ich werde aber trotzdem die Saugrohre runternehmen und auf Spiel prüfen sowie mal alles im Ansaugtrakt richtig reinigen. Die Glühkerzen lassen sich bei der Gelegenheit sicherlich auch besser wechseln.
Also die neuen Saugrohrklappen für das VFL mit CK un BQ Index wurden innen auch mit Metallbuchsen versehen und haben außen das neue Gestänge.
Schmatzi18:
Wie willst du bei der Reinigung vorgehen, und mit welchen Mitteln?
Mir ist der Flugrostentferner durch den Kopf gegangen (zBsp Gyeon Iron oder der von CarPro) ist ja mit Kunstoffen/ Gummis verträglich?!?
Bremsen- oder DK Reiniger sollten völlig ausreichend sein. Das ist auch nichts anderes als die Verkrustungen in der Drosselklappe.
Nochmal ein kleiner update, fehler wurde gelöscht kam aber am selben tag sofort wieder.
Nach rücksprache mit meiner werkstatt wollen wir jetzt die saugrohrklappe inklusive stellmotor austauschen kosten 750€.
Wie siehts eigentlich beim Audi Zentrum aus, kriegt man da irgendwie.rabatt oder kulanz auf sowas drauf.weil das ja ein häufiges Problem.ist.
Auto habe ich vor 2 wochen in Köln gekauft, scheckheft ist immer bei audi gemacht worden ausser 1mal das vorletzte mal bei ATU.
Nächste Inspektion steht in 3tkm an.
Wenn das Wichtig ist, als info.
Habe ich da eine Chance?
Schaut doch bitte erstmal ob das Gestänge überhaupt noch auf dem Kugelgelenk sitzt.
Das kann man überprüfen ohne etwas auseinander zu bauen.
Die Kugel des Gelenks verschleißt nämlich einfach irrgentwann und das Gestänge rutscht ab.
Hatte das gleiche Problem vor 6 Monaten bei meinem 3l Tdi bj 08.2007, ist immer wieder das Gestänge abgeflutscht was natürlich in einen Fehler im Instrument resultiert.
Habe so einen rep- Satz für 25 Euro bestellt, musste auch nur die linke Seite tauschen. Nach Fehler löschen war wieder alles I.O.. Warte nun beruhigt bis die rechte Seite kommt:-D