Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

Schön das alles geklappt hat

Leute ich habe ein Problem mit meinen Saugrohrklappen.
Ich habe das erstemal die Rep-set Gestänge gewächselt.
Dann leuchtete mir wieder die Motorkonteolleuchte,dann wurde festegestellt das die innere Welle zu viel Spiel hatt.wurde auch mit dem Reperaturset gewächselt.
Natürlich alle Dichtungen erneuert.
So neulich leuchtet mit wieder die kontrolleuchte und habe bemerkt,das gestänge ist wieder leicht ölig geworden,(am kugelkopf wo das gestänge eingeklipst wird).
Ich bin am verzweifeln,wie muss ich jetzt vorgehen,muss wahrscheinlich wohl oder übel neuen Saugrohklappe kaufen.oder gibts da etwas anderes wie ich vorgehen kann.
Audi a6 4f 2008 3.0 Quattro Triptronik Kennfeldoptimiert
Km192xxx

@Mucahit
Bitte nur in einem Thread zu Deinem Problem schreiben... alles andere bringt Dir nichts und macht das Forum unübersichtlich !
Danke 🙂

Werde ich machen Dankeschön.
Leider bin ich neu in dem Forum,habe noch nicht den überblick über die App.Trotzdem vielen Dank

Ähnliche Themen

Welchen Fehlerspeichereintrag hat dein Motorsteuergerät genau?
Ist die Saugrohrklappe unten ölig da wo die Welle endet?
Dann wurde vielleicht der Dichring vergessen.

Also heute war ich unterwegs,und auf der Autobahn ging mein Auto in den Notlauf,ich hab bin dann gleich nächste raststätte motor ausgeschaltet 10 min gewartet und wie neu gestartet seit dem ist Notlauf weg und MKL ebenfalls aus.
Es ist genau am ende,das heist genau wo die klemme der den Stutzen ist ölig.
Davor ist aus dem Saugrohr selber ausgetretten,dann habe ich die Dichtung neu bestellt und eingebaut.war wieder gut für paar tage und ja dann habe ich gemerkt
Dad wieder am Stutzen wieder ölig ist.fehlereintrag konnte ich noch nicht ablesen da ich wichtige Termine hatte.Erst morgen mittag kann ich zum freundlichen.

Diese Dichtung wo du meinst @Hoppels18t gibts die einzeln zum kaufen oder muss ich kompletten saugrohr wechseln?
Ich bin echt am verzweifeln und weis nicht mehr weiter.Da dieses Forum mein kumpel empfohlen hatt,wurde ich nochmald bestätigt das dieses problem ja einige a6 4f fahrer haben.
Ich danke euch im Vorraus.

Was sagt der Fehlerspeicher?????????

Hab ich doch erwähnt konnte nicht auslesen erst am montag mittag

Die beiden Ringe auf dem Bild rechts meine ich:

https://data.motor-talk.de/.../...mit-kugelkopf-732962386692151872.jpg

Vielleicht hat hier jemand noch welche in der Garage.
Einzeln gibt es die so nicht jedenfalls nicht bei Audi.

Hi..
Ich habe noch komplette satz.
Also die komplette saugrohklappen mit den ansaugbrücken und motoren..

@Hoppels18t genau diese 2 dichtungen,aus dem tritt das ölige.
@Nightflightright ich wäre interessiert hab dir eine nachricht geschickt,würde mich freuen wenn du mir zuück antwortest

Ok dann weißt du jetzt woran es liegt.

Moin,

ich hab es jetzt endlich geschafft die Klappen zu tauschen. Das hier zu findende Video hat viel geholfen. Bin es seeeeeehr gemütlich angegangen. 1. Tag Ausbau, reinigen und Einbau der Klappen, und Anfang der Endmontage. Ca. 4 h mit vielen Zigarettenpausen und ein paar Flaschen Bier. 2. Tag Restabeiten und Werkzeug wieder sauber gemacht, Motor gestartet und Fehlerspeicher gelöcht. Mit Pausen nochmal knapp 2 h. Ist alles keine Hexerei. Aber man sollte schon das ein oder andere am Auto gemacht haben.

Ich hatte auf der Beifahrerseite noch die alten, kunststoffgelagerten Saugrohrklappen. Komplett ausgeschlagen, gut 5 mm Spiel. Die Fahrerseite wurde damals noch während der Garantie vom 🙂 getauscht. Die neue, überarbeitete Version hat die gleichen Lager wie die von mir bei Ebay georderten. Absolut kein Spiel!!! Die Laufleistungsdifferenz dürfte so 30Tkm sein. Altes System 110Tkm und tot. Neue Klappen ca. 80Tkm und kein nennenswertes Spiel.
Das läßt mich hoffen, dass die neuen Klappen jetzt für 150-180Tkm oder mehr keine Probleme machen.

Ich kann diese nur empfehen. Sind die gleichen wie in den überarbeiteten von Audi.

Greetings

Sams

Ja die neuen mit BK und CK Index sehen auch so aus aber kosten einiges mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen